ISSN 1725-2393

Den Europæiske Unions

Tidende

C 204

European flag  

Dansk udgave

Meddelelser og oplysninger

49. årgang
26. august 2006


Informationsnummer

Indhold

Side

 

I   Meddelelser

 

Kommissionen

2006/C 204/1

Euroens vekselkurs

1

2006/C 204/2

Godkendt statsstøtte inden for rammerne af bestemmelserne i artikel 87 og 88 i EF-traktaten — Tilfælde, mod hvilke Kommissionen ikke gør indsigelse ( 1 )

2

2006/C 204/3

Statsstøtte — Sverige — Statsstøtte C 35/2006 (ex NN 37/2006) — Jordsalg under markedspris — Opfordring til at fremsætte bemærkninger efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2 ( 1 )

5

2006/C 204/4

Statsstøtte — Det Forenede Kongerige (Artikel 87 til 89 i traktaten om oprettelse af Det Europæiske Fællesskab) — Meddelelse fra Kommissionen efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2, til de øvrige medlemsstater og interesserede parter — Statsstøttesag C 16/2005 (ex N 232/2004) — Salg af Tote ( 1 )

8

2006/C 204/5

Statsstøtte — Tyskland — Statsstøtte C 34/2006 (ex N 29/2005) — Indførelse af digitalt jordbaseret tv (DVB-T) i Nordrhein-Westfalen — Opfordring til at fremsætte bemærkninger efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2 ( 1 )

9

2006/C 204/6

Offentliggørelse af en ansøgning i henhold til artikel 6, stk. 2, i Rådets forordning (EF) nr. 510/2006 om beskyttelse af geografiske betegnelser og oprindelsesbetegnelser for landbrugsprodukter og levnedsmidler

26

2006/C 204/7

Offentliggørelse af en registreringsansøgning i henhold til artikel 6, stk. 2, i Rådets forordning (EF) nr. 510/2006 om beskyttelse af geografiske betegnelser og oprindelsesbetegnelser for landbrugsprodukter og fødevarer

30

2006/C 204/8

Anmeldelse af en planlagt fusion (Sag COMP/M.4091 — Linde/Spectra) ( 1 )

33

2006/C 204/9

Anmeldelse af en planlagt fusion (Sag COMP/M.4182 — Hörmann/MN/ACP JV) — Behandles eventuelt efter den forenklede procedure ( 1 )

34

2006/C 204/0

Anmeldelse af en planlagt fusion (Sag COMP/M.4294 — Arcelor/SNCFL/CFL Cargo) ( 1 )

35

 

III   Oplysninger

 

Kommissionen

2006/C 204/1

Licitationsbekendtgørelse om eksportrestitutioner for havre, der eksporteres fra Finland og Sverige i produktionsåret 2006/07

36

 


 

(1)   EØS-relevant tekst

DA

 


I Meddelelser

Kommissionen

26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/1


Euroens vekselkurs (1)

25. august 2006

(2006/C 204/01)

1 euro=

 

Valuta

Kurs

USD

amerikanske dollar

1,2762

JPY

japanske yen

149,64

DKK

danske kroner

7,4608

GBP

pund sterling

0,67620

SEK

svenske kroner

9,2231

CHF

schweiziske franc

1,5809

ISK

islandske kroner

89,36

NOK

norske kroner

8,0655

BGN

bulgarske lev

1,9558

CYP

cypriotiske pund

0,5761

CZK

tjekkiske koruna

28,175

EEK

estiske kroon

15,6466

HUF

ungarske forint

277,34

LTL

litauiske litas

3,4528

LVL

lettiske lats

0,6960

MTL

maltesiske lira

0,4293

PLN

polske zloty

3,9259

RON

rumænske lei

3,5253

SIT

slovenske tolar

239,58

SKK

slovakiske koruna

37,730

TRY

tyrkiske lira

1,8882

AUD

australske dollar

1,6797

CAD

canadiske dollar

1,4122

HKD

hongkongske dollar

9,9280

NZD

newzealandske dollar

2,0083

SGD

singaporeanske dollar

2,0149

KRW

sydkoreanske won

1 227,64

ZAR

sydafrikanske rand

9,1118

CNY

kinesiske renminbi yuan

10,1794

HRK

kroatiske kuna

7,3050

IDR

indonesiske rupiah

11 654,90

MYR

malaysiske ringgit

4,696

PHP

filippinske pesos

65,581

RUB

russiske rubler

34,1960

THB

thailandske bath

48,072


(1)  

Kilde: Referencekurs offentliggjort af Den Europæiske Centralbank.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/2


Godkendt statsstøtte inden for rammerne af bestemmelserne i artikel 87 og 88 i EF-traktaten

Tilfælde, mod hvilke Kommissionen ikke gør indsigelse

(2006/C 204/02)

(EØS-relevant tekst)

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Italien

Sag nr.: N 11/06

Støtteordning: Videreførelse af miljøstøtteordning N433/04 i Friuli-Venezia Giulia

Formål: Miljøbeskyttelse

Retsgrundlag: Decisione della Giunta Regionale n. 1002 del 22 aprile 2004 concernente la Legge regionale 18/2003

Rammebeløb: 2 mio. EUR

Støtteintensitet eller -beløb: 30 % plus bonus på 10 % for SMV eller 5 % for virksomheder, der er omfattet af artikel 87, stk. 3, litra c). 15 % for SMV ved opfyldelse af de nye EU-standarder

Varighed: 2006-2007

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Cypern

Sag nr.: N 65/2006

Titel: Tροποποίηση του καθεστώτος ενισχύσεων για τεχνολογική αναβάθμιση του μεταποιητικού τομέα

Formål: Regionaludvikling — Små og mellemstore virksomheder (SMV)

Retsgrundlag: Υπ. Α. 15.11.2005

Forventet årligt støtteydelse: 5 100 000 EUR

Varighed:

Økonomisk sektor: Fremstillingsvirksomhed

Navn og adresse på den støtteyderen: Ministry of Commerce, Industry and Tourism, Nicosia

Andre oplysninger: Støtteforanstaltning — Direkte Støtte

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Det Forenede Kongerige

Sag nr.: N 117/2005

Støtteordning: Samlet etablering af bredbånd til den offentlige sektor i Skotland

Formål: Den påtænkte foranstaltning skal tilslutte en række offentlige administrative organer som skoler, biblioteker og rådhuse i visse dele af Skotland til avancerede bredbåndstjenester. Projektet skal samle efterspørgselen i den offentlige sektor efter sådanne tjenester og indkøbe dem via offentligt udbud

Retsgrundlag: The measure will be implemented under Section 69 of the Local Government Act 1973 and Section 20 of the Local Government in Scotland Act 2003

Rammebeløb: Det samlede budget for de indkøb, der skal finansieres med statsmidler forventes at blive på ca. 100 mio. GBP (omkring 145 mio. EUR)

Støtteintensitet eller -beløb: 100 %

Varighed: 5-7 år

Andre oplysninger: Den eller de udvalgte udbydere vil få bemyndigelse til at give ikke-diskriminerende engrosadgang til tredjepartsoperatører, hvis vedkommende bruger nogle af de aktiver, der er indkøbt som led i projektet, til også at betjene privat- og erhvervskunder

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Det Forenede Kongerige

Sag nr.: N 194/2006

Støtteordning: Screen East Content Investment Fund

Formål: Risikovillig kapital til små og mellemstore virksomheder

Retsgrundlag: »National Lottery Act 1993« amendment of section 23 (No 2) Order 1999

Rammebeløb: 2 285 714 GBP (ca. 3,32 mio. EUR)

Varighed: Indtil 30. september 2008

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Irland

Sag nr.: N 230/2006

Støtteordning: Transitional extension to the scheme of reliefs for the renewal of certain urban areas (ex N 264/2004 and 270/2002)

Formål: Regionalstøtte

Retsgrundlag: Finance Act 2006

Rammebeløb: 20 000 000 EUR

Støtteintensitet eller -beløb: 4,4 %-11,56 % netto

Varighed:

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Irland

Sag nr.: N 231/2006

Støtteordning: Transitional extension to the scheme of reliefs for the renewal of certain rural areas (ex N 257/2004 and N 271/2002)

Formål: Regionalstøtte

Retsgrundlag: Finance Act 2006

Rammebeløb: 4 000 000 EUR

Støtteintensitet eller -beløb: 4,4 %-11,56 % netto

Varighed:

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Irland

Sag nr.: N 232/2006

Støtteordning: State Aid No N 232/2006 — Transitional extension to Capital Allowances Depreciation Regime for Hotels in Ireland (ex N 832/2000) — Ireland

Formål: Regionalstøtte

Retsgrundlag: Finance Act 2006

Rammebeløb: 35 000 000 EUR

Støtteintensitet eller -beløb: 4,5 %/12,5 % netto

Varighed:

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Dato for vedtagelse af beslutningen:

Medlemsstat: Italien

Sag nr.: N 512/2005

Støtteordning: Statsstøtte til redning af virksomhed i økonomiske vanskeligheder — Volare Airlines Spa

Formål: Fortsættelse af virksomhedens aktiviteter, redning af arbejdspladser og sikring af kreditorer. (Luftfart)

Form: Garanteret banklån

Retsgrundlag:

Decreto-legge n. 270 dell'8 luglio 1999 — Nuova disciplina dell'amministrazione straordinaria delle grandi imprese in stato di insolvenza, a norma dell'articolo 1 della legge n. 274 del 30 luglio 1998 (articoli 55, 58 e 109). Legge n. 95 del 3 aprile 1979 — Conversione in legge, con modificazioni, del decreto-legge n. 26 del 30 gennaio 1979 recante — Provvedimenti urgenti per l'amministrazione straordinaria delle grandi imprese in crisi. (articolo 2 bis).

Legge n. 39 del 18 febbraio 2004 –Conversione in legge, con modificazioni, del decreto-legge n. 347 del 23 dicembre 2003 recante — Misure urgenti per la ristrutturazione industriale delle grandi imprese in stato di insolvenza e sue modifiche ed integrazioni (decreto-legge n. 19 del 3 maggio 2004 convertito, con modificazioni, con legge n. 116 del 5 luglio 2004).

Decreto-legge n. 281 del 29 novembre 2004 convertito con legge n. 6 del 28 gennaio 2005 che modifica il decreto 347/2003

Rammebeløb: 25 000 000 EUR

Varighed: Seks måneder

Andre oplysninger: Regelmæssige rapporter om gennemførelsen af støtten ønskes fremsendt

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Frankrig (Departementet Var)

Sag nr.: N 563/05

Støtteordning: Støtte til Ryanair for flyforbindelsen mellem Toulon og London

Retsgrundlag: Loi no 2005-882 du 2 août 2005

Rammebeløb: 500 000 EUR om året i 3 år

Støtteintensitet: 50 % af supplerende udgifter

Varighed: 3 år

Erhvervssektorer: Luftfart

Navn og adresse på den myndighed, der yder støtten:

Chambre de commerce et d'industrie du Var

Aéroport international Toulon-Hyères

Boulevard de la Marine

F-83418 Hyères Cedex

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Polen (Dolny Śląsk)

Sag nr.: N 629/2005

Støtteordning: Pomoc regionalna dla Global e-Business Operations Centre Sp. z o. o.

Formål: Regionaludvikling [regnskabsføring og bogholderi (NACE 74.12)]

Retsgrundlag: Umowa ramowa o udzielenie dotacji celowej z dnia 15 kwietnia 2005 r. pomiędzy Ministrem Gospodarki i Pracy a Global e-Business Operations Centre Sp. z o. o, Uchwała nr 33/2004 z dnia 1 lutego 2005 r. w sprawie ustanowienia programu wieloletniego pod nazwą »Wsparcie finansowe inwestycji realizowanej przez Global e-Business Operations Centre Sp. z o. o., we Wrocławiu pod nazwą: »Global Business Centre«, w latach 2005-2009«

Art. 80 ustawy z dnia 26 listopada 1998 r. o finansach publicznych (Dz. U. z 2003 r., Nr 15, poz. 148)

Rammebeløb: 8 640 000 PLZ

Støtteintensitet: 10,53 %

Varighed: Indtil 31.12.2009

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Godkendelsesdato:

Medlemsstat: Tyskland

Sag nr.: NN 7/2006

Titel: Forschungskonzept »Mobilität und bodengebundener Verkehr«

Formål: Forskning og udvikling (Ikke sektorspecifik)

Retsgrundlag: Bundeshaushaltsplan, Einzelplan 30, Kapitel 3006, Titel 68340

Rammebeløb: 80 000 000 EUR

Støtteintensitet: 100 %

Varighed: 1.1.2005-31.12.2006

Den autentiske tekst til beslutningen (renset for fortrolige oplysninger) findes på:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/5


STATSSTØTTE — SVERIGE

Statsstøtte C 35/2006 (ex NN 37/2006) — Jordsalg under markedspris

Opfordring til at fremsætte bemærkninger efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2

(2006/C 204/03)

(EØS-relevant tekst)

Ved brev af 19. juli 2006, der er gengivet på det autentiske sprog efter dette resumé, meddelte Kommissionen Sverige, at den havde besluttet at indlede proceduren efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2, over for ovennævnte støtteforanstaltning.

Interesserede parter kan senest en måned efter offentliggørelsen af nærværende resumé og det efterfølgende brev sende deres bemærkninger til den støtteforanstaltning, over for hvilken Kommissionen indleder proceduren, til:

Europa-Kommissionen

Generaldirektoratet for Konkurrence

Registreringskontoret for Statsstøtte

Rue de la Loi/Wetstraat, 200

B-1049 Bruxelles

fax (32-2) 296 12 42

Disse bemærkninger vil blive videresendt til Sverige. Interesserede parter, der fremsætter bemærkninger til sagen, kan skriftligt anmode om at få deres navne hemmeligholdt. Anmodningen skal være begrundet.

RESUMÉ

Den 14. november 2005 hævdede en interesseret part over for Kommissionen, at Are kommune skulle have solgt et stykke jord under markedsprisen til Konsum Jämtland ekonomisk forening, en andelsvirksomhed, som sælger forbrugsgoder.

Klageren hævder, at Lidl Sverige KB, som er en direkte konkurrent til køberen inden for detailsektoren for føde- og dagligvarer, havde fremsat et formelt tilbud på 6,6 mio. SEK for samme stykke jord, mens den reelle salgspris var 2 mio. SEK. Den påståede støtte udgør derfor 4,6 mio. SEK (p.t. 0,5 mio. EUR).

Kommissionens foreløbige synspunkt er, at transaktionen omfatter statsstøtte som omhandlet i EF-traktatens artikel 87, stk. 1. Lidls tilbud lader til at være umiddelbart sammenligneligt med den faktiske pris for transaktionen. Det relevante marked er åbent for handel mellem medlemsstaterne. Jordsalget lader ikke til at opfylde bestemmelserne i Kommissionens meddelelse om statsstøtteelementer i forbindelse med offentlige myndigheders salg af jord og bygninger (1), da transaktionen ikke blev gennemført som led i en bindende tilbudsprocedure, og der foreligger intet formelt bevis for, at der blev foretaget en uafhængig sagkyndig vurdering af jorden.

Da transaktionen ikke var blevet anmeldt til Kommissionen, må denne foreløbig konkludere, at Sverige ikke har opfyldt sin forpligtelse efter EF-traktatens artikel 88, stk. 3, om i tilstrækkelig god tid at oplyse Kommissionen om eventuelle planer om at yde eller ændre på støtte, så den kan fremsætte bemærkninger. Foranstaltningen betragtes derfor som ulovlig støtte.

Kommissionen er stærkt i tvivl om, hvorvidt denne statsstøtteordning er forenelig med EF-traktaten. Foranstaltningen kan ikke betragtes som støtte til initialinvesteringer efter retningslinjerne for statsstøtte med regionalt sigte (2). Den lader til at udgøre driftsstøtte, hvilket ikke er tilladt i støttede områder efter EF-traktatens artikel 87, stk. 3, litra c), i henhold til de samme retningslinjer. For indeværende finder Kommissionen ikke, at der foreligger yderligere retsgrundlag for at fritage denne foranstaltning fra uforenelighedsprincippet.

I henhold til artikel 14 i Rådets forordning (EF) nr. 659/1999 kan ulovligt udbetalt støtte kræves tilbagebetalt af støttemodtageren.

BREVETS ORDLYD

»Kommissionen önskar informera Sverige om att den, efter att ha granskat uppgifter som tillhandahållits av Era myndigheter om den ovannämnda stödåtgärden, har beslutat inleda det förfarande som anges i artikel 88.2 i EG-fördraget.

1.   FÖRFARANDE

1.

Genom ett klagomål som registrerades den 14 november 2005 informerade Stiftelsen den nya välfärden (the New Welfare Foundation) kommissionen om kommunen Åres försäljning av tomtmark till Konsum Jämtland ekonomisk förening (nedan kallat Konsum) som påstods omfatta olagligt statligt stöd.

2.

Genom två skrivelser av den 3 januari 2006 begärde kommissionen kompletterande upplysningar om transaktionen från de svenska myndigheterna respektive klaganden. Klaganden svarade genom en skrivelse av den 31 januari 2006 (som registrerades den 2 februari 2006) och de svenska myndigheterna svarade genom skrivelser av den 2 mars 2006 och den 28 mars 2006 (som registrerades den 3 mars 2006 respektive den 29 mars 2006).

2.   BESKRIVNING AV STÖDÅTGÄRDEN

Påstådd stödmottagare

3.

Konsum är en kooperativ förening som säljer konsumentvaror, inklusive livsmedel och dagligvaror, i hela Jämtland. Under 2004 hade Konsum en omsättning på 260 miljoner kronor (nuvärde 28 miljoner euro).

4.

Den 1 januari 2006 slogs Konsum Jämtland ekonomisk förening ihop med Konsum Nord ekonomisk förening. Båda föreningarna samarbetar med Kooperativa Förbundet (nedan kallat KF), som är en sammanslutning av svenska kooperativa föreningar. KF är moderbolag till koncernen KF som bland annat äger norska detaljhandelsföretag och som under 2004 hade en omsättning på ungefär 29 miljarder kronor (nuvärde 3 miljarder euro).

Den klagande

5.

Klaganden, Stiftelsen den nya välfärden, är en organisation som arbetar för företagande och som finansieras genom bidrag från ett stort antal företag. Stiftelsens mål är att verka för bättre näringslivsförutsättningar, huvudsakligen genom Företagarombudsmannen.

6.

Detta klagomål har lämnats för en av dess medlemmars räkning, Lidl Sverige KB (nedan kallat Lidl). Lidl var den första utländska aktören inom livsmedelssektorn att träda in på den svenska marknaden med en egen distributionskanal och företaget är en direkt konkurrent till Konsum inom detaljhandelssektorn för livsmedel och dagligvaror.

Påstått statligt stöd

7.

Den 15 oktober 2005 beslutade kommunstyrelsen i Åre att sälja tomtmark i Produkthusområdet (Åre Prästbord 1:30, 1:68 och 1:69) till Konsum som påstås ligga under marknadspris. Försäljningen har inte föregåtts av något anbudsförfarande.

8.

Priset för transaktionen var 2 miljoner kronor (nuvärde 215 314 euro). Genom ett e-postmeddelande av den 23 augusti 2005 inkom Lidl med ett formellt anbud på 6,6 miljoner kronor (nuvärde 710 602 euro) för samma mark. Anbudet offentliggjordes i lokalmedierna. Det påstådda stödet uppgår därmed till 4,6 miljoner kronor (nuvärde 495 268 euro).

9.

Efter anbudet från Lidl ökade försäljningspriset successivt från 1 krona till 1 miljon kronor och slutligen till 2 miljoner kronor.

10.

Transaktionen har överklagats och hänskjutits till länsrätten i Jämtlands län.

De svenska myndigheternas argument

11.

Enligt de svenska myndigheterna är inte kommunen rättsligt skyldig att inleda ett anbudsförfarande vid försäljning av mark.

12.

Försäljningspriset fastställdes på grundval av informella kontakter med lokala experter och en angränsande kommun och på en värdering av Ernst & Young Real Estate. Inga formella bevis på någon oberoende värdering av marken har dock lämnats.

13.

De svenska myndigheterna menade att försäljningen till Konsum var ett led i ett antal marktransaktioner som bland annat omfattade Konsums försäljning av mark i ett annat område i Åre som kommunen hade för avsikt att använda för andra utvecklingsändamål. Genom försäljningen av marken flyttade Konsum sin verksamhet och gjorde det därmed möjligt för kommunen att uppnå sin målsättning. Om Lidls anbud hade godtagits skulle inte kommunen ha kunnat fullfölja den nya utvecklingsplanen, då Konsum skulle ha fortsatt sin verksamhet i de gamla lokalerna. I köpekontraktet nämns ingen annan försäljning av mark och inte heller värdet på den mark Konsum sålde i det andra området i Åre.

Den klagandes argument

14.

Enligt klaganden var inte Lidls anbud kopplat till några särskilda villkor. Kommunen skulle därmed ha kunnat ingå ett köpeavtal med Lidl som helt motsvarar det som ingicks med Konsum. Därmed är de två anbuden direkt jämförbara.

15.

De systematiska prishöjningarna till följd av Lidls anbud visar att kommunens avsikt varit att sälja marken under marknadsvärdet.

16.

Klaganden hävdade vidare att kommunen inte erbjudit Lidl någon alternativ lokalisering och därför utgjorde försäljningen till Konsum ett etableringshinder för Lidl.

3.   BEDÖMNING AV STÖDÅTGÄRDEN

Statligt stöd enligt artikel 87.1

17.

På grundval av de uppgifter som lämnats kan inte förekomsten av statligt stöd i enlighet med innebörden i artikel 87.1 uteslutas.

Användning av offentliga medel

18.

På grundval av tillgängliga uppgifter verkar det troligt att det pris Konsum betalade för marken låg under marknadsvärdet och att offentliga medel därmed har använts.

19.

Det påstådda stödbeloppet på 4,6 miljoner kronor (nuvärde 495 268 euro) överskrider det tak på 100 000 euro som fastställs i kommissionens förordning nr 69/2001 av den 12 januari 2001 om tillämpningen av artiklarna 87 och 88 i EG-fördraget på stöd av mindre betydelse (3).

20.

Anbuden från Konsum och Lidl verkar vara direkt jämförbara och inga särskilda villkor verkar vara kopplade till Lidls anbud. Höjningarna av försäljningspriset efter det att Lidl tillkännagav sitt anbud stödjer denna preliminära slutsats.

Gynnande av vissa företag

21.

Om statliga medel förekommer finns det inga tvivel på att de gynnar ett visst företag.

Snedvridning av konkurrensen och påverkan på handeln mellan medlemsstaterna

22.

Om statliga medel ingår påverkas en stor internationell aktör – Lidl – då en direkt konkurrent tagit emot offentliga medel som Lidl inte haft tillgång till.

23.

Konsum verkar vara ett i huvudsak regionalt företag, men det är också kopplat till KF, en stor sammanslutning av svenska kooperativa föreningar, som också bedriver verksamhet i Norge.

24.

Den berörda sektorn, detaljhandelsförsäljning av livsmedel och dagligvaror, är öppen för handel inom gemenskapen.

25.

Då en internationellt aktiv konkurrent i en sektor som är öppen för handel inom gemenskapen har påverkats, kan det inte uteslutas att också handeln mellan medlemsstaterna påverkas.

26.

Försäljningen av marken har inte gjorts i enlighet med bestämmelserna i kommissionens meddelande om inslag av stöd vid statliga myndigheters försäljning av mark och byggnader (4) (nedan kallat meddelandet) av följande orsaker:

Försäljningen utfördes inte genom ett villkorslöst anbudsförfarande.

De svenska myndigheterna har inte lämnat bevis på att en oberoende expertvärdering av marken gjorts i enlighet med meddelandet.

Trots att kommunen gjorde en vinst vid försäljningen förvärvades marken redan under 1998, och inköpspriset kan inte betraktas som en giltig indikator när det gäller marknadsvärdet för marken under 2005 i enlighet med innebörden i meddelandet.

Kravet på anmälan

27.

Försäljningen av marken godkändes av kommunstyrelsen i Åre den 5 oktober 2005. Försäljningen anmäldes inte till kommissionen.

28.

Därför anser kommissionen preliminärt att Sverige underlåtit att uppfylla sin skyldighet att, i enlighet med artikel 88.3 i EG-fördraget, i god tid informera kommissionen så att den kan lämna synpunkter på eventuella planer på att bevilja eller ändra stöd. Stödåtgärden måste därför behandlas som olagligt stöd.

Förenlighet

29.

Om det bekräftas att statligt stöd ingår förefaller detta stöd vara oförenligt med fördraget, av de orsaker som anges nedan.

30.

Transaktionen utfördes i ett stödberättigat område enligt artikel 87.3 c i EG-fördraget. Försäljning av mark till ett förmånligt pris kan i princip betraktas som förenligt med investeringsstöd enligt riktlinjerna för statligt stöd för regionala ändamål (nedan kallade riktlinjerna) (5). Det är dock tydligt att denna stödåtgärd inte ingår som en del i en regional stödordning. Riktlinjerna omfattar normalt inte sådana särskilda åtgärder. Stödåtgärden förefaller inte heller relatera till någon ny investering eller bidra till regional utveckling, då den bara inbegriper en omlokalisering av en befintlig verksamhet inom regionen. Slutligen verkar inte stimulanskriteriet vara uppfyllt, då stödmottagaren inte lämnat någon formell ansökan om stöd och en liknande investering skulle ha kunnat genomföras utan stöd (av Lidl).

31.

Försäljningen av marken förefaller utgöra driftstöd som, i enlighet med punkt 4.15 i riktlinjerna, inte är tillåtet i stödberättigade områden i enlighet med artikel 87.3 i EG-fördraget.

32.

I detta skede anser kommissionen att det inte finns någon ytterligare rättslig grund för att undanta denna stödåtgärd från principen om stödets oförenlighet.

Slutsats

33.

Kommissionen anser att det är sannolikt att det vid försäljningen av marken förekom statligt stöd enligt artikel 87.1 i EG-fördraget. Kommissionen hyser också allvarliga tvivel på om det eventuella statliga stödet är förenligt med EG-fördraget.

4.   BESLUT

34.

Detta beslut skall betraktas som ett beslut om att inleda det formella granskningsförfarandet i enlighet med artikel 88.2 i EG-fördraget och rådets förordning (EG) nr 659/1999 (6). Kommissionen uppmanar Sverige att, inom ramen för förfarandet i artikel 88.2 i EG-fördraget, inom en månad från mottagandet av denna skrivelse inkomma med synpunkter och tillhandahålla alla upplysningar som kan bidra till undersökningen av åtgärden. Upplysningarna skall särskilt innehålla följande:

Om tillgängligt, formella bevis på en oberoende värdering av marken som visar att transaktionspriset låg i linje med marknadspraxis.

Om tillgängligt, formella bevis som visar att transaktionen ingick som ett led i ett antal marktransaktioner som tillsammans var finansiellt neutrala för Åre kommun.

Motivering till transaktionens förenlighet med EU:s regler om statligt stöd (särskilt reglerna om statligt regionalstöd).

En förklaring av eventuella kvalitativa skillnader mellan Lidls anbud och det köpeavtal som ingicks med Konsum.

35.

Kommissionen anmodar Sverige att omgående vidarebefordra en kopia av denna skrivelse till Konsum.

36.

Kommissionen påminner Sverige om att artikel 88.3 i EG-fördraget har uppskjutande verkan och hänvisar till artikel 14 i rådets förordning (EG) nr 659/1999, som föreskriver att allt olagligt stöd kan återkrävas från mottagaren.

37.

Kommissionen meddelar Sverige att den kommer att underrätta alla berörda parter genom att offentliggöra denna skrivelse och en sammanfattning av den i Europeiska unionens officiella tidning. Kommissionen kommer även att underrätta berörda parter i de Eftaländer som är avtalsslutande parter i EES-avtalet genom att offentliggöra ett tillkännagivande i EES-supplementet till EUT, samt Eftas övervakningsmyndighet genom att skicka en kopia av denna skrivelse. Samtliga berörda parter uppmanas att inkomma med synpunkter inom en månad från dagen för offentliggörandet.«


(1)  EFT C 209 af 10.7.1997, s. 3.

(2)  EFT C 74 af 10.7.1998, s. 9.

(3)  EGT L 10, 13.1.2001, s. 30.

(4)  EGT C 209, 10.7.1997, s. 3.

(5)  EGT C 74, 10.3.1998, s. 9.

(6)  EUT L 83, 27.3.1999, s. 1.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/8


STATSSTØTTE — DET FORENEDE KONGERIGE

(Artikel 87 til 89 i traktaten om oprettelse af Det Europæiske Fællesskab)

Meddelelse fra Kommissionen efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2, til de øvrige medlemsstater og interesserede parter

Statsstøttesag C 16/2005 (ex N 232/2004) — Salg af Tote

(2006/C 204/04)

(EØS-relevant tekst)

Kommissionen har ved følgende brev af 5. juli 2006 meddelt Det Forenede Kongerige om sin beslutning om at afslutte proceduren efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2.

»Ved beslutning af 1. juni 2005 indledte Kommissionen den formelle undersøgelsesprocedure efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2, over for ovennævnte støtteordning. Beslutningen om at indlede proceduren blev meddelt til de britiske myndigheder den 1. juni 2005 og offentliggjordes i Den Europæiske Unions Tidende den 8. juli 2005 (EUT C 168 af 8.7.2005, s. 41). Det Forenede Kongerige trak sin anmeldelse af støtteforanstaltningen tilbage i et brev, der blev modtaget den 5. maj 2006.

Kommissionen har taget den britiske regerings erklæring om ikke at gå videre med de nuværende salgsplaner til efterretning.

Kommissionen skal henvise til artikel 8 i Rådets forordning (EF) nr. 659/99 (1), hvorefter medlemsstaten kan trække anmeldelsen tilbage, før Kommissionen har taget stilling til støtteforanstaltningen. Hvis Kommissionen allerede har indledt den formelle undersøgelsesprocedure, afslutter den proceduren.

Kommissionen har derfor besluttet at afslutte den formelle undersøgelsesprocedure over for den relevante støtte og har noteret sig, at Det Forenede Kongerige har trukket sin anmeldelse tilbage.«


(1)  Rådets forordning (EF) nr. 659/1999 af 22. marts 1999 om fastlæggelse af regler for anvendelsen af EF-traktatens artikel 93, EFT L 83 af 27.3.1999, s. 1.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/9


STATSSTØTTE — TYSKLAND

Statsstøtte C 34/2006 (ex N 29/2005) — Indførelse af digitalt jordbaseret tv (DVB-T) i Nordrhein-Westfalen

Opfordring til at fremsætte bemærkninger efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2

(2006/C 204/05)

(EØS-relevant tekst)

Ved brev af 19. juli 2006, der er gengivet på det autentiske sprog efter dette resumé, meddelte Kommissionen Tyskland, at den havde besluttet at indlede proceduren efter EF-traktatens artikel 88, stk. 2, over for ovennævnte støtteforanstaltning.

Interesserede parter kan senest en måned efter offentliggørelsen af nærværende resumé og det efterfølgende brev sende deres bemærkninger til den støtteforanstaltning, over for hvilken Kommissionen indleder proceduren, til:

Europa-Kommissionen

Generaldirektoratet for Konkurrence

Direktorat H, statsstøtte II

J-70, 4/08

B-1049 Bruxelles

Fax (32-2) 2951373

Disse bemærkninger vil blive videresendt til Tyskland. Interesserede parter, der fremsætter bemærkninger til sagen, kan skriftligt anmode om at få deres navne hemmeligholdt. Anmodningen herom skal være begrundet.

RESUMÉ

BESKRIVELSE AF FORANSTALTNINGEN

Den anmeldte foranstaltning vedrører indførelse af digitalt jordbaseret tv (»DVB-T«) i den tyske delstat Nordrhein-Westfalen (»NRW«), hvor det blev startet op i to områder i løbet af 2004. Overgangsprojektet er gennemført under ledelse af mediemyndigheden i NRW Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (»LfM«).

LfM har afsat et budget på 6,8 mio. EUR til indførelse af DVB-T i NRW. De nærmere betingelser for LfM's finansielle støtte til de kommercielle tv-stationer er fastsat i direktivet om finansiel støtte til DVB-T (Förderrichtlinie DVB-T) fra 19. november 2004. Ifølge direktivet er støtten begrænset til fem år. Støtten afhænger af de sendeafgifter, som tv-stationerne skal betale til DVB-T-netværket. I den omhandlede femårsperiode udgør støtten gennemsnitlig 30 % af tv-stationernes sendeafgifter. I første driftsår udgør støtten 40 % af tv-stationernes sendeafgifter. Den nedsættes med 5 procentpoint i hvert af de efterfølgende år og når ned på 20 % i år 5. Direktivet bestemmer også, at støtten nedsættes med det beløb, som tv-stationerne sparer ved at lukke det analoge tv-sendenet (Afschaltgewinne). Den finansielle støtte til de kommercielle tv- stationer ydes i form af tilskud, der ikke skal tilbagebetales.

For de individuelle tv-kanaler Viva, Eurosport, CNN og Terra Nova svarer den planlagte finansielle støtte til den ordning, der beskrives i direktivet. I den omhandlede femårsperiode andrager den samlede finansielle støtte til disse fire kanaler således i alt 4 050 000 EUR. Der er ikke planer om at yde finansiel støtte til RTL-gruppen, som fik tildelt et helt multiplex med fire programkanaler. Det skyldes, at RTL opnår betydelige omkostningsbesparelser ved at lukke sit analoge jordbaserede sendenet. Omkostningsbesparelserne skyldes ikke alene lukning af det analoge netværk i NRW, men også i et vist omfang lukning af analogt tv i Nordtyskland. Hvad angår ProSiebenSat.1, som også fik tildelt et helt multiplex, er der planlagt en finansiel støtte på 550 000 EUR om året med samme beløb i alle fem år. Den samlede finansielle støtte til ProSiebvenSat.1 i femårsperioden andrager derfor 2 750 000 EUR. I lighed med RTL-gruppen er der ved beregningen af støtten taget hensyn til de omkostningsbesparelser, der opnås ved lukningen af det analoge jordbaserede netværk i NRW og Nordtyskland.

VURDERING AF FORANSTALTNINGEN

Kommissionen finder indledningsvis, at LfM's støtte udgør statsstøtte, jf. artikel 87, stk. 1. Ifølge Kommissionen kan LfM betragtes som et offentligt organ, som staten har oprettet og udpeget, og som varetager en offentlig opgave. De fordele, der indrømmes af dette organ, kan betragtes som statslige midler.

Det ser ud til, at LfM's finansielle støtte begunstiger to grupper støttemodtagere. For det første de kommercielle tv-stationer, der deltager i DVB-T som direkte støttemodtagere og for det andet operatøren af DVB-T-netværket, T-Systems, som indirekte støttemodtager. På selskabsniveau dækker LfM's støtte nogle af de omkostninger, som tv-stationerne har ved at sende via DVB-T-netværket i en periode på fem år. Støtten befrier dem derfor for udgifter, som er en del af deres normale driftsudgifter. På netværksniveau kan det ikke udelukkes, at netoperatøren T-Systems får en indirekte fordel som følge af LfM's støtte, fordi T-Systems muligvis undgår at kræve betaling for adgang til DVB-T hos slutbrugerne og måske kunne have fastsat sendeafgifterne på et højere niveau, end hvad tv-stationerne ville være parate til at betale, hvis der ikke forelå statsstøtte. På dette stadium er det imidlertid ikke klart, om der rent faktisk er overført statslige midler til netoperatøren.

Kommissionen nærer også tvivl om, hvorvidt udbudsprocedurerne blev afviklet på en måde, der sikrede, at den selektive økonomiske fordel af LfM's støtte blev holdt på et minimum eller endog ophævet og derfor var tilstrækkelig til at forhindre konkurrencefordrejning. Det ser i stedet ud til, at foranstaltningen fordrejer konkurrencen, fordi den andel af sendeafgifterne, der dækkes af støtten, ikke er den samme for alle kommercielle tv-stationer, og fordi støtten eksempelvis ikke indrømmes stationer, der benytter andre sendeplatforme end DVB-T. Der er også empirisk bevis for, at der er mulighed for substitution mellem de forskellige sendeplatforme på detailplan, og især for hvilke konkurrencemæssige virkninger indførelsen af DVB-T vil få for kabeloperatører. Kommissionen finder endvidere, at den omhandlede foranstaltning kan påvirke samhandelen mellem medlemsstaterne, da de formodede støttemodtagere er aktive på internationalt plan på en række markeder.

De tyske myndigheder har påberåbt sig EF-traktatens artikel 87, stk. 3, litra c), artikel 87, stk. 3, litra d), og artikel 86, stk. 2, som begrundelse for støttens forenelighed, hvis det fastslås, at der er tale om statsstøtte. Hvad angår artikel 87, stk. 3, litra c), betvivler Kommissionen, at den anmeldte foranstaltning er rimelig og nødvendig for at sikre mediepluralitet, fremme udviklingen af nye tjenester eller fremme konkurrence mellem forskellige sendeplatforme, som hævdet af myndighederne. Ifølge Kommissionen er der ingen dokumentation for, at den anmeldte foranstaltning vil være rimelig eller nødvendig for at rette op på nogen som helst brist på markedet, som kan hindre overgangen til digitalt tv. Tværtimod ser der ud til at herske tvivl om, hvorvidt foranstaltningen er nødvendig, fordi de kommercielle tv-stationer har fundet det umagen værd at indføre DVB-T og sende i mere end to år uden nogen form for garanti eller finansiel støtte.

Med hensyn til artikel 87, stk. 3, litra d), finder Kommissionen indledningsvis, at foranstaltningen vedrører udsendelse af radio- og tv-signaler og ikke er relateret til noget særligt kulturelt indhold, som ellers ikke ville blive udsendt.

Hvad angår artikel 87, stk. 2, finder Kommissionen for det første, at de nationale myndigheder klart skal definere begrebet offentlig tjeneste af almindelig økonomisk interesse og udtrykkeligt overdrage den til en særlig virksomhed, hvilket tilsyneladende ikke er sket i det foreliggende tilfælde. Kommissionen betvivler for det andet, hvorvidt den omhandlede foranstaltning, hvorved der ydes finansiel støtte til kommercielle virksomheders normale kommercielle aktiviteter, kan betragtes som en tjeneste af almindelig økonomisk interesse, især når der findes public service-stationer, som udtrykkeligt har fået pålagt en public service-forpligtelse for at garantere pluralisme og udbyde lokale og regionale programmer.

BREVETS ORDLYD

»Die Kommission teilt der Bundesrepublik Deutschland mit, dass sie nach Prüfung der von der Bundesregierung übermittelten Angaben zu der oben genannten Beihilfe beschlossen hat, das Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag einzuleiten.

1.   VERFAHREN

(1)

Mit Schreiben vom 26. Januar 2006 ersuchte die Kommission die Bundesregierung um zusätzliche Auskünfte zu Presseberichten über eine öffentliche Förderung der Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Nordrhein-Westfalen (nachstehend ‚NRW‘ abgekürzt). Die Bundesregierung erteilte diese Auskünfte mit Schreiben vom 23. März 2004. Am 2. Juni 2004 fand ein Treffen der Dienststellen der Kommission mit der für die vorliegende Maßnahme zuständigen Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (nachstehend ‚LfM‘ abgekürzt) und am 10. Dezember 2004 ein Treffen mit Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

(2)

Mit Schreiben vom 13. Januar 2005 (mit demselben Eingangsdatum registriert) unterrichtete die Bundesregierung die Kommission gemäß Artikel 88 Absatz 3 EG-Vertrag über eine Maßnahme zur Finanzierung des Aufbaus des digitalen terrestrischen Fernsehens in NRW. Die Bundesregierung meldete diese Maßnahme aus Gründen der Rechtssicherheit an.

(3)

Mit Schreiben vom 10. März 2005 erging ein Ersuchen der Kommission um zusätzliche Auskünfte, die die Bundesregierung nach Fristverlängerung mit Schreiben vom 29. April 2005 (mit demselben Eingangsdatum registriert) erteilte. Am 23. Juni 2005 fand ein Treffen der Kommissionsdienststellen mit Vertretern der LfM und des Landes NRW statt, auf dem NRW zusätzliche Informationen vorlegte.

(4)

Die Maßnahme weist Ähnlichkeiten mit der öffentlichen Förderung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Berlin-Brandenburg auf, wegen der die Kommission am 14. Juli 2004 (1) ein förmliches Prüfverfahren eröffnete und am 9. November 2005 eine endgültige Entscheidung erließ, in der sie die staatliche Beihilfe als mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar erklärte (2). Da die beiden Fälle ähnlich gelagert sind, vereinbarten die Kommission und Deutschland, das Notifizierungsverfahren im vorliegenden Fall auszusetzen, um den Behörden die Gelegenheit zu geben zu bewerten, wie sich die Entscheidung im Fall Berlin-Brandenburgs auf das laufende Verfahren (sowie auf eine ähnliche Anmeldung betreffend Bayern) auswirkt (3).

(5)

Mit Schreiben vom 12. April 2006 bat die Kommission Deutschland, seinen Standpunkt zum anhängigen Notifizierungsverfahren innerhalb von einem Monat mitzuteilen. Mit Schreiben vom 12. Mai 2006 teilte Deutschland der Kommission mit, dass es die angemeldete Maßnahme nicht zurückzunehmen oder zu ändern gedenke. Deutschland kündigte zudem an, zu einem späteren Zeitpunkt eingehender zu erläutern, warum die Hinweise zu möglichen Formen der öffentlichen Förderung des digitalen Umstiegs in der Entscheidung im Fall Berlin-Brandenburgs nicht auf den vorliegenden Fall anwendbar seien. Bislang hat Deutschland die angekündigten Ausführungen nicht übermittelt. Deutschland wird die Gelegenheit haben, dies im Rahmen des förmlichen Prüfverfahrens nachzuholen.

2.   AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEIHILFE

2.1.   Regulatorischer und technischer Hintergrund

(6)

Die angemeldete Beihilfe betrifft die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (nachstehend ‚DVB-T‘ abgekürzt) in Nordrhein-Westfalen (4). Wie in mehreren anderen Mitgliedstaaten wird Übertragung von Rundfunksignalen von analoger auf digitale Technik umgestellt. Diese Umstellung betrifft alle derzeit gängigen Übertragungswege für die Ausstrahlung von Rundfunksignalen (d. h. Übertragung über Kabel, Satellit und Terrestrik). Der bedeutendste Vorteil der Digitalisierung besteht bei allen Übertragungswegen in der größeren Übertragungskapazität dank einer effizienteren Nutzung des Frequenzspektrums. Die Kommission unterstützt aktiv die Digitalisierung des Rundfunks (5). Die vorliegende Maßnahme betrifft den digitalen Umstieg lediglich des terrestrischen Übertragungswegs.

(7)

Seit dem Aufkommen von Kabel und Satellit in den 80er Jahren ist die Nutzung der Terrestrik in Deutschland stark zurückgegangen. Nach Angaben der AGF/GfK war die Empfangssituation der Fernsehhaushalte für Erstgeräte in ganz Deutschland am 1. Januar 2006 wie folgt: 4,6 % Terrestrik, 55,5 % Kabel und 39,9 % Satellit (6). ASTRA/Infratest-Erhebungen zufolge lag der Anteil der Terrestrik Ende 2005 bei 4,8 % (7). ASTRA/Infratest schlüsselt den Fernsehempfang zudem nach Bundesländern auf. Demnach war die Empfangssituation der Haushalte in NRW Ende 2005 wie folgt: Terrestrik 8,2 %, Kabel 48,2 % und Satellit 43,6 %. Dieser Quelle zufolge ist der Anteil der terrestrischen Übertragung seit der Einführung von DVB-T in NRW im Jahre 2004 deutlich angestiegen, und zwar von 4,0 % Ende 2003 auf 8,2 % Ende 2005 (siehe Schaubild 1).

Schaubild 1

Marktanteil der Terrestrik bundesweit und in NRW

Image

(8)

Der digitale Umstieg wurde von der LfM geleitet. Gemäß § 27 Absatz 1 des Landesmediengesetzes Nordrhein-Westfalen (nachstehend ‚LMG NRW‘ abgekürzt) (8) ‚unterstützt und begleitet [die LfM] die Umstellung der analogen auf die digitale Übertragung‘. Dabei muss sie das Rundfunkangebot ‚durch das Zusammenspiel der verschiedenen Übertragungswege zu angemessenen Bedingungen‘ sicherstellen. Eine weitere allgemeine Aufgabe der LfM besteht in der Aufsicht über private Rundfunkanbieter.

Die einzelnen Phasen der Umstellung

(9)

Am 27. November 1998 beschloss die LfM den Start eines DVB-T-Feldversuchs, der in den Jahren 1999 und 2000 durchgeführt wurde (9). Des Weiteren war die LfM Vertragspartei einer Vereinbarung zwischen dem Land NRW, der Deutschen Telekom/T-Systems und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ZDF und WDR über die Einführung von DVB-T in NRW. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung wurde das DVB-T-Projektbüro NRW eingerichtet, das von der LfM in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem WDR geführt wurde und das seine Arbeit im Mai 2005 einstellte (10). Am 20. Oktober 2003 unterzeichneten die drei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD, ZDF und WDR, (11) die privaten Rundfunkanbieter RTL Television (‚RTL‘), VOX Film und Fernseh-GmbH & Co. KG (‚VOX‘) und ProSiebenSat.1 Media AG (‚ProSiebenSat.1‘) eine Grundsatzvereinbarung über die Einführung von DVB-T in NRW. Ergänzend unterzeichneten dieselben Vertragsparteien am 10. Dezember 2003 eine Kooperationsvereinbarung. (  (12) ) Am 14. November 2003 erließ die LfM die Satzung über die Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie Mediendienste (‚Zuweisungssatzung‘). Die LfM schrieb die DVB-T-Übertragungskapazitäten im Ballungsraum Köln/Bonn und im Ballungsraum Düsseldorf/Ruhrgebiet per Beschluss vom 4. Dezember 2003 und Bekanntmachung am 30. Dezember 2003 aus. Am 23. April 2004 entschied die Medienkommission der LfM über die Zuweisung der für private Rundfunkanbieter vorgesehenen Programme. Auf der Grundlage dieses Beschlusses erteilte die LfM am 14. Mai 2004 die entsprechenden DVB-T-Lizenzen.

(10)

Die digitale terrestrische Übertragung wurde im Ballungsraum Köln/Bonn am 24. Mai 2004 und im Ballungsraum Düsseldorf/Ruhrgebiet am 8. November 2004 eingeführt. Die Übertragungskapazität des DVB-T-Netzes umfasst in jedem Verbreitungsgebiet sechs Multiplexe, über die insgesamt 24 Fernsehprogramme übertragen werden können (13). Die analoge terrestrische Übertragung der privaten Rundfunkanbieter wurde zum jeweiligen Startdatum der DVB-T-Übertragung eingestellt. Allerdings wurde die analoge terrestrische Übertragung der drei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD-Das Erste, ZDF und WDR noch rund fünf Monate lang fortgesetzt (Parallelbetrieb oder auch Simulcast-Phase genannt) und dann im Köln/Bonner Raum am 8. November 2004 und im Ballungsraum Düsseldorf/Ruhrgebiet am 4. April 2005 eingestellt. In diesen beiden Gebieten lebt insgesamt mehr als die Hälfte der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens (14). Am 19. November 2004 erließ die LfM die Förderrichtlinie ‚DVB-T‘, die rückwirkend zum 3. Mai 2004 in Kraft trat.

(11)

Am 29. Mai 2006 wurden in zwei weiteren Landesteilen von NRW (Wuppertal und Ostwestfalen-Lippe) DVB-T eingeführt. Im Gegensatz zur Einführung von DVB-T in den ersten beiden Verbreitungsgebieten waren daran keine privaten Rundfunkanbieter beteiligt. Außerdem wurde nur für den Anbieter ARD-Das Erste ein Parallelbetrieb aufrechterhalten (15). Die vollständige Einführung von DVB-T in NRW soll nach den Plänen der Behörden 2008 abgeschlossen sein.

(12)

Der digitale terrestrische Rundfunk betrifft generell zwei Arten von Betreibern, die unter Umständen integriert sein können: Sendernetzbetreiber, die für die Übertragung der Rundfunksignale sorgen, und Rundfunkanbieter, die inhaltliche Programme zusammenstellen. Die Entwicklung des digitalen terrestrischen Rundfunks erfordert eine Anpassung der Übertragungseinrichtungen durch die Sendernetzbetreiber sowie die Zuteilung von Frequenzen für die Übertragung. Die folgenden Absätze beschreiben die Verfahren, mit denen die deutschen Behörden Rundfunkanbietern und Sendernetzbetreibern die entsprechenden Lizenzen zugeteilt haben.

Vergabe der Rundfunklizenzen

(13)

In Einklang mit § 52a Absatz 1 des Rundfunkstaatsvertrags (16) sind gemäß § 28 Absatz 1 LMG NRW bei der erstmaligen Zuweisung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten im Fernsehen die Fernsehveranstalter mit denjenigen Programmen vorrangig zu berücksichtigen, die in dem jeweils betroffenen Verbreitungsgebiet analog verbreitet werden. Die technischen Übertragungskapazitäten für diese Programme müssen im Verhältnis zu den übrigen Übertragungskapazitäten gleichwertig sein.

(14)

Wie bereits weiter oben erwähnt, schrieb die LfM die DVB-T-Übertragungskapazitäten für den Ballungsraum Köln/Bonn und den Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet per Beschluss vom 4. Dezember 2003 und Bekanntmachung vom 30. Dezember 2003 aus (17). Die Ausschreibung bezog sich auf die für private Rundfunkangebote vorgesehenen Kapazitäten. Die Ausschreibung definierte Auswahlkriterien für den Fall, dass es mehr Antragsteller als Programmplätze geben würde und in diesem Falle eine Vorrangentscheidung getroffen werden müsste. Zu den Kriterien zählten der Beitrag eines Programms zur Programmvielfalt und Anbietervielfalt sowie die Präsenz eines Rundfunkanbieters im analogen terrestrischen Netz (18). Die Ausschreibung enthielt weder Einzelheiten zu den Kosten für die Übertragung eines Programms über DVB-T noch Hinweise auf eine mögliche finanzielle Förderung des digitalen Umstiegs. Die allgemeine Absicht der LfM, die Umstellung zu unterstützen, ist in der Vereinbarung enthalten, die sie am 20. Oktober 2003 mit allen im analogen terrestrischen Netz vertretenen Rundfunkanbietern unterzeichnete (19). In dieser Vereinbarung heißt es: ‚Als unterstützende Maßnahme fördert die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen die technische Infrastruktur für die DVB-T-Verbreitung in Nordrhein-Westfalen.‘

(15)

Die Gesamtübertragungskapazität für die DVB-T-Verbreitung umfasst sechs Multiplexe. Diese wurden wie folgt zugeteilt: je ein Multiplex für die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD, ZDF und WDR sowie für die privaten Rundfunkanbieter RTL-Gruppe und ProSiebenSat.1. Die Kapazitäten auf dem sechsten Multiplex wurden Viva, Eurosport, CNN und Terra Nova zugewiesen (20). Gemäß § 8 LMG NRW wird die erste Zulassung für mindestens vier und höchstens zehn Jahre erteilt. Der Kommission ist nicht bekannt, wie lange die DVB-T-Lizenzen der privaten Rundfunkanbieter gelten.

Tabelle 1

Programmspektrum in Köln/Bonn vor und nach der Umstellung

Kanal

Analog- TV

Versorgungsbedarfe

seit 4.4.2005

Belegung

ab 24.5.2004

Belegung

ab 8.11.2004

Belegung

ab 4.4.2005

K 05

Sat.1

 

Das Erste — Parallelbetrieb

X

X

K 26

ZDF

bundesweit

ZDF Bouquet

ZDF-Bouquet

ZDF-Bouquet

K 29

ZDF D'dorf

D

ZDF Düsseldorf

RTL-Bouquet

RTL-Bouquet

K 34

VOX

 

ZDF — Parallelbetrieb

X

X

K 36

RTL D'dorf

E

RTL Düsseldorf

WDR — Parallelbetrieb

Viva/ Eurosport/ CNN/ Terra Nova

K 43

Das Erste

C

RTL/ VOX/ ProSieben/ Sat.1

Pro7Sat.1-Bouquet

Pro7Sat.1-Bouquet

K 49

WDR

B

WDR — Parallelbetrieb

WDR-Bouquet

WDR-Bouquet

K 65

X

A

ARD-Bouquet

ARD-Bouquet

ARD-Bouquet

K 66

X

 

N24/ Kabel 1/ RTL II/ Super RTL

Viva/ Eurosport/ CNN/ Terra Nova

X

Erläuterungen: Die DVB-T-Kanäle K26, K29, K36 und K43 werden von T-Systems betrieben, während die Kanäle K49 und K65 dem WDR zugeteilt wurden, jedoch ebenfalls teilweise von T-Systems betrieben zu werden scheinen. Die analoge Ausstrahlung ist in Kursivschrift angegeben. Die DVB-T-Belegung mit Rundfunkanbieter im Ballungsraum Düsseldorf/ Ruhrgebiet ist nicht in der Tabelle erfasst, aber ähnlich wie in Köln/Bonn.

Vergabe der Netzlizenzen

(16)

Auf Antrag der Staatskanzlei von NRW eröffnete die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (nachfolgend ‚RegTP‘ abgekürzt) am 4. Februar 2004 das Frequenzzuteilungsverfahren (21). Der Gesamtversorgungsbedarf wurde in fünf Versorgungsbedarfe (A bis E) untergliedert. In der einschlägigen Verfügung ist allerdings nicht vermerkt, dass bereits am 27. November 2002 ein zusätzlicher bundesweiter Versorgungsbedarf ausgeschrieben worden war (22). Dieser Versorgungsbedarf wurde T-Systems (Tochtergesellschaft von Deutsche Telekom) zugewiesen und umfasst die Übertragung der Fernsehprogramme des ZDF. Im Frequenzzuteilungsverfahren in NRW bewarb sich T-Systems für die Frequenzen für die Versorgungsbedarfe C, D und E und der WDR für die Versorgungsbedarfe A und B. Da für jeden der ausgeschriebenen Versorgungsbedarfe nur jeweils ein Antrag einging, wies die RegTP die Frequenzen im so genannten Antragsverfahren zu und konnte davon absehen, die zweite Stufe des Frequenzzuteilungsverfahrens, das Ausschreibungsverfahren, zu eröffnen. Da T-Systems und der WDR bereits Betreiber des analogen terrestrischen Netzes waren und folglich eine Telekommunikationsgenehmigung besaßen, war auch diese Voraussetzung für die antragsmäßige Zuteilung der Frequenzen erfüllt. Die DVB-T-Nutzungsrechte wurden für eine Dauer von zwanzig Jahren bis zum 31. Dezember 2025 erteilt.

2.2.   Ausführliche Beschreibung der Maßnahme

(17)

Gegenstand der Notifizierung ist die finanzielle Förderung, die die LfM privaten Rundfunkanbietern für die digitale terrestrische Übertragung ihrer Programme gewährt. Rechtliche Grundlage dieser Förderung sind § 40 Absatz 1 Nr. 1 RStV und § 88 Absatz 3 LMG NRW, wonach die Landesmedienanstalten, in diesem Falle die LfM, die Aufgabe haben, aus ihrem Anteil an der Rundfunkgebühr unter anderem die technische Infrastruktur für die Rundfunkversorgung und Projekte für neuartige Rundfunkübertragungstechniken zu fördern. Der Haushalt der LfM finanziert sich im Wesentlichen aus einem Anteil von zwei Prozent des auf NRW entfallenden Rundfunkgebührenaufkommens (gemäß § 40 RStV und § 116 Absatz 1 LMG NRW) (23).

(18)

Die genauen Bedingungen für die finanzielle Förderung der privaten Rundfunkanbieter durch die LfM sind in der Förderrichtlinie DVB-T vom 19. November 2004 niedergelegt (24). In dieser Richtlinie ist die finanzielle Förderung auf fünf Jahre befristet. Die Förderung bezieht sich auf die Übertragungsgebühren der Rundfunkanbieter im DVB-T-Netz. Über einen Zeitraum von fünf Jahren beläuft sich die Förderung auf durchschnittlich 30 Prozent der Übertragungsgebühren der Rundfunkanbieter. Im ersten Betriebsjahr beträgt die Förderung 40 Prozent der Übertragungsgebühren der Rundfunkanbieter. In jedem darauf folgenden Jahr wird sie um fünf Prozentpunkte gesenkt und liegt dann im fünften Jahr bei 20 Prozent. In der Richtlinie ist außerdem festgelegt, dass die durch Abschaltung der analogen Sender auftretenden Einsparungen (‚Abschaltegewinne‘) auf die Förderung angerechnet werden. Die finanzielle Förderung der privaten Rundfunkanbieter erfolgt in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse.

(19)

In der Anmeldung hat Deutschland die Übertragungskosten pro Multiplex und Jahr mit 2,7 Mio. EUR angegeben. Die Kosten für jeden der vier Programmplätze auf einem Multiplex betragen somit 0,675 Mio. EUR pro Jahr und insgesamt 3,375 Mio. EUR für den gesamten Fünfjahreszeitraum der Regelung (25). In Tabelle 2 ist die Entwicklung der finanziellen Förderung pro Programm über fünf Jahre angegeben. Bei den Programmen Viva, Eurosport, CNN und Terra Nova entspricht die geplante finanzielle Förderung in der Tat der in Tabelle 2 dargestellten Regelung. Für diese vier Programme beträgt die über fünf Jahre gewährte Förderung somit insgesamt 4 050 000 EUR.

Tabelle 2

Übertragungskosten und Zuschuss pro Programmplatz

Jahr

Übertragungskosten pro Programmplatz

Prozentualer Anteil

Finanzielle Förderung

1

675 000 EUR

40 %

270 000 EUR

2

675 000 EUR

35 %

236 250 EUR

3

675 000 EUR

30 %

202 500 EUR

4

675 000 EUR

25 %

168 750 EUR

5

675 000 EUR

20 %

135 000 EUR

Insgesamt

3 375 000 EUR

 

1 012 500 EUR

(20)

Für die RTL-Gruppe, der ein Multiplex mit vier Programmplätzen zugeteilt wurde, sieht die LfM keine finanzielle Förderung vor, da RTL durch die Einstellung ihrer Übertragungen über das analoge terrestrische Netz, in dem es mit zwei Fernsehprogrammen (RTL und VOX) vertreten war, erhebliche Einsparungen erzielt. Die Kosteneinsparungen entstehen nicht nur durch die Abschaltung des analogen Fernsehens in NRW, sondern auch zu einem gewissen Grad durch die Analogabschaltung in Norddeutschland, die ebenfalls bei der Berechnung des Zuschusses berücksichtigt wird. Nach deutschen Angaben habe die RTL-Gruppe in den Verhandlungen ausdrücklich erklärt, dass sie von der Beantragung einer finanziellen Förderung absehen werde.

(21)

Bei ProSiebenSat.1, der ebenfalls ein ganzer Multiplex zugeteilt wurde, liegt die geplante finanzielle Förderung für den gesamten Fünfjahreszeitraum in jedem Jahr bei 550 000 EUR. Über fünf Jahre soll ProSiebenSat.1 somit insgesamt 2 750 000 EUR an Fördermitteln erhalten. Wie bei der RTL-Gruppe werden bei der Berechnung dieses Zuschusses die Kosteneinsparungen durch die Abschaltung der analogen terrestrischen Netze in NRW und Norddeutschland berücksichtigt, in denen ProSiebenSat.1 mit einem Programm (Sat.1) vertreten war.

(22)

Gemäß diesen Angaben verfügt die LfM über insgesamt 6,8 Mio. EUR für die Bezuschussung der DVB-T-Übertragung der privaten Rundfunkanbieter.

(23)

Die LfM gewährt die oben beschriebene Förderung nur Programmen privater Rundfunkanbieter. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten finanzieren ihre Aufwendungen für die DVB-T-Übertragung aus dem ihnen zustehenden Teil des Rundfunkgebührenaufkommens. Aus den von den deutschen Behörden übermittelten Informationen geht hervor, dass der WDR für den Zeitraum von 2001 bis 2008 über rund 40,8 Mio. EUR verfügt, um die Kosten der Analog-Digital-Umstellung zu finanzieren. Demgegenüber standen dem ZDF in der Zeit von 2001 bis 2004 insgesamt 36,8 Mio. EUR für die bundesweite Umstellung auf DVB-T zur Verfügung.

3.   WÜRDIGUNG DER MASSNAHME

3.1.   Staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 87 Absatz 1 EG-Vertrag

(24)

Die Kommission muss prüfen, ob die Maßnahme als staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 87 Absatz 1 EG-Vertrag anzusehen ist, wonach ‚staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen gleich welcher Art, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar sind, soweit sie den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen.‘

3.1.1.   Staatliche Mittel

(25)

Nach bisheriger Rechtsprechung des Gerichtshofs vertritt die Kommission die Auffassung, dass die von einer vom Staat benannten oder errichteten privaten oder öffentlichen Einrichtung gewährten Vorteile ebenfalls in den Geltungsbereich von Artikel 87 Absatz 1 EG-Vertrag fallen (26). Nach ersten Erkenntnissen der Kommission kann die LfM als eine vom Staat benannte oder errichtete öffentliche Einrichtung angesehen werden, die eine öffentliche Aufgabe erfüllt, und die von ihr gewährten Vorteile können als staatliche Mittel im Sinne des Artikels 87 Absatz 1 betrachtet werden (27).

(26)

Die deutschen Behörden machen geltend, dass eine Maßnahme nur dann als staatliche Mittel anzusehen sei, wenn sie die staatlichen Haushalte belaste. Da der Zuschuss keine finanzielle Belastung für den nordrhein-westfälischen Landeshaushalt mit sich bringe, sondern über die bei den Fernsehzuschauern erhobene Rundfunkgebühr finanziert werde, erfolge die Förderung nicht aus staatlichen Mitteln. Zweitens entscheide die LfM in Eigenverantwortung und entsprechend ihrer staatsunabhängigen Organisationsstruktur darüber, welche konkreten Maßnahmen notwendig sind, um den digitalen Umstieg zu fördern. Eine direkte Einflussnahme des Staates liege somit nicht vor.

(27)

Nach vorläufiger Auffassung der Kommission werden die von der LfM geleisteten Zahlungen mittelbar aus staatlichen Mitteln gewährt und sind dem Staat zuzurechnen. Die Zahlungen werden aus den Haushaltsmitteln der LfM finanziert. Ungeachtet dessen, ob die deutschen Rundfunkgebühren, aus denen sich der Haushalt der LfM finanziert, als staatliche Mittel einzustufen sind oder nicht, müssen diese Gelder von dem Zeitpunkt an als staatliche Mittel betrachtet werden, ab dem sie in den Haushalt der LfM einfließen. Die Tatsache, dass diese Gelder, wie die deutschen Behörden argumentieren, bei Privatpersonen erhoben werden, steht in jedem Fall nicht im Widerspruch zu der Feststellung, dass die Haushaltsmittel der LfM als staatliche Mittel anzusehen sind. Die der LfM durch die Gewährung des Vorteils entstandenen Kosten stellen eindeutig eine Belastung für den Haushalt der LfM dar.

(28)

Darüber hinaus ist die LfM eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, die nach dem Landesmediengesetz NRW gegründet wurde. Dieses Gesetz legt die Organisationsstruktur der LfM fest und weist ihr eine breite Palette öffentlicher Aufgaben im Rundfunk- und Frequenzmanagement zu. Außerdem unterliegt die LfM der staatlichen Rechtsaufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen (28); ihr Jahreshaushalt wird vom Landesrechnungshof geprüft (29). Die im vorliegenden Fall relevante öffentliche Aufgabe ist im Rundfunkstaatsvertrag niedergelegt und wird als Förderung der technischen Infrastruktur für die Rundfunkversorgung und von Projekten für neuartige Rundfunkübertragungstechniken beschrieben (30). Darüber hinaus ist im LMG NRW ausdrücklich festgelegt, dass die LfM die Umstellung der analogen auf digitale Übertragung unterstützt und begleitet (31).

(29)

Schließlich kann es gemeinschaftsrechtlich nicht zulässig sein, dass Vorschriften über staatliche Beihilfen allein dadurch umgangen werden, dass unabhängige Einrichtungen geschaffen werden, denen die Verteilung der Beihilfen übertragen wird (32). Obwohl der Rundfunkstaatsvertrag und das LMG NRW ein gewisses Maß an Unabhängigkeit zulassen, sind die von der LfM zu erfüllenden öffentlichen Aufgaben klar definiert, und ihr wird bei der Verwendung der Haushaltsmittel kaum Ermessensspielraum zugestanden. Insbesondere scheint die der LfM zugestandene Unabhängigkeit nicht auszuschließen, dass ihre Tätigkeit und vor allem die Verwendung ihrer Finanzmittel von politischen Überlegungen geleitet werden. Dass die Entscheidungen der LfM eher von politischen als von zum Beispiel wirtschaftlichen Überlegungen geleitet werden, ist im vorliegenden Fall beispielsweise daran ablesbar, dass die Förderung in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse ohne unmittelbaren Nutzen für die LfM gewährt wird. Deshalb ist die Maßnahme nach vorläufiger Auffassung der Kommission dem Staat zuzurechnen.

3.1.2.   Vorteil

(30)

Die vorliegende Maßnahme scheint zwei Gruppen von Empfängern zu begünstigen, erstens die am DVB-T teilnehmenden privaten Rundfunkanbieter als unmittelbar Begünstigte und zweitens den Betreiber des DVB-T-Netzes, T-Systems, als mittelbar Begünstigten.

(31)

Auf Ebene der Rundfunkanbieter deckt der von der LfM gewährte Zuschuss für einen Zeitraum von fünf Jahren einen Teil der Ausstrahlungskosten der privaten Rundfunkanbieter über das DVB-T-Netz. Der Zuschuss entlastet sie somit von Aufwendungen, die Teil ihrer normalen Betriebskosten sind.

(32)

In der Anmeldung haben die deutschen Behörden erklärt, dass der Zuschuss der LfM erforderlich sei, da insbesondere ProSiebenSat.1 als Bedingung für den Verzicht auf die Übertragungskapazitäten im analogen terrestrischen Netz einen Ausgleich für das mit dem Start von DVB-T verbundene wirtschaftliche Risiko gefordert habe. Darüber hinaus kam für ProSiebenSat.1 und die RTL-Gruppe eine Teilnahme an DVB-T nur dann in Frage, wenn ihnen dadurch keine Mehrkosten im Vergleich zu der Übertragung über das analoge terrestrische Netz entstehen würden. Gleichzeitig stellten die deutschen Behörden klar, dass der Besitz und die verbleibende Dauer der bisherigen analogen terrestrischen Lizenzen der Rundfunkanbieter keine Auswirkungen auf die Höhe des Zuschusses hätten (33). Der Zuschuss beziehe sich ausschließlich auf die Übertragungskosten im DVB-T-Netz.

(33)

Das obige Argument, dass der Zuschuss für den Start des DVB-T-Netzes erforderlich gewesen sei, ist aus mehreren Gründen nicht stichhaltig.

(34)

Erstens strahlen die privaten Rundfunkanbieter ihre Programme schon seit mehr als zwei Jahren ohne verbindliche Zusage eines Zuschusses über das DVB-T-Netz aus. ProSiebenSat.1 und die RTL-Gruppe unterzeichneten bereits im Jahre 2003, als noch gar nicht beschlossen war, dass sie einen Zuschuss erhalten sollten, mit der LfM eine Vereinbarung über die Einführung von DVB-T in NRW (34).

(35)

Da zweitens die Umstellung mehrere Jahren im Voraus geplant wurde, hätte die LfM die Laufzeit der analogen terrestrischen Lizenzen bis zum Umstellungsdatum befristen können, um etwaigen Entschädigungsansprüchen seitens der privaten Rundfunkanbieter vorzubeugen. Diese Vorgehensweise wurde zum Beispiel im Vereinigten Königreich gewählt. § 27 Absatz 3 LMG NRW sieht ausdrücklich vor, dass die Zuweisung einer Übertragungskapazität mit einer Befristung versehen werden kann, wenn dadurch der Übergang zur digitalen Übertragung gefördert wird. Die LfM verlängerte jedoch noch am 11. Juli 2003, d. h. weniger als ein Jahr vor der Analog-Digital-Umstellung, die analogen terrestrischen Lizenzen von RTL und Sat.1 (35).

(36)

Drittens wurden die im analogen terrestrischen Netz vertretenen privaten Rundfunkanbieter für ihre Analogabschaltung bereits dadurch — falls nicht ganz, so doch zumindest teilweise — entschädigt, dass ihnen DVB-T-Programmplätze zugewiesen wurden. Die RTL-Gruppe und ProSiebenSat.1 erhielten effektiv mehr DVB-T-Programmplätze als sie zuvor im analogen terrestrischen Netz innehatten.

(37)

Viertens, was die Übertragungskosten betrifft, ist der Zuschuss nicht als befristete Förderung konzipiert, um die Umstellung während des Parallelbetriebs zu erleichtern, sondern er erstreckt sich auf fünf Jahre nach der Umstellung. Im Falle der privaten Rundfunkanbieter gab es zudem überhaupt keinen Parallelbetrieb (36). Darüber hinaus liegen die Übertragungskosten pro Fernsehprogramm bei DVB-T unter jenen der analogen Übertragung, so dass die Rundfunkanbieter bei der Umstellung auf DVB-T sogar ohne jede Förderung pro Programmplatz Kosteneinsparungen erzielen.

(38)

Auf Netzebene ist nicht ausgeschlossen, dass der Sendernetzbetreiber T-Systems aus dem LfM-Zuschuss einen mittelbaren Vorteil zieht (37). Verglichen mit einer Situation ohne Förderung könnte T-Systems möglicherweise eine Belastung der Endnutzer (Abonnentengebühren) für den Zugang zu DVB-T umgehen, so wie dies beispielsweise in den Niederlanden und Schweden geschieht. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass T-Systems in der Lage war, die derzeit verlangten Übertragungsgebühren auf einem höheren Niveau anzusetzen, als die Rundfunkanbieter ohne Zuschuss zu zahlen bereit wären.

(39)

Da die privaten Rundfunkanbieter nur von der LfM finanziell gefördert werden, wenn sie das DVB-T-Netz nutzen, hat T-Systems den Vorteil, dass sich mehr private Rundfunkanbieter für sein Netz interessieren, zum Beispiel ProSiebenSat.1 als einer der beiden großen deutschen privaten Rundfunkanbieter was Fernsehwerbeeinnahmen und Fernsehzuschauer anbetrifft (38). Die garantierte Teilnahme der privaten deutschen Rundfunkanbieter ist für T-Systems daher als Einkommensgarantie wichtig.

(40)

Die deutschen Behörden haben die Anwendung der Kriterien des Altmark-Urteils geltend gemacht, um dafür einzutreten, dass die angemeldete Maßnahme keine staatliche Beihilfe darstellt, denn ihrer Meinung nach handelt es sich um einen Ausgleich für eine Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse (39). In § 27 Absatz 1 LMG NRW wird der LfM ausdrücklich der Auftrag erteilt, die Umstellung von der analogen auf die digitale Übertragung zu unterstützen und zu begleiten (40). Hinsichtlich des Erfordernisses, eine Überkompensierung einer Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse zu vermeiden, argumentieren die Behörden, dass dieses Kriterium nur in solchen Fällen angewandt werden könne, in denen es tatsächlich möglich ist, die Kosten, Einnahmen und einen annehmbaren Gewinn einer Dienstleistung zu berechnen. Im vorliegenden Fall müssten andere Kriterien zugrunde gelegt werden, da das mit einer Teilnahme an DVB-T verbundene Risiko für die Rundfunkanbieter, das im vorliegenden Fall kompensiert werden soll, nicht quantifiziert werden könne. Die deutschen Behörden versichern, dass sich der Ausgleich ohnehin auf das notwendige Mindestmaß beschränke, denn bei der Berechnung des Zuschusses würden die Kosteneinsparungen der Rundfunkanbieter in anderen Bundesländern berücksichtigt. Außerdem sei der Zuschuss auf fünf Jahre und auf die durch die Teilnahme an DVB-T entstehenden Mehrkosten begrenzt.

(41)

Die Kommission vertritt die vorläufige Auffassung, dass das Vorliegen einer staatlichen Beihilfe durch die Anwendung der Kriterien des Altmark-Urteils nicht in Frage gestellt wird. Keines der vier Kriterien (Definition und Erfüllung gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen, vorherige Festlegung der Parameter für den Ausgleich, keine Überkompensierung und Wahl eines effizienten Leistungserbringers) scheint entgegen der Auffassung der deutschen Behörden erfüllt. Die Fernsehprogramme der privaten Rundfunkanbieter scheinen nicht als Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse definiert worden zu sein. Sie stellen vielmehr reguläre gewerbliche Tätigkeiten dar, die ausschließlich wirtschaftlichen Erwägungen unterliegen. In Bezug auf das zweite Kriterium stellt die Kommission fest, dass die Parameter, anhand deren der Ausgleich berechnet wird, nicht zuvor in objektiver und transparenter Weise aufgestellt wurden. So wurde beispielsweise nicht berücksichtigt, dass ProSiebenSat.1 im DVB-T-Netz viermal so viele Kanäle hat wie im analogen terrestrischen Netz. Aufgrund des Fehlens objektiver und transparenter Parameter für die Berechnung des Ausgleichs kann folglich auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Ausgleich für die privaten Rundfunkanbieter zu hoch ist. Außerdem bezweifelt die Kommission, dass die Kosten der Rundfunkanbieter den Kosten gut geführter Unternehmen entsprechen, da die Auswahlkriterien in der Ausschreibung nicht in erster Linie wirtschaftlicher Natur waren, sondern auf die Förderung von Angebots- und Meinungsvielfalt abstellten (41).

3.1.3.   Wettbewerbsverfälschung

Zuteilung der Netz- und Rundfunklizenzen

(42)

Die deutschen Behörden haben geltend gemacht, dass die Maßnahme den Wettbewerb nicht verfälsche, da sie weder den privaten Rundfunkanbietern noch dem Netzbetreiber T-Systems einen selektiven Vorteil übertrage, denn die Lizenzen seien im Wege offener und transparenter Ausschreibungsverfahren erworben worden. Grundsätzlich habe jeder Rundfunkanbieter oder Sendernetzbetreiber von der Förderung profitieren können, so dass die Maßnahme nicht als selektiv angesehen werden könne. Insbesondere im Falle von mittelbar Begünstigten müsse eine Maßnahme selektiv sein, um als Beihilfe eingestuft werden zu können.

(43)

Die Kommission bezweifelt, dass die Ausschreibungsverfahren dergestalt waren, den selektiven wirtschaftlichen Vorteil des LfM-Zuschusses auf ein Mindestmaß zu begrenzen bzw. sogar ganz aufzuheben, und somit hinreichend waren, um einer Wettbewerbsverfälschung vorzubeugen.

(44)

Auf der Ebene der Rundfunkanbieter organisierte die LfM ein offenes Ausschreibungsverfahren, das alle 12 für private Rundfunkanbieter vorgesehene DVB-T-Programmplätze beinhaltete (42). Dabei wurden jedoch Programme, die bereits über das analoge terrestrische Netz verbreitetet wurden, vorrangig berücksichtigt. Dies betraf drei Fernsehprogramme (43). Außerdem enthielt die Ausschreibung keinerlei Hinweis darauf, dass die LfM die Übertragungskosten subventionieren würde (44). Die Kommission ist deshalb vorläufig der Auffassung, dass das Ausschreibungsverfahren nicht transparent genug war um sicherzustellen, dass der aus dem LfM-Zuschuss erwachsende Vorteil in den Angeboten der Rundfunkanbieter hinreichend berücksichtigt war (45) bzw. dass jegliche Selektivität ausgeschlossen werden kann.

(45)

Auf Netzebene eröffnete die RegTP am 27. November 2002 ein erstes Frequenzzuteilungsverfahren für einen bundesweiten Multiplex und am 4. Februar 2004 ein zweites Verfahren für fünf regionale Multiplexe (46). Nach Auffassung der Kommission reichten diese Verfahren nicht aus, um einen möglichen durch die Förderung der LfM gewährten wirtschaften Vorteil für den Sendernetzbetreiber T-Systems aufzuheben, so dass der Wettbewerb möglicherweise verfälscht wurde.

Erstens wurde in den Ausschreibungsbedingungen nicht auf die von der LfM gewährte finanzielle Unterstützung zugunsten der Rundfunkanbieter für die Nutzung des DVB-T-Netzes hingewiesen; ferner stand der Förderbetrag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Ausschreibungen noch nicht fest (47). Da die Bieter über die Existenz der Beihilfe im Unklaren waren, konnten sie kein entsprechendes Lizenzgebot abgeben.

Zweitens war T-Systems als Betreiber und Eigentümer des analogen terrestrischen Netzes und als Teilnehmer an dem DVB-T-Projekt in Berlin-Brandenburg bei der Einreichung eines Angebots gegenüber Neuanbietern im Markt im Vorteil. Selbst wenn Wettbewerber einen Teil der terrestrischen Infrastruktur von T-Systems anmieten könnten, um ein DVB-T-Netz aufzubauen, ist davon auszugehen, dass T-Systems als etablierter Betreiber des terrestrischen Netzes in Deutschland einen komparativen Vorteil gegenüber jedem Neuanbieter hat. Außerdem lagen nur rund zwei Monate zwischen der Abgabefrist im Frequenzzuteilungsverfahren (17. März 2004) und der Aufnahme des DVB T-Betriebs (24. Mai 2004), so dass neuen Marktteilnehmern nur wenig Zeit blieb, um ein Netz aufzubauen, das zum vorgesehenen Termin mit DVB-T-Übertragungen hätte beginnen können (48).

Drittens ist in der RegTP-Veröffentlichung über die Zuteilung des bundesweiten Multiplexes angegeben, dass dieser von ein und demselben Sendernetzbetreiber betrieben werden muss, wodurch regionale Mitbieter faktisch ausgeschlossen waren (49). Des Weiteren hieß es dort, dass die Frequenzen für diesen Multiplex im Einzelnen noch nicht bekannt waren, wodurch die Unsicherheit bei der DVB-T-Einführung noch erhöht wurde.

Viertens betreibt T-Systems nicht nur den bundesweiten Multiplex, sondern scheint außerdem auch teilweise die DVB T-Multiplexe zu betreiben, die formell dem WDR zugewiesen wurden, wodurch T-Systems der zusätzliche Vorteil zuteil wird, den für die Übertragung der WDR- und ARD-Programme vorbehaltenen Teil des DVB-T-Netzes zu betreiben. Indem T-Systems alle drei den öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern vorbehaltenen Multiplexe betreibt und somit über die Hälfte der gesamten Übertragungskapazität verfügt, könnte es Größen- und Verbundvorteile nutzen, über die andere Wettbewerber nicht verfügen.

(46)

Auf Netzebene scheinen die Ausschreibungsverfahren demnach durch ein hohes Maß an Unsicherheit und Intransparenz bei gleichzeitiger starker Position des etablierten terrestrischen Sendernetzbetreibers T-Systems gekennzeichnet gewesen zu sein, so dass es für jedes andere Unternehmen als T-Systems schwierig gewesen sein muss, ein Angebot für den Netzbetrieb abzugeben. Tatsächlich reichte nur T-Systems ein Angebot für den Betrieb der fraglichen Multiplexe ein. Aufgrund dieser günstigeren Ausgangslage für den Betrieb des DVB-T-Netzes könnte T-Systems ein Angebot unterbreitet haben, das dem wirtschaftlichen Vorteil, der sich aus dem Betrieb des Sendernetzes ergibt, möglicherweise nicht in vollem Umfang gerecht wird. Die Ausschreibungsverfahren reichten deshalb möglicherweise nicht aus, um eine Selektivität der Maßnahme auszuschließen und somit einer Wettbewerbsverfälschung vorzubeugen.

(47)

Selbst wenn T-Systems im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens ein Angebot eingereicht hätte, in dem sich alle für den Bieter ergebenden direkten und indirekten wirtschaftlichen Vorteile berücksichtigt worden wären, würde dies nichts daran ändern, dass die Maßnahme Elemente einer sektoriellen Beihilfe aufweist (vgl. Randnummern 51 bis 57).

Unterschiede in der öffentlichen Finanzierung für private Rundfundanbieter

(48)

Auf Ebene der Rundfunkanbieter kann die Maßnahme insofern den Wettbewerb verfälschen, als der durch den Zuschuss gedeckte Anteil an den Übertragungskosten nicht für alle privaten Rundfunkanbieter gleich ist. Auf den ersten Blick scheinen die Unterschiede bei den Zuschüssen für die Rundfunkanbieter durch die Unterschiede in den Kosteneinsparungen gerechtfertigt zu sein, die die Rundfunkanbieter durch die Abschaltung der analogen terrestrischen Übertragung realisieren können. Die Kommission muss allerdings die gegenwärtig von T-Systems erhobenen Übertragungskosten prüfen, um festzustellen, ob alle Rundfunkanbieter gleich behandelt werden. Die deutschen Behörden haben erklärt, dass die jährlichen Übertragungskosten in Höhe von 675.000 EUR je DVB-T-Programmplatz auf Schätzungen der Rundfunkanbieter aus dem Jahr 2003 beruhen (50).

(49)

Die unterschiedliche Bezuschussung der privaten Rundfunkanbieter durch die LfM verfälscht den Wettbewerb, da diese auf demselben relevanten Markt für frei empfangbares Fernsehen konkurrieren. Insbesondere konkurrieren die Empfänger des LfM-Zuschusses um Werbe- oder sonstige gewerbliche Einnahmen, da sie sich aus kommerziellen Einnahmen finanzieren.

(50)

Obwohl im Falle der privaten Rundfunksender ein Verzerrungselement vorliegen könnte, führt die Maßnahme anscheinend nicht zu einer Benachteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, auch wenn der Zuschuss ausschließlich privaten Rundfunkanbietern gewährt wird. Der Grund hierfür ist, dass die DVB-T-Übertragung der Programme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten über das allgemeine Finanzierungssystem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks finanziert wird, d. h. aus den Rundfunkgebühren.

Sektorielle Beihilfe

(51)

Nach Auffassung der Kommission könnte die untersuchte Maßnahme insofern selektiv sein, als der Zuschuss Rundfunkanbietern gewährt wird, die das von T-Systems ausgebaute DVB-T-Netz nutzen, während beispielsweise Rundfunkanbieter, die andere Übertragungswege nutzen, nicht unterstützt werden. Die Maßnahme könnte daher als ‚sektorielle Beihilfe‘ betrachtet werden.

(52)

Auf der Ebene der Rundfunkanbieter verhelfen sektorielle Beihilfen den Sendern dazu, mehr Zuschauer zu erreichen, und ihre Attraktivität für Werbekunden zum Nachteil anderer Medien zu steigern. In Fusionsfällen hat die Kommission einen Produktmarkt für ‚Medienkauf‘ (‚media buying‘) definiert, der eine große Bandbreite unterschiedlicher Medien umfasst (51). Medienkauf wird definiert als Planung und Einkauf von Sendezeiten und/oder Werbeflächen in verschiedenen Medien, einschließlich Fernsehen, Hörfunk, Zeitungen, Zeitschriften, Plakatwerbung und Internet. Aus dieser Sicht können sektorielle Beihilfen für die Fernsehübertragung via DVB-T den Wettbewerb in anderen Mediensektoren verfälschen.

(53)

Auf der Ebene der Sendernetzbetreiber könnte die Maßnahme den Wettbewerb auf zweierlei Weise verfälschen. Erstens kann der Betreiber des DVB-T-Netzes aufgrund der Bezuschussung auf dem Großkundenmarkt höhere Übertragungsgebühren von den Rundfunkanbietern verlangen als unter normalen Marktbedingungen. Wichtiger noch ist allerdings die Tatsache, dass die selektive Finanzierung und die ‚künstliche‘ Entwicklung einer konkurrierenden Übertragungstechnologie auf dem Endverbrauchermarkt die Auswahlmöglichkeiten der Zuschauer zwischen den verschiedenen Übertragungswegen, insbesondere zwischen DVB-T, Kabel und DTH (Satellitendirektempfang) beeinflussen könnten.

(54)

In Kartell- und Fusionsfällen ist die Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Übertragungswegen auf dem Endverbrauchermarkt bisher fallabhängig entschieden worden (52). In jüngster Zeit besteht jedoch die Tendenz, ungeachtet der Übertragungsplattform einen einzigen Markt für Übertragungsdienste zu definieren (53). Dies spiegelt unter anderem das Aufkommen von DVB-T wider, wodurch sich die Kapazität der terrestrischen Plattform erhöht hat, sowie der Rückgang der Preise für Empfangsgeräte wie Satellitenschüsseln oder Set-Top-Boxen, wodurch sich der Lock-in-Effekt (54) verringert hat.

(55)

In Deutschland gibt es auf allen drei Plattformen eine große Zahl frei empfangbarer Fernsehprogramme, was auf eine gewisse Ähnlichkeit des Angebots schließen lässt. Das gegenwärtige Angebot über DVB-T umfasst in Nordrhein-Westfalen insgesamt 24 Programme und ist damit dem Angebot im analogen Kabelfernsehen, der in NRW am meisten verbreiteten Form des Fernsehempfangs, vergleichbar (55). Vor allem umfasst DVB-T gemessen an Zuschaueranteil und Werbeeinnahmen alle bedeutenden Fernsehprogramme (56).

(56)

Für das Land Berlin-Brandenburg, in dem die Umstellung zwischen November 2002 und August 2003 erfolgte, liegen empirische Daten über die Austauschbarkeit verschiedener Übertragungsplattformen und insbesondere über den Wettbewerbseffekt der DVB-T-Einführung auf Kabelbetreiber vor (57). Die während und nach der Umstellung in Berlin-Brandenburg erfassten Daten zeigen, dass die terrestrische Übertragung seit der Umstellung an Bedeutung gewonnen hat und das Kabel in gewissem Umfang durch die terrestrische Übertragung ersetzt worden ist, wenngleich die Substitution anfänglich, d. h. während der Umstellung, stärker in die entgegengesetzte Richtung verlief (58). Im Jahr 2005 ist der Anteil der Haushalte in Berlin-Brandenburg, die nunmehr DVB-T empfangen, von 2,8 % auf 7,4 % angestiegen (59). In NRW gibt es Hinweise auf einen ähnlichen Trend (siehe Schaubild 1). Gründe dafür, warum sich die Zuschauer für DVB-T statt Kabel entschieden haben, liegen einer Umfrage nach vor allem darin, dass der DVB-T-Empfang kostenlos ist, während für den Kabelempfang eine monatliche Gebühr zu entrichten ist (60).

(57)

In Hinblick auf künftige DVB-T-Anwendungen dürfte die Wettbewerbsverzerrung weit über die derzeitige Marktstruktur hinausgehen und neben dem frei empfangbaren Fernsehen auch neu entstehende Märkte betreffen. DVB-T kann Pay-TV-Dienste anbieten, wie dies die Entwicklungen in anderen Mitgliedstaaten zeigen (61). Ist das DVB-T-Netz einmal eingerichtet, können Rundfunkübertragungen mit anderen Telekommunikationsdiensten kombiniert werden.

3.1.4.   Auswirkungen auf den Handel

(58)

Nach Auffassung der Kommission könnte die Maßnahme den Handel zwischen den Mitgliedstaaten beinträchtigen. Private Rundfunkanbieter wie ProSiebenSat.1 agieren international auf den Märkten für Fernsehwerbung und Filmrechte, wo sie mit anderen Rundfunkanbietern und Telekommunikationsgesellschaften im Wettbewerb stehen. Netzbetreiber wie T-Systems, das Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, konkurrieren mit Kabelbetreibern und Medienkonzernen wie UPC (Liberty Media) sowie mit Satellitenbetreibern wie SES Astra, NSAB und Eutelsat, die Infrastrukturdienste für Rundfunksender anbieten. Gleichzeitig konkurrieren in verschiedenen Mitgliedstaaten Kabel- und Satellitenbetreiber um die Endverbraucher.

3.1.5.   Vorläufige Schlussfolgerung zum Beihilfecharakter der Maßnahme

(59)

Aus den vorgenannten Gründen ist die Kommission der vorläufigen Auffassung, dass der von der LfM gewährte Zuschuss eine staatliche Beihilfe im Sinne des Artikels 87 Absatz 1 darstellt. Die privaten Rundfunkanbieter scheinen die unmittelbar Begünstigten zu sein. T-Systems, der Betreiber der von den privaten Rundfunkanbietern genutzten Multiplexe, scheint mittelbar durch die Maßnahme begünstigt worden zu sein. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist jedoch nicht klar, ob tatsächlich staatliche Mittel im Sinne des Artikels 87 Absatz 1 auf T-Systems übertragen wurden.

3.2.   Würdigung der Vereinbarkeit

(60)

Die deutschen Behörden haben die Vereinbarkeit der Maßnahme mit dem Gemeinsamen Markt gemäß Artikel 87 Absatz 3 Buchstaben c und d sowie Artikel 86 Absatz 2 EG-Vertrag geltend gemacht.

3.2.1.   Artikel 87 Absatz 3 EG-Vertrag

(61)

Die deutschen Behörden machen geltend, dass die Maßnahme zur Entwicklung des Rundfunksektors beitrage, da DVB-T die Medienvielfalt gewährleiste und für eine ausgewogene Rundfunklandschaft (einschließlich regionaler und lokaler Fernsehprogramme) sorge. Kabel und Satellit würden sich nicht in derselben Weise für die Übertragung lokaler und regionaler Programme eignen wie die Terrestrik, da terrestrische Übertragungen besser auf die relevanten Zielgruppen ausgerichtet werden könnten und zudem benötigt würden, um lokale und regionale Programme in die jeweiligen Kabelnetze einzuspeisen. Darüber hinaus erklären die deutschen Behörden, dass mit der Satelliten- und Kabelübertragung keine flächendeckende Versorgung aller Haushalte gewährleistet werden könne.

(62)

Als zweites Argument bringen die deutschen Behörden vor, dass die Maßnahme zur Entwicklung des Rundfunksektors beitrage, weil DVB-T die Entwicklung neuer Dienste wie interaktive Fernsehdienste oder den mobilen und portablen Empfang voranbringe.

(63)

Drittens machen die deutschen Behörden geltend, die Maßnahme fördere den Wettbewerb zwischen den verschiedenen digitalen Übertragungswegen.

(64)

Die Kommission bezweifelt, dass die von den deutschen Behörden vorgebrachten Argumente ausreichen, um die angebliche Beihilfe im Sinne des Artikels 87 Absatz 3 Buchstabe c zu rechtfertigen. Selbst wenn durch das DVB-T-Netz die Übertragungskapazitäten erhöht werden, schneidet es im Vergleich zu der Anzahl der Programme, die über Kabel oder Satellit verfügbar sind, schlechter ab. Selbst im analogen Modus bieten die anderen beiden Übertragungswege mehr Programme an als das DVB-T. Das Argument der Programmvielfalt ist deshalb keine ausreichende Begründung für eine Beihilfe, die DVB-T gegenüber anderen Plattformen begünstigt, die eine noch größere Vielfalt anbieten. Ferner sind etablierte Rundfunkanbieter bei der Zuteilung der DVB-T-Programmplätze vorrangig behandelt worden, während die Zahl neuer Anbieter äußerst gering ist.

(65)

Darüber hinaus ist die Kommission nicht davon überzeugt, dass sich die terrestrische Verbreitungsweise besser als die Kabel- oder Satellitenverbreitung dazu eignet, Meinungsvielfalt zu fördern und lokale und regionale Programme auszustrahlen, und in diesem Zusammenhang die in Rede stehende Maßnahme das richtige Mittel zur Korrektur eines Marktversagens darstellt. Über die beiden anderen Übertragungswege werden ebenfalls lokale und regionale Programme verbreitet. In NRW gibt es in verschiedenen Regionen lokale Fernsehprogramme, die über Kabel ausgestrahlt werden, während über DVB-T kein einziges lokales Fernsehprogramm ausgestrahlt wird. Die deutschen Behörden haben bislang keine Angaben zum Anteil der Haushalte vorgelegt, die nicht über Kabel- oder Satellitenempfang verfügen,, was erforderlich wäre, um ihr Argument der flächendeckenden Versorgung zu untermauern. Stattdessen haben die Behörden eingeräumt, dass aus technischer Sicht nahezu jeder Haushalt Fernsehen über Satellit empfangen kann (62). Da die in Rede stehende Maßnahme auf städtische Regionen begrenzt ist, müsste auch der Empfang über Kabel generell verfügbar sein.

(66)

Die Kommission bezweifelt außerdem, dass die Maßnahme der Innovationsförderung dient, indem neue Dienste wie interaktive Fernsehdienste oder der mobile und portable Empfang über DVB-T angeboten werden. Interaktive Dienste benötigen einen inhaltetauglichen Rückkanal. Vergleichbar der Satellitenplattform bietet DVB-T jedoch keinen Rückkanal, sondern lediglich einen Kanal, auf dem das Signal zum Endnutzer übertragen wird (63). Demnach ist Interaktivität kein intrinsisches Merkmal von DVB-T (64).

(67)

Für die sonstigen Dienste ist festzuhalten, dass in NRW weder die Zuteilung der Kapazitäten noch die öffentlichen Finanzhilfen gezielt auf innovative Medien- oder Telekommunikationsdienste ausgerichtet sind. Was die Kapazität angeht, so ist nicht klar, welche Frequenzen für neue Mediendienste bereitgestellt wurden. Ferner wird lediglich die Übertragung von Fernsehprogrammen mit öffentlichen Mitteln bezuschusst.

(68)

Schließlich bezweifelt die Kommission, dass die Stärkung des Wettbewerbs zwischen den verschiedenen Übertragungswegen als Rechtfertigung für die Maßnahme akzeptiert werden kann. Die deutschen Behörden haben nicht überzeugend dargelegt, dass die Rundfunkübertragung in NRW durch strukturelle Wettbewerbsprobleme beeinträchtigt wird oder dass DVB-T zur Beseitigung bestimmter Marktstarrheiten beitragen könnte. Auch ohne terrestrische Übertragung bieten Kabel und Satellit bereits eine große Bandbreite frei empfangbarer Fernsehprogramme, und sie sind generell verfügbar. Zudem gibt es Wettbewerb zwischen verschiedenen Kabelbetreibern um den Anschluss von Haushalten. Zusätzlicher Wettbewerb entsteht durch Fernsehen über Breitband (z. B. DSL), das im Begriff ist, sich als weitere Plattform für die Rundfunkübertragung zu etablieren.

(69)

Unter diesen Umständen, die es offensichtlich mehreren Plattformen erlauben, gleichzeitig am Markt zu bestehen, erscheint die Verwendung von Beihilfen zur Steuerung des Marktes in eine bestimmte Richtung nicht erforderlich und könnte die Entwicklung von Alternativen wie DSL eher hemmen. Wie in der Mitteilung der Kommission über den Übergang vom analogen zum digitalen Rundfunk dargelegt, ‚sollte prinzipiell jedes Netz aus eigener Kraft am Wettbewerb teilnehmen‘  (65). Damit soll gewährleistet werden, dass selektive Beihilfen nicht bereits getätigte und künftige Investitionen in andere Netze gefährden.

(70)

Außerdem sieht die Kommission keine Anzeichen dafür, dass die angemeldete Maßnahme angemessen oder erforderlich wäre, um irgendeiner anderen Form von Marktversagen zu begegnen, das den Umstieg auf digitales Fernsehen erschweren könnte (66). Die Notwendigkeit der Maßnahme ist vielmehr fraglich, da die privaten Rundfunkanbieter es als lohnenswert angesehen haben, an DVB-T teilzunehmen, und seit über zwei Jahren ohne verbindliche Zusage einer finanziellen Förderung ihre Programme auf diesem Wege ausstrahlen. Ferner haben die privaten Rundfunkanbieter RTL und ProSiebenSat.1 im Jahr 2003 eine Vereinbarung mit der LfM über die Einzelheiten der Einführung von DVB-T in NRW unterzeichnet, d. h. bereits mehrere Monate vor Beginn der Umstellung, ohne dass es eine Zusage für einen Zuschuss gab (67). Die privaten Rundfunkanbieter haben überdies an der Ausschreibung für die DVB-T-Lizenzen teilgenommen, obwohl die Ausschreibung keinen Hinweis auf eine eventuelle Förderung enthielt (68). Darüber hinaus wurde die DVB-T Förderrichtlinie von der LfM erst am 19. November 2004 verabschiedet, d. h., über sechs Monate nach der Einführung von DVB-T in NRW.

3.2.2.   Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe d EG-Vertrag

(71)

Nach Auffassung der deutschen Behörden ist die Errichtung eines pluralistischen Rundfunksystems Teil der Kulturhoheit der Mitgliedstaaten, der die Gemeinschaft gemäß Artikel 151 Absatz 4 EG-Vertrag in Beihilfeverfahren Rechnung tragen muss.

(72)

Die Kommission stimmt darüber ein, dass, wie in Artikel 151 Absatz 4 EG-Vertrag niedergelegt, die Gemeinschaft bei ihrer Tätigkeit kulturellen Aspekten und insbesondere der Förderung kultureller Vielfalt, Rechnung tragen soll. Nach Ansicht der Kommission ist diese ‚kulturelle‘ Ausnahmebestimmung, dargelegt in Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe d EG-Vertrag, jedoch wie jede Ausnahme eng auszulegen und betrifft Fälle, in denen das Kulturgut eindeutig identifiziert oder identifizierbar ist (69). Im vorliegenden Fall soll die Förderung die Übertragung von Rundfunksignalen fördern und steht in keinerlei Zusammenhang mit einem bestimmten Kulturinhalt, der andernfalls nicht ausgestrahlt würde.

3.2.3.   Artikel 86 Absatz 2 EG-Vertrag

(73)

Den deutschen Behörden zufolge kann die Übertragung von Rundfunksignalen über DVB-T als eine Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse betrachtet werden. Diese bestehe in der erfolgreichen Umstellung von der analogen zur digitalen Übertragung, die wiederum technische Innovationen wie den mobilen und portablen Empfang fördere, den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Übertragungswegen erhalte und zur Sicherung einer ausgewogenen Rundfunkstruktur beitrage.

(74)

Durch die Zuweisung der Übertragungskapazitäten seien die privaten Anbieter mit der Erbringung dieser Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse betraut worden. Ohne eine finanzielle Förderung wären die privaten Anbieter nicht bereit gewesen, am Aufbau von DVB-T mitzuwirken, was den Erfolg von DVB-T gefährdet hätte, an dem die deutschen Behörden ein öffentliches Interesse haben.

(75)

Nach Auffassung der Kommission müssen Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse von den Behörden eindeutig definiert und ausdrücklich einem bestimmten Unternehmen übertragen werden. Im vorliegenden Fall scheinen die deutschen Behörden das Argument des allgemeinen wirtschaftlichen Interesses ad hoc formuliert zu haben. Außerdem wird der angebliche Ausgleich für eine Dienstleistung im öffentlichen Interesse an private Rundfunkanbieter gezahlt, die im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten keinen öffentlichen Auftrag haben. Die Finanzierung der Übertragungskosten scheint den privaten Anbietern stattdessen einen Vorteil bei ihrer regulären kommerziellen Tätigkeit zu verschaffen.

(76)

Was das zur Begründung der finanziellen Förderung durch die LfM vorgebrachte Argument des allgemeinen wirtschaftlichen Interesses anbetrifft (d. h. Förderung technischer Innovationen, Aufrechterhaltung des Wettbewerbs zwischen den verschiedenen Übertragungswegen und Förderung einer ausgewogenen Rundfunkstruktur einschließlich lokaler und regionaler Programme), so hat die Kommission bereits in der Würdigung der Maßnahme in Verbindung mit Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c ihre Bedenken zum Ausdruck gebracht. Ganz allgemein fragt sich die Kommission, ob die in Rede stehende Maßnahme, die reguläre gewerbliche Aktivitäten privater Unternehmen fördert, als Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse gelten kann, insbesondere wenn es parallel dazu öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten gibt, deren ausdrücklicher öffentlicher Auftrag in der Sicherung der Meinungsvielfalt und der Bereitstellung lokaler und regionaler Programmangebote besteht.

4.   SCHLUSSFOLGERUNG

Aus diesen Gründen fordert die Kommission die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Verfahrens nach Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag auf, innerhalb eines Monats nach Eingang dieses Schreibens ihre Stellungnahme abzugeben und alle für die Würdigung der Maßnahme sachdienlichen Informationen zu übermitteln.

Die Kommission ersucht um zusätzliche Auskünfte zu folgenden Fragen:

1)

Bitte übermitteln Sie die Vereinbarungen der LfM, der verschiedenen Rundfunkanbieter und/oder anderer Akteure hinsichtlich der Einführung von DVB-T (siehe insbesondere Randnummer 9).

2)

Hat die Bundesnetzagentur den relevanten Markt/die relevanten Märkte für die Rundfunkübertragungsdienste definiert und eventuell für einen Betreiber eine beträchtliche Marktmacht festgestellt?

3)

Bitte übermitteln Sie für die Jahre 2003, 2004 und 2005 eine Aufstellung der Kosten von T-Systems für die Verbreitung der einzelnen Fernsehprogramme im analogen terrestrischen Netz und im derzeitigen DVB-T-Netz.

4)

Bitte übermitteln Sie die Lizenzen und/oder Vereinbarungen der LfM für die Nutzung des DVB-T-Netzes durch private Rundfunkanbieter.

5)

Bitte übermitteln Sie vollständige Angaben zu den Vereinbarungen zwischen T-Systems und den Rundfunkanbietern der ARD-Gruppe (insbesondere WDR), mit denen T-Systems teilweise oder ausschließlich mit dem technischen Betrieb der dieser Gruppe zugeteilten Multiplexe beauftragt wurde. Waren T-Systems oder deren Vorgänger bereits mit dem Betrieb des analogen terrestrischen Netzes des WDR betraut?

6)

Bitte übermitteln Sie die einschlägigen Unterlagen (Vereinbarungen, Lizenzen), aus denen die Bedingungen hervorgehen, unter denen T-Systems die von den privaten Rundfunkanbietern genutzten Multiplexe betreibt.

Ihre Behörden werden aufgefordert, unverzüglich eine Kopie dieses Schreibens an die potenziellen Beihilfeempfänger weiterzuleiten.

Die Kommission erinnert die Bundesrepublik Deutschland an die Sperrwirkung des Artikels 88 Absatz 3 EG-Vertrag und verweist auf Artikel 14 der Verordnung (EG) Nr. 659/1999 des Rates, wonach alle rechtswidrigen Beihilfen von den Empfängern zurückgefordert werden können.

Die Kommission weist die Bundesrepublik Deutschland darauf hin, dass sie alle betroffenen Dritten durch die Veröffentlichung des vorliegenden Schreibens und einer aussagekräftigen Zusammenfassung desselben im Amtsblatt der Europäischen Union unterrichten wird. Außerdem wird sie die betroffenen Dritten in den EFTA-Staaten, die das EWR-Abkommen unterzeichnet haben, durch die Veröffentlichung einer Bekanntmachung in der EWR-Beilage zum Amtsblatt der Europäischen Union und die EFTA-Überwachungsbehörde durch Übermittlung einer Kopie dieses Schreibens von dem Vorgang in Kenntnis setzen. Alle Betroffenen werden aufgefordert, innerhalb eines Monats ab dem Datum dieser Veröffentlichung ihre Stellungnahme abzugeben.«


(1)  ABl. C 216 vom 28. August 2004, S. 5.

(2)  Entscheidung K(2005)3903 der Kommission vom 9. November 2005 über die staatliche Beihilfe, die die Bundesrepublik Deutschland zugunsten der Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Berlin-Brandenburg gewährt hat, siehe Amtsblatt L 200 vom 22. Juli 2006.

(3)  Mit Schreiben vom 2. Dezember 2005, 9. Dezember 2005 und 12. Dezember 2005.

(4)  DVB-T bedeutet Digital-Video-Broadcasting über ein terrestrisches Netz.

(5)  ‚eEurope 2005: Eine Informationsgesellschaft für alle‘ (KOM(2002)263 endg.); ‚Mitteilung der Kommission über den Übergang vom analogen zum digitalen Rundfunk (digitaler Übergang und Analogabschaltung)‘ (KOM(2003)541 endg.) und ‚Mitteilung der Kommission über die Beschleunigung des Übergangs vom analogen zum digitalen Rundfunk‘ (KOM(2005)204 endg.).

(6)  Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) ist ein Zusammenschluss der größten deutschen Rundfunkanbieter zur Messung des Fernsehzuschauerverhaltens. Im Gegensatz zum Satellitenempfang, der in rund 30 % der deutschen Fernsehhaushalte digital übertragen wird, ist der Kabelempfang vorwiegend analog. Nur 10 % der Kabelhaushalte empfangen digitale Rundfunksignale.

(7)  SES/ASTRA ist der größte Satellitenbetreiber in Deutschland und veröffentlicht jedes Jahr den German Satellite Monitor über die Bedeutung der verschiedenen Fernsehübertragungswege. In Schaubild 1 sind die jeweils zum Jahresende datierten Angaben der ASTRA/Infratest-Erhebungen, z.B. Ende 2005, auf den 1. Januar des folgenden Jahres bezogen, z.B. 1.1.2006, um sie mit den Angaben von AGF/GfK vergleichbar zu machen, die jeweils zu Jahresbeginn erhoben werden.

(8)  Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (‚LMG NRW‘) in der Fassung vom 2. Juli 2002. Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land NRW vom 30. Juli 2002, Nr. 20, S. 334.

(9)  Damals hieß die LfM noch Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen.

(10)  Siehe Schreiben der deutschen Behörden vom 29. April 2005, S. 9.

(11)  ARD steht für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, ZDF für Zweites Deutsches Fernsehen und WDR für Westdeutscher Rundfunk.

(12)  Siehe Schreiben der deutschen Behörden vom 23. März 2004, S. 10.

(13)  Ein Multiplex entspricht einem Frequenzblock für die Rundfunkübertragung und beinhaltet in NRW vier Programme.

(14)  Einer Pressemitteilung des Projektbüros DVB-T Nordrhein-Westfalen vom 24. November 2004 zufolge können 14 der insgesamt 18 Mio. Einwohner Nordrhein-Westfalens seit dem 8. November 2004 DVB-T-Übertragungen empfangen.

(15)  In einem Teil des Ballungsraums Düsseldorf/Ruhrgebiet (Oberbergischer Kreis) erfolgte die digitale Umstellung allerdings ohne die privaten Rundfunkanbieter.

(16)  Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland vom 31. August 1991 (Rundfunkstaatsvertrag - RStV) in der Fassung vom 1. Juli 2002, Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt, S. 162.

(17)  Erstmalige Zuweisung von Übertragungskapazitäten für die landesweite digitale terrestrische Verbreitung bzw. Weiterleitung von Fernsehprogrammen und Mediendiensten im DVB-T Standard in Nordrhein-Westfalen, Bekanntmachung der LfM vom 4. Dezember 2003, veröffentlicht im Landesministerialblatt vom 30. Dezember 2003.

(18)  Grundlage der Maßgabe, dass bei der Vergabe von Lizenzen für die digitale terrestrische Übertragung im Fernsehen Fernsehveranstalter mit denjenigen Programmen vorrangig zu berücksichtigen sind, die in dem jeweils betroffenen Verbreitungsgebiet analog verbreitet werden, ist in Artikel 52a Absatz 1 des Rundfunkstaatsvertrags und in § 28 Absatz 1 des LMG NRW enthalten.

(19)  Siehe Randnummer 0.

(20)  Terra Nova ist der Nachfolgesender von Onyx-TV, dem die ursprüngliche Lizenz erteilt wurde. Am 15. September 2004 ersetzte die französische Groupe AB ihren Musiksender Onyx durch den Dokumentarsender Terra Nova.

(21)  Amtsblatt RegTP Nr. 3/2004, Vfg Nr. 3/2004, S. 82.

(22)  Amtsblatt RegTP Nr. 23/2002, Vfg Nr. 36/2002, S. 1695.

(23)  45 % des auf NRW entfallenden Rundfunkgebührenanteils wird an die Filmstiftung NRW überwiesen.

(24)  Siehe Randnummer (10).

(25)  In der Anmeldung hat Deutschland berechnet, dass die Übertragungskosten pro Programm für einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 2,7 Mio. EUR betragen; diese Summe steht jedoch im Widerspruch zu allen anderen übermittelten Informationen.

(26)  Rs. T-358/94, Air France/Kommission, Slg. 1996 II-2109 und Rs. C-482/99, France/Kommission, Stardust Marine Slg. 2002 I-4397.

(27)  LMG NRW, insbesondere § 87 und § 88.

(28)  LMG NRW, § 117.

(29)  LMG NRW, § 113 und § 114.

(30)  Siehe Randnummer 17.

(31)  LMG NRW, § 27 Absatz 1.

(32)  Rs. C-482/99 Frankreich/Kommission, Stardust Marine Slg. 2002 I-4397, Randnummer 23 und darin genannte Verweise.

(33)  Siehe Schreiben der deutschen Behörden vom 29. April 2005, S. 8.

(34)  Siehe Randnummer 9.

(35)  Die analoge terrestrische Lizenz für VOX scheint 2002 verlängert worden zu sein.

(36)  Siehe Randnummer 10.

(37)  Obwohl dem WDR ein Teil des DVB-T-Netzes (zwei Multiplexe) zugeteilt wurde, kann er nicht als Begünstigter angesehen werden, da diese Multiplexe ausschließlich von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten genutzt werden, die keine Zuschüsse von der LfM erhalten.

(38)  Media Perspektiven, Basisdaten: Daten zur Mediensituation in Deutschland 2004, S. 11 und S. 18; AGF/GfK Fernsehforschung und I-Punkt Deutschland auf der Grundlage von Nielsen Media Research.

(39)  Urteil vom 24. Juli 2004 in der Rs. C-280/00 Altmark Trans GmbH, Slg. 2003 I-7747, Randnummern 88-94.

(40)  Siehe Randnummern 8 und 28.

(41)  Siehe Randnummer 14.

(42)  Siehe Randnummern 13 bis 15.

(43)  Bei den drei Sendern handelt es sich um RTL, VOX und Sat.1 (siehe Tabelle 1).

(44)  Siehe Randnummer 14.

(45)  Bei einem völlig transparenten und offenen Ausschreibungsverfahren wäre von den bietenden Rundfunkanbietern zu erwarten, dass sie einen zuschussbedingten Vorteil ganz oder teilweise in höhere oder qualitativ bessere Lizenzgebote umsetzen.

(46)  Siehe Randnummer 16.

(47)  Im Schreiben der deutschen Behörden vom 25. April 2005 heißt es auf Seite 13: ‚Die Förderung der Landesmedienanstalt ist völlig unabhängig von den potentiellen und dem tatsächlichen Netzbetreiber festgelegt worden und spielte für das telekommunikationsrechtliche Ausschreibungsverfahren der RegTP keine Rolle.‘

(48)  Der Kommission ist nicht bekannt, wann die RegTP über die Frequenzzuteilung entschieden hat.

(49)  Siehe Randnummer 16.

(50)  Siehe Schreiben der deutschen Behörden vom 29. April 2005, S. 3.

(51)  Entscheidung der Kommission vom 4. September 2001 (Sache Nr. COMP/M.2558 - Havas/Tempus; ABl. C 319 vom 14. November 2001, Randnummer 9 und darin genannte Verweise).

(52)  Für einen Überblick über neuere Fälle siehe Entscheidung der Kommission im Fall Telenor/Canal+/Canal Digital (COMP/C.2/38.287 vom 29. Dezember 2003, insbesondere die Randnummern 32-50).

(53)  Siehe TPS I (IV/36.237 vom 3. März 1999, Randnummer 30), British Interactive Broadcasting/Open (IV/36.539 vom 15. September 1999, ABl. L 312, Randnummer 26) und Telenor/Canal+/Canal Digital (COMP/C.2/38.287 vom 29. Dezember 2003, Randnummer 50).

(54)  Ein ‚Lock-in-Effekt‘ liegt vor, wenn Haushalte nicht bereit sind, in einen anderen Übertragungsmodus zu investieren, so dass ein Wechsel zwischen verschiedenen Plattformen unwahrscheinlich ist; siehe Entscheidung der Kommission im Fall MSG Media Service (ABl. L 364 vom 31. Dezember 1994, Randnummer 42).

(55)  Siehe Randnummer 7 und Fußnote 6 .

(56)  Auf die 24 Programme, die das DVB-T in NRW anbietet, entfielen 2004 über 80 % der Zuschauer und mehr als 90 % der Einnahmen aus der Fernsehwerbung in Deutschland; (siehe Fußnote 38).

(57)  Vgl. den oben genannten Fall C25/04 Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Berlin-Brandenburg.

(58)  Kurzfristig konnten die Kabelbetreiber Zuschauer, die am analogen Empfang über Kabel festhalten wollten, abwerben; dies war jedoch nur ein einmaliger Effekt, der sich nach der digitalen Umstellung nicht fortsetzte. Mittelfristig haben die Kabelbetreiber Kunden an die gebührenfreie DVB-T-Plattform verloren. Quelle: Emnid-Studie vom 30.4.2003, zitiert im Mabb-Bericht ‚Berlin goes digital‘, und ‚DVB-T-Region Berlin/Potsdam: Terrestrik wächst weiter‘, in: Media Perspektiven 7/2004, S. 296.

(59)  Quelle: ASTRA (2006): Reichweiten in Deutschland: Marktdaten Jahresende 2005: 7,4 % (gegenüber 2,8 % im Jahr 2004) ist das gewogene Mittel von Berlin mit 8,9 % (3,6 %) und Brandenburg mit 5,2 % (1,5 %).

(60)  Siehe ‚Berlin/Potsdam: Erste DVB-T-Region Deutschland‘, in: Media Perspektiven 12/2003, S. 565.

(61)  Insbesondere in Italien, Frankreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich.

(62)  Siehe Schreiben vom 29. April 2005, Ziffer 2: ‚Technisch gesehen kann nahezu jeder Haushalt in NRW Rundfunk über Satellit empfangen.‘

(63)  Interaktivität kann lediglich durch Bereitstellung eines DVB-RCT (Return Channel Terrestrial – terrestrischer Rückkanal) mit zusätzlichen Kosten und mittels eines teureren Decoders oder durch herkömmliche Rückkanäle wie das Telefon- oder ein interaktives Fernsehkabel erreicht werden.

(64)  Im Gegensatz zum digitalen Kabel, das parallel zur bloßen Übertragung für komplexe interaktive Dienstleistungen mit einem Rückkanal aufgerüstet werden kann.

(65)  ‚Mitteilung über den Übergang vom analogen zum digitalen Rundfunk‘ (digitaler Übergang und Analogabschaltung) (KOM(2003) 541 endg.).

(66)  Siehe insbesondere den Fall C25/04 DVB-T in Berlin-Brandenburg und die Mitteilung der Kommission KOM(2003) 541 endg.

(67)  Siehe Randnummer 9.

(68)  Siehe Randnummer 14.

(69)  Entscheidungen der Kommission in den Sachen NN 88/98, BBC 24-stündiger werbefreier Nachrichtenkanal (ABl. C 78 vom 18.3.2000) und NN 70/98, ‚Kinderkanal und Phoenix‘ (ABl. C 238 vom 21. 8.1999).


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/26


Offentliggørelse af en ansøgning i henhold til artikel 6, stk. 2, i Rådets forordning (EF) nr. 510/2006 om beskyttelse af geografiske betegnelser og oprindelsesbetegnelser for landbrugsprodukter og levnedsmidler

(2006/C 204/06)

Denne offentliggørelse giver ret til at gøre indsigelse mod ansøgningen, jf. artikel 7 i Rådets forordning (EF) nr. 510/2006. Eventuelle indsigelser skal være Kommissionen i hænde senest seks måneder efter datoen for offentliggørelsen.

SAMMENFATNING

RÅDETS FORORDNING (EF) Nr. 510/2006

Ansøgning om registrering i henhold til artikel 5 og artikel 17, stk. 2

»POMME DU LIMOUSIN«

EF nr.: FR/PDO/005/0442/29.11.2004

BOB ( X ) BGB ( )

Denne oversigt er et resumé, der tjener til oplysning. Interesserede parter kan indhente alle oplysninger i den fuldstændige udgave af varespecifikationen enten hos de nationale myndigheder nævnt i afsnit 1 eller hos Europa-Kommissionens tjenestegrene (1).

1.   Medlemsstatens ansvarlige myndighed

Navn

Institut National des Appellations d'Origine

Adresse:

51, rue d'Anjou — F-75008 Paris

Tlf.

(33-1) 53 89 80 00

Fax

(33-1) 42 25 57 97

E-mail:

info@inao.gouv.fr

2.   Ansøgende sammenslutning

Navn

Syndicat de défense de la Pomme du Limousin

Adresse:

Le Bois Redon — F-19230 Pompadour

Tlf.

(33-5) 55 73 31 51

Fax

(33-5) 55 98 54 42

E-mail:

pommelimousin@wanadoo.fr

Sammensætning:

producent/forarbejdningsvirksomhed ( X ) Andet ( )

3.   Produktets art

Klasse 1.6 — Frisk frugt

4.   Varespecifikation (sammenfatning af betingelserne i artikel 4, stk. 2):

4.1   Varebetegnelse: »Pomme du Limousin«

4.2   Varebeskrivelse: »Pomme du Limousin« er et friskt æble med følgende kendetegn:

en let aflang form med markerede fordybninger ved stilk og blomst

en kaliber på mindst 65 mm

hvidt og fast frugtkød med en sprød, saftig og ikke melagtig konsistens

en smag, der balancerer mellem det søde og det sure.

Æblet produceres med baggrund i varianten »Golden delicious«.

»Pomme du Limousin« har et brydningsindeks på mindst 12,5 % Brix, en fasthed på mindst 5 kg/cm2 og en surhed på mindst 3,7 g/l æblesyre.

Æblet tilhører de handelsklasser Ekstra og I, jf. definitionen i forordning (EF) nr. 85/2004 af 15. januar 2004, eller handelskategori II udelukkende som følge af graden af rustdannelse.

»Pomme du Limousin« er grønligt hvidt over i det gullige, og en af siderne kan være rosa.

Det er ikke alle produkter af denne æblesort (juice, mos osv.), der er omfattet af den beskyttede oprindelsesbetegnelse »Pomme du Limousin«.

4.3   Geografisk område: Det geografiske område, hvor æblerne produceres, sorteres og emballeres, består af 100 kommuner i departementerne Corrèze, Creuse, Dordogne og Haute-Vienne.

En fuldstændig oversigt over kommunerne findes i varespecifikationen.

4.4   Bevis for oprindelse: Hver producent registreres ved at indsende en egnethedserklæring til Institut National des Appellations d'Origine (INAO).

Den opfølgende dokumentation har til formål at følge produktet, fra træerne plantes, til frugterne afsendes.

Umiddelbart efter høsten lagres æblerne af den homogene produktionsenhed i henhold til varespecifikationen, og mærkes. Når høsten er afsluttet, forelægger hver producent INAO en sammenfattende erklæring om høsten.

De virksomheder, der lagrer/pakker æbler med den beskyttede oprindelsesbetegnelse »Pommes du Limousin«, holder registre ajour over æblernes oprindelse og destination, samt over de lagrede/pakkede og de solgte mængder æbler.

Hvert æble, der er omfattet af den beskyttede oprindelsesbetegnelse »Pomme du Limousin«, mærkes under pakningen med et klistermærke.

De æbler, der er omfattet af den beskyttede oprindelsesbetegnelse »Pomme du Limousin«, undersøges stikprøvevis med analyser og organoleptisk kontrol for at konstatere, at deres egenskaber er i overensstemmelse med kendetegnene i afsnit 4.2.

4.5   Fremstilling:

Sortstype:

Æblerne hører under sorten »Golden delicious« eller en af dennes mutanter, der er godkendt under BOB (standardkendetegn og kendetegn, der ligner »Golden delicious«).

Grundstammer og podekviste skal være certificerede.

Dyrkningsteknikker:

Høstudbyttet må højst udgøre 58 ton pr. hektar. Overskrides dette høstudbytte, fortaber den homogene produktionsenhed retten til den beskyttede oprindelsesbetegnelse for sin samlede produktion.

Tæthed:

Æbletræernes beplantningstæthed skal ligge mellem 1 000 og 3 000 træer pr. hektar.

Bestøvende sorter er tilladt, men disse træers frugter kan ikke opnå den beskyttede oprindelsesbetegnelse.

Beskæring:

Æbletræerne beskæres mindst hvert andet år fra det tredje blad, i akseform. Beskæringspraksis består dels i at tynde ud i de frugtbærende grene, og dels i at fjerne de frugtbærende grene, som befinder sig nedenunder disse grene, og/eller som ikke får tilstrækkeligt meget sol.

Vanding:

Vanding er kun tilladt lejlighedsvis, eller ved hjælp af et mikrooverrislingssystem, og dette på betingelse af, at den tilførte vandmængde kan aflæses.

Spredning af gødning med kunstvanding er forbudt.

Kunstvanding er forbudt efter den 31. august og mindst 15 dage forud for høsten.

Behandling med plantebeskyttelsesmidler:

Kemisk desinfektion af jordbunden inden beplantningen er forbudt.

Producenterne fører bog over de dyrkningsmetoder, der benyttes i hver homogen produktionsenhed.

Høsten:

Tidspunktet for høstens begyndelse fastsættes i en bekendtgørelse fra præfekten på forslag fra »Institut National des Appellations d'Origine«.

Æblehøsten foregår manuelt.

Efter høsten må frugterne ikke behandles med plantebeskyttelsesmidler.

Opbevaring af æbler:

Det er bydende nødvendigt at opbevare æblerne køligt efter høsten for at bevare deres fasthed, konsistens og saftighed.

Fra den 15. december skal æbler til pakning hentes fra lagerrum med kontrolleret atmosfære. Disse rum skal være lufttætte og udstyret med apparatur til registrering og overvågning af temperatur, kuldioxid og ilt.

Pakning:

Æblerne pakkes i det geografiske område, der er omhandlet i afsnit 4.3, i emballage, der egner sig til at bevare frugtens kendetegn og kvalitet.

Som følge heraf forbydes pakning i enheder på mere end 20 kg og pakning i plast- eller papirsposer.

Æblerne må ikke længere markedsføres under den beskyttede oprindelsesbetegnelse »Pomme du Limousin« efter en dato, som fastlægges ud fra æblernes farve, og som varierer mellem den 1. juni og den 1. august.

4.6   Tilknytning: »Pomme du Limousin« produceres i højlandet i Haut-Limousin, der udgør de første udløbere af Massif Central, mellem Auvergne og Bassin Aquitain. Dette geografiske og geologiske område strækker sig over en del af de administrative regioner Limousin og Aquitaine, departementerne Corrèze, Creuse, Dordogne Haute-Vienne.

Jordbunden, der ligger på en krystallinsk undergrund, er let og dyb, og den holder godt på vandressourcerne.

Der hersker i øvrigt et fugtigt havklima med rigeligt, men ikke for meget, nedbør og uden ekstreme udsving i temperaturerne. Gennemsnitstemperaturen, der ligger over 9 °C, sætter den fysiske grænse for beplantningen med æbletræer, der hænger direkte sammen med forskellen mellem dag- og nattemperaturen, som er af afgørende betydning i månederne september og oktober. Vekselvirkningen mellem kolde nætter og solrige, varme dage er med til at udvikle aromastoffer og skrællens rosa farve på grund af antocyaninstoffer.

Derudover spiller områdets beliggenhed i højlandet ind; æbletræerne trives bedst i højden 300-500 meter over havet. Der er en nøje sammenhæng mellem æblets smagskvalitet og højden over havet, som udjævner de højeste temperaturer, der ofte hæmmer udviklingen af aromastoffer og pigmenteringen på grund af antocyaninstoffer. »Golden delicious« bliver mere aflang ved dyrkning i højlandet, og den kendetegnes ved en større fasthed og et højere sukkerindhold.

Grundet den stadig større succes for »Pomme du Limousin« — også i udlandet — er hele sektoren gået sammen om at udbrede kendskabet til dette produkts originalitet i kraft af talrige initiativer som f.eks. etablering af en »Pomme du Limousin«-rute, tilrettelæggelse af aktiviteter rettet mod turisme, kultur og sport med den beskyttede oprindelsesbetegnelse som drivkraft, samt aktiviteter i forbindelse med kunsthåndværk og restaurationsvirksomhed, der med særlige menuer fremhæver æblets smagsmæssige kvaliteter.

4.7   Kontrolorgan:

Navn

Institut National des Appellations d'Origine

Adresse:

51, rue d'Anjou — F-75008 Paris

Tlf.

(33-1) 53 89 80 00

Fax

(33-1) 42 25 57 97

E-mail:

info@inao.gouv.fr

4.8   Mærkning: Hvert æble er mærket med et klistermærke med følgende oplysninger:

betegnelsen »AOC« med mindst samme skriftstørrelse som den øvrige tekst

navnet »Pomme du Limousin« med mindst halvt så stor skriftstørrelse som den, der benyttes ved angivelse af betegnelsen »AOC«.

Desuden forsynes hver emballageenhed med:

navnet »Pomme du Limousin« med en skriftstørrelse, som mindst svarer til den største af skriftstørrelserne på etiketten.

betegnelsen »AOC« eller »appellation d'origine contrôlée«.

Når navnet på et pakkeri eller et mærke indgår i mærkningen adskilt fra adressen, gentages navnet på betegnelsen mellem ordene »appellation« og »contrôlée«.

Foruden etiketterne skal alle ledsagedokumenter og fakturaer være forsynet med navnet på den kontrollerede oprindelsesbetegnelse »Pomme du Limousin« og betegnelsen »appellation d'origine contrôlée« eller »AOC«.

4.9   Nationale krav: —


(1)  Europa-Kommissionen, Generaldirektorat for Landbrug og Landdistrikternes Udvikling, Kvalitetspolitik for landbrugsprodukter, B-1049 Bruxelles.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/30


Offentliggørelse af en registreringsansøgning i henhold til artikel 6, stk. 2, i Rådets forordning (EF) nr. 510/2006 om beskyttelse af geografiske betegnelser og oprindelsesbetegnelser for landbrugsprodukter og fødevarer

(2006/C 204/07)

Med denne offentliggørelse åbnes der mulighed for at fremsætte indsigelser, jf. artikel 7 i Rådets forordning (EF) nr. 510/2006. Indsigelser skal være Kommissionen i hænde senest seks måneder efter denne offentliggørelse.

SAMMENFATNING

RÅDETS FORORDNING (EF) Nr. 510/2006

Ansøgning om registrering i henhold til artikel 5 og artikel 17, stk. 2

»ŽATECKÝ CHMEL«

EF-Nr.: CZ/PDO/005/0402/19.10.2004

BOB ( X ) BGB ( )

Dette resumé er til orientering. For yderligere oplysninger kan interessenter konsultere den fuldstændige varespecifikation, som kan fås ved henvendelse til de nationale myndigheder i punkt 1 eller Europa-Kommissionen (1).

1.   Medlemsstatens ansvarlige myndighed

Navn:

Úřad průmyslového vlastnictví

Adresse:

Antonína Čermáka 2a, CZ-160 68 Praha 6

Tlf.

(420) 220 383 111

Fax

(420) 224 324 718

E-mail:

posta@upv.cz

2.   Ansøgende sammenslutning

Navn:

Svaz pěstitelů chmele České republiky

Adresse:

Mostecká 2580, CZ-438 19 Žatec

Tlf.

(420) 415 733 401

Fax

(420) 415 726 052

E-mail:

svaz@czhops.cz

Sammensætning:

Producent/forarbejdningsvirksomhed ( X ) Andet ( )

3.   Produktets art

Kategori 1.8 — humle

4.   Varespecifikationen (sammenfatning af betingelserne i artikel 4, stk. 2)

4.1   Produktets navn: »Žatecký chmel«

4.2   Beskrivelse: »Žatecký chmel« (humle fra Žatec) kendetegnes af knoppens udseende (normal til aflang ægformet blomsterstand, 100 knopper vejer 13-17 gram, raklen er smal og regelmæssig, 12-16 mm lang), mild aroma af humle og gylden lupulin. Kendetegnende for »Žatecký chmel« er stænglens røde farve, humleknoppens finhed, dens lave myrcenindhold og det afbalancerede forhold mellem alfa- og betasyre. Humleharpiksen er karakteriseret ved et forholdsvis lavt alfasyreindhold på 2,5-5,5 %. Betasyreindholdet ligger over alfasyreindholdet, idet deres indbyrdes forhold er på 0,60-0,80. Myrcenindholdet er på 25-40 %. Et andet kendetegn er det betydelige betafarsenindhold (14-20 %), som hos andre humlesorter er meget lavt. Aromaen for Žatecký chmel bestemmes generelt af forholdet mellem olierne. Žatecký chmel er en halvtidlig sort. Den afsættes presset eller som granulat.

4.3   Geografisk område: »Žatecký chmel« dyrkes i »Žatecké chmelařské oblast« (humleområdet i Žatec). Det er et område, der ligger mellem distrikterne Louny, Rakovník, Chomutov, Kladno, Plzeň-sever og Rokycany. En nærmere beskrivelse findes i varespecifikationen.

4.4   Bevis for oprindelse: I Tjekkiet certificeres humle efter lov nr. 97/1996 om beskyttelse af humle og EF-lovgivningen (Rådets forordning (EF) nr. 1952/2005 og (EØF) nr. 1784/77 og Kommissionens forordning (EØF) nr. 980/78). ÚKZÚZ (Ústřední kontrolní a zkušební ústav zemědělský dále jen ústav eller det centrale institut for landbrugskontrol og –forsøg) er den myndighed, der varetager certificeringen af humle i Tjekkiet.

Oprindelsens sporbarhed garanteres gennem en lovbestemt procedure, Producenten vejer den fremstillede humle, mærker og forsegler behørigt emballagen og udfærdiger en erklæring, hvori han angiver den således mærkede emballages antal og vægt med henvisning til matrikelnummer og humlesort. ÚKZÚZ foretager certificeringen af den i forvejen mærkede humle og dens biprodukter ved udstedelse af en attest og kontrollerer overholdelsen af de forpligtelser, der er en følge af loven om beskyttelse af humle og EF-lovgivningen. ÚKZÚZ fører også et register over humlearealer og –producenter.

Státní zemědělská a potravinářská inspekce (direktoratet for landbrugs- og fødevarekontrol) kontrollerer specifikationerne og offentliggør beslutninger i samarbejde med ÚKZÚZ.

4.5   Fremstillingsmetode: »Žatecký chmel« dyrkes på humlearealer i Žatec-regionen. Forårets arbejde indledes i april med beskæring og opsætning af forankringstråde, opbinding, jordbearbejdning og kemisk behandling. I den vegetative fase behandles planterne flere gange mode skadedyr og sygdomme. Humlen høstes fra anden halvdel af august og indtil begyndelsen af september. Humlen presses eller forarbejdes til granulat.

Afstivningen på humlearealerne består af træpæle (undertiden betonbjælker). Herpå anbringes jerntråde eller, for nyere konstruktioner, stålkabler. Installationerne er ca. 7 meter høje (hvilket er den ideelle højde for humle, der dyrkes i denne region). Der er 2 500-3 500 humleplanter pr. ha, alt efter den afstand, der er mellem planterne (og som afhænger af dyrkningsmetoden, planternes vækstegenskaber og optimeringen af den vegetative struktur). Humleplanten er en flerårig plante, der kan blive op til 20 år. På humlearealerne dyrkes der til produktion kun hunplanter. Hanplanterne er uønskede, da de kan have en negativ indflydelse på humlekvaliteten.

»Žatecký chmel« er i over 1 000 år blevet dyrket i det traditionelle område. Det er kun følgende kloner, der har ret til betegnelsen »Žatecký chmel«: Lučan (registreret i 1941), Blato (1952), Osvaldův klon 31 (1952), Osvaldův klon 72 (1952), Osvaldův klon 114 (1952), Siřem (1969), Zlatan (1976), Podlešák (1989) og Blšanka (1993).

4.6   Tilknytning til området: »Žatecký chmel« har en unik karakter (jf. punkt 4.2) som følge af de særlige naturforhold i humleområdet Žatec. Dette område ligger mod nordvest i læ af Erzgebirke (Krušné hory), Doupov-bjergene (Doupovské vrchy) og det centrale tjekkiske højland (České středohoří), der afskærmer for regnen. Den gennemsnitlige årlige nedbørsmængde i dette område er kun på ca. 450 mm. Nedbørens fordeling fremmer imidlertid humlens udvikling (i den vegetative fase er den gennemsnitlige nedbør på ca. 260 mm). Den årlige gennemsnitstemperatur er på 8-9 °C (i den vegetative fase når den op på 14-16 °C). Ud over de klimatiske forhold i dette område har også jordbundsforholdene betydning for humlens kvalitet. Der er hovedsagelig tale om permisk rød jord, men også lettere mergeljord. Humlens vækst og udvikling afhænger også af humlearealernes beliggenhed, dvs. især højden (200-500 m over havets overflade), placeringen i terrænet, hældning og eksponeringen for sollys. Der er især tale om brede, åbne dale med god luftcirkulation, men som alligevel ligger i læ for de kraftige norden- og vestenvinde. På denne baggrund opnår humlen en sådan kvalitet og udbyttet en sådan størrelse, som ikke ville være mulig i andre områder. Miljøet påvirker især indholdet af kemiske stoffer og væksten. Ovennævnte betingelser (kombinationen af den gennemsnitlige nedbørsmængde, temperaturerne, jordbundstyperne, højdeforholdene og eksponeringen for sollys) er specielle for Žatec-humleområdet. Disse basale forhold er aldrig til stede samtidigt i verdens øvrige humleområder (der er større nedbørsmængder, højere gennemsnitstemperaturer og det gennemsnitlige daglige antal solskinstimer er lavere i den vegetative fase).

4.7   Kontrolinstans:

Navn:

Státní zemědělská a potravinářská inspekce, inspektorát v Ústí nad Labem

Adresse:

Masarykova 19/275, CZ-403 40 Ústí nad Labem

Tlf.

(420) 475 651 224

Fax

(420) 475 651 225

E-mail:

usti@szpi.gov.cz


Navn:

Ústřední kontrolní a zkušební ústav zemědělský, odbor trvalých kultur Žatec

Adresse:

Chmelařské náměstí 1612, CZ-438 43 Žatec

Tlf.

(420) 415 778 119

Fax

(420) 415 778 136

E-mail:

webmaster@ukzuz.cz

Den endelige afgørelse ligger hos Státní zemědělské a potravinářské inspekci.

4.8   Mærkning: På hver yderemballage anføres betegnelsen »ŽATECKÝ CHMEL«.

4.9   Krav i nationale bestemmelser: —


(1)  Europa-Kommissionen, Generaldirektorat for Landbrug og Udvikling af Landdistrikter, Kvalitetspolitik for landbrugsprodukter — B-1049 Bruxelles.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/33


Anmeldelse af en planlagt fusion

(Sag COMP/M.4091 — Linde/Spectra)

(2006/C 204/08)

(EØS-relevant tekst)

1.

Den 16. august 2006 modtog Kommissionen i overensstemmelse med artikel 4 og efter en henvisning i medfør af artikel 4, stk. 5, i Rådets forordning (EF) nr. 139/2004 (1) anmeldelse af en planlagt fusion, hvorved Linde AG (»Linde«, Tyskland) gennem opkøb af aktier erhverver kontrol som omhandlet i forordningens artikel 3, stk. 1, litra b), over hele Spectra Gases, Inc. (»Spectra«, USA).

2.

De deltagende virksomheder er aktive på følgende områder:

Linde: fremstilling og salg af industri- og specialgasser, herunder bygning af anlæg

Spectra: fremstilling og salg af specialgasser.

3.

Efter en foreløbig gennemgang af sagen finder Kommissionen, at den anmeldte fusion muligvis falder ind under forordning (EF) nr. 139/2004. Den har dog endnu ikke taget endelig stilling hertil.

4.

Kommissionen opfordrer hermed alle interesserede til at fremsætte deres eventuelle bemærkninger til den planlagte fusion.

Bemærkningerne skal være Kommissionen i hænde senest ti dage efter offentliggørelsen af denne meddelelse og kan med angivelse af reference COMP/M.4091 — Linde/Spectra sendes til Kommissionen pr. fax ((32-2) 2964301 eller 2967244) eller pr. brev til følgende adresse:

Europa-Kommissionen

Generaldirektoratet for Konkurrence

Registreringskontoret for Fusioner

J-70

B-1049 Bruxelles


(1)  EUT L 24 af 29.1.2004, s. 1.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/34


Anmeldelse af en planlagt fusion

(Sag COMP/M.4182 — Hörmann/MN/ACP JV)

Behandles eventuelt efter den forenklede procedure

(2006/C 204/09)

(EØS-relevant tekst)

1.

Den 21. august 2006 modtog Kommissionen i overensstemmelse med artikel 4 i Rådets forordning (EF) nr. 139/2004 (1) anmeldelse af en planlagt fusion, hvorved MAN Nutzfahrzeuge AG (»MN«, Tyskland), der tilhører MAN-group (»MAN«, Tyskland), og Hörmann GmbH & Co. Beteiligungs KG (»Hörmann«, Tyskland), gennem opkøb af aktier erhverver fælles kontrol som omhandlet i forordningens artikel 3, stk. 1, litra b), over Automotive Components Penzberg GmbH (»ACP«, Tyskland).

2.

De deltagende virksomheder er aktive på følgende områder:

MN: design, fremstilling og markedsføring af lastbiler, busser, komponenter og relaterede ydelser

MAN: erhvervskøretøjer, dieselmotorer, turbomotorer, industrielle ydelser, ingeniørydelser, konstruktionsteknik

Hörmann: maskin-, el- og konstruktionsteknik, radioteknik og lignende ydelser

ACP: fremstilling af strukturkomponenter af metal til tunge lastbiler.

3.

Efter en foreløbig gennemgang af sagen finder Kommissionen, at den anmeldte fusion muligvis falder ind under forordning (EF) nr. 139/2004. Den har dog endnu ikke taget endelig stilling hertil. Det bemærkes, at denne sag muligvis vil blive behandlet efter den forenklede procedure i overensstemmelse med Kommissionens meddelelse om en forenklet procedure til behandling af visse fusioner efter Rådets forordning (EF) nr. 139/2004 (2).

4.

Kommissionen opfordrer hermed alle interesserede til at fremsætte deres eventuelle bemærkninger til den planlagte fusion.

Bemærkningerne skal være Kommissionen i hænde senest ti dage efter offentliggørelsen af denne meddelelse og kan, med angivelse af sag COMP/M.4182 — Hörmann/MN/ACP JV, sendes til Kommissionen pr. fax ((32-2) 296 43 01 eller 296 72 44) eller pr. brev til følgende adresse:

Europa-Kommissionen

Generaldirektoratet for Konkurrence

Registreringskontoret for Fusioner

J-70

B-1049 Bruxelles


(1)  EUT L 24 af 29.1.2004, s. 1.

(2)  EUT C 56 af 5.3.2005, s. 32.


26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/35


Anmeldelse af en planlagt fusion

(Sag COMP/M.4294 — Arcelor/SNCFL/CFL Cargo)

(2006/C 204/10)

(EØS-relevant tekst)

1.

Den 21. august 2006 modtog Kommissionen i overensstemmelse med artikel 4 i Rådets forordning (EF) nr. 139/2004 (1) anmeldelse af en planlagt fusion, hvorved Arcelor Profil Luxembourg S.A. (»Arcelor Profil«, Luxembourg), der tilhører Arcelor-koncernen, og Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (»SNCFL«, Luxembourg), gennem opkøb af aktier i et nystiftet joint venture-selskab erhverver fælles kontrol som omhandlet i forordningens artikel 3, stk. 1, litra b), over CFL Cargo S.A. (»CFL Cargo«, Luxembourg).

2.

De deltagende virksomheder er aktive på følgende områder:

Arcelor Profil: producent og distributør af lange produkter af kulstofstål

SNCFL: jernbaneselskab.

3.

Efter en foreløbig gennemgang af sagen finder Kommissionen, at den anmeldte fusion muligvis falder ind under forordning (EF) nr. 139/2004. Den har dog endnu ikke taget endelig stilling hertil.

4.

Kommissionen opfordrer hermed alle interesserede til at fremsætte deres eventuelle bemærkninger til den planlagte transaktion.

Bemærkningerne skal være Kommissionen i hænde senest ti dage efter offentliggørelsen af denne meddelelse. Bemærkningerne, med angivelse af reference COMP/M.4294 — Arcelor/SNCFL/CFL Cargo, kan sendes til Kommissionen pr. fax ((32-2) 2964301 eller 2967244) eller pr. brev til følgende adresse:

Europa-Kommissionen

Generaldirektoratet for Konkurrence

Registreringskontoret for Fusioner

J-70

B-1049 Bruxelles


(1)  EUT L 24 af 29.1.2004, s. 1.


III Oplysninger

Kommissionen

26.8.2006   

DA

Den Europæiske Unions Tidende

C 204/36


Licitationsbekendtgørelse om eksportrestitutioner for havre, der eksporteres fra Finland og Sverige i produktionsåret 2006/07

(2006/C 204/11)

I.   VEDRØRENDE

1.

Der indledes en licitation over eksportrestitutioner for eksport af havre henhørende under KN-kode 1004 00 00 til alle tredjelande undtagen Bulgarien, Norge, Rumænien og Schweiz.

2.

Licitationen gennemføres i overensstemmelse med bestemmelserne i:

Rådets forordning (EF) nr. 1784/2003 (1)

forordning (EF) nr. 1501/95 (2)

Kommissionens forordning (EF) nr. 1278/2006 (3).

II.   FRISTER

1.

For den første af de ugentlige licitationer begynder fristen for indgivelse af bud den 8. september 2006 og udløber den 14. september 2006 kl. 10.00

2.

For de følgende ugentlige licitationer udløber fristen for indgivelse af bud hver torsdag kl. 10.00 undtagen den 2. november 2006, den 28. december 2006, den 5. april 2007 og den 17. maj 2007.

Fristen for indgivelse af bud til den anden og de efterfølgende ugentlige licitationer løber fra den første arbejdsdag efter udløbet af den foregående frist.

3.

Denne bekendtgørelse offentliggøres kun ved åbningen af licitationen. Medmindre den ændres eller afløses af en anden bekendtgørelse, gælder denne bekendtgørelse for alle de ugentlige licitationer, der iværksættes i løbet af denne licitations gyldighedsperiode.

III.   BUD

1.

De skriftligt afgivne bud skal senest være fremme på de i afsnit II angivne datoer og klokkeslæt, enten ved indlevering mod kvittering for modtagelse eller ved anbefalet brev, eller ved telex, telefax eller telegram til en af følgende adresser:

Statens Jordbruksverk

Vallgatan 8

S-551 82 Jönköping

fax (46) 36 19 05 46

Maa- ja metsätalousministeriö (MMM)

Interventioyksikkö — Intervention Unit

Malminkatu 16, Helsinki

PL 30

FIN-00023 Valtioneuvosto

tlf. (358) 9 16001

fax (358) 9 1605 2772, (358) 9 1605 2778

Bud, der ikke afgives pr. telex, telefax eller telegram, skal sendes til den pågældende adresse i en forseglet dobbeltkuvert. Den inderste kuvert, der ligeledes skal være forseglet, skal bære påskriften:

»Bud i forbindelse med licitation over eksportrestitutioner ved eksport af havre til alle tredjelande undtagen Bulgarien, Norge, Rumænien og Schweiz — [forordning (EF) nr. 1278/2006 — Fortroligt]«.

Indtil den pågældende har fået meddelelse om licitationstilslaget fra den berørte medlemsstat, er de afgivne bud bindende.

2.

Buddet samt bevis og den erklæring, der er omhandlet i artikel 5, stk. 3, i forordning (EF) nr. 1501/95 og artikel 3 i forordning (EF) nr. 1278/2006, affattes på det eller på et af de officielle sprog i den medlemsstat, hvor den ansvarlige myndighed har modtaget buddet.

IV.   LICITATIONSSIKKERHED

Licitationssikkerheden stilles til fordel for den ansvarlige myndighed.

V.   LICITATIONSTILSLAG

Ved tilslaget etableres:

a)

retten til i den medlemsstat, hvor buddet er indgivet, at få udstedt en eksportlicens med angivelse af den eksportrestitution, der er anført i buddet, og som tildeles for den pågældende mængde

b)

forpligtelsen til i den i litra a) nævnte medlemsstat at anmode om en eksportlicens for denne mængde.


(1)  EUT L 270 af 21.10.2003, s. 78.

(2)  EFT L 147 af 30.6.1995, s. 7, senest ændret ved forordning (EF) nr. 444/2004 (EUT L 123 af 27.4.2004, s. 50).

(3)  EUT L 233 af 26.8.2006, s. 6.