Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 02016R1801-20221225

Consolidated text: Durchführungsverordnung (EU) 2016/1801 der Kommission vom 11. Oktober 2016 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Zuordnung der Bonitätsbeurteilungen für Verbriefungen durch externe Ratingagenturen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (Text von Bedeutung für den EWR)Text von Bedeutung für den EWR

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2016/1801/2022-12-25

02016R1801 — DE — 25.12.2022 — 001.001


Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich

►B

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/1801 DER KOMMISSION

vom 11. Oktober 2016

zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Zuordnung der Bonitätsbeurteilungen für Verbriefungen durch externe Ratingagenturen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. L 275 vom 12.10.2016, S. 27)

Geändert durch:

 

 

Amtsblatt

  Nr.

Seite

Datum

►M1

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/2365 DER KOMMISSION vom 2. Dezember 2022

  L 312

101

5.12.2022




▼B

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/1801 DER KOMMISSION

vom 11. Oktober 2016

zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Zuordnung der Bonitätsbeurteilungen für Verbriefungen durch externe Ratingagenturen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates

(Text von Bedeutung für den EWR)



▼M1 —————

▼M1

Artikel 2

Zuordnungstabellen gemäß dem auf externen Beurteilungen basierenden Ansatz

Die Übereinstimmung der Ratingkategorien der externen Ratingagenturen für dem auf externen Beurteilungen basierenden Ansatz unterliegende Verbriefungspositionen mit den Bonitätsstufen gemäß Artikel 263 und 264 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 wird in Anhang II dieser Verordnung festgelegt.

▼B

Artikel 3

Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

▼M1 —————

▼M1




ANHANG II

Zuordnungstabellen für die Zwecke des Artikels 2



Bonitätsstufe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Alle anderen

A.M. Best (EU) Rating Services B.V.

Skala für langfristige Emissionsratings

 

aaa(sf)

aa+(sf)

aa(sf)

aa-(sf)

a+(sf)

a(sf)

a-(sf)

bbb+(sf)

bbb(sf)

bbb-(sf)

bb+(sf)

bb(sf)

bb-(sf)

b+(sf)

b(sf)

b-(sf)

ccc+(sf), ccc(sf), ccc-(sf)

Schlechter als ccc-(sf)

Skala für kurzfristige Emissionsratings

 

AMB-1+(sf), AMB-1(sf)

AMB-2(sf)

AMB-3(sf)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als AMB-3(sf)

ARC Ratings S.A.

Skala für mittel- und langfristige Emissionsratings

 

AAASF

AA+SF

AASF

AA-SF

A+SF

ASF

A-SF

BBB+SF

BBBSF

BBB-SF

BB+SF

BBSF

BB-SF

B+SF

BSF

B-SF

CCC+SFCCCSF, CCC-SF

Schlechter als CCC-SF

Skala für kurzfristige Emissionsratings

 

A-1+SF, A-1 SF

A-2SF,

A-3SF

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als A-3SF

Bonitätsstufe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Alle anderen

Axesor Risk Management S.L.

Skala für langfristige Ratings für strukturierte Finanzinstrumente

 

AAA(sf)

AA+(sf)

AA(sf)

AA-(sf)

A+(sf)

A(sf)

A-(sf)

BBB+(sf)

BBB(sf)

BBB-(sf)

BB+(sf)

BB(sf)

BB-(sf)

B+(sf)

B(sf)

B-(sf)

CCC+(sf),CCC(sf), CCC-(sf)

Schlechter als CCC-(sf)

Creditreform Rating AG

Skala für langfristige Ratings

 

AAAsf

AA+sf

AAsf

AA-sf

A+sf

Asf

A-sf

BBB+sf

BBBsf

BBB-sf

BB+sf

BBsf

BB-sf

B+sf

Bsf

B-sf

CCCsf

Schlechter als CCCsf

DBRS Ratings GmbH

Skala für langfristige Anleiheratings

 

AAA(sf)

AA(high)(sf)

AA(sf)

AA(low)(sf)

A(high)(sf)

A(sf)

A(low)(sf)

BBB(high)(sf)

BBB(sf)

BBB(low)(sf)

BB(high)(sf)

BB(sf)

BB(low)(sf)

B(high)(sf)

B(sf)

B(low)(sf)

CCC(high)(sf), CCC(sf), CCC(low)(sf)

Schlechter als CCC(low)(sf)

Skala für Ratings von Geldmarktpapieren und kurzfristigen Verbindlichkeiten

 

R-1(high)(sf), R-1(middle)(sf), R-1(low)(sf)

R-2(high)(sf), R-2(middle)(sf), R-2(low)(sf)

R-3(sf)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als R-3(sf)

Bonitätsstufe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Alle anderen

Fitch Ratings Ireland Limited

Skala für langfristige Ratings

 

AAASF

AA+SF

AASF

AA-SF

A+SF

ASF

A-SF

BBB+SF

BBBSF

BBB-SF

BB+SF

BBSF

BB-SF

B+SF

BSF

B-SF

CCCSF

Schlechter als CCCSF

Skala für kurzfristige Ratings

 

F1+SF, F1 SF

F2SF

F3SF

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als F3SF

HR Ratings de México, S.A. de C.V.

Skala für langfristige Ratings

 

HR AAA (E)

HR AA+ (E)

HR AA (E)

HR AA- (E)

HR A+ (E)

HR A (E)

HR A- (E)

HR BBB+ (E)

HR BBB (E)

HR BBB- (E)

HR BB+ (E)

HR BB (E)

HR BB- (E)

HR B+ (E)

HR B (E)

HR B- (E)

HR C+ (E)

Schlechter als HR C+ (E)

ICAP S.A.

Globale Ratingskala

 

AAASF, AAA-SF

AA+SF

AASF

AA-SF

A+SF

ASF

A-SF

BBB+SF

BBBSF

BBB-SF

BB+SF

BBSF

BB-SF

B+SF

BSF

B-SF

CCC+SF, CCCSF, CCC-SF

Schlechter als CCC-SF

Bonitätsstufe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Alle anderen

Japan Credit Rating Agency Ltd

Skala für langfristige Emissionsratings

 

AAA

AA+

AA

AA-

A+

A

A-

BBB+

BBB

BBB-

BB+

BB

BB-

B+

B

B-

CCC

Schlechter als CCC

Skala für kurzfristige Emissionsratings

 

J-1+, J-1

J-2

J-3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als J-3

Kroll Bond Rating Agency Europe Limited

Skala für langfristige Ratings

 

AAA(sf)

AA+(sf)

AA(sf)

AA-(sf)

A+(sf)

A(sf)

A-(sf)

BBB+(sf)

BBB(sf)

BBB-(sf)

BB+(sf)

BB(sf)

BB-(sf)

B+(sf)

B(sf)

B-(sf)

CCC+(sf), CCC(sf), CCC-(sf)

Schlechter als CCC-(sf)

Skala für kurzfristige Ratings

 

K1+(sf), K1(sf)

K2(sf)

K3(sf)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als K3(sf)

Bonitätsstufe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Alle anderen

Moody’s Investors Service

Globale Skala für langfristige Ratings

 

Aaa(sf)

Aa1(sf)

Aa2(sf)

Aa3(sf)

A1(sf)

A2(sf)

A3(sf)

Baa1(sf)

Baa2(sf)

Baa3(sf)

Ba1(sf)

Ba2 (sf)

Ba3 (sf)

B1 (sf)

B2 (sf)

B3 (sf)

Caa1(sf), Caa2(sf), Caa3(sf)

Schlechter als Caa3(sf)

Globale Skala für kurzfristige Ratings

 

P-1 (sf)

P-2 (sf)

P-3 (sf)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als P-3(sf)

Scope Ratings GmbH

Skala für langfristige Ratings

 

AAASF

AA+SF

AASF

AA-SF

A+SF

ASF

A-SF

BBB+SF

BBBSF

BBB-SF

BB+SF

BBSF

BB-SF

B+SF

BSF

B-SF

CCCSF

Schlechter als CCCSF

Skala für kurzfristige Ratings

 

S-1+SF, S-1SF

S-2 SF

S-3 SF

 

 

 

,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als S-3 SF

Bonitätsstufe

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Alle anderen

S&P Global Ratings Europe Limited

Globale Skala für langfristige Emissionsratings

 

AAA(sf)

AA+(sf)

AA(sf)

AA-(sf)

A+(sf)

A(sf)

A-(sf)

BBB+(sf)

BBB(sf)

BBB-(sf)

BB+(sf)

BB(sf)

BB-(sf)

B+(sf)

B(sf)

B-(sf)

CCC+(sf), CCC(sf), CCC-(sf)

Schlechter als CCC-(sf)

Globale Skala für kurzfristige Emissionsratings

 

A-1+(sf), A-1(sf)

A-2(sf)

A-3(sf)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechter als A-3(sf)

Top