Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 52009XC0516(04)

    Veröffentlichung eines Antrags nach Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 des Rates zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

    ABl. C 112 vom 16.5.2009, p. 17–19 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

    16.5.2009   

    DE

    Amtsblatt der Europäischen Union

    C 112/17


    Veröffentlichung eines Antrags nach Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 des Rates zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

    2009/C 112/07

    Diese Veröffentlichung eröffnet die Möglichkeit, nach Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 (1) Einspruch einzulegen. Der Einspruch muss innerhalb von sechs Monaten nach dieser Veröffentlichung bei der Europäischen Kommission eingehen.

    ZUSAMMENFASSUNG

    VERORDNUNG (EG) Nr. 510/2006 DES RATES

    „MARRONE DI CAPRESE MICHELANGELO“

    EG-Nr.: IT-PDO-0005-0455-12.04.2005

    g.U. ( X ) g.g.A. ( )

    Diese Zusammenfassung enthält zu Informationszwecken die wichtigsten Angaben der Produktspezifikation.

    1.   Zuständige Behörde des Mitgliedstaats:

    Name

    :

    Ministero Delle Politiche Agricole E Forestali

    Anschrift

    :

    Via XX Settembre n. 20

    00187 Roma

    ITALIA

    Tel.

    :

    +39 0646655104

    Fax

    :

    +39 0646655306

    E-Mail

    :

    saco7@politicheagricole.gov.it

    2.   Vereinigung:

    Name

    :

    Comitato Promotore per il riconoscimento della D.O.P. „Marrone di Caprese Michelangelo“

    Anschrift

    :

    Località Manzi 180/b

    52033 Caprese Michelangelo (AR)

    ITALIA

    Tel.

    :

    +39 0575791114/0575791009

    Fax

    :

    +39 0575730510

    E-Mail

    :

    moronline79@inwind.it

    Zusammensetzung

    :

    Erzeuger/Verarbeiter ( X ) andere ( )

    3.   Art des Erzeugnisses:

    Klasse

    1.6 — Frisches oder verarbeitetes Obst, Gemüse und Getreide

    4.   Spezifikation:

    (Zusammenfassung der Anforderungen nach Artikel 4 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006)

    4.1.   Name:

    „Marrone di Caprese Michelangelo“

    4.2.   Beschreibung:

    Bei der Erzeugung der „Marrone di Caprese Michelangelo“ zum Verbrauch in frischem oder getrocknetem Zustand werden die Früchte des zur Sorte „Esskastanie“ gehörenden örtlichen Ökotyps „Marrone di Caprese Michelangelo“ verwendet. Karpologische Merkmale für den Verbrauch der frischen Kastanie: Früchte: gelbbraune Schale mit mehr oder weniger intensiven braunen Streifen, Form tendenziell abgerundet elliptisch bzw. bei der Kernfrucht eher viereckig. Weiß-elfenbeinfarbenes Fruchtfleisch, in welches das Episperma (Häutchen) ein wenig hineinragt, mit leicht an Mandeln und Vanille erinnernden Duftnoten. Notwendige Merkmale des getrockneten Erzeugnisses: Früchte: gesund, unversehrt, wobei höchstens 5 % der Früchte deformiert sein oder Spuren von Wurmstichen oder Schimmel aufweisen dürfen. Farbe: elfenbeinfarben oder hell strohfarben.

    4.3.   Geografisches Gebiet:

    Das Erzeugungsgebiet der g.U. „Marrone di Caprese Michelangelo“ umfasst das Berggebiet folgender Gemeinden der Provinz Arezzo: Gemeinde Caprese Michelangelo, gesamtes Verwaltungsgebiet; nördlicher Teil der Gemeinde Anghiari, von der Kreuzung der Verwaltungsgrenze der Gemeinde Caprese Michelangelo begrenzt von der Provinzstraße Nr. 57 Catenaia bis zur Grenze der Gemeinde Sabbiano.

    4.4.   Ursprungsnachweis:

    Alle Phasen des Erzeugungsprozesses werden durch Dokumentation der eingehenden und ausgehenden Erzeugnisse überwacht. Auf diese Weise und durch die Eintragung der Erzeuger, der Parzellen, auf denen der Anbau erfolgt, der Trockner und Verpacker in spezielle von der zuständigen Kontrollstelle geführte Register wird die Herkunftssicherung und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Erzeugungskette gewährleistet. Alle in die betreffenden Register eingetragenen natürlichen und juristischen Personen unterliegen gemäß den Bestimmungen der Produktspezifikation und des zugehörigen Kontrollplans der Überwachung durch die Kontrollstelle. Stellt die Kontrollstelle Verstöße gegen die Spezifikation fest, darf das Erzeugnis nicht unter der geschützten Ursprungsbezeichnung „Marrone di Caprese Michelangelo“ vermarktet werden.

    4.5.   Herstellungsverfahren:

    Die Spezifikation sieht unter anderem vor, dass die Anbaudichte höchstens 120 Pflanzen je Hektar betragen darf. Es sind maximal 10 % andere Sorten zur Bestäubung zulässig. Geerntet werden darf ab dem 20. September. Dabei sind das Abschlagen oder der Einsatz anderer mechanischer und/oder chemischer Mittel zur vorzeitigen oder beschleunigten Ablösung vom Baum unzulässig. Gestattet sind mechanisches Sammeln, Anhäufen der Kastanienigel mit entsprechenden Maschinen, mechanisches Dreschen der Igelhaufen und Zusammenfegen der Blätter mit mechanischen Gebläsen, sofern dadurch die Eigenschaften des Erzeugnisses nicht beeinträchtigt werden. Für den Frischverzehr werden nur Früchte der Sorte „Marrone“ verwendet. Die Aussonderung von kranken oder anderweitig beschädigten Früchten erfolgt durch Auslese von Hand. Der Anteil der Früchte, die den genannten Merkmalen nicht entsprechen, darf nicht mehr als 5 % des Gewichts betragen. Ein kg darf nicht mehr als 90 Früchte enthalten. Eine Behandlung der Früchte ist nicht obligatorisch. Zur Herstellung getrockneter Kastanien werden Früchte der Sorte „Marrone“ verwendet. Hierfür werden die Früchte getrocknet und anschließend geschält. Die Trocknung erfolgt mit der traditionellen Holzdarre- oder Warmlufttechnik. Dieser Arbeitsgang wird innerhalb von 40 Tagen nach Ausbringung der Kastanien auf den Holzgeflechten abgeschlossen. Zum Schälen werden Schälmaschinen eingesetzt. Um die Qualität, Rückverfolgbarkeit und Kontrolle zu gewährleisten, müssen Erzeugung und Verpackung im Anbaugebiet erfolgen. Die „Marrone di Caprese Michelangelo“ g.U. muss in dem unter Punkt 4.3 dieser Zusammenfassung angegebenen Gebiet klimatisiert werden, um zu vermeiden, dass das Erzeugnis durch die lange Zeitspanne zwischen Ernte und Verpackung, den Transport und übermäßige Bearbeitung Schaden nimmt. Das Erzeugnis wird in frischem Zustand als Igel geerntet. Durch die hohe Feuchtigkeit der angehäuften Früchte könnte es zu einer Erwärmung, Schimmelbildung, Fäulnis oder dem Auftreten unangenehmer Gerüche kommen, was die Qualität erheblich beeinträchtigen könnte. Daher muss das Erzeugnis binnen kürzester Zeit klimatisiert werden.

    4.6.   Zusammenhang mit dem geografischen Gebiet:

    Die Besonderheit der Marrone di Caprese Michelangelo besteht in dem hohen Stärkegehalt, der mit den großen Wasserreserven der Böden zusammenhängt, auf denen die Kastanienwälder wachsen. Zu dem hohen Stärkegehalt trägt auch die Lage der Kastanienwälder bei, welche die Sonnenenergie von den frühen Morgenstunden an aufnehmen können, so dass möglicherweise auftretender Sommertau schneller verdunstet, und auch die Geomorphologie und die Höhenlage begünstigen wiederholte moderate Luftbewegungen. Ein optimaler Lichteinfall in die Kronen wird durch eine niedrige Pflanzdichte und Auslichten durch das Beschneiden der Bäume erreicht. Entscheidend für die Homogenität, Besonderheit und Eigenheit des Erzeugnisses sind außerdem die speziellen Boden- und Klimaverhältnisse. Die Böden bestehen aus sauren bis halbsauren und ausgewaschenen Braunerden, die in der Regel keine oder nur wenig Karbonate enthalten. Das Klima ist typisch subkontinental mit durchschnittlich strengen Wintern und milden Sommern, wobei die Niederschlagsmenge jährlich um 800 mm schwankt. All diese Faktoren verleihen dem Erzeugnis in ihrer Gesamtheit typische morphologische und organoleptische Merkmale und tragen zu seiner außerordentlichen Beliebtheit und leichten Wiedererkennbarkeit bei.

    Die Kastanienwälder von Caprese bedecken gleichmäßig die gesamten Hänge der Alpe di Catenaria. Die örtliche Bevölkerung setzte von Generation zu Generation die im neunten und zehnten Jahrhundert unter der Herrschaft der Arimannen begonnene „Besiedlung der Wälder“ fort. Damals begann der lange Umwandlungsprozess, der mittels Veredelung aus wilden Kastanienwäldern Edelkastanienwälder schuf. Seit jener Zeit war die Pflege der Kastanienbäume für jede Familie die wichtigste Tätigkeit. Der Kastanienanbau war somit für die gesamte Bevölkerung der Region eine wichtige Einnahme- und Nahrungsquelle. Um die Kastanienerzeugung ranken sich Auszählreime, Volksweisen und Rezepte für die Zubereitung zahlreicher typischer Gerichte der Capresischen Küche, die bis in unsere Tage überliefert wurden.

    4.7.   Kontrollstelle:

    Name

    :

    Camera Di Commercio Di Arezzo

    Anschrift

    :

    Viale Giotto, 4

    52100 Arezzo

    ITALIA

    Tel.

    :

    +39 05753030

    Fax

    :

    +39 0575300953

    E-Mail

    :

    segreteriagenerale@ar.camcom.it

    4.8.   Etikettierung:

    Für die Verpackung des frischen Erzeugnisses ist die Verwendung von verschlossenen Behältnissen für 1, 2, 3,5, 10 und 25 kg vorgesehen. Das Etikett muss in größeren Schriftzeichen als bei den übrigen Aufschriften die Angabe „Marrone di Caprese Michelangelo“ und „Denominazione di Origine Protetta“ sowie den Schriftzug „Prodotto della Montagna“ tragen. Das Logo der g.U. ist obligatorisch; ferner der Firmenname des Verpackers. Zur Verpackung des getrockneten Erzeugnisses ist die Verwendung von verschlossenen Behältnissen für 0,5, 1, 2, 3,5, 10 und 25 kg vorgesehen. Das Etikett muss in größeren Schriftzeichen als bei den übrigen Aufschriften die Angabe „Castagne secche“„Marrone di Caprese Michelangelo“ und „Denominazione di Origine Protetta“ sowie den Schriftzug „Prodotto della Montagna“ tragen; ferner das Logo der g.U. und den Firmennamen des Verpackers. Das Logo zur Identifizierung des Erzeugnisses besteht aus einer stilisierten Kastanie mit einem Kernkörper, der das in der Produktspezifikation detailliert beschriebene Bildnis von Michelangelo Buonarroti umschließt.

    Image

    Denominazione d’ Origine

    Protetta

    Prodotto della Montagna


    (1)  ABl. L 93 vom 31.3.2006, S. 12.


    Top