Válassza ki azokat a kísérleti funkciókat, amelyeket ki szeretne próbálni

Ez a dokumentum az EUR-Lex webhelyről származik.

Dokumentum 62023CA0264

Rechtssache C-264/23, Booking.com und Booking.com [Deutschland]: Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 19. September 2024 (Vorabentscheidungsersuchen der Rechtbank Amsterdam – Niederlande) – Booking.com BV, Booking.com (Deutschland) GmbH/25hours Hotel Company Berlin GmbH u. a. (Vorlage zur Vorabentscheidung – Wettbewerb – Art. 101 AEUV – Vereinbarungen zwischen Unternehmen – Verträge zwischen einer Online-Buchungsplattform und Hoteliers – Bestpreisklauseln – Nebenabrede – Gruppenfreistellung – Vertikale Vereinbarungen – Verordnung [EU] Nr. 330/2010 – Art. 3 Abs. 1 – Abgrenzung des relevanten Marktes)

ABl. C, C/2024/6391, 4.11.2024, ELI: http://data.europa.eu/eli/C/2024/6391/oj (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

ELI: http://data.europa.eu/eli/C/2024/6391/oj

European flag

Amtsblatt
der Europäischen Union

DE

Reihe C


C/2024/6391

4.11.2024

Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 19. September 2024 (Vorabentscheidungsersuchen der Rechtbank Amsterdam – Niederlande) – Booking.com BV, Booking.com (Deutschland) GmbH/25hours Hotel Company Berlin GmbH u. a.

(Rechtssache C-264/23  (1) , Booking.com und Booking.com [Deutschland])

(Vorlage zur Vorabentscheidung - Wettbewerb - Art. 101 AEUV - Vereinbarungen zwischen Unternehmen - Verträge zwischen einer Online-Buchungsplattform und Hoteliers - Bestpreisklauseln - Nebenabrede - Gruppenfreistellung - Vertikale Vereinbarungen - Verordnung [EU] Nr. 330/2010 - Art. 3 Abs. 1 - Abgrenzung des relevanten Marktes)

(C/2024/6391)

Verfahrenssprache: Niederländisch

Vorlegendes Gericht

Rechtbank Amsterdam

Parteien des Ausgangsverfahrens

Klägerinnen: Booking.com BV, Booking.com (Deutschland) GmbH

Beklagte: 25hours Hotel Company Berlin GmbH, Aletto Kudamm GmbH, Air-Hotel Wartburg Tagungs- & Sporthotel GmbH, Andel’s Berlin Hotelbetriebs GmbH, Angleterre Hotel GmbH & Co. KG, Atrium Hotelgesellschaft mbH, Azimut Hotelbetrieb Köln GmbH & Co. KG, Barcelo Cologne GmbH, Business Hotels GmbH, Cocoon München GmbH, DJC Operations GmbH, Dorint GmbH, Eleazar Novum GmbH, Empire Riverside Hotel GmbH & Co. KG, Explorer Hotel Fischen GmbH & Co. KG, Explorer Hotel Nesselwang GmbH & Co. KG, Explorer Hotel Schönau GmbH & Co. KG, Fleming’s Hotel Management und Servicegesellschaft mbH & Co. KG, G. Stürzer GmbH Hotelbetriebe, Hotel Bellevue Dresden Betriebs GmbH, Hotel Europäischer Hof W. A. L. Berk GmbH & Co. KG, Hotel Hafen Hamburg. Wilhelm Bartels GmbH & Co. KG, Hotel John F GmbH, Hotel Obermühle GmbH, Hotel Onyx GmbH, Hotel Rubin GmbH, Hotel Victoria Betriebs- und Verwaltungs GmbH, Hotel Wallis GmbH, i31 Hotel GmbH, IntercityHotel GmbH, ISA Group GmbH, Kur-Cafe Hotel Allgäu GmbH, Lindner Hotels AG, M Privathotels GmbH & Co. KG, Maritim Hotelgesellschaft mbH, MEININGER Shared Services GmbH, Oranien Hotelbetriebs GmbH, Platzl Hotel Inselkammer KG, prize Deutschland GmbH, Relexa Hotel GmbH, SANA BERLIN HOTEL GmbH, SavFra Hotelbesitz GmbH, Scandic Hotels Deutschland GmbH, Schlossgarten Hotelgesellschaft mbH, Seaside Hotels GmbH & Co. KG, SHK Hotel Betriebsgesellschaft mbH, Steigenberger Hotels GmbH, Sunflower Management GmbH & Co. KG, The Mandala Hotel GmbH, The Mandala Suites GmbH, THR Hotel am Alexanderplatz Berlin Betriebs- und Management GmbH, THR III Berlin Prager-Platz Hotelbetriebs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, THR München Konferenz und Event Hotelbetriebs- und Management GmbH, THR Rhein/Main Hotelbetriebs- und Beteiligungs-GmbH, THR XI Berlin Hotelbetriebs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, THR XXX Hotelbetriebs- und Beteiligungs-GmbH, Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG, VI VADI HOTEL Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Weissbach Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Wickenhäuser & Egger AG, Wikingerhof GmbH & Co. KG, Hans-Hermann Geiling (Hotel Präsident), Karl Herfurtner, Hotel Stadt München e. K.

Tenor

1.

Art. 101 Abs. 1 AEUV

ist dahin auszulegen, dass

er auf weite und auf enge Bestpreisklauseln in Verträgen zwischen Online-Hotelbuchungsplattformen und Beherbergungsbetrieben anwendbar ist, da diese Klauseln keine Nebenabreden zu diesen Verträgen darstellen.

2.

Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 330/2010 der Kommission vom 20. April 2010 über die Anwendung von Artikel 101 Absatz 3 [AEUV] auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen

ist dahin auszulegen, dass

dann, wenn eine Hotelbuchungsplattform bei Transaktionen zwischen Beherbergungsbetrieben und Verbrauchern als Vermittlerin auftritt, die Abgrenzung des fraglichen Marktes für die Zwecke der Anwendung der in dieser Bestimmung festgelegten Marktanteilsschwellen eine konkrete Prüfung der Substituierbarkeit zwischen den Online-Vermittlungsdiensten und den anderen Vertriebskanälen aus der Sicht von Angebot und Nachfrage erfordert.


(1)   ABl. C 286 vom 14.8.2023.


ELI: http://data.europa.eu/eli/C/2024/6391/oj

ISSN 1977-088X (electronic edition)


Az oldal tetejére