Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32019R0403

Durchführungsverordnung (EU) 2019/403 der Kommission vom 13. März 2019 zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Deosan Activate BPF based on Iodine“

C/2019/1879

ABl. L 72 vom 14.3.2019, p. 11–49 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2019/403/oj

14.3.2019   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 72/11


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/403 DER KOMMISSION

vom 13. März 2019

zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Deosan Activate BPF based on Iodine“

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (1), insbesondere auf Artikel 44 Absatz 5,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Am 7. Juli 2015 reichte Diversey Europe Operations B.V. einen Antrag gemäß Artikel 43 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 auf Zulassung einer Biozidproduktfamilie mit der Bezeichnung „Deosan Activate BPF based on Iodine“ (im Folgenden die „Produktfamilie“) der Produktart 3 gemäß der Beschreibung in Anhang V der genannten Verordnung ein. Die zuständige Behörde des Vereinigten Königreichs erklärte sich bereit, den Antrag gemäß Artikel 43 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu bewerten. Der Antrag wurde mit der Nummer BC-JN018376-30 in das Register für Biozidprodukte eingetragen.

(2)

Die Biozidproduktfamilie enthält als Wirkstoff Iod, der in der Unionsliste genehmigter Wirkstoffe gemäß Artikel 9 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführt ist. Unter Berücksichtigung der intrinsischen Eigenschaften des Wirkstoffs und der in der Delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission (2) festgelegten wissenschaftlichen Kriterien für die Bestimmung endokrinschädigender Eigenschaften wird die Kommission erwägen, ob die Genehmigung für Iod, einschließlich Polyvinylpyrrolidon-Iod, gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 überprüft werden muss. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Überprüfung wird die Kommission die Frage klären, ob die Unionszulassungen für den Wirkstoff enthaltende Produkte gemäß Artikel 48 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 überprüft werden müssen.

(3)

Am 20. Dezember 2017 übermittelte die bewertende zuständige Behörde der Europäischen Chemikalienagentur (im Folgenden die „Agentur“) gemäß Artikel 44 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 den Bewertungsbericht und die Schlussfolgerungen zu ihrer Bewertung.

(4)

Am 6. Juli 2018 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 44 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 eine Stellungnahme (3) mit dem Entwurf der Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie und dem endgültigen Bewertungsbericht für die Produktfamilie. In der Stellungnahme wird der Schluss gezogen, dass die Produktfamilie als „Biozidproduktfamilie“ gemäß Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe s der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 gelten kann, dass eine Unionszulassung gemäß Artikel 42 Absatz 1 der genannten Verordnung erteilt werden kann und dass die Produktfamilie bei Übereinstimmung mit dem Entwurf der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts die Bedingungen gemäß Artikel 19 Absätze 1 und 6 der genannten Verordnung erfüllt.

(5)

Am 17. September 2018 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 44 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 den Entwurf der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts in allen Amtssprachen der Union.

(6)

Die Kommission schließt sich der Stellungnahme der Agentur an und ist daher der Auffassung, dass eine Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie erteilt werden sollte.

(7)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Biozidprodukte —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Diversey Europe Operations B.V. erhält eine Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Deosan Activate BPF based on Iodine“ mit der Zulassungsnummer EU-0019228-0000.

Die Unionszulassung gilt vom 3. April 2019 bis zum 31. März 2029.

Die Unionszulassung gilt vorbehaltlich der Übereinstimmung mit der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts im Anhang.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 13. März 2019

Für die Kommission

Der Präsident

Jean-Claude JUNCKER


(1)   ABl. L 167 vom 27.6.2012, S. 1.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission vom 4. September 2017 zur Festlegung wissenschaftlicher Kriterien für die Bestimmung endokrinschädigender Eigenschaften gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 301 vom 17.11.2017, S. 1).

(3)  Stellungnahme der Europäischen Chemikalienagentur vom 6. Juli 2018 zur Unionszulassung für „Deosan Activate BPF based on Iodine“ (ECHA/BPC/207/2018).


ANHANG

Zusammenfassung der Eigenschaften einer Biozidproduktfamilie

Deosan Activate BPF based on Iodine

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Zulassungsnummer: EU-0019228-0000

R4BP 3-Referenznummer: EU-0019228-0000

TEIL I

ERSTE INFORMATIONSEBENE

1.   ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Familienname

Name

Deosan Activate BPF based on Iodine

1.2.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

1.3.   Zulassungsinhaber

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers

Name

Diversey Europe Operations B.V.

Anschrift

Maarssenbroeksedijk 2, 3542DN Utrecht, Niederlande

Zulassungsnummer

EU-0019228-0000

R4BP 3-Referenznummer

EU-0019228-0000

Datum der Zulassung

3. April 2019

Ablauf der Zulassung

31. März 2029

1.4.   Hersteller der Biozidprodukte

Name des Herstellers

Diversey Europe Operations B.V.

Anschrift des Herstellers

Maarssenbroeksedijk 2, 3542 DN Utrecht Niederlande

Standort der Produktionsstätten

Strada Statale 235, 26010 Bagnolo Cremasco (CR) Italien

Avenida Conde Duque 5, 7 y 9 Poligono Industrial La Postura, 28343 Valdemoro (Madrid) Spanien

Rembrandtlaan 414, 7545 ZW Enschede Niederlande

Cotes Park Industrial Estate, DE55 4PA Somercotes Alfreton Vereinigtes Königreich

Morschheimer Strasse 12, 67292 Kirchheimbolanden Deutschland

1.5.   Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe

Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

ACF Minera S.A.

Anschrift des Herstellers

San Martin No 499, 1100000 Iquique Chile

Standort der Produktionsstätten

Lagunas mine, 118 0000 Pozo Almonte Chile


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

Sociedad Quimica y Minera (SQM) S.A.

Anschrift des Herstellers

Los Militares 4290, Piso 4, Las Condes, 8320000 Santiago Chile

Standort der Produktionsstätten

Nueva Victoria plant, 5090000 Pedro de Valdivia plant Chile


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

Cosayach Nitratos S.A.

Anschrift des Herstellers

Hnos Amunátegui 178, 8320000 Santiago Chile

Standort der Produktionsstätten

S.C.M. Cosayach Cala Cala, 118 0000 Pozo Almonte Chile


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

Nihon Tennen Gas Development Co., Ltd.

Anschrift des Herstellers

Chiba Plant, 2508 Minami-Hinata, Shirako-Machi, Chosei-Gun, 299-4205 Chiba Japan

Standort der Produktionsstätten

Chiba Plant, 2508 Minami-Hinata, Shirako-Machi, Chosei-Gun, 299-4205 Chiba Japan


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

ISE Chemicals Corporation

Anschrift des Herstellers

3-1, Kyobashi 1-Chome, 104-0031 Tokyo Japan

Standort der Produktionsstätten

Shirasto Plant (3695 Kitaimaizumi, Oamishirasato City, 299-3201 Chiba Japan


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

Atacama Minerals SCM

Anschrift des Herstellers

Coronel Pereira No 72 Of. 701, Las Condes, 8320000 Santiago Chile

Standort der Produktionsstätten

Atacama Minerals SCM, Aguas Blancas Facility, 3580000 Antofagasta Chile

2.   ZUSAMMENSETZUNG UND FORMULIERUNG DER PRODUKTFAMILIE

2.1.   Informationen zur quantitativen und qualitativen Zusammensetzung der Produktfamilie

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

1,6

2.2.   Art(en) der Formulierung

Formulierung(en)

AL- eine andere Flüssigkeit

SL — Lösliches Konzentrat

GW — Wasserlösliches Gel

TEIL II

ZWEITE INFORMATIONSEBENE — META-SPC(S)

META-SPC 1

1.   META-SPC 1 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Meta-SPC 1 Identifikator

Identifikator

Meta SPC 1 — Deosan Activate BPF — Concentrate

1.2.   Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer

1-1

1.3.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

2.   META-SPC 1 ZUSAMMENSETZUNG

2.1.   Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

1,35

1,6

2.2.   Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 1

Formulierung(en)

SL — Lösliches Konzentrat

3.   GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 1

Gefahrenhinweise

Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt gemäß nationaler Vorschriften zuführen.

Behälter gemäß nationaler Vorschriften zuführen.

4.   ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC 1

4.1.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 1. Verwendung # 1 — Desinfektion vor dem Melken, manuelles Eintauchen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken.

Wird direkt auf Tierzitzen angewendet, die vor dem Melken durch manuelles Eintauchen behandelt werden

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.1.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Für Produkte mit 1,5 % Iod kann dies sein: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

Direkt auf Tierzitzen vor dem Melken durch manuelles Eintauchen anwenden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.1.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 2. Verwendung # 2 — Vormelkdesinfektion, manuelles Einschäumen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einschäumen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor dem Melken über manuelles Einschäumverfahren angewendet

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 5 ml/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.2.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden..

Direkt vor dem Melkvorgang durch manuelle Einschäummethode auf Tierzitzen anwenden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.2.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 3. Verwendung # 3 -Vormelkdesinfektion, manuelles Einsprühen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einsprühen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor dem Melken über manuelles Einsprühverfahren angewendet.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.3.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden..

Direkt vor dem Melkvorgang durch manuelles Einsprühverfahren auf Tierzitzen anwenden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.3.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.3.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 4. Verwendung # 4 — Desinfektion nach dem Melken, Manuelles Eintauchen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken.

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.4.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.4.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 5. Verwendung # 5 — Desinfektion nach dem Melken, Manuelles Einschäumen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einschäumen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken.

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Einschäummethode angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.5.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Einschäummethode angewandt.

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

AWenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.5.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.6.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 6. Verwendung # 6 — Desinfektion nach dem Melken, Manuelles Einsprühen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einsprühen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Sprühmethode angewendet.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.6.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Sprühmethode angewendet.

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.6.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.6.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.6.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.6.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 7. Verwendung # 7 — Desinfektion nach dem Melken, Automatisches Einsprühen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Automatic spraying

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über automatisches Einsprühverfahren angewendet.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

5 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag. Nicht in Verbindung mit Desinfektion vor dem Melken.

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.7.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über automatisches Einsprühverfahren angewendet.

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

5 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag. Nicht in Verbindung mit Iod-Desinfektion vor dem Melken

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.7.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 8. Verwendung # 8 — Desinfektion nach dem Melken, Halbautomatisches Eintauchen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Halbautomatisches Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch halbautomatisches Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.8.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch halbautomatisches Eintauchen angewandt.

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.8.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 9. Verwendung # 9 — Desinfektion vor und nach dem Melken, manuelles Eintauchen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.9.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen anwenden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.9.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 10. Verwendung # 10 — Desinfektion vor und nach dem Melken, Manuelles Einschäumen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einschäumen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Einschäumen angewandt

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 5 ml/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.10.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelle Einschäummethode anwenden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.10.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.11.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 11. Verwendung # 11 — Desinfektion vor und nach dem Melken, Manuelles Einsprühen (Konzentrat)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einsprühen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Einsprühen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten.

Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.11.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Für Produkte mit 1,5 % Iod: Verdünnen Sie 1 Teil des Produkts mit 4 Teilen Wasser, um eine 0,3 %-ige Iodkonzentration zu erhalten. Bei Produkten mit einer anderen Konzentration sollte diese Anweisung angepasst werden.

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Einsprühverfahren anwenden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.11.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

Bei der Anwendung des Produkts geeignetes Sicherheitsschuhwerk (EN 13832) tragen.

Ein Schutzoverall (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden

4.11.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.11.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.11.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

5.   ALLGEMEINE VERWENDUNGSHINWEISE (1) DER META-SPC 1

5.1.   Anwendungsbestimmungen

Das Produkt muss vor Gebrauch auf eine Temperatur > 20 °C gebracht werden

 

Vor dem Melken:

 

Tragen Sie das Produkt auf die volle Länge jeder Zitze auf.

 

Zur effektiven Anwendung gegen Bakterien und Hefen muss das Produkt mindestens 30 Sekunden mit der Haut in Kontakt bleiben.

 

Entfernen Sie nach der entsprechenden Kontaktzeit das Produkt gründlich mit einem einzigen Papier-/Stofftuch, um sicherzustellen, dass die Zitzen sauber und trocken sind.

 

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%)

 

Nach dem Melken:

 

Bedecken Sie jede Zitze über die gesamte Länge unmittelbar nach dem Melken mit dem Produkt.

 

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, ist darauf zu achten, dass das Produkt nach der Anwendung nicht entfernt wird (z.B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen)

 

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%)

5.2.   Risikominderungsmaßnahmen

Dieses Produkt kann kombiniert für die Desinfektion vor und nach dem Melken verwendet werden (insgesamt bis zu fünf Anwendungen pro Tier und Tag). Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen jodhaltigen Produkt verwendet werden.

Die Verwendung einer Dosierpumpe zum Einfüllen des Produkts in die Applikationsausrüstung wird empfohlen.

5.3.   Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Einatmen: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Berührung mit der Haut: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Berührung mit den Augen: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Verschlucken: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch

Nach dem Einatmen: Frischluft zuführen; bei Symptomen Arzt aufsuchen.

Bei Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.

Bei Augenkontakt: Auge bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser spülen.

Bei Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser trinken. Sofort einen Arzt rufen.

Wenn ärztliche Hilfe benötigt wird, halten Sie einen Produktbehälter oder ein Etikett bereit

Stabilität und Reaktivität:

 

Reaktivität: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen sind keine Reaktionsgefahren bekannt.

 

Chemische Stabilität: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen stabil.

 

Möglichkeit gefährlicher Reaktionen: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen sind keine gefährliche Reaktionen bekannt.

 

Zu vermeidende Bedingungen: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen keine bekannt.

 

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen keine bekannt.

Umweltschutzmaßnahmen:

 

Sperre anbringen, um größere Verschüttungen einzudämmen.

 

Ausgelaufenes mit inertem Material eindämmen und/oder aufnehmen und in geeigneten Behälter geben.

 

Abfluss in Kanalisation oder Gewässer vermeiden.

 

In geschlossenen und geeigneten Behältern zur Entsorgung sammeln.

 

Verschüttetes Material nicht zurück in den Originalbehälter geben.

5.4.   Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Leere Behälter müssen vor der Entsorgung dreimal ausgespült werden

Papierhandtücher, die zum Trocknen von Tierzitzen und zum Entfernen des Produkts verwendet wurden, sind als normaler Hausmüll zu entsorgen.

Unverdünntes Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.

5.5.   Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Nur im verschlossenen Originalbehälter lagern

Vor Frost schützen.

Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.

Haltbarkeit 24 Monate

6.   SONSTIGE INFORMATIONEN

Keine

7.   DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 1

7.1.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Deosan Activate Pre AG106

Deosan Activate Pre

Zulassungsnummer

EU-0019228-0001 1-1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

1,5

7.2.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Deosan Activate Pre/Post Conc. AG218

Deosan Activate Pre/Post Conc.

Deosan Hitech concentrate

Deosan Activate Pre/Post Plus Conc. AG218

Deosan Activate Pre/Post Plus Conc.

Iodine Concentrate

Zulassungsnummer

EU-0019228-0002 1-1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

1,5

META-SPC 2

1.   META-SPC 2 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Meta-SPC 2 Identifikator

Identifikator

Meta SPC 2 — Deosan Activate BPF — RTU liquid

1.2.   Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer

1-2

1.3.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

2.   META-SPC 2 ZUSAMMENSETZUNG

2.1.   Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

0,32

2.2.   Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 2

Formulierung(en)

AL- eine andere Flüssigkeit

3.   GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 2

Gefahrenhinweise

Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt gemäß nationaler Vorschriften zuführen.

Behälter gemäß nationaler Vorschriften zuführen.

4.   ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC 2

4.1.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 12. Verwendung # 1 — Desinfektion vor dem Melken, manuelles Eintauchen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken

Vor dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen direkt auf Tierzitzen anwenden

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.1.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Vor dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen direkt auf Tierzitzen anwenden.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.1.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 13. Verwendung # 2 — Vormelkdesinfektion, manuelles Einschäumen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einschäumen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken

Vor dem Melken über manuelle Einschäummethode direkt auf Tierzitzen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.2.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

Direkt vor dem Melkvorgang durch manuelle Einschäummethode auf Tierzitzen anwenden.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.2.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 14. Verwendung # 3 — Vormelkdesinfektion, manuelles Einsprühen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einsprühen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken

Vor dem Melken direkt auf Tierzitzen über manuelle Sprühmethode angewendet.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.3.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Vor dem Melken direkt auf Tierzitzen über manuelle Sprühmethode angewendet.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.3.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.3.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 15. Verwendung # 4 — Desinfektion nach dem Melken, manuelles Eintauchen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.4.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.4.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 16. Verwendung # 5 — Desinfektion nach dem Melken, manuelles Einschäumen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einschäumen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Einschäummethode angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.5.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Einschäummethode angewandt.)

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.5.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.5.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.6.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 17. Verwendung # 6 — Desinfektion nach dem Melken, manuelles Einsprühen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einsprühen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Sprühmethode angewendet.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.6.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über manuelle Sprühmethode angewendet.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.6.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.6.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.6.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.6.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 18. Verwendung # 7 — Nachmelkendesinfektion, automatisches Einsprühen (nicht mit einer Vormelkdesinfektion zu kombinieren (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Automatic spraying

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über automatisches Einsprühverfahren angewendet.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

5 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag. Nicht in Verbindung mit Iod-Desinfektion vor dem Melken.

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.7.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melken über automatisches Einsprühverfahren angewendet.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

5 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag. Nicht in Verbindung mit Iod-Desinfektion vor dem Melken.

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.7.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.7.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 19. Verwendung # 8 — Desinfektion nach dem Melken, halbautomatisches Eintauchen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Halbautomatisches Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch halbautomatisches Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.8.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch halbautomatisches Eintauchen angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.8.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.8.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 20. Verwendung # 9 — Desinfektion vor und nach dem Melken, manuelles Tauchen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken.

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen).

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.9.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Vor dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen direkt auf Tierzitzen anwenden.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen).

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.9.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.9.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.9.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 21. Verwendung # 10 — Desinfektion vor und nach dem Melken, manuelles Einschäumen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einschäumen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Einschäumen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen).

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.10.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelle Einschäummethode anwenden.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen).

Wenden Sie maximal 5 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.10.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.10.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.10.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.11.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 22. Verwendung # 11 — Desinfektion vor und nach dem Melken, manuelles Einsprühen (RTU-Flüssigkeit)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Einsprühen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Einsprühen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen).

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.11.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Einsprühen angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen).

Wenden Sie maximal 15 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.11.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe während der Produkthandhabung tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

Bei der Anwendung des Produkts geeignetes Sicherheitsschuhwerk (EN 13832) tragen.

Ein Schutzoverall (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden

4.11.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.11.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.11.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

5.   ALLGEMEINE VERWENDUNGSHINWEISE (2) DER META-SPC 2

5.1.   Anwendungsbestimmungen

Das Produkt muss vor Gebrauch auf eine Temperatur > 20 °C gebracht werden

 

Vor dem Melken:

 

Tragen Sie das Produkt auf die volle Länge jeder Zitze auf.

 

Zur effektiven Anwendung gegen Bakterien und Hefen muss das Produkt mindestens 30 Sekunden mit der Haut in Kontakt bleiben.

 

Entfernen Sie nach der entsprechenden Kontaktzeit das Produkt gründlich mit einem einzigen Papier-/Stofftuch, um sicherzustellen, dass die Zitzen sauber und trocken sind.

 

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%)

 

Nach dem Melken:

 

Bedecken Sie jede Zitze über die gesamte Länge unmittelbar nach dem Melken mit dem Produkt.

 

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, ist darauf zu achten, dass das Produkt nach der Anwendung nicht entfernt wird (z.B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen)

 

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%)

5.2.   Risikominderungsmaßnahmen

Dieses Produkt kann kombiniert für die Desinfektion vor und nach dem Melken verwendet werden (insgesamt bis zu fünf Anwendungen pro Tier und Tag). Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen jodhaltigen Produkt verwendet werden.

Die Verwendung einer Dosierpumpe zum Einfüllen des Produkts in die Applikationsausrüstung wird empfohlen.

5.3.   Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Einatmen: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Berührung mit der Haut: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Berührung mit den Augen: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Verschlucken: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch

Nach dem Einatmen: Frischluft zuführen; bei Symptomen Arzt aufsuchen.

Bei Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.

Bei Augenkontakt: Auge bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser spülen.

Bei Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser trinken. Sofort einen Arzt rufen.

Wenn ärztliche Hilfe benötigt wird, halten Sie einen Produktbehälter oder ein Etikett bereit

Stabilität und Reaktivität:

 

Reaktivität: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen sind keine Reaktionsgefahren bekannt.

 

Chemische Stabilität: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen stabil.

 

Möglichkeit gefährlicher Reaktionen: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen sind keine gefährliche Reaktionen bekannt.

 

Zu vermeidende Bedingungen: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen keine bekannt.

 

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen keine bekannt.

Umweltschutzmaßnahmen:

 

Sperre anbringen, um größere Verschüttungen einzudämmen.

 

Ausgelaufenes mit inertem Material eindämmen und/oder aufnehmen und in geeigneten Behälter geben.

 

Abfluss in Kanalisation oder Gewässer vermeiden.

 

In geschlossenen und geeigneten Behältern zur Entsorgung sammeln.

 

Verschüttetes Material nicht zurück in den Originalbehälter geben.

5.4.   Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Leere Behälter müssen vor der Entsorgung dreimal ausgespült werden

Papierhandtücher, die zum Trocknen von Tierzitzen und zum Entfernen des Produkts verwendet wurden, sind als normaler Hausmüll zu entsorgen.

Unverdünntes Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.

5.5.   Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Nur im verschlossenen Originalbehälter lagern

Vor Frost schützen.

Nicht bei Temperaturen über 30 °C lagern.

Haltbarkeit 24 Monate

6.   SONSTIGE INFORMATIONEN

Keine

7.   DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 2

7.1.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Deosan Activate Pre RTU AG108

Deosan Activate Pre RTU

Zulassungsnummer

EU-0019228-0003 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

7.2.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Deosan Activate Pre/Post AG217

Deosan Activate Pre/Post

Iodine Plus Pre & Post

Deosan D4T Super AG211

Agros Iodo

Agros Iodo Multi

Poviclyn liquido

Zulassungsnummer

EU-0019228-0004 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

7.3.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Deosan Activate PVP Plus AG215

Deosan Activate PVP Plus

Agros Iodo-Prev POS-Ordenha

Deosan Hitech 2 AG214

Iodine Teat Dip Solution

Zulassungsnummer

EU-0019228-0005 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

META-SPC 3

1.   META-SPC 3 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Meta-SPC 3 Identifikator

Identifikator

Meta SPC 3 — Deosan Activate BPF — RTU gel

1.2.   Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer

1-3

1.3.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

2.   META-SPC 3 ZUSAMMENSETZUNG

2.1.   Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 3

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

0,32

2.2.   Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 3

Formulierung(en)

GW — Wasserlösliches Gel

3.   GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 3

Gefahrenhinweise

Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt gemäß nationaler Vorschriften zuführen.

Behälter gemäß nationaler Vorschriften zuführen.

4.   ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC 3

4.1.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 23. Verwendung # 1 — Desinfektion vor dem Melken, manuelles Eintauchen (RTU-Gel)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor dem Melken

Direkt auf Tierzitzen vor dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchverfahren angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.1.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen vor dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchverfahren angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vormelkanwendungen pro Tier und Tag

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.1.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 24. Verwendung # 2 — Desinfektion nach dem Melken, manuelles Eintauchen (RTU-Gel)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken.

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.2.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

2-3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.2.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 25. Verwendung # 3 — Desinfektion nach dem Melken, halbautomatisches Eintauchen (RTU-Gel)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Halbautomatisches Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren nach dem Melken

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch halbautomatisches Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.3.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen nach dem Melkvorgang durch halbautomatisches Eintauchen angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag.

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.3.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 26. Verwendung # 4 — Desinfektion vor und nach dem Melken, manuelles Eintauchen (RTU-Gel)

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefe

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Manuelles Eintauchen

Zitzendesinfektionsmittel, zur direkten Anwendung bei laktierenden Tieren vor und nach dem Melken.

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchen angewandt.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.) —

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

1, 5 & 20 Liter HDPE- oder f-HDPE-Kanister

200 Liter HDPE- oder F-HDPE-Fass

950 Liter HDPE oder f-HPDE Kippsilobehälter (IBC)

4.4.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Direkt auf Tierzitzen vor und nach dem Melkvorgang durch manuelles Eintauchverfahren angewandt.

Gebrauchsfertige Rezeptur, die 0,3 Gew.-% Iod enthält. Vor Gebrauch nicht verdünnen.

3 Vor- und 3 Nachmelkanwendungen pro Tier und Tag (insgesamt bis zu 5 Anwendungen)

Wenden Sie maximal 10 ml Produkt/Tier/Anwendung an

4.4.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe beim Auftragen des Produkts durch Eintauchen tragen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben)

4.4.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

4.4.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Abschnitt 5 — Allgemeine Gebrauchsanweisung

5.   ALLGEMEINE VERWENDUNGSHINWEISE (3) DER META-SPC 3

5.1.   Anwendungsbestimmungen

Das Produkt muss vor Gebrauch auf eine Temperatur > 20 °C gebracht werden

 

Vor dem Melken:

 

Tragen Sie das Produkt auf die volle Länge jeder Zitze auf.

 

Zur effektiven Anwendung gegen Bakterien und Hefen muss das Produkt mindestens 30 Sekunden mit der Haut in Kontakt bleiben.

 

Entfernen Sie nach der entsprechenden Kontaktzeit das Produkt gründlich mit einem einzigen Papier-/Stofftuch, um sicherzustellen, dass die Zitzen sauber und trocken sind.

 

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%)

 

Nach dem Melken:

 

Bedecken Sie jede Zitze über die gesamte Länge unmittelbar nach dem Melken mit dem Produkt.

 

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, ist darauf zu achten, dass das Produkt nach der Anwendung nicht entfernt wird (z.B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen)

 

Bei Verwendung einer Iodkonzentration von 3 000 mg/kg (0,3 Gew.-%)

5.2.   Risikominderungsmaßnahmen

Dieses Produkt kann kombiniert für die Desinfektion vor und nach dem Melken verwendet werden (insgesamt bis zu fünf Anwendungen pro Tier und Tag). Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen jodhaltigen Produkt verwendet werden.

Die Verwendung einer Dosierpumpe zum Einfüllen des Produkts in die Applikationsausrüstung wird empfohlen.

5.3.   Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Einatmen: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Berührung mit der Haut: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Berührung mit den Augen: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch.

Verschlucken: Keine bekannten Wirkungen oder Symptome bei normalem Gebrauch

Nach dem Einatmen: Frischluft zuführen; bei Symptomen Arzt aufsuchen.

Bei Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.

Bei Augenkontakt: Auge bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser spülen.

Bei Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser trinken. Sofort einen Arzt rufen.

Wenn ärztliche Hilfe benötigt wird, halten Sie einen Produktbehälter oder ein Etikett bereit

Stabilität und Reaktivität:

 

Reaktivität: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen sind keine Reaktionsgefahren bekannt.

 

Chemische Stabilität: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen stabil.

 

Möglichkeit gefährlicher Reaktionen: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen sind keine gefährliche Reaktionen bekannt.

 

Zu vermeidende Bedingungen: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen keine bekannt.

 

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Unter normalen Lager- und Gebrauchsbedingungen keine bekannt.

Umweltschutzmaßnahmen:

 

Sperre anbringen, um größere Verschüttungen einzudämmen.

 

Ausgelaufenes mit inertem Material eindämmen und/oder aufnehmen und in geeigneten Behälter geben.

 

Abfluss in Kanalisation oder Gewässer vermeiden.

 

In geschlossenen und geeigneten Behältern zur Entsorgung sammeln.

 

Verschüttetes Material nicht zurück in den Originalbehälter geben.

5.4.   Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Leere Behälter müssen vor der Entsorgung dreimal ausgespült werden

Papierhandtücher, die zum Trocknen von Tierzitzen und zum Entfernen des Produkts verwendet wurden, sind als normaler Hausmüll zu entsorgen.

Unverdünntes Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.

5.5.   Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Nur im verschlossenen Originalbehälter lagern

Vor Frost schützen.

Nicht bei Temperaturen über 30 °C lagern.

Haltbarkeit 18 Monate

6.   SONSTIGE INFORMATIONEN

Keine

7.   DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 3

7.1.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Deosan Activate Barrier AG216

Agros Iodo Pós

Povisyl espeso

Zulassungsnummer

EU-0019228-0006 1-3

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3


(1)  Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen in der Meta-SPC 1.

(2)  Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen in der Meta-SPC 2.

(3)  Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen in der Meta-SPC 3.


Top