EUR-Lex L'accès au droit de l'Union européenne
Ce document est extrait du site web EUR-Lex
Document 32021D0688
Commission Implementing Decision (EU) 2021/688 of 23 April 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2021/641 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (Text with EEA relevance)
Décision d’exécution (UE) 2021/688 de la Commission du 23 avril 2021 modifiant l’annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 concernant des mesures d’urgence motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène dans certains États membres (Texte présentant de l’intérêt pour l’EEE)
Décision d’exécution (UE) 2021/688 de la Commission du 23 avril 2021 modifiant l’annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 concernant des mesures d’urgence motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène dans certains États membres (Texte présentant de l’intérêt pour l’EEE)
C/2021/2982
JO L 143 du 27.4.2021, p. 44–156
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
JO L 143 du 27.4.2021, p. 45–157
(PL)
En vigueur
27.4.2021 |
FR |
Journal officiel de l’Union européenne |
L 143/44 |
DÉCISION D’EXÉCUTION (UE) 2021/688 DE LA COMMISSION
du 23 avril 2021
modifiant l’annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 concernant des mesures d’urgence motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène dans certains États membres
(Texte présentant de l’intérêt pour l’EEE)
LA COMMISSION EUROPÉENNE,
vu le traité sur le fonctionnement de l’Union européenne,
vu le règlement (UE) 2016/429 du Parlement européen et du Conseil du 9 mars 2016 relatif aux maladies animales transmissibles et modifiant et abrogeant certains actes dans le domaine de la santé animale («législation sur la santé animale») (1), et notamment son article 259, paragraphe 1, point c),
considérant ce qui suit:
(1) |
L’influenza aviaire hautement pathogène (IAHP) est une maladie virale infectieuse qui touche les oiseaux; elle peut avoir d’importantes répercussions sur la rentabilité de l’aviculture et, partant, perturbe les échanges à l’intérieur de l’Union et les exportations vers les pays tiers. Les virus de l’IAHP peuvent infecter les oiseaux migrateurs, dès lors susceptibles de disséminer ces virus sur de longues distances pendant leurs migrations d’automne et de printemps. Par conséquent, la présence des virus de l’IAHP chez les oiseaux sauvages fait planer en permanence une menace d’introduction directe ou indirecte de ces virus dans les exploitations où sont détenus des volailles ou des oiseaux captifs. En cas d’apparition d’un foyer d’IAHP, il existe un risque que l’agent pathogène se propage à d’autres exploitations où sont détenus des volailles ou des oiseaux captifs. |
(2) |
Le règlement (UE) 2016/429 établit un nouveau cadre législatif pour la prévention des maladies transmissibles aux animaux ou aux êtres humains et de lutte contre ces maladies. L’IAHP relève de la définition d’une maladie répertoriée aux fins dudit règlement et est soumise aux dispositions en matière de prévention et de lutte qui y sont énoncées. En outre, le règlement délégué (UE) 2020/687 de la Commission (2) complète le règlement (UE) 2016/429 en ce qui concerne les règles de prévention de certaines maladies répertoriées et de lutte contre celles-ci, y compris les mesures de lutte contre l’IAHP. |
(3) |
La décision d’exécution (UE) 2021/641 de la Commission (3) a été adoptée dans le cadre du règlement (UE) 2016/429 et elle établit des mesures de lutte contre la maladie qui remplacent celles prévues par la décision d’exécution (UE) 2020/1809 de la Commission (4) après son expiration le 20 avril 2021. Le règlement (UE) 2016/429, le règlement délégué (UE) 2020/687 et la décision d’exécution (UE) 2021/641 sont tous applicables à partir du 21 avril 2021. |
(4) |
La décision d’exécution (UE) 2021/641 prévoit plus particulièrement que les zones de protection et de surveillance établies par les États membres à la suite de l’apparition de foyers d’IAHP conformément au règlement délégué (UE) 2020/687 doivent comprendre au moins les zones de protection et de surveillance énumérées en annexe de ladite décision d’exécution. |
(5) |
Depuis l’adoption de la décision d’exécution (UE) 2021/641, la Tchéquie a notifié à la Commission l’apparition de nouveaux foyers d’IAHP du sous type H5N8 dans des exploitations détenant des volailles ou des oiseaux captifs situées dans les régions de Bohême centrale, de Hradec Králové et de Bohême du Sud. |
(6) |
De plus, l’Allemagne a notifié à la Commission l’apparition de nouveaux foyers d’IAHP des sous types H5N1 et H5N8 dans des exploitations détenant des volailles ou des oiseaux captifs dans les districts de Paderborn et de Warendorf. |
(7) |
En outre, la France a notifié à la Commission l’apparition de nouveaux foyers d’IAHP du sous type H5N8 dans une exploitation détenant des volailles ou des oiseaux captifs dans le département de Haute-Savoie. |
(8) |
Enfin, la Pologne a notifié à la Commission l’apparition de nouveaux foyers d’IAHP dans des exploitations détenant des volailles ou des oiseaux captifs dans les voïvodies de Łódź, de Lublin, de Petite-Pologne, de Mazovie, des Basses-Carpates, de Poméranie, de Silésie, de Varmie-Mazurie, de Poméranie occidentale et de Grande-Pologne. |
(9) |
Ces nouveaux foyers en Tchéquie, en Allemagne, en France et en Pologne se situent en dehors des zones actuellement mentionnées en annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 et les autorités compétentes de ces États membres ont pris les mesures nécessaires de lutte contre la maladie conformément au règlement délégué (UE) 2020/687, y compris l’établissement de zones de protection et de surveillance autour de ces nouveaux foyers. |
(10) |
La Commission a examiné ces mesures de lutte contre la maladie prises par la Tchéquie, l’Allemagne, la France et la Pologne en collaboration avec ces États membres et a pu s’assurer que les limites des zones de protection et de surveillance définies par les autorités compétentes de ces États membres se trouvaient à une distance suffisante de toute exploitation où un foyer d’IAHP a été confirmé. |
(11) |
En vue de prévenir toute perturbation inutile des échanges dans l’Union et afin d’éviter que des pays tiers n’imposent des entraves injustifiées aux échanges commerciaux, il est nécessaire de décrire rapidement au niveau de l’Union les nouvelles zones de protection et de surveillance établies par la Tchéquie, l’Allemagne, la France et la Pologne en collaboration avec ces États membres, conformément au règlement délégué (UE) 2020/687. |
(12) |
En conséquence, il convient de modifier les zones de protection et de surveillance indiquées pour la Tchéquie, l’Allemagne, la France et la Pologne en annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641. |
(13) |
En conséquence, il y a lieu de modifier l’annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 afin d’actualiser la définition des zones au niveau de l’Union de manière à prendre en considération les nouvelles zones de protection et de surveillance dûment établies par les autorités compétentes tchèques, allemandes, françaises et polonaises, conformément au règlement délégué (UE) 2020/687, ainsi que la durée des restrictions qui y sont applicables. |
(14) |
Il y a donc lieu de modifier la décision d’exécution (UE) 2021/641 en conséquence. |
(15) |
Compte tenu de l’urgence de la situation épidémiologique dans l’Union en ce qui concerne la propagation de l’IAHP, il importe que les modifications à apporter à l’annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 par la présente décision prennent effet le plus rapidement possible. |
(16) |
Les mesures prévues à la présente décision sont conformes à l’avis du comité permanent des végétaux, des animaux, des denrées alimentaires et des aliments pour animaux, |
A ADOPTÉ LA PRÉSENTE DÉCISION:
Article premier
L’annexe de la décision d’exécution (UE) 2021/641 est remplacée par le texte figurant en annexe de la présente décision.
Article 2
Les États membres sont destinataires de la présente décision.
Fait à Bruxelles, le 23 avril 2021.
Par la Commission
Stella KYRIAKIDES
Membre de la Commission
(1) JO L 84 du 31.3.2016, p. 1.
(2) Règlement délégué (UE) 2020/687 de la Commission du 17 décembre 2019 complétant le règlement (UE) 2016/429 du Parlement européen et du Conseil en ce qui concerne les règles relatives à la prévention de certaines maladies répertoriées et à la lutte contre celles-ci (JO L 174 du 3.6.2020, p. 64).
(3) Décision d’exécution (UE) 2021/641 de la Commission du 16 avril 2021 concernant des mesures d’urgence motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène dans certains États membres (JO L 134 du 20.4.2021, p. 166).
(4) Décision d’exécution (UE) 2020/1809 de la Commission du 30 novembre 2020 concernant certaines mesures de protection motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène dans certains États membres (JO L 402 du 1.12.2020, p. 144).
ANNEXE
«ANNEXE
Partie A
Zones de protection visées aux articles 1er et 2:
État membre: Tchéquie
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 39 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
Central Bohemian Region: |
|
Malá Strana u Chotěšic (653080); Nová Ves u Chotěšic (653098); Vinice u Městce Králové (693308); Záhornice u Městce Králové (789828) |
21.4.2021 |
Černošice (620386); Choteč u Prahy (652989); Chýnice (652997); Kosoř (669971); Roblín (740195); Třebotov (770396); Vonoklasy (784982) |
28.4.2021 |
Liteň (685267); Hodyně u Skuhrova (748994); Skuhrov pod Brdy (749010); Svinaře (760790) |
1.5.2021 |
Moravian-Silesian Region: |
|
Brantice (609480); Radim u Brantic (609498); Čaková (618306); Dubnice (633674); Loučky u Zátoru (791199); Zátor (791202); Lichnov u Bruntálu (683752) – severní část katastrálního území, kdy hranici tvoří silnice č. 45910 a silnice č. 459 |
23.4.2021 |
Hradec Králové Region: |
|
Barchov (600890); Chlumec nad Cidlinou (651800); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Kosice (669831); Kosičky (669849); Bydžovská Lhotka (693057); Mlékosrby (697311); Luková nad Cidlinou (689009); Nepolisy (703397); Zadražany (789674); Nové Město nad Cidlinou (706396); Obědovice (674168); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Stará Voda (754056); Zachrašťany (790338) |
21.4.2021 |
Velké Babice (600610); Barchov (600890); Trnava (768260); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Kosice (669831); Kosičky (669849); Kratonohy (674141); Barchůvek (600946); Bydžovská Lhotka (693057); Mlékosrby (697311); Obědovice (674168); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Stará Voda (754056) |
24.4.2021 |
Dobřenice (627747); Kratonohy (674141); Michnovka (674150); Lhota pod Libčany (681105); Osice (713058); Trávník u Osic (713066); Osičky (713091); Roudnice (741639); Syrovátka (761826) |
23.4.2021 |
Chudonice (707198); Nový Bydžov (707163); Skřeněř (754927); Skřivany (748960); Sloupno nad Cidlinou (750671); Křičov (750921); Starý Bydžov (754943); Smidarská Lhota (782173) |
2.5.2021 |
Chlumec nad Cidlinou (651800); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Klamoš (665428); Štít (665436); Nové Město nad Cidlinou (706396); Olešnice nad Cidlinou (710351); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Stará Voda (754056) |
12.5.2021 |
Pardubice Region: |
|
Kasalice (664260); Kasaličky (664278); Pravy (664286); Rohoznice (740527) |
23.4.2021 |
Chýšť (655686); Malé Výkleky (655694); Přepychy (734691); Újezd u Přelouče (773689); Vápno u Přelouče (776955) |
12.5.2021 |
Plzeň Region: |
|
Bor u Tachova (607304); Kundratice u Přimdy (778711); Lužná u Boru (607355); Mlýnec pod Přimdou (773816); Souměř (756351); Velké Dvorce (778737); Vysočany u Boru (607398) |
28.4.2021 |
South Bohemian Region: |
|
Chelčice (651117); Stožice (755745); Hvožďany u Vodňan (773603); Újezd u Vodňan (773611); Vodňany (784281) |
4.5.2021 |
Ústí nad Labem Region: |
|
Kamenná Voda (796808); Židovice u Bečova (796824); Lišnice (685071); Polerady (725226); Třískolupy (771139) |
29.4.2021 |
Dřínek 738719; Hetov (738727); Hrobčice (648167); Kučlín 648183; Mrzlice (648205); Mukov (700398); Radovesice u Bíliny (738735); Razice (648213); Štěpánov u Lukova (688967); Tvrdín (648221) |
25.4.2021 |
État membre: Allemagne
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 39 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BADEN-WÜRTTEMBERG |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Breisgau-Hochschwarzwald Teile der Gemarkungen der Gemeinden:
Zudem die gesamte Gemarkung der Gemeinden Au, Bötzingen, Bollschweil, Breitnau, Ebringen, Eichstetten, Hinterzarten, Horben, Ihringen, Merdingen, St. Märgen, Sölden, Umkirch, Wittnau und der Stadt Breisach. |
7.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emmendingen-Ost Ausgehend von den Gemarkungsgrenzen Furtwangen und Schönwald an die Kreisgrenze Emmendingen weiter in einer gedachten Linie zu Rappeneck (1 004,6 ) über Obereck (1 176,6 ) bis Einmündung Glasmattenbächle/Haslach Simonswaldbach, vorbei an der Ostgrenze Wüstloch bis zum Gobert. Von hier ausgehend in einer weiteren gedachten Linie zum Belchhäusle (758,0) bis zur Kreisgrenze (Hohkopf 1 059,9 ) an Gemarkung Schonach. Entlang der Kreisgrenze nach Süden bis zum Ausgangspunkt (Gemarkungsgrenzen Furtwangen und Schönwald an die Kreisgrenze Emmendingen) |
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emmendingen-Süd
|
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freiburg – Lehen
|
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freiburg – Tiengen
|
28.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ravensburg Bad Wurzach Das Gebiet umfasst die gesamte Gemarkung Haisterkirch der Stadt Bad Waldsee mit der Gemarkung Graben, die Gemarkungen Haidgau mit dem Wurzacher Ried und Ziegelbach, Rohrsee sowie die Ortschaft Rohr in der Gemarkung Eintürnen der Stadt Bad Wurzach. |
27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ravensburg Isny Ausgangspunkt ist die Ortschaft Schönbühl nahe Argenbühl
|
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzwald-Baar-Kreis Die Gemeinde Schonach; die Gemeinde Schönwald; die Gemeinde Furtwangen; die Gemeinde Gütenbach; von der Gemeinde Triberg die Gemarkungen Triberg-Stadt und Nußbach; von der Gemeinde St. Georgen die Gemarkung Oberkirnach; von der Gemeinde Vöhrenbach die Gemarkungen Langenbach und Urach |
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Wutach mit Ewattingen, Lembach und Teilen der Gemarkung Münchingen; Stühlingen mit den Gemarkungen Lausheim, Blumegg, Grimmelshofen, Weizen und Teilen der Gemarkungen Stühlingen und Schwaningen; Bonndorf mit Teilen der Gemarkungen Dillendorf, Brunnadern und Bonndorf
|
1.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Häusern; Höchenschwand mit der Gemarkung Höchenschwand und Teilen der Gemarkungen Tiefenhäusern, Amrigschwand; Grafenhausen mit Teilen der Gemarkung Staufen; Ühlingen-Birkendorf mit Teilen der Gemarkung Brenden; Dachsberg mit der Gemarkung Urberg und Teile der Gemarkungen Wolpadingen, Wittenschwand und Wilfingen, Schlageten, St. Blasien mit Teilen der Gemarkungen St. Blasien und Immeneich
|
1.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Stadt Waldshut-Tiengen mit der Gemarkung Oberalpfen und Teilen der Gemarkungen Waldkirch und Eschbach; Gemeinde Albbruck mit Teilen der Gemarkungen Birkingen, Birndorf, Buch und Unteralpfen, Gemeinde Dachsberg mit Teilen der Gemarkung Wilfingen, St. Blasien mit Teilen der Gemarkung Immeneich, Gemeinde Höchenschwand mit den Teilen der Gemarkungen Remetschwiel, Bannholz und Bierbronnen; Teile der Gemeinde Dogern
|
1.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut
|
1.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Bernau
|
1.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BAYERN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ebersberg
|
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ebersberg
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Erding
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Mühldorf a. I.
|
26.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Schwandorf
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NORDRHEIN-WESTFALEN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Coesfeld Im Süden Der Sperrbezirk beginnt im Süden auf der B 54, 700 m südlich der Kreuzung B 58 / B 54, Abzweig Im Hagen. Von dort in westlicher Richtung entlang der Straße Im Hagen bis zur Querung. Von dort in nördlicher Richtung der Straße Im Hagen folgen bis zur nächsten Querung. Von dort in westlicher Richtung Im Hagen bis zur B 58 (Steinfurter Straße). Der B 58 Richtung Westen folgen bis Einfahrt Holthoff. Im Westen Im Westen entlang Holthoff in nördlicher Richtung dem Straßenverlauf folgend bis Querung/Ende. Von dort dem Straßenverlauf in östlicher Richtung, dann in nördlicher Richtung folgend und in Verlängerung des namenlosen Gewässers Richtung Norden bis zur Kreisgrenze. Im Norden und Osten Der Kreisgrenze zunächst Richtung Osten und im Osten Richtung Süden bis zum Beginn der Beschreibung auf der B 54, Abzweig Hagen (s.o.). folgen. |
7.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Gütersloh
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Gütersloh Die Beschreibung beginnt an der Kreisgrenze zwischen Paderborn und Gütersloh südwestlich der Bresserstr.
|
6.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Märkischer Kreis Von der Ruhr als Kreisgrenze zu Unna entlang L679 – Fröndenberger Str. in südlicher Richtung geradeaus über B7 - Werler Str., dann geradeaus über Unnaer Str., Hauptstr., Kolpingstr. bis zur Kreuzung K21 - Balver Str., die entlang Richtung Osten. Vor dem Haus Balver Str. 17 in den Oesberner Weg abzweigen. Diesem folgen bis zum Abzweig Lohsiepen. Am Ende der Straße Lohsiepen geradeaus über den Kreisverkehr auf die K21 – Oberoesbern, dann Niederoesbern bis zur Kreisgrenze Unna. |
29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Paderborn Giptenweg folgen bis zur Einmündung Franzosenweg, Franzosenweg in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zum Ehlersweg, Ehlersweg in düsliche Richtung folgen bis zur Kreuzung Schöninger Straße (K61), Schöninger Straße (K61) folgen bis zur Einmündung Sudfeld, Sudfeld folgen bis zur Kreuzung Brakendiek, Brakendiek in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Hammweg, Hammweg in südlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Postdamm, Postdamm in nordöstlicher Richtung folgen bis Lipplinger Straße, Lipplinger Straße folgen in südöstlicher Richtung folgen bis zur Kaunitzer Straße (L751), Kaunitzer Straße (L751) folgen in südlicher Richtung bis zur Einmündung Unterer Weg, Unterer Weg folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zum Buschweg, Buschweg in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Graf-Sporck-Str., Graf-Sporck-Str. folgen bis zur Einmündung Lange Laake, Lange Laake folgen bis zur Lippstädter Straße (L822), Lippstädter Straße (L822) folgen bis zur Einmündung Kiliansdamm, Kiliansdamm in südlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Schäferweg, Schäferweg folgen bis zur Einmündung Lippstädter Straße (L822), Lippstädter Straße (L822) in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Rohlingsweg, ab dort dem Boker Kanal in westlicher Richtung folgen bis zur Kreuzung Suternstraße, Suternstraße in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Westenholzer Straße, Westenholzer Straße in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Grubebachstraße, Grubebachstraße in folgen bis zur Einmündung Knäppenstraße, Knäppenstraße folgen bis zur Einmündung Im Knäppen folgen bis zur Einmündung Ottensdamm, Ottensdamm in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Tannenweg, Tannenweg in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Grubebachstraße, Grubebachstraße in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Rietberger Straße, Rietberger Straße überqueren bis zur Einmündung Hoppenmeer, Hoppenmeer folgen bis zur Kreisgrenze, an der Kreisgrenze in nordöstlicher Richtung entlang bis zum Entenweg, Entenweg in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Grafhörsterweg, Grafhörsterweg in nordwestlicher Richtung folgen bis Giptenweg |
24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Paderborn Verlauf der Kreisgrenze Gütersloh - Paderborn entlang der Ems bis zur Einmündung des Verbindungswegs zum Entenweg, Entenweg folgen bis zur Einmündung Klosweg, Klosweg folgen bis zum Übergang Brockweg, Brockweg folgen bis zur Einmündung Rietberger Straße (B64), Rietberger Straße (B64) in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zur Nordhagener Straße, Nordhagener Straße in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zum Brinkweg, Brinkweg in südwestlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zum Obernheideweg, Obernheideweg in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Rohlingsweg, Rohlingsweg folgen bis zur Einmündung Rieger Str., Rieger Str. in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zum Talweg, Talweg in südwestlicher Richtung folgen bis zum Brückenweg, Brückenweg in südlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zur Mühlenheider Straße, dem Verbindungsweg folgen bis zur Kreuzung mit dem Entwässerungsgraben, dem Entwässerungsgraben in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Mühlenheider Straße, Mühlenheider Straße in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung des Verbindungswegs zur Mastholter Straße, Mastholter Straße in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Moorlaake, Moorlaake folgen bis zur Einmündung Vennegosse, Vennegosse folgen bis zur Einmündung Seitenweg, Seitenweg folgen bis zur Einmündung Vennegosse, Vennegosse folgen bis zur Einmündung Randweg, Randweg in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Am Mastholter See, Am Mastholter See folgen bis zum Verlauf der Kreisgrenze Paderborn - Gütersloh |
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Paderborn Verlauf der Kreisgrenze Gütersloh - Paderborn ab dem Ausgangspunkt Haselhorster Straße bis zur Einmündung Westerloher Straße Westerloher Str. in südlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Giptenweg, Giptenweg in südwestlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Grafhörsterweg, Grafhörsterweg in südöstlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Schöninger Str., Schöninger Str. in südwestlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Am Sporckhof, Am Sporckhof in südöstlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Nordhagener Str., Nordhagener Str. in östlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Brinkweg, Brinkweg in südwestlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Schmaler Weg, Schmaler Weg folgen bis zur Einmündung Westenholzer Str., Westenholzer Str. folgen bis zum Übergang Schlinger Str., Schlinger Str. folgen bis zur Einmündung Obernheideweg, Obenheideweg folgen bis zur Einmündung Rohlingsweg, Rohlingsweg folgen bis zur Einmündung Rieger Str., Rieger Str. folgen bis zur Einmündung Suternstraße, Suternstraße in nördlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Obernheideweg, Obernheideweg in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Westenholzer Str., Westenholzer Str. in südwestlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Wiebeler Str., Wiebeler Str. erst in nordöstlicher, dann in nordwestlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Wulfhorster Str., Wulfhorster Str. in westlicher Richtung folgen bis zur Einmündung Haselhorster Str., Haselhorster Straße folgen bis zum Ausgangspunkt an der Kreisgrenze Paderborn - Gütersloh |
6.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Soest Ab Scheda Ecke Grünenbaum in östlicher Richtung bis Wickeder Straße, Wickeder Straße in südlicher Richtung bis Fröndenberger Straße, Fröndenberger Straße bis B63, B63 bis Kuhlenweg, Kuhlenweg bis Horstweg, Horstweg bis Arnsberger Straße, Arnsberger Straße bis Lendringser Straße, Lendringser Straße bis Oesberner Weg, Oesberner Weg bis Lendringser Straße, Lendringser Straße in südlicher Richtung bis Kreisgrenze, Kreisgrenze in nördlicher Richtung folgend bis Scheda Ecke Grünenbaum |
29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Soest Ab Scheda Ecke Grünenbaum in östlicher Richtung bis Wickeder Straße, Wickeder Straße in südlicher Richtung bis Fröndenberger Straße, Fröndenberger Straße bis B63, B63 bis Kuhlenweg, Kuhlenweg bis Feldweg, Feldweg in südlicher Richtung bis Arnsberger Straße, Arnsberger Straße bis Bellingsen (Kreisgrenze), Kreisgrenze in westlicher Richtung folgend bis Scheda Ecke Grünenbaum |
24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Unna Fröndenberg/Ruhr – Ausgangspunkt ist der Schnittpunkt Kreisgrenze Märkischer Kreis / Mendener Straße, nordwestlich folgend bis Ruhrstraße, über Marktplatz bis Eulenstraße (L679), der Eulenstraße nördlich folgen bis Schwarzer Weg, über die Ostbürener Straße östlich entlang Hohenheide bis In den Telgen, nördlich bis „Rammbach“, entlang des Baches „Rammbach“ Richtung Osten bis Palzstraße (L881), Richtung Norden bis Prozessionsweg, Richtung Osten bis zur Kreisgrenze zum Kreis Soest. Entlang der Kreisgrenze Richtung Süden bis zur Ruhr, westlich folgen bis Mendener Straße. Kreuzung Mendener Straße – Von-Tirpitz-Straße, nördlich bis Unionstraße, Richtung Osten bis Eulenstraße |
29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Warendorf Flaggenbach von Kreisgrenze zum Kreis Coesfeld bis zur K40, K40 bis zur B 54, B 54 bis Alte Dorfstraße, Alte Dorfstraße übergehend in L 850 bis rechts Abzweig Sunger. Sunger nach Süden, an der Kreuzung links Ahrenhorst bis zur L585, L585 nach Süden bis Ahren-horst, Ahrenhorst bis 2. Abzweig nach Süden bis zur L851, L851 nach Süden bis Senden-horster Str., Sendenhorster Str. bis Hammer Str., Hammer Str. bis Schützenstr., Schüt-zenstr. bis K 21, K 21 nach Norden bis Riether Str., Riether Str. nach Westen durch Rieth bis zur B54 (Kreisgrenze), Kreisgrenze nach Norden bis zum Flaggenbach |
7.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
THÜRINGEN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Erfurt
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Greiz
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Jena
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Jena
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saale-Orla
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Sömmerda
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Weimar
|
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Weimar Gemeinde Weimar: Ortsteil Ernst-Thälmann-Siedlung (bei Weimar) |
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Weimar Gemeinde Weimar: Ortsteil Dorotheenhof (bei Weimar), Fasanerie (Weimar), Landhaus Süßenborn, Lindenberg (Weimar), Rosa-Luxemburg-Siedlung, Schöndorf (bei Weimar), Süßenborn, Tiefurt |
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Weimar Gemeinde Weimar: Ortsteil Landhaus Süßenborn, Süßenborn |
27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land Gemeinde Am Ettersberg: Ortsteil Haindorf, Krautheim, Ramsla, Schwerstedt, Stedten (bei Berlstedt) |
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
23.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land Gemeinde Am Ettersberg: Ortsteil Buttelstedt, Haindorf, Krautheim, Schwerstedt |
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
Gemeinde Am Ettersberg: Ortsteil Berlstedt, Ottmannshausen, Ramsla, Schwerstedt, Stedten (bei Berlstedt) |
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
25.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Weimarer Land
|
23.4.2021 |
État membre: Estonie
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 39 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
The parts of Harju county that are contained within a circle of radius 3 kilometer, centered on GPS coordinates N 59.328315; E 24.323405 |
22.4.2021 |
État membre: France
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 39 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
Les communes suivantes dans le département: Gers (32) |
|
AUX-AUSSAT; BARCUGNAN; BARS; BAZUGUES; BEAUMARCHES; BELLOC-SAINT-CLAMENS; BERDOUES; BLOUSSON-SERIAN; ESTAMPES; LAAS; LAGUIAN-MAZOUS; LAVERAET; MANAS-BASTANOUS; MARCIAC; MARSEILLAN; MIELAN; MONCASSIN; MONCLAR-SUR-LOSSE; MONLEZUN; MONPARDIAC; MONT-DE-MARRAST; MONTAUT; MONTEGUT-ARROS; PALLANNE; PONSAMPERE; POUYLEBON; RICOURT; SADEILLAN; SAINT-CHRISTAUD; SAINT-ELIX-THEUX; SAINT-MAUR; SAINT-MEDARD; SAINT-MICHEL; SAINTE-AURENCE-CAZAUX; SAINTE-DODE; TILLAC; TRONCENS; VILLECOMTAL-SUR-ARROS; BEDECHAN; BOULAUR; CASTELNAU-BARBARENS; TIRENT-PONTEJAC; SAINT-CAPRAIS |
23.4.2021 |
Les communes suivantes dans le département: Pyrénées-Atlantiques (64) |
|
BIDACHE; CAME |
30.5.2021 |
Les communes suivantes dans le département: Hautes-Pyrénées (65) |
|
ESTAMPURES; FRECHEDE |
23.4.2021 |
Les communes suivantes dans le département: Haute-Savoie (74) |
|
EXCENEVEX; MASSONGY; MESSERY; NERNIER; YVOIRE |
7.5.2021 |
État membre: Hongrie
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 39 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
Hajdú-Bihar megye: |
|
Nádudvar település közigazgatási területének a 47.423965 és a 21.122518 GPS-koordináták által meghatározott pont körüli 3 km sugarú körön belül eső területe |
6.5.2021 |
État membre: Pologne
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 39 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
||||||||
W województwie wielkopolskim, w powiatach kaliskim i miasto Kalisz: |
|||||||||
The entire administrative teritorry of the following municipalities (gmina): Brzeziny, Szczytniki, Kozminek, Opatówek.Part of the teritorryof the Godziesze Wielkie municipality (gmina) covered by the 3 km radius around the following GPS coordinates:
|
3.5.2021 |
||||||||
W województwie łódzkim, w powiecie sieradzkim: |
|||||||||
The entire administrative teritorry of the Blaszki municipality (gmina) |
3.5.2021 |
||||||||
The entire administrative teritorry of the Goszczanów municipality (gmina) |
5.5.2021 |
||||||||
W województwie wielkopolskim, w powiecie wolsztyńskim i grodziskim: |
|||||||||
Części powiatów wolsztyńskiego i grodziskiego położone w promieniu 3 km wokół ognisk o współrzędnych GPS: 52.1472 E 16.0567 |
23.4.2021 |
||||||||
W województwie mazowieckim, w powiecie sierpeckim, mławskim i żuromińskim: |
|||||||||
The entire administrative teritorry of the following municipalities (gmina): Lubowidz, Lutocin, Kuczbork-Osada, Szrensk, Strzegowo, Radzanów, Biezun, Zuromin. |
21.5.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie gorlickim: |
|||||||||
Część powiatu gorlickiego położona w promieniu 3 km wokół ognisk o współrzędnych GPS: N 49.7194 E 21.2244 |
21.4.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie gorlickim i nowosądeckim: |
|||||||||
Część powiatu gorlickiego położona w promieniu 3 km wokół ognisk o współrzędnych GPS: N 49.6786 E 20.9403 |
21.4.2021 |
||||||||
W województwie warmińsko-mazurskim, w powiecie mrągowskim: |
|||||||||
Część powiatu mrągowo położona w promieniu 3 km wokół ognisk o współrzędnych GPS: N 53.8069 E 21.5908 |
23.4.2021 |
||||||||
W województwie łódzkim, w powiecie sieradzkim: |
|||||||||
Część powiatu sieradzkiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 51.7758 E 18.5436 |
29.4.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie gorlickim: |
|||||||||
Część powiatu gorlickiego położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.5881 E 21.1911 |
23.4.2021 |
||||||||
W województwie podkarpackim, w powiecie rzeszowskim i miasto Rzeszów: |
|||||||||
Części powiatów rzeszowskiego i miasto Rzeszów położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.9894 E 21.9339 |
28.4.2021 |
||||||||
W województwie pomorskim, w powiecie kartuskim i kościerskim: |
|||||||||
Części powiatów kartuskiego i kościerskiego położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 54.2039 E 17.8817 |
30.4.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie nowosądeckim i miasto Nowy Sącz: |
|||||||||
Części powiatów nowosądeckiego i miasto Nowy Sącz położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.6286 E 20.6275 |
27.4.2021 |
||||||||
W województwie śląskim, w powiecie cieszyńskim: |
|||||||||
Część powiatu cieszyńskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.8142 E 18.7367 |
29.4.2021 |
||||||||
W województwie podkarpackim, w powiecie przeworskim i łańcuckim: |
|||||||||
Części powiatów przeworskiego i łańcuckiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 50.0228 E 22.3419 |
30.4.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie bocheńskim i limanowskim: |
|||||||||
Części powiatów bocheńskiego i limanowskiego położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.7928 E 20.4781 |
30.4.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie nowosądeckim i miasto Nowy Sącz: |
|||||||||
Części powiatów nowosąeckiego i powiatu Nowy Sącz położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.5992 E 20.78 |
30.4.2021 |
||||||||
W województwie wielkopolskim, w powiecie ostrzeszowskim i ostrowskim: |
|||||||||
The entire administrative teritorry of the following municipalities (gmina): Sieroszewice, Mikstat, Grabów nad Prosną |
12.5.2021 |
||||||||
W województwie warmińsko-mazurskim, w powiecie działdowskim: |
|||||||||
Część powiatu działdowskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 53.1814 E 20.3419 |
3.5.2021 |
||||||||
W województwie mazowieckim, w powiecie mławskim: |
|||||||||
Część powiatu mławskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 53.1814 E 20.3419 |
3.5.2021 |
||||||||
W województwie małopolskim, w powiecie limanowskim: |
|||||||||
Część powiatu limanowskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.6431 E 20.2117 |
3.5.2021 |
||||||||
W województwie podkarpackim, w powiecie krośnieńskim i mieście Krosno: |
|||||||||
Części powiatów krośnieńskiego i miasto Krosno położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.6561 E 21.76 |
3.5.2021 |
||||||||
W województwie zachodniopomorskim, w powiecie choszczeńskim: |
|||||||||
Część powiatu choszczeńskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 53.0336 E 15.4503 |
6.5.2021 |
||||||||
W województwie lubelskim, w powiecie biłgorajskim: |
|||||||||
Część powiatu biłgorajskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 50.3242 E 22.9169 |
4.5.2021 |
||||||||
W województwie mazowieckim, w powiatach mławskim i ciechanowskim: |
|||||||||
Części powiatów mławskiego i ciechanowskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 53 E 20.5333 |
21.4.2021 |
||||||||
W województwie warmińsko-mazurskim, w powiatach olsztyńskim, kętrzyńskim i bartoszyckim: |
|||||||||
Części powiatów mławskiego i ciechanowskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 54.0464 E 21.0872 |
8.5.2021 |
||||||||
W województwie łódzkim, w powiatach bełchatowskim i piotrkowskim: |
|||||||||
Części powiatów bełchatowskiego i piotrkowskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 51.4231 E 19.4372 |
6.5.2021 |
||||||||
W województwie śląskim, w powiecie pszczyńskim oraz cieszyńskim: |
|||||||||
Części powiatów pszczyńskiego oraz cieszyńskiego położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 49.9233 E 18.7769 |
6.5.2021 |
||||||||
W województwie pomorskim, w powiecie sztumskim: |
|||||||||
Część powiatu sztumskiego położona w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 53.9294 E 19.0042 |
4.5.2021 |
||||||||
W województwie warmińsko-mazurskim, w powiecie ełckim i giżyckim: |
|||||||||
Części powiatów ełckiego i giżyckiego położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 53.9808 E 22.14 |
7.5.2021 |
||||||||
W województwie mazowieckim, w powiecie sierpeckim i płockim: |
|||||||||
Części powiatów sierpeckiego i płockiego położone w promieniu 3 km wokół ogniska o współrzędnych GPS: N 52.6822 E 19.6897 |
7.5.2021 |
Partie B
Zones de surveillance visées aux articles 1er et 3:
État membre: Tchéquie
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 55 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
Moravian-Silesian Region: |
|
Úblo (613151); Býkov (616508); Horní Benešov (642355); Horní Životice (644714); Hošťálkovy (646091); Křížová ve Slezsku (646105); Staré Purkartice (646113); Vraclávek (646121); Krasov (674036); Krásné Loučky (674770); Krnov-Horní Předměstí (674737); Opavské Předměstí (674630); Burkvíz (693375); Linhartovy (683876); Opavice (683884); Jelení u Bruntálu (695173); Milotice nad Opavou (695181); Nové Heřminovy (706183); Oborná (613231); Sosnová (752479); Dětřichovice (760421); Markvartice u Široké Nivy (762652); Skrbovice (762636); Široká Niva (762644); Malé Heraltice (690490); Lichnov u Bruntálu (683752) – jižní část katastrálního území, kdy hranici tvoří silnice č. 45910 a silnice č. 459; Brumovice u Opavy (613100) – západní část katastrálního území, kdy hranici tvoří silnice č. 4601 , ul. Hlavní a silnice č. 460; Bruntál-město (613169) – východní část katastrálního území, kdy hranici tvoří ul. Zahradní a silnice č. 11; Razová (739987) – severní část katastrálního území, kdy hranici tvoří silnice č. 45214 a silnice spojující obec Razová a Horní Benešov; Úvalno (775711) – západní část katastrálního území, kdy hranici tvoří silnice č. 460 |
2.5.2021 |
Brantice (609480); Radim u Brantic (609498); Čaková (618306); Dubnice (633674); Loučky u Zátoru (791199); Zátor (791202); Lichnov u Bruntálu (683752) – severní část katastrálního území, kdy hranici tvoří silnice č. 45910 a silnice č. 459 |
Du 24.4.2021 au 2.5.2021 |
Central Bohemian Region: |
|
Běrunice (603104); Běruničky (603112); Slibovice (603155); Velké Výkleky (603163); Vlkov nad Lesy (603171); Dvořiště (712868); Kněžice u Městce Králové (666921); Osek (712876); Kněžičky (603121); Kamilov (750689); Střihov (750701) |
24.4.2021 |
Břístev (653063); Černá Hora u Dymokur (634239), Činěves (623920); Dlouhopolsko (626651); Dobšice u Žehuně (628042); Dubečno (666912); Dymokury (634247); Hradčany u Žehuně (646628); Chotěšice (653071); Choťovice (795721); Chroustov (654248); Kolaje (668010); Ledečky (679771); Malá Strana u Chotěšic (653080); Netřebice u Nymburka (704016); Nouzov u Dymokur (704920); Nová Ves u Chotěšic (653098); Nové Zámky (706841); Okřínek (709751); Opočnice (711926); Ostrov u Poděbrad (774286); Oškobrh (712001); Podmoky u Městce Králové (724084); Senice (747441); Srbce u Okřínka (709760); Svídnice u Dymokur (760684); Úmyslovice (774294); Velenice (777765); Vlkov pod Oškobrhem (784095); Vrbice u Poděbrad (785881); Zábrdovice u Křince (676306); Žehuň (795739); zástavba v katastrálním území Městec Králové (693286) ležící od čerpací stanice podél silnice č. 328 vedoucí ve směru na obec Dlouhopolsko a celá vesnice Nový (městská část Městec Králové-Nový) |
24.4.2021 |
Vinice u Městce Králové (693308); Sloveč (750697); Záhornice u Městce Králové (789828); Městec Králové (693286) – vyjma veškeré zástavby od čerpací stanice podél silnice č. 328 vedoucí ve směru na obec Dlouhopolsko a vyjma vesnice Nový (městská část Městec Králové-Nový) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Radovesnice II (738778); Rozehnaly (738786); Rasochy (773174); Uhlířská Lhota (773182); Hradišťko II (797430); Kundratice u Žiželic nad Cidlinou (797456); Loukonosy (797464); Žiželice nad Cidlinou (797481) |
24.4.2021 |
Benátecká Vrutice (602060); Brandýs nad Labem (609048); Břežany II (614955); Bříství (615056); Černíky (620220); Hlavenec (638960); Horoušany (644803); Chrást u Poříčan (653748); Jirny (660922); Jiřice (602078); Kounice (671142); Kozovazy (788490); Lázně Toušeň (767859); Litol (689556); Milovice nad Labem (695190); Mochov (698067); Mstětice (792764); Nehvizdy (702404); Nový Vestec (708038); Ostrá (713406); Ostrov u Brandýsa nad Labem (609234); Otradovice (748366); Předměřice nad Jizerou (734284); Přerov nad Labem (735035); Semice nad Labem (747211); Skorkov (748382); Sojovice (752169); Stará Boleslav (609170); Stará Lysá (753807); Starý Vestec (755231); Stránka u Brandýsa nad Labem (609269); Stratov (756326); Svémyslice (792772); Šestajovice u Prahy (762385); Tlustovousy (771414); Tuklaty (771422); Tuřice (771856); Velenka (777781); Vykáň (787558); Vyšehořovice (788503); Záluží u Čelákovic (619230); Zápy (609226); Zeleneč (792781); Lysá nad Labem (689505) - celé katastrální území mimo území městské části Byšičky |
25.4.2021 |
Čelákovice (619159); Káraný (708020); Sedlčánky (619213); území městské části Byšičky města Lysá nad Labem v katastrálním území (689505) Lysá nad Labem |
Du 21.4.2021 au 25.4.2021 |
Dománovice (709191); Končice (797448); Lipec (738760); Ohaře (709204); Opolánky (711985); Polní Chrčice (709212); Sány (746126); Běruničky (603112); Dlouhopolsko (626651); Dobšice u Žehuně (628042); Hradčany u Žehuně (646628); Choťovice (795721); Kněžice u Městce Králové (666921); Kolaje (668010); Městec Králové (693286); Vinice u Městce Králové (693308); Opočnice (711926); Oškobrh (712001); Podmoky u Městce Králové (724084); Radovesnice II (738778); Rozehnaly (738786); Kamilov (750689); Sloveč (750697); Střihov (750701); Rasochy (773174); Vrbice u Poděbrad (785881); Záhornice u Městce Králové (789828); Žehuň (795739); Hradišťko II (797430); Kundratice u Žiželic nad Cidlinou (797456); Loukonosy (797464); Žiželice nad Cidlinou (797481) |
29.4.2021 |
Běrunice (603104); Kněžičky (603121); Velké Výkleky (603163); Vlkov nad Lesy (603171); Slibovice (603155) |
Du 21.4.2021 au 29.4.2021 |
Běrunice (603104); Běruničky (603112); Břístev (653063); Černá Hora u Dymokur (634239); Činěves (623920); Dlouhopolsko (626651); Dubečno (666912); Dvořiště (712868); Dymokury (634247); Chotěšice (653071); Chroustov (654248); Kamilov (750689); Kněžice u Městce Králové (666921); Kněžičky (603121); Ledečky (679771); Městec Králové (693286); Nouzov u Dymokur (704920); Nové Zámky (706841); Opočnice (711926); Osek (712876); Podlužany (742660); Podmoky u Městce Králové (724084); Rožďalovice (742686); Senice (747441); Slibovice (603155); Sloveč (750697); Střihov (750701); Svídnice u Dymokur (760684); Úmyslovice (774294); Velenice (777765); Velké Výkleky (603163); Vestec nad Mrlinou (781011); Vlkov nad Lesy (603171); Vrbice u Poděbrad (785881); Zábrdovice u Křince (676306); Zámostí u Rožďalovic (742694) |
11.5.2021 |
Malá Strana u Chotěšic (653080); Nová Ves u Chotěšic (653098); Vinice u Městce Králové (693308); Záhornice u Městce Králové (789828) |
Du 22.4.2021 au 11.5.2021 |
Běleč u Litně (685232); Březová u Zvole (794023); Bubovice (615137); Budňany (663719); Černolice (620351); Dobříč u Prahy (627763); Dobřichovice (627810); Drahelčice (631531); Dušníky u Rudné (743313); Hlásná Třebaň (638901); Hořelice (743321); Chrášťany u Prahy (654019); Chrustenice (654400); Jíloviště (660175); Jinočany (660744); Karlík (627828); Klínec (666343); Kozolupy (671967); Kuchař (676942); Lety u Dobřichovic (680761); Lhota u Dolních Břežan (628808); Líšnice u Prahy (685054); Loděnice u Berouna (686328); Lužce (689246); Měchenice (692719); Mezouň (693863); Mořina (699306); Mořinka (699322); Nučice u Rudné (708062); Ohrobec (709352); Ořech (712604); Poučník (663743); Řevnice (745375); Řitka (745804); Tachlovice (764825); Trněný Újezd (768324); Trnová u Jíloviště (660183); Vrané nad Vltavou (785318); Všenory (787272); Vysoký Újezd u Berouna (788449); Zadní Třebaň (789593); Zbuzany (791962); Zvole u Prahy (794058) |
7.5.2021 |
Černošice (620386); Choteč u Prahy (652989); Chýnice (652997); Kosoř (669971); Roblín (740195); Třebotov (770396); Vonoklasy (784982) |
Du 29.4.2021 au 7.5.2021 |
Bítov u Koněprus (669024); Bykoš (616494); Čisovice (623946); Dobříš (627968); Hostim u Berouna (645737); Koněprusy (669032); Korno (693006); Kytín (678759); Lážovice (679577); Měňany (69301); Mníšek pod Brdy (697621); Nesvačily u Berouna (703842); Nová Ves pod Pleší (705811); Osov (713325); Podbrdy (723363); Rymaně (697630); Skřipel (748919); Srbsko u Karlštejna (752983); Stříbrná Lhota (697648); Suchomasty (759244); Tetín u Berouna (766917); Tobolka (693022); Velký Chlumec (779598); Vinařice u Suchomast (782246); Vižina (783200); Voznice (785059); Všeradice (787299); Zahořany u Mníšku pod Brdy (697656); Želkovice u Libomyšle (683213) |
10.5.2021 |
Liteň (685267); Hodyně u Skuhrova (748994); Skuhrov pod Brdy (749010); Svinaře (760790) |
Du 2.5.2021 au 10.5.2021 |
Slibovice (603155); Vlkov nad Lesy (603171); Radovesnice II (738778); Rozehnaly (738786); Rasochy (773174); Uhlířská Lhota (773182); Hradišťko II (797430); Končice (797448); Kundratice u Žiželic nad Cidlinou (797456); Loukonosy (797464); Žiželice nad Cidlinou (797481) |
21.5.2021 |
Capital City of Prague: |
|
Hlubočepy (728837); Holyně (750573); Jinonice (728730); Komořany (728519); Lahovice (729248); Lipence (683973); Lochkov (686425); Malá Chuchle (729183); Modřany (728616); Radotín (738620); Řeporyje (745251); Slivenec (750590); Stodůlky (755541); Točná (652407); Třebonice (770353); Velká Chuchle (729213); Zadní Kopanina (745278); Zbraslav (791733); Zličín (793264) |
7.5.2021 |
Hradec Králové Region: |
|
Velké Babice (600610); Barchov (600890); Boharyně (605972); Trnava (768260); Zvíkov nad Bystřicí (793957); Hrádek u Nechanic (647322); Hvozdnice u Hradce Králové (681717); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Klamoš (665428); Kosice (669831); Kosičky (669849); Kunčice u Nechanic (677051); Hubenice (649198); Lhota pod Libčany (681105); Libčany (681725); Želí (681733); Barchůvek (600946); Bydžovská Lhotka (693057); Měník u Nového Bydžova (693073); Mlékosrby (697311); Nechanice (702471); Staré Nechanice (702480); Nové Město nad Cidlinou (706396); Osice (713058); Polizy (725471); Trávník u Osic (713066); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Krásnice (746916); Praskačka (732915); Sedlice u Hradce Králové (746924); Vlčkovice u Praskačky (732931); Puchlovice (605999); Radíkovice (737763); Radostov (738450); Stará Voda (754056); Hřibsko (649023); Těchlovice u Hradec Králové (765431); Urbanice u Praskačky (732923); Zdechovice u Nového Bydžova (732893) |
24.4.2021 |
Dobřenice (627747); Kratonohy (674141); Michnovka (674150); Obědovice (674168); Osičky (713091); Roudnice (741639); Syrovátka (761 826 ) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Velké Babice (600610); Barchov (600890); Boharyně (605972); Trnava (768260); Zvíkov nad Bystřicí (793957); Hlušice (639923); Hlušičky (639931); Chlumec nad Cidlinou (651800); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Kobylice (732869); Kosice (669831); Kosičky (669849); Chmelovice (672491); Králíky u Nového Bydžova (672505); Podoliby (672513); Lišice (684970); Lodín (686387); Lovčice u Nového Bydžova (687634); Barchůvek (600946); Bydžovská Lhotka (693057); Mlékosrby (697311); Nechanice (702471); Staré Nechanice (702480); Luková nad Cidlinou (689009); Nové Město nad Cidlinou (706396); Skochovice (748331); Levín nad Cidlinou (710342); Olešnice nad Cidlinou (710351); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Prasek (732885); Převýšov (735299); Hrobičany (746312); Sekeřice (797685); Skřivany (748960); Červeněves (750913); Chotělice (653021); Křičov (750921); Loučná Hora (750930); Smidary (750948); Stará Voda (754056); Janovice u Vinar (782157); Kozojídky u Vinar (782165); Smidarská Lhota (782173); Vinary u Smidar (782181); Zdechovice u Nového Bydžova (732893); Klamoš (665428); Kunčice u Nechanic (677051); Myštěves (700801); Petrovice u Nového Bydžova (720127); Puchlovice (605999) |
24.4.2021 |
Humburky (649317); Lužec nad Cidlinou (689271); Měník u Nového Bydžova (693073); Nepolisy (703397); Zadražany (789674); Chudonice (707198); Nový Bydžov (707163); Skřeněř (754927); Vysočany u Nového Bydžova (790320); Zábědov (707210); Starý Bydžov (754943); Zachrašťany (790338); Sloupno nad Cidlinou (750671) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Běchary (601462); Budčeves (615188); Nečas (615196); Hlušice (639923); Hlušičky (639931); Cholenice (652334); Kopidlno (669296); Mlýnec u Kopidlna (697371); Lišice (684970); Lovčice u Nového Bydžova (687634); Lužec nad Cidlinou (689271); Skochovice (748331); Skřeněř (754927); Sekeřice (797685); Slavhostice (797693); Janovice u Vinar (782157); Kozojídky u Vinar (782165); Vršce (786608); Židovice (796832); Žlunice (797707) |
24.4.2021 |
Dobřenice (627747); Chlumec nad Cidlinou (651800); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Pamětník (717533); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Štít (665436); Kosice (669831); Kosičky (669849); Kratonohy (674141); Michnovka (674150); Mlékosrby (697311); Luková nad Cidlinou (689009); Nové Město nad Cidlinou (706396); Obědovice (674168); Levín nad Cidlinou (710342); Olešnice nad Cidlinou (710351); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Převýšov (735299); Stará Voda (754056) |
24.4.2021 |
Klamoš (665428) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Bašnice (601101); Běchary (601462); Butoves (771767); Češov (623466); Liběšice (623474); Dolní Dobrá Voda (627071); Horní Dobrá Voda (627089); Hlušice (639923); Hlušičky (639931); Holovousy v Podkrkonoší (641332); Cholenice (652334); Chomutičky (652431); Obora u Chomutic (652440); Popovice u Jičína (725838); Robousy (740225); Bartoušov u Jičíněvsi (659631); Dolany u Chyjic (655422); Jičiněves (659649); Labouň (678813); Žitětín (659665); Kacákova Lhota (771783); Kamenice u Konecchlumí (668991); Konecchlumí (669008); Kopidlno (669296); Pševes (631825); Kostelec u Jičíněvsi (659657); Kovač (669016); Kozojedy u Žlunic (797677); Chmelovice (672491); Králíky u Nového Bydžova (672505); Podoliby (672513); Lískovice u Ostroměře (684902); Tereziny Dary (766551); Lužany u Jičína (689238); Mlázovice (697249); Myštěves (700801); Nemyčeves (703273); Nový Bydžov (707163); Skochovice (748331); Skřeněř (754927); Ohnišťany (709280); Domoslavice (630985); Nové Smrkovice (706736); Ostroměř (715727); Sylvárův Újezd (630993); Kanice u Petrovic (720119); Petrovice u Nového Bydžova (720127); Podhorní Újezd (723665); Vojice (723673); Sekeřice (797685); Skřivany (748960); Miličeves (749842); Slatiny (749851); Slavhostice (797693); Sloupno nad Cidlinou (750671); Červeněves (750913); Křičov (750921); Loučná Hora (750930); Smidary (750948); Sobčice (751499); Staré Místo (723754); Starý Bydžov (754943); Sukorady u Hořic (759406); Šaplava (762032); Šárovcova Lhota (697265); Třtěnice (771147); Hubálov (771775); Tuř (771791); Řeheč (774154); Úlibice (774162); Vesec u Jičína (778141); Janovice u Vinar (782157); Kozojídky u Vinar (782165); Smidarská Lhota (782173); Vinary u Smidar (782181); Vitiněves (782912); Vršce (786608); Židovice (796832); Žlunice (797707) |
24.4.2021 |
Chomutice (652423); Nevratice (754765); Hrobičany (746312); Sběř (746321); Velešice (746339); Chotělice (653021); Staré Smrkovice (754773); Volanice (784664); Stříbrnice v Čechách (757713); Vrbice nad Cidlinou (785954); Veselská Lhota (788341); Vysoké Veselí (788350); Hradištko (796484); Vlhošť (796492); Žeretice (796506) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Hlušice (639923); Hlušičky (639931); Chlumec nad Cidlinou (651800); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Pamětník (717533); Klamoš (665428); Štít (665436); Lužec nad Cidlinou (689271); Mlékosrby (697311); Luková nad Cidlinou (689009); Nepolisy (703397); Zadražany (789674) |
29.4.2021 |
Lišice (684970); Lovčice u Nového Bydžova (687634); Převýšov (735299) |
Du 21.4.2021 au 29.4.2021 |
Velké Babice (600610); Boharyně (605972); Trnava (768260); Zvíkov nad Bystřicí (793957); Dobřenice (627747); Hlušice (639923); Hlušičky (639931); Hrádek u Nechanic (647322); Humburky (649317); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Pamětník (717533); Klamoš (665428); Štít (665436); Kobylice (732869); Chmelovice (672491); Králíky u Nového Bydžova (672505); Kratonohy (674141); Michnovka (674150); Kunčice u Nechanic (677051); Lhota pod Libčany (681105); Libčany (681725); Želí (681733); Lišice (684970); Lodín (686387); Lovčice u Nového Bydžova (687634); Lužec nad Cidlinou (689271); Barchůvek (600946); Měník u Nového Bydžova (693073); Lubno u Nechanic (702463); Nechanice (702471); Staré Nechanice (702480); Chudonice (707198); Nový Bydžov (707163); Skochovice (748331); Skřeněř (754927); Vysočany u Nového Bydžova (790320); Zábědov (707210); Levín nad Cidlinou (710342); Olešnice nad Cidlinou (710351); Osice (713058); Trávník u Osic (713066); Osičky (713091); Prasek (732885); Převýšov (735299); Puchlovice (605999); Radíkovice (737763); Radostov (738450); Roudnice (741639); Skřivany (748960); Sloupno nad Cidlinou (750671); Křičov (750921); Starý Bydžov (754943); Syrovátka (761826); Zdechovice u Nového Bydžova (732893) |
3.5.2021 |
Barchov (600890); Chlumec nad Cidlinou (651800); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Kosice (669831); Kosičky (669849); Bydžovská Lhotka (693057); Mlékosrby (697311); Luková nad Cidlinou (689009); Nepolisy (703397); Zadražany (789674); Nové Město nad Cidlinou (706396); Obědovice (674168); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Stará Voda (754056); Zachrašťany (790338) |
Du 22.4.2021 au 3.5.2021 |
Boharyně (605972); Zvíkov nad Bystřicí (793957); Dobřenice (627747); Hrádek u Nechanic (647322); Humburky (649317); Chlumec nad Cidlinou (651800); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Pamětník (717533); Klamoš (665428); Štít (665436); Kobylice (732869); Chmelovice (672491); Králíky u Nového Bydžova (672505); Michnovka (674150); Kunčice u Nechanic (677051); Lhota pod Libčany (681105); Libčany (681725); Želí (681733); Lišice (684970); Lodín (686387); Lovčice u Nového Bydžova (687634); Lužec nad Cidlinou (689271); Měník u Nového Bydžova (693073); Lubno u Nechanic (702463); Nechanice (702471); Staré Nechanice (702480); Luková nad Cidlinou (689009); Nepolisy (703397); Zadražany (789674); Nové Město nad Cidlinou (706396); Chudonice (707198); Nový Bydžov (707163); Skochovice (748331); Skřeněř (754927); Vysočany u Nového Bydžova (790320); Zábědov (707210); Levín nad Cidlinou (710342); Olešnice nad Cidlinou (710351); Trávník u Osic (713066); Osičky (713091); Prasek (732885); Převýšov (735299); Puchlovice (605999); Radíkovice (737763); Radostov (738450); Roudnice (741639); Skřivany (748960); Sloupno nad Cidlinou (750671); Starý Bydžov (754943); Syrovátka (761826); Zachrašťany (790338); Zdechovice u Nového Bydžova (732893) |
3.5.2021 |
Velké Babice (600610); Barchov (600890); Trnava (768260); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Kosice (669831); Kosičky (669849); Kratonohy (674141); Barchůvek (600946); Bydžovská Lhotka (693057); Mlékosrby (697311); Obědovice (674168); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Stará Voda (754056) |
Du 25.4.2021 au 3.5.2021 |
600610 Velké Babice; 600890 Barchov; 605972 Boharyně; 768260 Trnava; 793957 Zvíkov nad Bystřicí; 630039 Dolní Přím; 643866 Horní Přím; 721212 Plačice; 647322 Hrádek u Nechanic; 681717 Hvozdnice u Hradce Králové; 654787 Chudeřice; 663182 Káranice; 665428 Klamoš; 669831 Kosice; 669849 Kosičky; 677051 Kunčice u Nechanic; 649198 Hubenice; 681725 Libčany; 681733 Želí; 600946 Barchůvek; 693057 Bydžovská Lhotka; 693073 Měník u Nového Bydžova; 697311 Mlékosrby; 702463 Lubno u Nechanic; 702471 Nechanice; 702480 Staré Nechanice; 706396 Nové Město nad Cidlinou; 674168 Obědovice; 725471 Polizy; 720917 Písek u Chlumce nad Cidlinou; 746916 Krásnice; 732915 Praskačka; 746924 Sedlice u Hradce Králové; 732931 Vlčkovice u Praskačky; 605999 Puchlovice; 737763 Radíkovice; 738450 Radostov; 754056 Stará Voda; 649023 Hřibsko; 755451 Stěžery; 755478 Stěžírky; 765431 Těchlovice u Hradce Králové; 732923 Urbanice u Praskačky; 732893 Zdechovice u Nového Bydžova |
2.5.2021 |
Dobřenice (627747); Kratonohy (674141); Michnovka (674150); Lhota pod Libčany (681105); Osice (713058); Trávník u Osic (713066); Osičky (713091); Roudnice (741639); Syrovátka (761826) |
Du 24.4.2021 au 2.5.2021 |
Barchov (600890); Hlušice (639923); Hlušičky (639931); Humburky (649317); Chlumec nad Cidlinou (651800); Kobylice (732869); Kosice (669831); Kozojedy u Žlunic (797677); Chmelovice (672491); Králíky u Nového Bydžova (672505); Podoliby (672513); Lišice (684970); Lodín (686387); Lužec nad Cidlinou (689271); Barchůvek (600946); Bydžovská Lhotka (693057); Měník u Nového Bydžova (693073); Mlékosrby (697311); Myštěves (700801); Luková nad Cidlinou (689009); Nepolisy (703397); Zadražany (789674); Nové Město nad Cidlinou (706396); Skochovice (748331); Vysočany u Nového Bydžova (790320); Zábědov (707210); Ohnišťany (709280); Kanice u Petrovic (720119); Petrovice u Nového Bydžova (720127); Prasek (732885); Hrobičany (746312); Sběř (746321); Velešice (746339); Sekeřice (797685); Slavhostice (797693); Červeněves (750913); Chotělice (653021); Loučná Hora (750930); Smidary (750948); Staré Smrkovice (754773); Šaplava (762032); Janovice u Vinar (782157); Kozojídky u Vinar (782165); Vinary u Smidar (782181); Volanice (784664); Veselská Lhota (788341); Vysoké Veselí (788350); Zachrašťany (790338); Zdechovice u Nového Bydžova (732893); Žlunice (797707) |
11.5.2021 |
Chudonice (707198); Nový Bydžov (707163); Skřeněř (754927); Skřivany (748960); Sloupno nad Cidlinou (750671); Křičov (750921); Starý Bydžov (754943); Smidarská Lhota (782173) |
Du 3.5.2021 au 11.5.2021 |
Velké Babice (600610); Barchov (600890); Trnava (768260); Dobřenice (627747); Humburky (649317); Pamětník (717533); Chudeřice (654787); Káranice (663182); Kosice (669831); Kosičky (669849); Kratonohy (674141); Michnovka (674150); Lišice (684970); Lovčice u Nového Bydžova (687634); Lužec nad Cidlinou (689271); Barchůvek (600946); Bydžovská Lhotka (693057); Měník u Nového Bydžova (693073); Mlékosrby (697311); Luková nad Cidlinou (689009); Nepolisy (703397); Zadražany (789674); Chudonice (707198); Nový Bydžov (707163); Vysočany u Nového Bydžova (790320); Zábědov (707210); Obědovice (674168); Levín nad Cidlinou (710342); Převýšov (735299); Zachrašťany (790338); Zdechovice u Nového Bydžova (732893) |
21.5.2021 |
Chlumec nad Cidlinou (651800); Lučice u Chlumce nad Cidlinou (688291); Klamoš (665428); Štít (665436); Nové Město nad Cidlinou (706396); Olešnice nad Cidlinou (710351); Písek u Chlumce nad Cidlinou (720917); Stará Voda (754056) |
Du 13.5.2021 au 21.5.2021 |
Pardubice Region: |
|
Břehy (613771); Bukovka (616125); Čeperka (619558); Dolany u Pardubic (628450); Chýšť (655686); Křičeň (676187); Lázně Bohdaneč (606171); Libišany (682918); Malé Výkleky (655694); Neratov (797316); Plch (721808); Podůlšany (724513); Přelovice (734641); Přepychy (734691); Rohovládova Bělá (740446); Sopřeč (752452); Staré Ždánice (754781); Stéblová (755371); Strašov (756318); Vápno u Přelouče (776955); Vlčí Habřina (783692); Voleč (784796); Vyšehněvice (788473); Žáravice (794597); Nerad (797308); Živanice (797332) |
24.4.2021 |
Kasalice (664260); Kasaličky (664278); Pravy (664286); Rohoznice (740527) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Břehy (613771); Bukovka (616125); Hlavečník (638951); Kasalice (664260); Kasaličky (664278); Bílé Vchynice (604143); Kladruby nad Labem (665410); Kolesa (668079); Komárov u Přelouče (668702); Křičeň (676187); Neratov (797316); Pravy (664286); Lhota pod Přeloučí (681113); Lohenice u Přelouče (686409); Přelouč (734560); Škudly (681121); Přelovice (734641); Rohovládova Bělá (740446); Rohoznice (740527); Labětín (744778); Řečany nad Labem (744786); Selmice (747149); Semín (747319); Tetov (766968); Trnávka (744794); Vlčí Habřina (783692); Voleč (784796); Vyšehněvice (788473); Spytovice (792241); Nerad (797308); Živanice (797332) |
24.4.2021 |
Chýšť (655686); Malé Výkleky (655694); Přepychy (734691); Sopřeč (752452); Strašov (756318); Újezd u Přelouče (773689); Vápno u Přelouče (776955); Žáravice (794597) |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
Bukovka (616125); Chýšť (655686); Kasalice (664260); Kasaličky (664278); Kolesa (668079); Komárov u Přelouče (668702); Křičeň (676187); Malé Výkleky (655694); Pravy (664286); Přepychy (734691); Rohovládova Bělá (740446); Rohoznice (740527); Sopřeč (752452); Strašov (756318); Újezd u Přelouče (773689); Vápno u Přelouče (776955); Vlčí Habřina (783692); Voleč (784796); Vyšehněvice (788473); Žáravice (794597) |
3.5.2021 |
Břehy (613771); Bukovka (616125); Čeperka (619558); Dolany u Pardubic (628450); Chýšť (655686); Křičeň (676187); Lázně Bohdaneč (606171); Libišany (682918); Malé Výkleky (655694); Neratov (797316); Plch (721808); Podůlšany (724513); Přelovice (734641); Přepychy (734691); Rohovládova Bělá (740446); Sopřeč (752452); Staré Ždánice (754781); Stéblová (755371); Strašov (756318); Vápno u Přelouče (776955); Vlčí Habřina (783692); Voleč (784796); Vyšehněvice (788473); Žáravice (794597); Nerad (797308); Živanice (797332) |
2.5.2021 |
Kasalice (664260); Kasaličky (664278); Pravy (664286); Rohoznice (740527) |
Du 24.4.2021 au 2.5.2021 |
Břehy (613771); Bukovka (616125); Hlavečník (638951); Kasalice (664260); Kasaličky (664278); Bílé Vchynice (604143); Kladruby nad Labem (665410); Kolesa (668079); Komárov u Přelouče (668702); Pravy (664286); Přelovice (734641); Rohovládova Bělá (740446); Selmice (747149); Semín (747319); Sopřeč (752452); Strašov (756318); Tetov (766968); Vlčí Habřina (783692); Voleč (784796); Vyšehněvice (788473); Žáravice (794597) |
21.5.2021 |
Chýšť (655686); Malé Výkleky (655694); Přepychy (734691); Újezd u Přelouče (773689); Vápno u Přelouče (776955) |
Du 13.5.2021 au 21.5.2021 |
Plzeň Region: |
|
Babice u Holubče (641375); Bernartice u Stráže (602701); Bezděkov u Damnova (624705); Bohuslav (678848); Boječnice (607291); Bonětice (710261); Bonětičky (710270); Borek u Tachova (602710); Borovany u Boru (607312); Částkov u Tachov (618560); Čečkovice (607321); Černá Hora u Bělé nad Radbuzou (601659); Dehetná (602728); Doly u Boru (607339); Dubec (770663); Holostřevy (641308); Jadruž (778702); Jemnice u Tisové (767204); Kosov u Boru (607347); Kumpolec (767212); Kurojedy (677604); Labuť (678830); Lhota u Tachova (715964); Malé Dvorce (778729); Málkov u Přimdy (736091); Málkovice (677612); Maršovy Chody (618578); Mchov (754641); Nové Sedliště (754650); Olešná (710288); Ostrov u Tachova (715972); Pavlíkov u Třemešného (770671); Pernolec (618586); Pořejov (646253); Přimda (736112); Racov (754749); Rájov u Třískolup (771112); Skviřín (607380); Staré Sedliště (754668); Staré Sedlo u Tachova (754757); Strachovice u Bernartic (602736); Stráž u Tachova (756369); Svatá Kateřina u Rozvadova (742601); Tisová u Tachova (767221); Trnová u Tachova (767239); Třemešné (770680); Třískolupy pod Přimdou (771121); Újezd pod Přimdou (773824); Úšava (754676); Velká Ves u Damnova (624721) |
7.5.2021 |
Bor u Tachova (607304); Kundratice u Přimdy (778711); Lužná u Boru (607355); Mlýnec pod Přimdou (773816); Souměř (756351); Velké Dvorce (778737); Vysočany u Boru (607398) |
Du 29.4.2021 au 7.5.2021 |
South Bohemian Region: |
|
Bavorov (601179); Blanice (636657); Čichtice (623776); Svinětice (760862); Útěšov (672327); Bílsko u Vodňan (604569); Budyně (615609); Číčenice (623482); Dívčice (626180); Albrechtice (600083); Drahonice (631710); Chvalešovice (654981); Záblatí (789089); Hájek u Bavorova (636665); Krajníčko (672319); Krašlovice (674052); Vitice u Vodňan (674079); Černěves u Libějovic (681946); Libějovice (681954); Nestanice (681962); Krtely (691216); Malovice u Netolic (691224); Malovičky (691232); Podeřiště (691241); Pivkovice (721182); Kloub (676705); Pohorovice (676721); Chvaletice u Protivína (655007); Krč u Protivína (674303); Milenovice (733849); Myšenec (700789); Protivín (733857); Těšínov u Protivína (674311); Záboří u Protivína (674320); Lékařova Lhota (746690); Skály u Protivína (748161); Lidmovice (674061); Skočice (748315); Křepice u Vodňan (755729); Protivec (757110); Šipoun (757144); Velký Bor u Strunkovic (779512); Truskovice (651125); Čavyně (784338); Křtětice (676713); Radčice u Vodňan (737402); Dívčice (626180) – severozápadní část katastrálního území s částí obce Dubenec, Česká Lhota, Novosedly a Dívčice, přičemž hranici na jihovýchodě tvoří pozemní komunikace č. 122; Netolice (703940) – severní část katastrálního území, přičemž hranici na jihu tvoří pozemní komunikace č. 145 od západu katastrálního území až po konec obce Netolice a následně na ni navazující pozemní komunikace č. 122 směřující na východ katastrálního území. |
13.5.2021 |
Chelčice (651117); Stožice (755745); Hvožďany u Vodňan (773603); Újezd u Vodňan (773611); Vodňany (784281) |
Du 5.5.2021 au 13.5.2021 |
Ústí nad Labem Region: |
|
Bečov u Mostu 601233; Milá (601241); Stránce (796816); Zaječice u Bečova (601250);Bedřichův Světec (602035); Bělušice u Mostu (602043); Odolice (602051); Bílence (604151); Škrle (604160); Bitozeves (604925); Nehasice (702374); Tatinná (702382); Vidovle (604933); Blažim (605549); Břvany (615111); Havraň (638021); Korozluky (669610); Sedlec u Obrnic (669628); Kozly u Loun (671827); Lenešice (679925); Sinutec (671835); Lužice u Mostu (689327); Svinčice (689335); Bylany u Mostu (616532); Holešice (640956); Malé Březno (690449); Čepirohy (619591); Hořany (645010); Most I (699357); Most II (699594); Rudolice nad Bílinou (699691); Skyřice (749206); Slatinice u Mostu (616559); Souš (903337); Střimice (699748); Třebušice (770540); Velebudice (749214); Vtelno (787507); České Zlatníky (708739); Chanov (708747); Obrnice (708755); Patokryje (718301); Postoloprty (726117); Rvenice (747190); Seménkovice (747203); Vrbka u Postoloprt (726125); Hrádek u Loun (739235); Raná u Loun (739243); Dobrčice u Skršína (748684); Chrámce (748692); Skršín (748706); Strupčice (757195); Sušany (759597); Minice (777706); Velemyšleves (777722); Zálezly (777731); Volevčice (725234); Všestudy (787469); Počerady (723185); Výškov u Počerad (788554) |
8.5.2021 |
Kamenná Voda (796808); Židovice u Bečova (796824); Lišnice (685071); Polerady (725226); Třískolupy (771139) |
Du 30.4.2021 au 8.5.2021 |
Bedřichův Světec (602035); Bělušice u Mostu (602043); Bílina (604208); Bílina-Újezd (604283); Bílka (608246); Braňany (609005); Břešťany (614858); Břežánky (614866); Bžany (617342); Černčice u Žalan (794309); Červený Újezd u Mukova (700380); České Zlatníky (708739); Děkovka (632805); Dobrčice u Skršína (748684); Dřemčice (632813); Dřevce (754072); Hořenec (681741); Hostomice nad Bílinou (645915); Chotějovice (760331); Chotovenka (760340); Chouč (648175); Chrámce (748692); Chrášťany u Dřemčic (632821); Chudeřice u Bíliny (604348); Jablonec u Libčevsi (681750); Jenišův Újezd (658472); Kaňkov (609013); Kocourov u Medvědic (692671); Korozluky (669610); Kostomlaty pod Milešovkou (670669); Kozly u Loun (671827); Křemýž (709221); Lahovice u Libčevsi (681768); Ledvice (679844); Leská (754081); Lhenice u Bžan (617351); Lhota u Medvědic (692689); Libčeves (681776); Liběšice u Želenic (795925); Liptice (684821); Lukov u Bíliny (688959); Lužice u Mostu (689327); Lysec (689653); Medvědice (692697); Měrunice (693227); Milešov u Lovosic (694649); Mirošovice (648191); Mrsklesy (692701); Obrnice (708755); Obřice (724483); Odolice (602051); Ohníč (709239); Páleč u Milešova (798321); Patokryje (718301); Pnětluky u Podsedic (724491); Pohradice (760382); Řisuty u Libčevsi (681784); Sedlec u Obrnic (669628); Sinutec (671835); Skalice u Lovosic (754099); Skršín (748706); Staré (754102); Světec (760366); Svinčice (689335); Šepetely (754111); Štrbice (760374); Třebívlice (770027); Vlastislav (783480); Všechlapy u Libčevsi (681792); Žalany (794325); Želenice u Mostu (795933); Želénky (789402); Želkovice u Loun (796361); Žichov (693235) |
4.5.2021 |
Dřínek 738719; Hetov (738727); Hrobčice (648167); Kučlín 648183; Mrzlice (648205); Mukov (700398); Radovesice u Bíliny (738735); Razice (648213); Štěpánov u Lukova (688967); Tvrdín (648221) |
Du 26.4.2021 au 4.5.2021 |
État membre: Danemark
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 55 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
The parts of Slagelse municipality, Næstved municipality and Sorø municipality beyond the area described in the protection zone and within the circle of radius 10 kilometres, centred on GPS coordinates N 55,3131; E 11,4163 |
22.4.2021 |
The parts of Slagelse municipality and Næstved municipality that are contained within a circle of radius 3 kilometer, centered on GPS coordinates N 55,3131; E 11,4163 |
Du 21.4.2021 au 22.4.2021 |
The parts of Slagelse municipality beyond the area described in the protection zone and within the circle of radius 10 kilometres, centred on GPS coordinates N 55,2940; E 11,2842 |
22.4.2021 |
The parts of Slagelse municipality that are contained within a circle of radius 3 kilometer, centered on GPS coordinates N 55,2940; E 11,2842 |
Du 21.4.2021 au 22.4.2021 |
État membre: Allemagne
Zone comprenant: |
Applicable jusqu’au [conformément à l’article 55 du règlement délégué (UE) 2020/687] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BADEN-WÜRTTEMBERG |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Biberach
Gemarkungsgrenze Winterstettendorf Richtung Süden entlang bis zum Schnittpunkt mit der Gemarkungsgrenze Michelwinnaden und der Landkreisgrenze. |
6.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Böblingen Gemeinden:
Teile der Gemarkungen:
Auf der Gemarkung Dätzingen nördlich des Kuhwaldes nach Osten bis zur K1063. Der K1063 in nördlicher Richtung bis zur Kreuzung mit der L1182 (Ölmühle) folgen. Der L1182 nach Süden folgend bis zur K1000. Dieser in südlicher Richtung bis zur Waldstraße (Gemarkung Dagersheim) folgen. Von hier nach Osten der Waldstraße folgen bis zur Schickardstraße. Von hier über das Autobahnkreuz bis zur B464. Der B464 in südlicher Richtung folgend bis auf Höhe Glemsbach. Dem Glemsbach nach Westen folgend bis zum westlichen Rand des Gewannes „Hinteres Feld“. Von hier nach Süden bis zur K1001. Der K1001 in südöstlicher Richtung folgend, am westlichen bebauten Ortsrand von Altdorf entlang nach Süden. Auf der Laienstraße nach Süden bis direkt vor die Sportplätze. Nach Osten in Richtung Schaichhof bis zur B464. Der B464 entlang in südlicher Richtung bis zur Kälberstelle folgen. Von hier der Landkreisgrenze entlang bis zur Kreuzung mit der K1035. Der K1035 in Richtung Westen folgend bis zur Kreuzung mit der L1184. Der L1184 in nördlicher Richtung bis an den bebauten Ortsrand von Bondorf folgen. Von hier dem nördlichen Ortsrand von Bondorf entlang nach Westen Richtung Herdweghöfe folgend, weiter bis zur Kreuzung mit der L1361a. Auf der L1361a nach Westen Richtung Mötzingen. Am östlichen Ortsrand von Mötzingen entlang bis zur Unterjettinger Straße (K1070). Der Unterjettinger Straße nördlich bis zur Einfahrt „Lindenhof“ folgend. Südlich am Gewann Storren vorbei bis zur Kreisgrenze. An der Kreisgrenze entlang nach Norden bis zur Gemarkung Dätzingen. |
29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Böblingen Gemarkungen:
Teile der Gemarkungen:
Im Norden auf der Gemarkung Deckenpfronn südlich der K1075 folgen bis zum Kreisverkehr. Der K1067 weiter folgend in Richtung Süden bis zur K1045. Dieser folgend bis zum Schnittpunkt mit der A81. Auf Höhe „Alter Rain“ der L1184 nach Westen folgend bis zum Zentrum Herrenberg. Hier den Bahngleisen folgend bis zur Plappenhalde. Weiter nördlich des Steinbruchs bis zur K1029. Dieser in nördlicher Richtung folgend bis zur Kreuzung mit der B28. Weiter nach Westen der B28 folgend bis zur Kreuzung mit der K1069. Nach Norden auf der K1069 weiter bis „Fleckenwäldle“. Weiter nach Westen bis zur Landkreisgrenze. Dieser nach Norden folgend auf den Waldweg zwischen „Wagrain“ und „Oberer Wald“ nach Nord/Ost bis zur B296. Von hier nach Norden bis zum Ortseingang Deckenpfronn (Frontalstraße). Auf der Frontalstraße nach Osten bis zur Tennentalstraße. Nördlich des Gebäudes 13 nach Osten bis zur Karl-König-Straße. Auf dieser nach Norden bis zur K1075 (Gärtringer Straße). |
Du 21.4.2021 au 29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Breisgau-Hochschwarzwald Teile der Gemarkungen der Gemeinden:
Zudem die gesamte Gemarkung der Gemeinden Gottenheim, Gundelfingen, Ehrenkirchen, Eisenbach, Heuweiler, Merzhausen, Münstertal, Oberried, Pfaffenweiler, St. Peter, Stegen und der Stadt Löffingen. |
17.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Breisgau-Hochschwarzwald Teile der Gemarkungen der Gemeinden:
Zudem die gesamte Gemarkung der Gemeinden Au, Bötzingen, Bollschweil, Breitnau, Ebringen, Eichstetten, Hinterzarten, Horben, Ihringen, Merdingen, St. Märgen, Sölden, Umkirch, Wittnau und der Stadt Breisach |
Du 8.5.2021 au 17.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Calw
|
29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emmendingen-Süd Beginnend an der Rheinbrücke Markolsheim (F) / Sasbach (D) entlang der L113 bis Brücke Lehweg in Wyhl. Lehweg entlang nach Norden bis Limbergstraße, Tullastraße, Reckholderstraße in die Rheinstraße. Weiter bis Hauptstraße übergehend in Weisweiler Straße bis zur Kreuzung L 104 mit Verbindungsfeldweg L 104 zu Forchheimer Straße. Weiter in einer gedachten Linie bis zur Hüpbbe Feldweg Kreuzung Weingartenhöfe/Waldeckhof von dort in einer gedachten Linie bis Laubeck 1. Südlich von Laubeck 1 in einer gedachten Linie bis Nordende Reitplatz Haferkasten in Kenzingen. Gedachte Linien über Rammersberg zur K5115, Köndringer Straße/Seegraben. Weiter in gedachter Linie bis Landecker Straße/Schwarzwald Straße (Mundingen) und weiter bis Kreuzung Schlucht/Roethestraße in Emmendingen. Von diesem Punkt aus wieder in gedachter Linie bis Kreuzung Hochburger Straße/Moltkestraße. Hochburgerstraße entlang bis zum Kreisverkehr, dann in die Weinstockstraße einmünden. Weiter über Weinstockstraße, Übergang in Kollmarsreuter Straße, weiter bis Übergang Hauptstraße (Ortsteil Kollmarsreute) bis Kreuzung Geländeweg. Entlang des Geländeweg über Altdorfstraße in den Herrenweg. Herrenweg weiter folgen bis Bahnlinie Emmendingen-Freiburg, weiter auf Feldweg Im Grün. Im Grün folgen bis Denzlinger Straße. Denzlinger Straße bis Kreuzung Buchholzer Weg weiter bis Brücke Langgasse/Moosgraben – gedachte Linie bis Elzbrücke K5103. Von hier aus Gemarkungsgrenze folgen bis Kreisgrenze Denzlingen-Suggental-Breisgau-Hochschwarzwald (Unterglottertal). Auf der Kreisgrenze entlang nach Westen bis zum Ausgangspunkt (Rheinbrücke Markolsheim (F) / Sasbach (D). |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emmendingen-Süd
|
Du 22.4.2021 au 30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emmendingen Ost Beginnend von der Kreisgrenze (Gemarkungen Waldkirch und Untersimonswald) zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Gemarkungen St. Peter und Oberglottertal) der Gemarkungsgrenze folgen bis Grenze Waldkirch, Siensbach und Untersimonswald. Weiter in einer gedachten Linie bis zur Bahnunterführung Dürrenbergweg in Niederwinden. Dürrenbergweg entlang über Hauptstraße, Schulstraße, Ringstraße, Bleilestraße bis Oberdorfstraße. In einer geraden Linie bis zur Kreuzung Mooshof/Hillersberg. Gerade Linie bis K5111, Unterspitzenbacher Str./Einmündung 2/2a, weiter in einer gedachten Linie zum Stromberg (568,4), Starenbühl (536,4) bis zur Kreuzung Talstraße/Am Burgersber in Richtung Tannhöf weiter bis Kreuzung Eckstraße/Lanenbachweg bis zum Rötelstein (507,0), Kreuzung Leimental/Bachererweg. Abschließend eine weitere gedachte Linie bis zu der Gemarkungsgrenze Biederbach an die Kreisgrenze zum Schwarzwald-Baar-Kreis (Sendeturm). Ab Sendeturm auf der Kreisgrenze entlang bis Hirschhochschanze. Entlang der Kreisgrenze nach Süden bis zum Ausgangspunkt (Kreisgrenze (Gemarkungen Waldkirch und Untersimonswald) zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Gemarkungen St. Peter und Oberglottertal) |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emmendingen Ost Ausgehend von den Gemarkungsgrenzen Furtwangen und Schönwald an die Kreisgrenze Emmendingen weiter in einer gedachten Linie zu Rappeneck (1 004,6 ) über Obereck (1 176,6 ) bis Einmündung Glasmattenbächle/Haslach Simonswaldbach, vorbei an der Ostgrenze Wüstloch bis zum Gobert. Von hier ausgehend in einer weiteren gedachten Linie zum Belchhäusle (758,0) bis zur Kreisgrenze (Hohkopf 1 059,9 ) an Gemarkung Schonach. Entlang der Kreisgrenze nach Süden bis zum Ausgangspunkt (Gemarkungsgrenzen Furtwangen und Schönwald an die Kreisgrenze Emmendingen) |
Du 22.4.2021 au 30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Enzkreis Teile oder Gemarkungen folgender Städte und Gemeinden: Illingen, Gemarkungen Illingen und Schützingen Mühlacker, Gemarkungen Mühlhausen und Großglattbach Teile der Gemeinde Wiernsheim. Vom Beobachtungsgebiet des Landratsamtes Ludwigsburg entlang der Gemarkungsgrenze Illingen-Schützingen – Sternenfels-Diefenbach bis zur Gemarkungsgrenze Maulbronn-Zaisersweiher. Weiter entlang der Gemarkungsgrenze Zaisersweiher–Schützingen bis Gemarkungsgrenze Mühlacker-Lienzingen, dort weiter entlang der Gemarkungsgrenze Lienzingen–Schützingen bis Gemarkungsgrenze Illingen. Weiter entlang der Gemarkungsgrenze Lienzingen–Illingen bis Gemarkungsgrenze Mühlacker-Mühlhausen. Von dort weiter entlang der Gemarkungsgrenze Lienzingen–Mühlhausen bis Gemarkungsgrenze Mühlacker. Weiter entlang der Gemarkungsgrenze Mühlacker – Mühlhausen bis Gemarkungsgrenze Mühlacker-Lomersheim. Von dort entlang der Gemarkungsgrenze Lomersheim–Mühlhausen bis Gemarkungsgrenze Mühlacker-Großglattbach. Dann entlang der Gemarkungsgrenze Lomersheim–Großglattbach bis Gemarkungsgrenze Wiernsheim. Anschließend entlang der Gemarkungsgrenze Wiernsheim–Großglattbach bis zur Kreisstraße K4502. Von dort entlang der Kreisstraße K4502 von Großglattbach bis Serres und weiter entlang der Bergstraße bis Einmündung Schillerstraße. Der Schillerstraße entlang bis zur Iptinger Straße und weiter in gerader Verlängerung entlang des Mönsheimer Weges bis Gemarkungsgrenze Wiernsheim–Mönsheim. Von dort in südöstlicher Richtung entlang der Gemarkungsgrenze Wiernsheim–Mönsheim bis Kreisgrenze Böblingen und daran entlang der Kreisgrenze Enzkreis–Böblingen bis Kreisgrenze Ludwigsburg. |
24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freiburg Gesamter Stadtkreis Freiburg |
7.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freiburg
|
Du 22.4.2021 au 7.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freiburg
|
Du 29.4.2021 au 7.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lörrach Die Gemarkungen Rheinfelden, Degerfelden, Karsau, Eichsel, Minseln, Adelhausen, Nordschwaben, Hüsingen, Wiechs, Eichen, Höllstein, Maulburg, Schopfheim, Langenau, Weitenau, Enkenstein, Hausen, Wieslet, Schlächtenhaus, Zell im Wiesental, Riedichen, Gersbach, Gresgen, Endenburg, Sallneck, Tegernau, Adelsberg, Atzenbach, Häg, Mambach, Pfaffenberg, Elbenschwand, Ehrsberg, Fröhnd, Wembach, Präg, Schönau, Tunau, Böllen, Schönenberg, Utzenfeld, Schlechtnau, Geschwend, Aitern, Aftersteg, Wieden, Muggenbrunn. |
27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lörrach Gemarkungen Todtnau und Todtnauberg im Ganzen, sowie die daran angrenzenden Gemarkungen Aftersteg, Schlechtnau, Geschwend und Präg in Teilen. Südliche Begrenzung: gedachte Linie zwischen Landkreisgrenze Höhe L 149 und Kläranlage Feldbergstraße 40, Todtnau. Von der Kläranlage in Verlauf der B 317 schließt die Grenze des Gebietes wieder an die Gemarkung Todnau an. Gemarkung Aftersteg mit dem Bereich Wasserfall. |
Du 21.4.2021 au 27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lörrach Die an Waldshut-Tiengen angrenzenden Teile der Lörracher Gemarkungen Gersbach und Häg Die dreieckige Form wird westlich vom Verlauf der Landkreisgrenze zwischen Wehratalsäge und Fosthof (westlich der Gemarkung Gersbach), einer gedachten geraden Linie zwischen Fosthof - Berg Rohrenkopf und einer weiteren gedachten geraden Linie zwischen Rohrenkopf - Wehratalsäge umschlossen. |
Du 21.4.2021 au 27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ludwigsburg
|
24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ludwigsburg
|
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ortenaukreis: Die Gemeinde Hornberg mit den Gemarkungen Hornberg und Niederwasser sowie Teilen der Gemarkung Reichenbach: Der gesamte Teil westlich der Gemarkung Hornberg sowie, beginnend an der östlichen Gemarkungsgrenze zu Hornberg, dem Schwanenbach entlang folgend mit Kuchersbach verlängert bis Landkreisgrenze. Teile der Gemarkung Gutach beginnend an der Landkreisgrenze zur Gemarkung Prechtal, dem Waldweg nach Norden folgend bis zum Vogelbach, rechts dem Waldweg entlang folgend bis zum Steinenbach, rechts haltend den Steinenbachweg entlang in die Rothalde endend an der B33, der B33 in südliche Richtung folgend bis zur Gemarkungsgrenze Hornberg. Südliche Teile der Gemeinde Mühlenbach, beginnend an der Landkreisgrenze zur Gemarkung Elzach, der B294 folgend bis zum Pfausenbächle, ab hier dem Feldweg nach Osten Richtung Mühlenhof, vorbei am Jochenbauernhof und dem Philipplesbauernhof nach Dietental folgend, ab dem Kettererskasperhof dem Abzweig des Grundbachs in südliche Richtung folgend, an dessen Ende in östlicher Linie durch die Beerhalde und dem beginnenden Waldweg ca. weitere 1,7 km in östliche Richtung folgend bis zur Landkreisgrenze am Schulmathisbühl. |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ravensburg Bad Wurzach Ausgangspunkt ist die Ortschaft Schönbühl nahe Argenbühl
|
Du 28.4.2021 au 6.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ravensburg Isny Ausgangspunkt ist die Kreuzung der Bahnlinie mit der A96 südlich der Autobahnauffahrt Wangen-Nord
|
Du 23.4.2021 au 1.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rems-Murr-Kreis Gemeinden:
Beim Schnittpunkt der Landkreisgrenze Rems-Murr - Ludwigsburg mit der L1115 dem Feldweg in nordöstlicher Richtung bis zur Kirchberger Straße folgen, vor Kleinaspach in nordöstlicher Richtung die Allmersbacher Straße überqueren, Der Winzerstraße in nordöstlicher Richtung bis zur historischen Kelter folgen, Dem Feldweg in westlicher Richtung bis zum Waldrand folgen. Am Waldrand Richtung Norden bis zur nördlichen Grenze der Weinberge, zwischen Weinbergen und Kleingärten dem Feldweg in nordöstlicher Richtung folgen, südlich um Vordervöhrenberg bis zum Waldrand, weiter in nördlicher Richtung am östlichen Ortsrand von Steinhausen vorbei, den Wald durchqueren und am nördlichen Waldrand dem Feldweg in nordöstlicher Richtung folgen bis zur Gemeindegrenze Aspach-Spiegelberg, der Gemeindegrenze in nordöstlicher Richtung folgend, bis diese in südöstlicher Richtung abknickt, der L1117 in nördlicher Richtung folgend bis Kurzacher Straße, am südlichen Ortsrand von Nassach in östlicher, dann in nordöstlicher Richtung bis Sandwaldstraße, dem Feldweg im Anschluss an die Sandwaldstraße erst in nördlicher und nach einem Bogen in südöstlicher, weiter in östlicher Richtung bis zum Wanderparklatz Zollstock folgend, von da der Hüttlenwaldschlucht und dem Hüttlenwaldbach in nordöstlicher Richtung folgend bis Prevorster Straße, der Prevorster Straße in östlicher Richtung folgend, dann der Sommerseitenstraße in nordöstlicher Richtung bis zur Bergstraße, ab Hausnr. 38 in nordöstlicher Richtung bis zur Löwensteiner Straße, der Löwensteiner Straße in nördlicher Richtung folgend bis zum Dentelbach, diesem in nordöstlicher Richtung folgend bis zum Waldparkplatz Denteltal, von dort den Waldweg in nordöstlicher nach einem Bogen dann in südöstlicher Richtung folgend bis zum Waldrand südwestlich von Großhöchberg, dem Feldweg am Friedhof vorbei bis zur Großhöchberger Straße folgend, dann in östlicher Richtung südlich an Großhöchberg vorbei bis zum Kleinhöchberger Weg, diesem in nördlicher Richtung folgend bis dieser nach Westen abknickt, danach dem Feldweg in östlicher Richtung folgend bis zur Gemeindegrenze Spiegelberg – Großerlach, dieser 300 m in nordöstlicher Richtung folgend, dann in östlicher Richtung abknickend bis zur Großerlacher Straße, dieser in südlicher Richtung bis zum Ortseingang von Oberfischbach folgend, dem östlichen Waldrand erst in südlicher, dann in westlicher Richtung bis zur B14 folgend. Nach 30 m in nördlicher Richtung 30 m dem Feldweg erst in südöstlicher dann in nordöstlicher und schließlich nördlicher Richtung folgend, 20 m südlich der Tennisplätze dem Feldweg in östlicher Richtung folgend bis zur Verbindungsstraße zwischen Liemersbach und Erlach, diese überqueren und dem Feldweg in östlicher Richtung bis 50 m vor dem Ortseingang von Schöntalhöfle folgend, dem südlichen Ortsrand von Schöntalhöfle in östlicher Richtung folgend bis zur Schöntalstraße, dem Waldrand erst in südlicher dann in südöstlicher Richtung folgend bis zum östlichen Rand von Morbach, dem Feldweg in südöstlicher Richtung bis zur Landkreisgrenze zum Landkreis Schwäbisch Hall folgend, der Landkreisgrenze zu Schwäbisch Hall bis nördlich von Hinterbüchelberg folgend, dem Feldweg in südlicher Richtung bis zur Kreuzung 200 m nördlich von Hinterbüchelberg folgend, dann dem Feldweg in westlicher Richtung folgend, nach 200 m dem Feldweg in südlicher Richtung folgend und am westlichen Ortrand von Hinterbüchelberg bis zur Einmündung in die Hauptstraße in südlicher Richtung folgend, der Verbindungsstraße in südlicher Richtung folgend, dabei Haus 91 in südwestlicher Richtung umgehend, den Ortsteil Beilsbach erst an der nördlichen, dann an der westlichen Grenze umgehend, dem Beilsbach in südlicher Richtung folgend und die Bahnlinie sowie die Murrtalstraße überquerend, der Verbindungsstraße in südöstlicher Richtung bis zur L1149 folgen, dann der L112 unter östlicher Umgehung des Göckelhofes folgend bis auf Höhe von Haus 29 Mettelbach, dann in südlicher Richtung am westlichen Ortsrand von Bruch in Richtung Süden, südlich von Bruch, der Gemeindegrenze Kaisersbach – Murrhardt in südlicher Richtung bis zum Waldrand folgend, dem südlichen Waldrand in südwestlicher Richtung folgend bis zum westlichen Ortsrand von Kaisersbach; am Waldrand nach Süden abknickend und der Lein in südlicher Richtung folgend; zwischen Haus Nr. 17 und Nr. 7 zum nordöstlichen Waldrand und diesem in südöstlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze Kaisersbach – Welzheim bis zum Waldrand folgend; diesem in südwestlicher Richtung und in der Verlängerung bis zur L1150 folgen, der L1150 in südlicher Richtung folgend bis zum nördlichen Ortsrand von Welzheim-Gausmannsweiler entlang des westlichen Ortsrands weiter in südliche Richtung zurück auf die L1150. Dieser ca. 420 m südlich folgend bis zum ersten nach Westen abzweigenden Feldweg, entlang des Feldwegs bis zum Waldrand und in westlicher Richtung weiter bis zur Wieslauf,der Wieslauf in südlicher Richtung folgend bis zur Laufenmühle, auf Höhe des östlichen Rands der Christophorus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft entlang des Waldrands um das Gelände der Einrichtung herum zurück zur Wieslauf, dieser weiter abwärts folgend bis zur Einmündung des Hanstobelbachs, dem Bach aufwärts folgend bis zu seiner Quelle, dort entlang des Waldwegs (Dreibirkenweg) weiter in nördlicher, dann westlicher Richtung bis zum kreuzenden Waldweg aus Richtung Edelmannshof, weiter in westlicher Richtung bis zu einem Zulauf des Geißgurgelbachs und diesem entlang bis zum Waldrand beim Kirschenwasenhof auf Gemarkung Rudersberg, nach Westen abknickend am nördlichen Waldrand entlang bis zur Feldwegkreuzung, in den Wald hinein entlang des Wegs Richtung Schlechtbach, am südlichen Ortsrand von Schlechtbach vorbei, die L1148 und die Bahnlinie der Wieslauftalbahn überquerend bis zur Wieslauf südlich des Häckselplatzes, von dort in südlicher Richtung über den Feldweg Richtung Waldrand, der Verschwenkung der Haarnadelkurve folgend weiter in westlicher Richtung über den Waldweg in einem nördlichen Bogen (nördlicher Steinbruchweg) Richtung Necklinsberg, am Waldrand nördlich von Necklinsberg entlang Richtung Westen, auf Höhe des westlichen Ortsrand Necklinsberg nach Süden abknickend bis zum Drexelhofweg, diesem in westlicher Richtung ca. 470 m folgend, dort einem Feldweg der in nördlicher Richtung führt bis zum Waldrand folgend, entlang des Waldrands Richtung Westen und dem Waldweg Richtung Rettersburg weiter folgend, an Rettersburg entlang des südlichen Ortsrands bis zum Feldweg in Verlängerung der Straße „Im Öderich“, dem Feldweg weiter westlich folgend bis er auf den Feldweg „Wegscheide“ trifft, weiter westlich durch den Wald und entlang des Waldrandes Richtung Baach über die Ebniseestraße zum westlichen Ortsrand von Baach beim östlichen Ende der Baacher Hauptstraße, am nördlichen Ortsrand von Baach entlang, im Bogen zurück auf die Ruitzenbergstraße, dieser in nordwestlicher Richtung folgend bis zum südlichen Ortsrand von Hertmannsweiler bei der K1851, diese querend und am südlichen Ortsrand von Hertmannsweiler entlang zum Sportplatz, dem Feldweg in nordwestlicher Richtung weiter folgend über die L1120, nach Nordwesten Richtung B14, dann dem Rotbach bachabwärts bis zum Regenauffangbecken folgend, entlang der B14 in nordöstlicher Richtung zurück, über die Feldwegbrücke und weiter Richtung K1845 in nordwestlicher Richtung über die K1845 hinweg und dem westlichen Feldweg Richtung Höllachbach (Kneippanlage) entlang, weiter nordwestlich bis zur großen Feldscheune, dort nach Norden abknickend bis zu den Aussiedlerhöfen „Im Hohen Bild“, direkt nach den Höfen auf den Feldweg in westlicher Richtung abzweigend, nach 950 m nach Norden auf den Feldweg Richtung Heidenhof abzweigend bis zum südöstlichen Eck von Heidenhof, entlang des östlichen Ortsrands bis zum Gebäude Heidenhof 10/1, an diesem nordöstlich zwischen Hoffläche und Obstbäumen entlang bis zum südöstlichen Eck der Hofstelle Heidenhof 41, dem Feldweg in nördliche Richtung folgend bis zum nächsten nach Westen abzweigenden Feldweg, diesem folgend bis zur L1114, weiter der L1114 entlang bis zum Ortsteil Burgstall der Gemeinde Burgstetten, der L1114 durch Burgstall weiter folgend aus dem Ort hinaus bis zum Abzweig des Feldwegs in nördlicher Richtung zu den Aussiedlerhöfen „Auf den Rüdern“, an diesen westlich entlang über die Gemeindeverbindungsstraße weiter folgend bis zum südlichen Ortsrand von Kirchberg-Zwingelhausen, dort in westlicher Richtung abzweigend im Bogen zur Kirchberger Straße, diese entlang bis zur L1114/Zwingelhäuser Straße, weiter die L1114 entlang bis zur L1124, dieser nach Westen ca. 270 m folgend bis zum Abzweig eines Feldweg Richtung Norden, nach Norden dem Feldweg nach bis zum Waldrand und diesem zuerst in östlicher, dann in nördlicher Richtung weiter folgend bis zur L1115. |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rems-Murr-Kreis Gemeinden:
Stadtgebiet Backnang, Ausgangspunkt ist der Schnittpunkt der Straße Roßlauf mit der Bahnstrecke Stuttgart – Schwäbisch Hall, von dort in nordöstlicher Richtung entlang der Bahnlinie 1,5 km bis zum östlichen Rand des Freibads Backnang, in nördlicher Richtung bis zur K1897, in nordwestlicher Richtung entlang der nordöstlichen Grenze des Baugebiets Plattenwald und des Geländes des Vereins der Gartenfreunde Backnang Stadt, nach Südwesten abknickend bis zur Straße Plattenwaldallee, dieser folgend bis zum Zeller Weg, den zweiten von drei Waldwegen folgend weiter nach Nordost bis zum Waldrand südlich der Schießsportanlage Oppenweiler, entlang des Waldrands in westlicher Richtung bis zum nächsten Feldweg, diesem folgend bis zum Kirchweg in Oppenweiler, in gleicher Richtung weiter über die K1897 bis zur Bahnlinie, der Bahnlinie folgend bis Sulzbach an der Murr, auf Höhe des Bahnhofs nach Süden abknickend bis zum Waldrand der Waldschneise zur Seeklinge in südliche Richtung folgend, weiter entlang der K1815 bis zum nördlichen Ortsrand von Ittenberg, dem westlichen Ortsweg folgend bis ca. 30 Meter südlich des Gebäudes Ittenberg 90 nach Osten abknickend südlich entlang der Gebäude 76, 77 und 45 bis zum Waldrand weiter in dieser Richtung in den Wald bis zum ersten Waldweg südlich des Ittenberger Bachs, entlang Ittenberger Bach, diesem in östlicher Richtung folgend bis zur Breithaldestraße, von dort in südöstlicher Richtung zum westlichen Ortsrand von Siebenknie, weiter in südöstlicher Richtung bis zum Seebach und diesem folgend bis zum Hörschbach, bachaufwärts folgend bis zur Rottmannsberger Sägmühle und weiter dem Mähderbach folgend bis zum Ortsrand von Althütte-Sechselberg, entlang des nordöstlichen Ortsrands zur K1907, dieser ca. 210 Meter in westlicher Richtung folgend bis zum ersten Feldweg, dem Grasweg in südlicher Richtung folgend und in gleicher Richtung weiter durch das Wochenendhausgebiet bis zum Weg „Im Wengert“, diesem in westlicher Richtung folgend über das Eichwaldsträßle bis zum Ortsrand von Lippoldsweiler, dort abknickend in nördlicher Richtung und entlang des nordwestlichen Ortsrands bis kurz vor das Gebäude Bergstraße 7, in südliche Richtung zur Bergstraße, dieser nach Westen folgend in die Badstraße, bis zur Hauptstraße / der K 1836, der Hauptstraße folgend bis zur Rathausstraße in Hohnweiler bis zur Hohholzstraße, dieser weiter folgend über den Gemeindeverbindungsweg und dem Höhenweg bis nach Weißach-Oberweißach, auf Höhe des Spielplatzes Ginsterhalde dem Feldweg in nordöstlicher Richtung folgend bis K1907/Brüdener Straße, auf Höhe des Hochwasserrückhaltebeckens in den Feldweg Richtung Norden und weiter entlang des nördlichen Ortsrands über den Brühlweg bis zur Weissach, dieser folgend bis zum südöstlichen Ortsrand von Backnang-Sachsenweiler, dem nordöstlichen Ortsrand folgend bis zum nordwestlichen Ortsrand bei der Sachsenweiler Straße, dieser in nordwestlicher Richtung folgend bis zum Ausgangspunkt bei der Bahnlinie. |
Du 22.4.2021 au 30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwäbisch Hall Ortsgebiet Wolfenbrück der Gemeinde Oberrot beginnend an der Kreisgrenze entlang des Schelmenbachs in östlicher Richtung dem Bachverlauf folgend bis zum Fornsbach, entlang des Fornsbachs in nordwestlicher Richtung bis zum Waldrand, von dort in nordöstlicher Richtung am Waldrand entlang die Straße K2609 kreuzend entlang des Waldrandes bis zur Straße nach Mannenweiler, dem Straßenverlauf der Straße nach Mannenweiler bis zur Kreuzung im Wald, von dort in westlicher Richtung Richtung Mannenweiler folgend bis zur Landkreisgrenze, entlang der Landkreisgrenze bis zum Ausgangspunkt. |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzwald-Baar-Kreis Die Gemeinde Unterkirnach; von der Gemeinde Villingen-Schwenningen die Gemarkungen Villingen, Herzogenweiler und das Flurstück 873 Allmendswald; von der Gemeinde Triberg die Gemarkung Gremmelsbach; von der Gemeinde St. Georgen die Gemarkungen Langenschiltach, Peterzell, Brigach, St. Georgen-Stadt, Stockburg; von der Gemeinde Vöhrenbach die Gemarkungen Vöhrenbach und Hammereisenbach-Bregenbach; die Gemeinde Blumberg von der Gemeinde Bräunlingen die Gemarkung Döggingen von der Gemeinde Hüfingen die Gemarkungen Hausen und Mundelfingen |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzwald-Baar-Kreis Die Gemeinde Schonach; die Gemeinde Schönwald; die Gemeinde Furtwangen; die Gemeinde Gütenbach; von der Gemeinde Triberg die Gemarkungen Triberg-Stadt und Nußbach; von der Gemeinde St. Georgen die Gemarkung Oberkirnach; von der Gemeinde Vöhrenbach die Gemarkungen Langenbach und Urach |
Du 22.4.2021 au 30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tübingen Gemarkungen:
|
29.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Soweit nicht in Teil A aufgeführt:
|
10.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Häusern; Höchenschwand mit der Gemarkung Höchenschwand und Teilen der Gemarkungen Tiefenhäusern, Amrigschwand; Grafenhausen mit Teilen der Gemarkung Staufen; Ühlingen-Birkendorf mit Teilen der Gemarkung Brenden; Dachsberg mit der Gemarkungen Urberg und Teile der Gemarkungen Wolpadingen, Wittenschwand und Wilfingen, Schlageten, St. Blasien mit Teilen der Gemarkungen St. Blasien und Immeneich
|
Du 2.5.2021 au 10.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Stadt Waldshut-Tiengen mit der Gemarkung Oberalpfen und Teilen der Gemarkungen Waldkirch und Eschbach; Gemeinde Albbruck mit Teilen der Gemarkungen Birkingen, Birndorf, Buch und Unteralpfen, Gemeinde Dachsberg mit Teilen der Gemarkung Wilfingen, St. Blasien mit Teilden der Gemarkung Immeneich, Gemeinde Höchenschwand mit den Teilen der Gemarkungen Remetschwiel, Bannholz und Bierbronnen; Teile der Gemeinde Dogern
|
Du 2.5.2021 au 10.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Todtmoos; Teile der Gemeinde Ibach; Görwihl mit den Gemarkungen Engelschwand, Hartschwand, Strittmatt, Segeten, Teilen der Gemarkungen Görwihl, Strittmatt, Rotzingen, Rüßwihl, Oberwihl und Niederwihl; Albbruck Albbruck mit den Gemarkung Schachen und Teilen der Gemarkung Albbruck; Laufenburg mit allen Gemarkungen; Murg mit allen Gemarkungen; Bad Säckingen mit allen Gemarkungen; Wehr mit allen Gemarkungen; Rickenbach mit allen Gemarkungen; Herrischried mit allen Gemarkungen
|
Du 2.5.2021 au 10.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldshut Bernau
|
Du 2.5.2021 au 10.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BAYERN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Cham
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ebersberg
|
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ebersberg
|
Du 22.4.2021 au 30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ebersberg
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ebersberg
|
Du 24.4.2021 au 2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Erding
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Erding
|
Du 24.4.2021 au 2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Erding
|
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Erding
|
5.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Lindau (Bodensee) Gemeinden Gestratz und Maierhöfen: im Norden begrenzt durch die Landesgrenze zu Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg, zwischen Ortsteil Malleichen (Gemeinde Gestratz) im Westen und Ortsteil Nagelringen (Gemeinde Maierhöfen) im Osten. Im Süden folgt der Grenzverlauf (von West nach Ost), ausgehend von der Landgrenze in/bei Malleichen zunächst dem Verlauf der St2378 über Zwirkenberg, Gestratz Horben, Eggen und Untersteig bis zur St1318, und von dort weiter über Maierhöfen, Neppen und Büchlenberg bis zur Landesgrenze in/bei Nagelringen |
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Landshut
innerhalb Gemeinde Bodenkirchen: südl. LA 1 ab Gemeindegrenze Wurmsham bis Kreuzung LA 47, südl. LA 47 bis Landkreisgrenze zu Mühldorf a. I. |
5.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Mühldorf a. I.
|
5.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Mühldorf a. I.
|
Du 27.4.2021 au 5.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Mühldorf a. I.
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis München
|
30.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Oberallgäu Ausgangspunkt ist die Landkreisgrenze zum Landkreis Ravensburg nördlich von Hettisried mit gesamter Ortschaft Hettisried, Luftlinie östlich von Hettisried bis zur St. 1308, das Gebiet süd-westlich der St 1308 folgend bis Kimratshofen mit Kreuzung zur OA 14, das Gebiet westlich der OA 14 folgend bis Walzlings, von Walzlings das Gebiet westlich des Walzlingbachs folgend bis Adelegg, Gebiet westlich der Straße von Adelegg bis zur Kreuzung mit der St 2376, das Gebiet westlich der Luflinie von der St. 2376 zur Großen Schwedenschanze – Galgenbühl - Ochsenkopf – bis zur B 12 Unterführung zwischen Engelhirsch und Jörgenwiese, die B 12 folgend bis zur Landkreisgrenze südlich Klausenmühle. |
3.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Regensburg
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Schwandorf
|
2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Schwandorf Stadt Nittenau: Ortsteile Holzheim, Holzseige, Muckenbach, Nittenau, Trumling. Gemeinde Bruck i.d.Opf: Ortsteile Grabenberg, Kobl, Ried, Sollbach. |
Du 21.4.2021 au 2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Schwandorf
|
Du 24.4.2021 au 2.5.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BRANDENBURG |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Elbe-Elster Beginnend an der südlichen Kreisgrenze zu Oberspreewald-Lausitz der Gemarkungsgrenze Großthiemig in westlicher später nördlicher und östlicher Richtung folgend bis zum Graben A 16, entlang des Grabens in nördlicher Richtung, die Pulsnitz querend bis zum Binnengraben, diesen in östlicher Richtung folgend bis zur Gemarkungsgrenze Großthiemig, entlang der Gemarkungsgrenzen Großthiemig und Schraden bis zur Kreisgrenze Oberspreewald-Lausitz |
27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Märkisch-Oderland Beginnend an der Gemarkungsgrenze Sophienthal in südöstlicher Richtung entlang der Oder über die Gemarkungen Genschmar, Bleyen, Küstrin-Kietz, und Reitwein, dort weiter in westlicher Richtung bis Whuden, hier ab Kreuzung Ortsmitte dem Weg Richtung Reitweiner Wallberge folgend, weiter entlang dem Reitweiner Weg in südwestlicher Richtung bis Abzweig Priester-schlucht, hier dem Weg Richtung Alte Bahnlinie folgend, auf dieser weiter in südwestlicher Richtung bis zur B112, dieser nördlich folgend bis Abzweig Unterdorf, dann dem Feldweg in nordwestlicher Richtung bis zum Wassergraben folgend, diesem folgend bis zur Alten Oder, dieser folgend bis zur Gemarkungs-grenze Sachsendorf, dieser in westlicher Richtung bis zur L332 folgen, dieser weiter in westlicher Richtung folgend bis zur Bahnstrecke, dieser dann nördlich über Werbig bis zur westlichen Gemarkungsgrenze Langsow folgen, ab hier entlang der Gemarkungsgrenzen Buschdorf, Zechin und Sophienthal bis zur Oder |
28.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Märkisch-Oderland Von Alt Bleyen, Drewitz Ausbau der Straße in östlicher Richtung folgend bis zur Oder, dieser südlich folgend bis zum Waldgebiet Neu Manschnow, der nördlichen Waldkante folgend bis zum Neu Manschnower Graben, diesem in südlicher später in westlicher Richtung folgend bis zum Weg Richtung Graben am Bahnweg, diesem nordwestlich folgend bis „Kietzer Weg“, weiter auf der Straße Am Strom die Alte Oder querend bis zur Manschnower Friedensstraße, dieser nördlich folgend bis Kirchstraße und auf dieser südwestlich über den Weidenweg, die B112 querend bis Abzweig Jägerstraße, dort in nördlicher Richtung dem Manschnower Loosgraben folgend bis Neuer Heyengraben, diesem westlich folgend bis Golzower Straße (L 331), dieser nördlich folgend, weiter auf der Bahnhofstraße bis zum Anschluss L 33, dieser östlich folgend bis Bahnhofstraße, dort weiter in nördlicher Richtung bis zur Straße Am Strom, auf dieser westlich bis zur L333, dieser in nördlicher später nord-östlicher Richtung folgend bis zum Studentengraben, diesem in östlicher Richtung folgend bis zum Ziegengraben in Drewitz Ausbau |
Du 21.4.2021 au 28.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Oberspreewald- Lausitz
|
27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Oberspreewald- Lausitz
|
Du 21.4.2021 au 27.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MECKLENBURG-VORPOMMERN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Nordwestmecklenburg
|
28.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Rostock Amt Bützow-Land
Amt Satow
Amt Neubukow-Salzhaff
|
28.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Rostock Amt Bützow-Land Gemeinde Bernitt OT Moisall, Neu Bernitt Gemeinde Jürgenshagen OT Gnemern, Klein Sien, Moltenow und Ulrikenhof |
Du 21.4.2021 au 28.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NIEDERSACHSEN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Ammerland Ausgangspunkt ist die Kreisgrenze in Höhe des Unlandsweges. Dem Unlandsweg in nördlicher Richtung folgend bis zur Straße Am Pool. Der Straße Am Pool in östlicher Richtung folgend bis zur Süddorfer Straße. Der Süddorfer Straße in nördlicher Richtung folgend bis zum Eichenweg. Dem Eichenweg nach Süden folgend bis zur Edammer Straße L831. Der Edammer Straße L831 in nördlicher Richtung folgend bis zur Straße Am Bahndamm. Der Straße Am Bahndamm in südlicher Richtung folgend bis zur Straße Barkenmoor. Der Straße Barkenmoor folgend bis zum Erreichen der Vehne. Dem Flussverlauf der Vehne nach Osten folgend bis zur Vegesacker Straße. Der Vegesacker Straße in östlicher Richtung folgend bis zur Straße Jenseits der Vehne. Der Straße Jenseits der Vehne in östlicher Richtung folgend bis zur Wi-schenstraße K142. Der Wischenstraße K142 in nördlicher Richtung folgend bis zur Straße Rüsseldorf. Der Straße Rüsseldorf nordöstlich folgend bis zum Scharreler Damm K141. Der Straße Scharreler Damm K141 in östlicher Richtung folgend bis zur Küstenkanalstraße B401. Daran anschließend der Kreisgrenze folgend bis zum Ausgangspunkt Unlandsweg. |
22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Aurich Dem Pewsumer Tief folgen bis Coldewehrer Schöpfwerksschloot, dem Verlauf des Schloots folgen bis zur Coldewehrstraße, der Coldewehrstr. Folgen in östlicher Richtung bis zur Langwehrstraße, der folgen bis zum Canumer Tief, dem in östlicher Richtung folgen bis zum Freepsumer Tief, dem kurz in südöstlicher Richtung folgen bis zum Mittelweg (tiefster Punkt in Ostfriesland), am Ende des Mittelwegs auf Freepsumer Landstraße abbiegen und weiter in nördlicher Richtung bis zur Sielmönkener Kreisstraße, der folgen bis Übergang in Kloster Sielmönken, dort weiter bis Neues Greetsieler Sieltief, dem in östlicher Richtung folgen bis Cirkwehrumer Tief und darauf weiter durch den Ort Cirkwehrum bis zum Alten Greetsieler Sieltief, dem in südlicher Richtung folgen bis Eisinghuser Straße, dann in nordöstlicher Richtung weiter bis Übergang in Straße Bei Abbingwehr, folgen bis zur B210, darauf weiter in nordöstlicher Richtung bis zur Neuen Maar und der folgen bis zum Knockster Tief und darauf bis zum Loppersumer Meer, an der nordwestlichen Seite entlang bis erneut Knockster Tief, dem folgen bis zur Einmündung in das Große Meer, das in Luftlinie überqueren in südöstlicher Richtung bis zum Nebenarm West – entlang Am Schiffahrtkanal bis zum Warfsweg, dem östlich folgen bis zur Kreuzung der Forlitzer Straße, diese überqueren bis Mudderpott, darauf bis zur Breike, darauf in südöstlicher Richtung bis zum Hiwkeschloot und darauf in westlicher Richtung bis zum Woldmer Weg, diesem bis zum Ende und dem Hiwkeweg folgen, diesem in nordöstlicher Richtung folgen bis zum Delgenweg, darauf weiter bis Ems-Jade-Kanal, den überqueren und auf Gänseweg weiter bis Friesenstraße, dann in südwestlicher Richtung bis Südermeedenweg, dem folgen bis zum Unlandsweg und weiter in nordöstlicher Richtung bis zum Ochtelburer Weg, dann in südöstlicher Richtung bis zur Straße Zum Sportzentrum, der folgen bis Voerkampen und in westlicher Richtung weiter bis Gasteweg, darauf in südlicher Richtung bis Simonswolde/Ihlower Straße, weiter in östlicher Richtung auf Am Sandwater bis zum Krummlandsweg, dem folgen bis zur Straße Am Fehntjer Tief, weiter in südwestlicher Richtung bis zur A31 am Fehntjer Tief/Kreisgrenze |
26.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Cloppenburg In der Gemeinde Essen von der Kreisgrenze zum Landkreis Vechta der Stromtrasse in Höhe Vor der Landwehr in westliche/ nordwestliche Richtung folgend bis Lager Hase, dem Wasserverlauf in westliche Richtung folgend bis Blocksmühlenbach, dem Wasserverlauf in nordöstliche Richtung folgend bis Blocksmühle, dieser nordwestlich folgend bis Mühlendeich, diesem in nördliche, an der Gabelung nordwestliche Richtung folgend bis Dinklager Weg, entlang diesem in nordwestliche Richtung, die Beverner Straße überquerend über Krusen Beuken bis Im Holte, entlang dieser in nördliche Richtung bis Felder Straße, dieser in westliche Richtung folgend bis Steinriede, dieser folgend bis Am Steinkamp, dieser nördlich folgend in direkter Linie bis Bundesstraße 68 – Cloppenburger Straße, entlang dieser in nordöstliche Richtung bis Höger Damm, entlang diesem bis Zur Sandbäke, dieser folgend bis Moordamm, diesem westlich und an der Abzweigung nördlich folgend, den Bunner-Hamstruper Moorbach überquerend über Zum Feld bis Zum Moor. Dieser südöstlich, an der Abzweigung östlich folgend bis Suhler Mark, entlang dieser bis Drift, dieser östlich folgend bis Hemmelter Straße, dieser in östliche Richtung folgend über Suhler Straße bis Waldweg, entlang diesem bis Kneheimer Straße, dieser nördlich folgend über Dorfstraße bis Bundesstraße 213 - Krapendorfer Straße, dieser westlich folgend bis Haßkamp, entlang diesem bis Hemstett, entlang dieser bis Matrumer Graben, dem Wasserverlauf nördlich folgend bis Timmerlager Bach, dem Wasserverlauf westlich folgend bis Ermker Graben, dem Wasserverlauf nördlich folgend bis zur Stromtrasse, dieser westlich folgend bis Dorgdamm, diesem nördlich folgend und über Südring bis Matrumer Weg. Diesem westlich folgend bis Hauptstraße, dieser in nördliche Richtung folgend bis Drosselstraße, entlang dieser über Molkereistraße südlich bis Kriegerdamm, entlang diesem bis Gemeindegrenze Molbergen/ Lindern, dieser nördlich folgend bis Linderner Straße, dieser nordöstlich folgend bis Trintelweg, entlang diesem bis Kleines Feld und dort der Feldstraße nordwestlich folgend bis Neuen Winkel, entlang diesem bis Vreesner Straße und dieser westlich folgend bis zur Kreisgrenze zum Landkreis Emsland. Dieser in nördliche Richtung folgend bis Delschloot, dem Wasserverlauf in nordöstliche Richtung folgend bis Grönenort Graben, dem Wasserverlauf östlich folgend und über Delschloot bis Im Lütken Moor und dieser westlich folgend bis Eismoorstraße. Entlang dieser in nördliche Richtung bis Altenend, dieser westlich folgend über Gehlenberger Hauptstraße bis Alte Moorstraße, dieser östlich folgend und über Neuscharreler Straße und Gehlenberger Straße bis Hauptstraße, dieser nordwestlich folgend bis Apfelbaumsweg, entlang diesem bis Neuscharreler Graben, dem Wasserverlauf nördlich folgend bis Marka, dem Wasserverlauf in östliche Richtung folgend bis zum Verbindungsgraben zum Küstenkanal nahe der Bundesstraße 72, entlang dem Verbindungsgraben zum Küstenkanal und dem Küstenkanal in östliche Richtung folgend bis Birkenkolonie. Dieser nördlich folgend entlang des Waldes bis zur Waldgrenze auf der östlichen Seite, der Waldgrenze mehrfach in östliche bzw. nördliche Richtung folgend und sodann in südliche Richtung bis zum Küstenkanal, dem Wasserverlauf in östlich Richtung folgend bis Heinfelder Straße, entlang dieser bis Wasserzug von Langenmoor, dem Wasserverlauf in nördliche Richtung folgend bis zur Kreisgrenze zum Landkreis Ammerland, entlang dieser in östliche Richtung bis zur Kreisgrenze zum Landkreis Oldenburg, entlang dieser in südöstliche Richtung bis zum Ausgangspunkt. |
24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Cloppenburg In der Gemeinde Emstek an der Kreisgrenze zum Landkreis Oldenburg der Straße Im Gartherfeld folgend bis Bundesautobahn 1, über die Auffahrt zur Bundesautobahn 29 dieser nördlich folgend bis Alter Mühlenweg, entlang diesem bis Burgweg, diesem südlich folgend bis Zur Heide, dieser nördlich folgend und über den Verbindungsweg zur Schürhöhe, dieser südlich folgend bis Garther Straße, entlang dieser in östliche Richtung bis Melbrink, diesem südlich folgend bis Garther Kirchweg, entlang diesem in westliche Richtung bis Egtherholzer Weg, diesem nördlich folgend bis Ackerweg, entlang diesem bis Heckenweg, diesem westlich folgend bis Garther Straße und dieser südlich folgend bis Lange Straße. Entlang dieser in östliche Richtung bis Feldstraße, entlang dieser den Herzog-Erich-Weg überquerend und weiter über Grenzweg und die Gemeindegrenze Emstek/ Cappeln bis Siehenfelder Graben, dem Wasserverlauf in südliche Richtung folgend bis Bührener Straße, dieser in westliche Richtung bis Im Siehenfelde folgend, diesem in südliche Richtung bis Tenstedter Straße folgend, dieser östlich bis Minteweder Straße folgend, dieser bis zur zweiten östlichen Abzweigung folgend und dieser Straße bis zum Dominikaner Weg folgend, diesem in nördliche Richtung bis Minteweder Bach folgend und dem Wasserverlauf in östliche Richtung bis Bührener Bruchbach folgend. Dem Wasserverlauf in nördliche Richtung bis zur Gemeindegrenze Cappeln/ Emstek folgend, dieser in östliche Richtung bis zur Kreisgrenze zum Landkreis Vechta folgend, dieser in südliche Richtung bis zum Grenzweg entlang der Gemeindegrenze Cappeln/ Essen folgend, diesem in westliche Richtung bis Nordholter Straße folgend und dieser in nördliche Richtung bis Zur Burg. Dieser in östliche Richtung bis Elstener Straße folgend, dieser und im Weiteren Hauptstraße und Sevelter Straße in nördliche Richtung bis zur Adlerstraße folgend, entlang dieser und weiter über Karkweg, an der Gabelung dem Karkweg in nördliche Richtung folgend und der Cappelner Straße in östliche Richtung bis Efeustraße, dieser bis Emsteker Straße folgend, dieser östlich bis Lindenallee folgend, dieser in nördliche Richtung bis Alter Emsteker Weg folgend, diesem westlich bis Zum Brook folgend und diesem bis zum Brookweg folgend. Dort der Stromtrasse in nördliche Richtung folgend bis zur Gemeindegrenze Cloppenburg/ Emstek, entlang dieser in nördliche Richtung bis Cloppenburger Straße/ Höltinghauser Straße, dieser westlich folgend bis Bundesstraße 72, entlang dieser in nordwestliche Richtung bis Ahlhorner Straße und dieser nördlich folgend bis Höltinghauser Ring. Diesem nordwestlich folgend über Bether Ring und Heideweg bis Roggenkamp und diesem folgend bis Garreler Weg. Entlang diesem in nördliche Richtung bis Boelckestraße, entlang dieser bis Steinweg, diesem in südliche Richtung folgend bis Felsenweg und diesem nördlich bis Zum Griesen Stein und östlich bis zum Wiesenweg. Dem Wiesenweg in nördliche Richtung folgend bis zur Kreuzung Heideweg, dort dem Verbindungsweg in östliche Richtung folgend bis zum Plaggenweg, diesem in nördliche Richtung folgend bis zur Kiwittstraße und entlang dieser bis zum Beverbrucher Damm. Diesem in nördliche Richtung folgend bis Zum Baumweg, entlang diesem und Baumweg bis zur Waldgrenze auf der nördlichen Seite, entlang dieser bis zur Kreisgrenze zum Landkreis Oldenburg, dieser östlich folgend bis zum Ausgangspunkt. |
Du 21.4.2021 au 24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Cloppenburg Auf der Gemeindegrenze Cloppenburg/ Garrel dem Wiesenweg und im Weiteren dem Heideweg südlich folgend bis Christkindchenweg, entlang diesem bis Bundesstraße 72, dieser nördlich folgend bis zur westlichen Waldgrenze, entlang dieser in westliche Richtung, die Straßen Hammoor und An den Ambührener Tannen passierend, weiter entlang dem Waldrand bis Resthauser Straße, dieser und Stahlfördener Feld nordwestlich folgend bis Kastanienallee, dieser westlich folgend bis Resthauser Straße, entlang dieser in nördliche Richtung bis Hüttekamp, dieser westlich folgend bis Petersfelder Weg, entlang diesem in nördliche Richtung, Neumühlen/ Mühlenweg sowie den Drei-Brücken-Weg passierend, bis Bundesstraße 72 - Friesoyther Straße, entlang dieser in nordwestliche Richtung bis Kampweg, entlang diesem bis zur in südöstliche Richtung verlaufenden Baumreihe, entlang dieser und dem erst in nordöstliche, dann in südöstliche Richtung verlaufenden Waldrand bis Forstweg, diesem nördlich folgend bis Lindenallee, dieser östlich folgend bis Varrelbuscher Graben I, dem Wasserverlauf nördlich folgend bis Plattenweg, diesem östlich folgend bis Varrelbuscher Straße/ Garreler Straße, entlang dieser in südliche Richtung bis Koppelweg, entlang diesem bis zur Bahnlinie Cloppenburg/ Friesoythe, dieser südlich folgend bis Zum Fischteich, entlang diesem in östliche Richtung bis zur Gemeindegrenze Cloppenburg/ Garrel und entlang dieser in östliche Richtung bis zum Ausgangspunkt. |
Du 21.4.2021 au 22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Cloppenburg In der Gemeinde Bösel an der Kreuzung Richtweg/Garreler Straße der Garreler Straße in östlicher Richtung bis Lahe folgend, dem Wasserverlauf in nördlicher Richtung bis Oldenburger Weg folgend, diesem in östlicher Richtung bis Hauptstraße folgend, dieser nördlich bis Schmäldamm folgend, diesem östlich bis zum Verbindungsweg zur Moorstraße folgend, diesem bis Moorstraße folgend, dieser östlich bis Vehne folgend, dem Wasserverlauf in südlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze Gemeinde Garrel/Gemeinde Bösel folgend, dieser entlang dem Wasserzug von Barkentange in östlicher Richtung folgend, dem Wasserzug von Barkentange in südlicher Richtung bis Birkhahnweg/Barkentange folgend, diesem in westlicher Richtung bis Nikolausstraße folgend, dieser in südöstlicher Richtung bis Moordamm folgend, diesem in südwestlicher Richtung bis Wasserzug von Letherfeld folgend, dem Wasserverlauf in südöstlicher Richtung, entlang der Oldenburger Straße und weiter südlich bis Jagdweg folgend, diesem in westlicher Richtung bis Vehne folgend, dem Wasserverlauf in südlicher Richtung bis Beverbrucher Straße folgend, dieser in westlicher Richtung bis Auf'm Halskamp folgend, diesem und im Weiteren Wätkamp bis zur ehemaligen Bahnlinie Cloppenburg/Friesoythe folgend, den Bahnschienen in nördlicher Richtung bis Thüler Straße folgend, dieser in westlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze Gemeinde Garrel/Stadt Friesoythe folgend, dieser in nördlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze Gemeinde Garrel/Gemeinde Bösel folgend, dieser in nordöstlicher Richtung weiter folgend bis zur ehemaligen Bahnlinie Cloppenburg/Friesoythe, den Bahnschienen entlang der Glaßdorfer Straße bis Glaßdorfer Graben folgend, dem Wasserverlauf in nordöstlicher Richtung bis Am Steinkamp folgend, diesem in nördlicher Richtung bis Richtweg folgend, diesem nördlich bis zum Ausgangspunkt folgend. |
Du 21.4.2021 au 22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Diepholz Die nördliche und östliche Begrenzung des Beobachtungsgebietes auf dem Gebiet des Landkreises Diepholz verläuft vom Schnittpunkt des Fließgewässers „Dadau“ mit der Bundesstraße B69 an der Landkreisgrenze zum Landkreis Vechta aus entlang des Fliessgewässers „Dadau“ in östlicher, später südöstlicher Richtung bis zum Schnittpunkt der „Dadau“ mit der Straße „Poggenburger Damm“ und weiter entlang dieser Straße in südlicher Richtung bis zum Schnittpunkt des Nebenarmes der „Dadau“. Die südliche Begrenzung verläuft entlang dieses Fliessgewässers in westlicher Richtung über den „Goseweg“ bis zum Aschener Ortsteil „Apwisch“ und weiter entang der „Apwischer Straße“ dem „Ahornweg“ und der „Lohner Straße“ (Kreisstraße K30) in westlicher Richtung bis zum Schnittpunkt der Kreisstraße K30 mit der Landkreisgrenze zum Landkreis Vechta. Die westliche und nördliche Begrenzung des Beobachtungsgebietes bildet von dort aus die Kreisgrenze zum Landkreis Vechta ab, sie führt entlang dieser in nördlicher, später nordöstlicher Richtung bis zum Schnittpunkt der Landkreisgrenze zum Landkreis Vechta mit der Bundesstraße B69. |
21.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Emden Start: Wybelsumer Polder – Folkertswehrstraße, Folkertswehrstraße folgen bis Knockster Straße, dann auf Rysumer Landstraße bis zum Knockster Tief, auf dem Tief entlang in nördlicher Richtung bis zum Pewsumer Tief. |
26.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt Emden Start: Emden, Außenhafen, weiter über den Yachthafen, durch den Binnenhafen in das Emden Fahrwasser bis zur Brücke am Tonnenhof, von dort in den alten Binnenhafen und den Falderndelft bis zur Brücke Friedrich-Ebert-Str. und weiter durch das Rote Siel bis zur Kesselschleuse, bei der Kesselschleuse in nördlicher Richtung auf den Emder Stadtgraben bis zur Kreuzung Wolthuser Str./Uferstraße, dann in südöstlicher Richtung auf die Wolthuser Str. und dieser folgen bis zum Übergang in die Uphuser Str., darauf weiter bis zur Abzweigung Brückhörn in Uphusen, von dort in südöstlicher Richtung bis zur Kreuzung Brückhörn/Schwagerweg/Esseweg, dort dem Esseweg folgen und bei der ersten Abzweigung in Richtung Uphuser Meer, dann Luftrichtung über das Uphuser Meer zur Ferienhaussiedlung beim Endjers Landhaus am Schwagerweg, in nördlicher Richtung bis zur Kreuzung Schwagerweg/Zum Uphuser Meer / Dobbenweg und Am Kapellentief, auf Am Kapellentief in südöstlicher Richtung bis zur ersten Abzweigung an der Windkraftanlage, dort Richtung Bansmeerschloot und weiter auf demselben Weg bis zur A31, in östlicher Richtung der Autobahn folgen bis zur Stinkenden Riede, dort auf die Straße Am Bansmeer wechseln, weiter in östlicher Richtung zum Türkmühlenweg bis zum Jheringsschloot und über den Grovehörnschloot zur Straße Am Fehntjer Tief, der kurz in westlicher Richtung folgen bis zum Kolkenschloot, von dort in südlicher Richtung folgen bis zum Hedderweg, dem weiter in südlicher Richtung folgen bis zum Ems-Seitenkanal, dem den westlicher Richtung folgen bis zum Petkumer Münteweg, von dort bis zur Abzweigung Petkumer Münte, der Straße folgen in Luftlinie bis zur Stadtgrenze. |
Du 21.4.2021 au 26.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Leer Von der A31 in Höhe Heuwieke der Heuwieke in südlicher Richtung folgen bis zum Rorichumer Tief, vom Rorichumer Tief in Höhe der Neermoorer Straße zur Reithlandstraße aus den Siever Weg bis zur Kreuzung Unterettinger Weg, vom Unterettingehr Weg in die Industriestraße Richtung Kirchstraße, von der Kirchstraße in die Rorichumer Straße. In Höhe der Kreuzung Rorichumer Straße auf der Schöpfwerkstraße bis zum Sauteler Siel, von dort über die Ems nach Eppingawehr, auf der Straße Eppingawehr bis zur Kreuzung Jemgumgaste. Auf der Straße Jemgumgaste bis zum Dukelweg, auf dem Dukelkweg bleibend Richtung Bunderhammrich, auf der Straße Bunderhammrich Richtung Wynham Süd in die Auslegerstraße Bunderhammrich Richtung Ditzum-Bunder Sieltief, diesem folgend bis zum Middeldeichtief, diesem folgend bis zum Ende, dann dort in gleicher Richtung bleibend über die Straße Kanalpolder in direkter Luftlinie auf die Landes-/Kreisgrenze, entlang der Kreisgrenze bis zum Ausgangspunkt A31 in Höhe Heuwieke. |
26.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Leer Vom Schöpfwerk zwischen Ditzum und Pogum Richtung Pogumer Straße, Pogumer Straße Richtung Pogum beidseits der Straße bis zur Kreuzung Jansumer Weg/Schafweg, auf dem Schafweg Richtung Deich, vom Deich bis zum Geisedamm, dann entlang der Kreisgrenze bis zur Seetonne 83a grün, von dort bis zum Ausgangspunkt Schöpfwerk zwischen Ditzum und Pogum. |
Du 21.4.2021 au 26.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Oldenburg Das Anschlussbeobachtungsgebiet umfasst das gesamte Gebiet der Gemeinden Wardenburg und Großenkneten. |
24.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Oldenburg
|
Du 21.4.2021 au 22.4.2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landkreis Vechta Beginnend an der Kreisgrenze im Gebiet der Gemeinde Visbek, ab dem Gewässer Twillbäke. Dem Gewässer Twillbäke in südlicher Richtung bis zur Straße Bullmühle, Höhe Haus-Nr. 19, folgen. Von Höhe Haus Nr. 19 dem Feldweg in südwestlicher Richtung bis zur Straße Ahlhorner Straße (L 880) folgen. Die Straße Ahlhorner Straße überqueren und dem Feldweg weiter in südwestlicher Richtung bis zur Straße Erlte, Höhe Haus-Nr. 134, folgen. Der Straße Erlte von Haus-Nr. 134 in südlicher Richtung bis Haus-Nr. 131 der Straße Erlte folgen. Von Haus-Nr. 131 der Straße Erlt |