31979L0409

Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten

Amtsblatt Nr. L 103 vom 25/04/1979 S. 0001 - 0018
Griechische Sonderausgabe: Kapitel 15 Band 1 S. 0202
Spanische Sonderausgabe: Kapitel 15 Band 2 S. 0125
Portugiesische Sonderausgabe: Kapitel 15 Band 2 S. 0125
Finnische Sonderausgabe: Kapitel 15 Band 2 S. 0161
Schwedische Sonderausgabe: Kapitel 15 Band 2 S. 0161
Sonderausgabe in tschechischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in estnischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in ungarischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in litauischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in lettischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in maltesischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in polnischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in slowakischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117
Sonderausgabe in slowenischer Sprache Kapitel 15 Band 01 S. 98 - 117


Richtlinie des Rates

vom 2. April 1979

über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten

(79/409/EWG)

DER RAT DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235,

auf Vorschlag der Kommission [1],

nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments [2],

nach Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses [3],

in Erwägung nachstehender Gründe:

Die Erklärung des Rates vom 22. November 1973 über ein Aktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaften für den Umweltschutz [4] sieht Sonderaktionen für den Vogelschutz vor; diese Aktionen werden ergänzt durch die Entschließung des Rates der Europäischen Gemeinschaften und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 17. Mai 1977 zur Fortschreibung und Durchführung der Umweltpolitik und des Aktionsprogramms der Europäischen Gemeinschaften für den Umweltschutz [5].

Bei vielen im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten wildlebenden Vogelarten ist ein Rückgang der Bestände festzustellen, der in bestimmten Fällen sehr rasch vonstatten geht. Dieser Rückgang bildet eine ernsthafte Gefahr für die Erhaltung der natürlichen Umwelt, da durch diese Entwicklung insbesondere das biologische Gleichgewicht bedroht wird.

Bei den im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten wildlebenden Vogelarten handelt es sich zum großen Teil um Zugvogelarten; diese Arten stellen ein gemeinsames Erbe dar; daher ist der wirksame Schutz dieser Vogelarten ein typisch grenzübergreifendes Umweltproblem, das gemeinsame Verantwortlichkeiten mit sich bringt.

In Grönland sind die Existenzbedingungen für Vögel grundsätzlich verschieden von denen in den anderen Gegenden im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten; dies beruht auf den allgemeinen Gegebenheiten wie insbesondere dem Klima, der geringen Bevölkerungsdichte sowie auf der außergewöhnlichen Ausdehnung und geographischen Lage dieser Insel.

Aus diesem Grund kann diese Richtlinie auf Grönland keine Anwendung finden.

Die Erhaltung der im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten wildlebenden Vogelarten ist für die Verwirklichung der Gemeinschaftsziele auf den Gebieten der Verbesserung der Lebensbedingungen, einer harmonischen Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit in der gesamten Gemeinschaft und einer ständigen und ausgewogenen Expansion im Rahmen des Gemeinsamen Marktes erforderlich; die in diesem Bereich erforderlichen besonderen Befugnisse sind jedoch nicht im Vertrag vorgesehen.

Die zu treffenden Maßnahmen müssen sich auf die verschiedenen auf die Vogelbestände einwirkenden Faktoren erstrecken, und zwar auf die nachteiligen Folgen der menschlichen Tätigkeiten wie insbesondere Zerstörung und Verschmutzung der Lebensräume der Vögel, Fang und Ausrottung der Vögel durch den Menschen sowie den durch diese Praktiken bewirkten Handel; der Umfang dieser Maßnahmen muß daher im Rahmen einer Vogelschutzpolitik der Situation der einzelnen Vogelarten angepaßt werden.

Bei der Erhaltung der Vogelarten geht es um den langfristigen Schutz und die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen als Bestandteil des gemeinsamen Erbes der europäischen Völker; sie gestattet die Regulierung dieser Ressourcen und regelt deren Nutzung auf der Grundlage von Maßnahmen, die für die Aufrechterhaltung und Anpassung des natürlichen Gleichgewichts der Arten innerhalb vertretbarer Grenzen erforderlich sind.

Schutz, Pflege oder Wiederherstellung einer ausreichenden Vielfalt und einer ausreichenden Flächengröße der Lebensräume ist für die Erhaltung aller Vogelarten unentbehrlich; für einige Vogelarten müssen besondere Maßnahmen zur Erhaltung ihres Lebensraums getroffen werden, um Fortbestand und Fortpflanzung dieser Arten in ihrem Verbreitungsgebiet zu gewährleisten; diese Maßnahmen müssen auch die Zugvogelarten berücksichtigen und im Hinblick auf die Schaffung eines zusammenhängenden Netzes koordiniert werden.

Damit sich kommerzielle Interessen nicht negativ auf den Umfang der Entnahme auswirken können, muß die Vermarktung allgemein verboten werden und jedwede Ausnahmeregelung ausschließlich auf diejenigen Vogelarten beschränkt werden, deren biologischer Status dies zuläßt; hierbei ist den besonderen Gegebenheiten in den verschiedenen Gegenden Rechnung zu tragen.

Einige Arten können aufgrund ihrer großen Bestände, ihrer geographischen Verbreitung und ihrer Vermehrungsfähigkeit in der gesamten Gemeinschaft Gegenstand einer jagdlichen Nutzung sein; dies stellt eine zulässige Nutzung dar, sofern bestimmte Grenzen gesetzt und eingehalten werden und diese Nutzung mit der Erhaltung der Bestände dieser Arten auf ausreichendem Niveau vereinbar ist.

Die Mittel, Einrichtungen und Methoden für den massiven oder wahllosen Fang oder das massive oder wahllose Töten sowie die Verfolgung aus bestimmten Beförderungsmitteln heraus sind wegen der übermäßigen Bestandsminderung, die dadurch bei den betreffenden Vogelarten eintritt oder eintreten kann, zu untersagen.

Wegen der Bedeutung, die bestimmte besondere Situationen haben können, ist die Möglichkeit einer Abweichung von der Richtlinie unter bestimmten Bedingungen in Verbindung mit einer Überwachung durch die Kommission vorzusehen.

Die Erhaltung der Vögel, vor allem der Zugvögel, stellt noch immer Probleme, an deren Lösung wissenschaftlich gearbeitet werden muß. Aufgrund dieser Arbeiten wird es ferner möglich sein, die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu bewerten.

Es ist im Benehmen mit der Kommission dafür Sorge zu tragen, daß durch das etwaige Ansiedeln von normalerweise nicht wildlebenden Vogelarten in dem europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten nicht die örtliche Flora und Fauna beeinträchtigt werden.

Die Kommission erstellt alle drei Jahre einen zusammenfassenden Bericht auf der Grundlage der ihr von den Mitgliedstaaten übermittelten Informationen über die Anwendung der gemäß dieser Richtlinie erlassenen einzelstaatlichen Vorschriften und leitet diesen den Mitgliedstaaten zu.

Der technische und wissenschaftliche Fortschritt macht eine rasche Anpassung bestimmter Anhänge erforderlich. Um die Durchführung der hierfür notwendigen Maßnahmen zu erleichtern, ist ein Verfahren vorzusehen, mit dem eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission in einem Ausschuß für Anpassung an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt eingeführt wird —

HAT FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN:

Artikel 1

(1) Diese Richtlinie betrifft die Erhaltung sämtlicher wildlebenden Vogelarten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten, auf welches der Vertrag Anwendung findet, heimisch sind. Sie hat den Schutz, die Bewirtschaftung und die Regulierung dieser Arten zum Ziel und regelt die Nutzung dieser Arten.

(2) Sie gilt für Vögel, ihre Eier, Nester und Lebensräume.

(3) Diese Richtlinie findet keine Anwendung auf Grönland.

Artikel 2

Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um die Bestände aller unter Artikel 1 fallenden Vogelarten auf einem Stand zu halten oder auf einen Stand zu bringen, der insbesondere den ökologischen, wissenschaftlichen und kulturellen Erfordernissen entspricht, wobei den wirtschaftlichen und freizeitbedingten Erfordernissen Rechnung getragen wird.

Artikel 3

(1) Die Mitgliedstaaten treffen unter Berücksichtigung der in Artikel 2 genannten Erfordernisse die erforderlichen Maßnahmen, um für alle unter Artikel 1 fallenden Vogelarten eine ausreichende Vielfalt und eine ausreichende Flächengröße der Lebensräume zu erhalten oder wieder herzustellen.

(2) Zur Erhaltung und Wiederherstellung der Lebensstätten und Lebensräume gehören insbesondere folgende Maßnahmen:

a) Einrichtung von Schutzgebieten,

b) Pflege und ökologisch richtige Gestaltung der Lebensräume in und außerhalb von Schutzgebieten,

c) Wiederherstellung zerstörter Lebensstätten,

d) Neuschaffung von Lebensstätten.

Artikel 4

(1) Auf die in Anhang I aufgeführten Arten sind besondere Schutzmaßnahmen hinsichtlich ihrer Lebensräume anzuwenden, um ihr Überleben und ihre Vermehrung in ihrem Verbreitungsgebiet sicherzustellen.

In diesem Zusammenhang ist folgendes zu berücksichtigen:

a) vom Aussterben bedrohte Arten,

b) gegen bestimmte Veränderungen ihrer Lebensräume empfindliche Arten,

c) Arten, die wegen ihres geringen Bestands oder ihrer beschränkten örtlichen Verbreitung als selten gelten,

d) andere Arten, die aufgrund des spezifischen Charakters ihres Lebensraums einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen.

Bei den Bewertungen werden Tendenzen und Schwankungen der Bestände der Vogelarten berücksichtigt.

Die Mitgliedstaaten erklären insbesondere die für die Erhaltung dieser Arten zahlen- und flächenmäßig geeignetsten Gebiete zu Schutzgebieten, wobei die Erfordernisse des Schutzes dieser Arten in dem geographischen Meeres- und Landgebiet, in dem diese Richtlinie Anwendung findet, zu berücksichtigen sind.

(2) Die Mitgliedstaaten treffen unter Berücksichtigung der Schutzerfordernisse in dem geographischen Meeres- und Landgebiet, in dem diese Richtlinie Anwendung findet, entsprechende Maßnahmen für die nicht in Anhang I aufgeführten, regelmäßig auftretenden Zugvogelarten hinsichtlich ihrer Vermehrungs-, Mauserund Überwinterungsgebiete sowie der Rastplätze in ihren Wanderungsgebieten. Zu diesem Zweck messen die Mitgliedstaaten dem Schutz der Feuchtgebiete und ganz besonders der international bedeutsamen Feuchtgebiete besondere Bedeutung bei.

(3) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission alle sachdienlichen Informationen, so daß diese geeignete Initiativen im Hinblick auf die erforderliche Koordinierung ergreifen kann, damit die in Absatz 1 und die in Absatz 2 genannten Gebiete ein zusammenhängendes Netz darstellen, das den Erfordernissen des Schutzes der Arten in dem geographischen Meeres- und Landgebiet, in dem diese Richtlinie Anwendung findet, Rechnung trägt.

(4) Die Mitgliedstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um die Verschmutzung oder Beeinträchtigung der Lebensräume sowie die Belästigung der Vögel, sofern sich diese auf die Zielsetzungen dieses Artikels erheblich auswirken, in den Absätzen 1 und 2 genannten Schutzgebieten zu vermeiden. Die Mitgliedstaaten bemühen sich ferner, auch außerhalb dieser Schutzgebiete die Verschmutzung oder Beeinträchtigung der Lebensräume zu vermeiden.

Artikel 5

Unbeschadet der Artikel 7 und 9 treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen zur Schaffung einer allgemeinen Regelung zum Schutz aller unter Artikel 1 fallenden Vogelarten, insbesondere das Verbot

a) des absichtlichen Tötens oder Fangens, ungeachtet der angewandten Methode;

b) der absichtlichen Zerstörung oder Beschädigung von Nestern und Eiern und der Entfernung von Nestern;

c) des Sammelns der Eier in der Natur und des Besitzes dieser Eier, auch in leerem Zustand;

d) ihres absichtlichen Störens, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit, sofern sich diese Störung auf die Zielsetzung dieser Richtlinie erheblich auswirkt;

e) des Haltens von Vögeln der Arten, die nicht bejagt oder gefangen werden dürfen.

Artikel 6

(1) Unbeschadet der Absätze 2 und 3 untersagen die Mitgliedstaaten für alle unter Artikel 1 fallenden Vogelarten den Verkauf von lebenden und toten Vögeln und von deren ohne weiteres erkennbaren Teilen oder aus diesen Tieren gewonnenen Erzeugnissen sowie deren Beförderung und Halten für den Verkauf und das Anbieten zum Verkauf.

(2) Die Tätigkeiten nach Absatz 1 sind für die in Anhang III Teil 1 genannten Arten nicht untersagt, sofern die Vögel rechtmäßig getötet oder gefangen oder sonst rechtmäßig erworben worden sind.

(3) Die Mitgliedstaaten können in ihrem Gebiet die Tätigkeiten nach Absatz 1 bei den in Anhang III Teil 2 aufgeführten Vogelarten genehmigen und dabei Beschränkungen vorsehen, sofern die Vögel rechtmäßig getötet oder gefangen oder sonst rechtmäßig erworben worden sind.

Die Mitgliedstaaten, die eine solche Genehmigung erteilen wollen, konsultieren vorher die Kommission, mit der sie prüfen, ob durch eine Vermarktung von Vögeln der betreffenden Art aller Voraussicht nach die Populationsgröße, die geographische Verbreitung oder die Vermehrungsfähigkeit dieser Arten in der gesamten Gemeinschaft gefährdet würde oder gefährdet werden könnte. Ergibt diese Prüfung, daß die beabsichtigte Genehmigung nach Ansicht der Kommission zu einer der obengenannten Gefährdungen führt oder führen kann, so richtet die Kommission an den Mitgliedstaat eine begründete Empfehlung, mit der einer Vermarktung der betreffenden Art widersprochen wird. Besteht eine solche Gefährdung nach Auffassung der Kommission nicht, so teilt sie dies dem Mitgliedstaat mit.

Die Empfehlung der Kommission wird im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht.

Der Mitgliedstaat, der eine Genehmigung nach diesem Absatz erteilt, prüft in regelmäßigen Zeitabständen, ob die Voraussetzungen für die Erteilung dieser Genehmigung noch vorliegen.

(4) Hinsichtlich der in Anhang III Teil 3 aufgeführten Arten führt die Kommission Untersuchungen über ihren biologischen Status und die Auswirkungen der Vermarktung darauf durch.

Sie unterbreitet spätestens 4 Monate vor dem Ende der in Artikel 18 Absatz 1 genannten Frist dem in Artikel 16 genannten Ausschuß einen Bericht und macht Vorschläge im Hinblick auf die Aufnahme dieser Arten in Anhang III Teil 2.

Bis zu diesem Beschluß können die Mitgliedstaaten vorbehaltlich des Absatzes 3 auf diese Arten die bestehenden innerstaatlichen Rechtsvorschriften anwenden.

Artikel 7

(1) Die in Anhang II aufgeführten Arten dürfen aufgrund ihrer Populationsgröße, ihrer geographischen Verbreitung und ihrer Vermehrungsfähigkeit in der gesamten Gemeinschaft im Rahmen der einzelstaatlichen Rechtsvorschriften bejagt werden. Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, daß die Jagd auf diese Vogelarten die Anstrengungen, die in ihrem Verbreitungsgebiet zu ihrer Erhaltung unternommen werden, nicht zunichte macht.

(2) Die in Anhang II Teil 1 aufgeführten Arten dürfen in dem geographischen Meeres- und Landgebiet, in dem diese Richtlinie Anwendung findet, bejagt werden.

(3) Die in Anhang II Teil 2 aufgeführten Arten dürfen nur in den Mitgliedstaaten, bei denen sie angegeben sind, bejagt werden.

(4) Die Mitgliedstaaten vergewissern sich, daß bei der Jagdausübung — gegebenenfalls unter Einschluß der Falknerei —, wie sie sich aus der Anwendung der geltenden einzelstaatlichen Vorschriften ergibt, die Grundsätze für eine vernünftige Nutzung und eine ökologisch ausgewogene Regulierung der Bestände der betreffenden Vogelarten, insbesondere der Zugvogelarten, eingehalten werden und daß diese Jagdausübung hinsichtlich der Bestände dieser Arten mit den Bestimmungen aufgrund von Artikel 2 vereinbar ist. Sie sorgen insbesondere dafür, daß die Arten, auf die die Jagdvorschriften Anwendung finden, nicht während der Nistzeit oder während der einzelnen Phasen der Brut- und Aufzuchtzeit bejagt werden. Wenn es sich um Zugvögel handelt, sorgen sie insbesondere dafür, daß die Arten, für die die einzelstaatlichen Jagdvorschriften gelten, nicht während der Brut- und Aufzuchtzeit oder während ihres Rückzugs zu den Nistplätzen bejagt werden. Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission alle zweckdienlichen Angaben über die praktische Anwendung der Jagdgesetzgebung.

Artikel 8

(1) Was die Jagd, den Fang oder die Tötung von Vögeln im Rahmen dieser Richtlinie betrifft, so untersagen die Mitgliedstaaten sämtliche Mittel, Einrichtungen oder Methoden, mit denen Vögel in Mengen oder wahllos gefangen oder getötet werden oder die gebietsweise das Verschwinden einer Vogelart nach sich ziehen können, insbesondere die in Anhang IV Buchstabe a) aufgeführten Mittel, Einrichtungen und Methoden.

(2) Ferner untersagen die Mitgliedstaaten jegliche Verfolgung aus den in Anhang IV Buchstabe b) aufgeführten Beförderungsmitteln heraus und unter den dort genannten Bedingungen.

Artikel 9

(1) Die Mitgliedstaaten können, sofern es keine andere zufriedenstellende Lösung gibt, aus den nachstehenden Gründen von den Artikeln 5, 6, 7 und 8 abweichen:

a) - im Interesse der Volksgesundheit und der öffentlichen Sicherheit,

- im Interesse der Sicherheit der Luftfahrt,

- zur Abwendung erheblicher Schäden an Kulturen, Viehbeständen, Wäldern, Fischereigebieten und Gewässern,

- zum Schutz der Pflanzen- und Tierwelt;

b) zu Forschungs- und Unterrichtszwecken, zur Aufstockung der Bestände, zur Wiederansiedlung und zur Aufzucht im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen;

c) um unter streng überwachten Bedingungen selektiv den Fang, die Haltung oder jede andre vernünftige Nutzung bestimmter Vogelarten in geringen Mengen zu ermöglichen.

(2) In den abweichenden Bestimmungen ist anzugeben,

- für welche Vogelarten die Abweichungen gelten,

- die zugelassenen Fang- oder Tötungsmittel, -einrichtungen und -methoden,

- die Art der Risiken und die zeitlichen und örtlichen Umstände, unter denen diese Abweichungen getroffen werden können,

- die Stelle, die befugt ist zu erklären, daß die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind, und zu beschließen, welche Mittel, Einrichtungen und Methoden in welchem Rahmen von wem angewandt werden können,

- welche Kontrollen vorzunehmen sind.

(3) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission jährlich einen Bericht über die Anwendung dieses Artikels.

(4) Die Kommission achtet anhand der ihr vorliegenden Informationen, insbesondere der Informationen, die ihr nach Absatz 3 mitgeteilt werden, ständig darauf, daß die Auswirkungen dieser Abweichungen mit dieser Richtlinie vereinbar sind. Sie trifft entsprechende Maßnahmen.

Artikel 10

(1) Die Mitgliedstaaten fördern die zum Schutz, zur Regulierung und zur Nutzung der Bestände aller unter Artikel 1 fallenden Vogelarten notwendigen Forschungen und Arbeiten.

(2) Den Forschungen und Arbeiten betreffend die in Anhang V aufgeführten Themen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission alle notwendigen Informationen, damit sie entsprechende Maßnahmen im Hinblick auf die Koordinierung der in diesem Artikel genannten Forschungen und Arbeiten ergreifen kann.

Artikel 11

Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, daß sich die etwaige Ansiedlung wildlebender Vogelarten, die im europäischen Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten nicht heimisch sind, nicht nachteilig auf die örtliche Tier- und Pflanzenwelt auswirkt. Sie konsultieren dazu die Kommission.

Artikel 12

(1) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission alle drei Jahre nach dem Ende der in Artikel 18 Absatz 1 genannten Frist einen Bericht über die Anwendung der aufgrund dieser Richtlinie erlassenen einzelstaatlichen Vorschriften.

(2) Die Kommission erstellt alle drei Jahre anhand der in Absatz 1 genannten Informationen einen zusammenfassenden Bericht. Der Teil des Entwurfs für diesen Bericht, der die von einem Mitgliedstaat übermittelten Informationen betrifft, wird den Behörden dieses Mitgliedstaats zur Überprüfung vorgelegt. Die endgültige Fassung des Berichtes wird den Mitgliedstaaten mitgeteilt.

Artikel 13

Die Anwendung der aufgrund dieser Richtlinie getroffenen Maßnahmen darf in bezug auf die Erhaltung aller unter Artikel 1 fallenden Vogelarten nicht zu einer Verschlechterung der derzeitigen Lage führen.

Artikel 14

Die Mitgliedstaaten können strengere Schutzmaßnahmen ergreifen, als sie in dieser Richlinie vorgesehen sind.

Artikel 15

Die Änderungen, die erforderlich sind, um die Anhänge I und V an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt anzupassen, sowie die in Artikel 6 Absatz 4 zweiter Unterabsatz bezeichneten Änderungen werden nach dem Verfahren des Artikels 17 beschlossen.

Artikel 16

(1) Zum Zweck der in Artikel 15 bezeichneten Änderungen wird ein Ausschuß zur Anpassung dieser Richtlinie an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt, nachstehend "Ausschuß" genannt, eingesetzt, der aus Vertretern der Mitgliedstaaten besteht und in dem ein Vertreter der Kommission den Vorsitz führt.

(2) Der Ausschuß gibt sich eine Geschäftsordnung.

Artikel 17

(1) Wird auf das in diesem Artikel festgelegte Verfahren Bezug genommen, so befaßt der Vorsitzende den Ausschuß von sich aus oder auf Antrag des Vertreters eines Mitgliedstaats.

(2) Der Vertreter der Kommission unterbreitet dem Ausschuß einen Entwurf der zu treffenden Maßnahmen. Der Ausschuß nimmt zu diesem Entwurf innerhalb einer Frist Stellung, die der Vorsitzende je nach Dringlichkeit der betreffenden Frage festsetzen kann. Die Stellungnahme kommt mit einer Mehrheit von 41 Stimmen zustande, wobei die Stimmen der Mitgliedstaaten nach Artikel 148 Absatz 2 des Vertrages gewogen werden. Der Vorsitzende nimmt an der Abstimmung nicht teil.

(3) a) Die Kommission beschließt die geplanten Maßnahmen sofern sie der Stellungnahme des Ausschusses entsprechen.

b) Entsprechen die geplanten Maßnahmen nicht der Stellungnahme des Ausschusses oder ist keine Stellungnahme ergangen, so legt die Kommission dem Rat unverzüglich einen Vorschlag für die zu treffenden Maßnahmen vor. Der Rat beschließt mit qualifizierter Mehrheit.

c) Hat der Rat binnen drei Monaten nach Vorlage des Vorschlags keinen Beschluß gefaßt, so werden die vorgeschlagenen Maßnahmen von der Kommission beschlossen.

Artikel 18

(1) Die Mitgliedstaaten setzen die erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Kraft, um dieser Richtlinie innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Bekanntgabe nachzukommen. Sie setzen die Kommission hiervon unverzüglich in Kenntnis.

(2) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission den Wortlaut der wichtigsten innerstaatlichen Rechtsvorschriften, die sie auf dem unter diese Richtlinie fallenden Gebiet erlassen.

Artikel 19

Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Geschehen zu Luxemburg am 2. April 1979.

Im Namen des Rates

Der Präsident

J. François-Poncet

[1] ABl. Nr. C 24 vom 1. 2. 1977, S. 3; ABl. Nr. C 201 vom 23. 8. 1977, S. 2.

[2] ABl. Nr. C 163 vom 11. 7. 1977, S. 28.

[3] ABl. Nr. C 152 vom 29. 6. 1977, S. 3.

[4] ABl. Nr. C 112 vom 20. 12. 1973, S. 40.

[5] ABl. Nr. C 139 vom 13. 6. 1977, S. 1.

--------------------------------------------------

BILAG IANHANG IANNEX IANNEXE IALLEGATO IBIJLAGE I

| Dansk | Deutsch | English | Français | Italiano | Nederlands |

1.Gavia immer | Islom | Eistaucher | Great northern diver | Plongeon imbrin | Strolaga maggiore | IJsduiker |

2.Calonectris diomedea | Kuhls skråpe | Gelbschnabelsturmtaucher | Cory's shearwater | Puffin cendré | Berta maggiore | Kuhls pijlstormvogel |

3.Hydrobates pelagicus | Lille stormsvale | Sturmschwalbe | Storm petrel | Pétrel tempête | Uccello delle tempeste | Stormvogeltje |

4.Oceanodroma leucorrhoa | Stor stormsvale | Wellenläufer | Leach's petrel | Pétrel cul-blanc | Uccello delle tempeste codaforcuta | Vaal stormvogeltje |

5.Phalacrocorax carbo sinensis | Skarv (kontinental race) | Kormoran (kontinentale Rasse) | Cormorant (continental race) | Grand cormoran (race continentale) | Cormorano (razza continentale) | Aalscholver (continentaal ras) |

6.Botaurus stellaris | Rørdrum | Rohrdommel | Bittern | Butor étoilé | Tarabuso | Roerdomp |

7.Nycticorax nycticorax | Nathejre | Nachtreiher | Night heron | Héron bihoreau | Nitticora | Kwak |

8.Ardeols ralloides | Tophejre | Rallenreiher | Squacco heron | Héron crabier | Sgarza ciuffetto | Ralreiger |

9.Egretta garzetta | Silkehejre | Seidenreiher | Little egret | Aigrette garzette | Garzetta | Kleine zilverreiger |

10.Egretta alba | Sølvhejre | Silberreiher | Great white heron | Grande aigrette | Airone bianco maggiore | Grote zilverreiger |

11.Ardea purpurea | Purpurhejre | Purpurreiher | Purple heron | Héron pourpré | Airone rosso | Purperreiger |

12.Ciconia nigra | Sort stork | Schwarzstorch | Black stork | Cigogne noire | Cicogna nera | Zwarte ooievaar |

13.Ciconia ciconia | Hvid stork | Weißstorch | White stork | Cigogne blanche | Cicogna bianca | Ooievaar |

14.Plegadis falcinellus | Sort ibis | Sichler | Glossy ibis | Ibis falcinelle | Mignattaio | Zwarte ibis |

15.Platalea leucorodia | Skestork | Löffler | Spoonbill | Spatule blanche | Spatola | Lepelaar |

16.Phoenicopterus ruber | Flamingo | Flamingo | Greater flamingo | Flamant rose | Fenicottero | Flamingo |

17.Cygnus colombianus bewickii(Cygnus bewickii) | Pibesvane | Zwergschwan | Bewick's swan | Cygne de Bewick | Cigno minore | Kleine zwaan |

18.Cygnus cygnus | Sangsvane | Singschwan | Whooper swan | Cygne sauvage | Cigno selvatico | Wilde zwaan |

19.Anser albifrons flavirostris | Blisgås (grønlandsk race) | Bläßgans (Grönlandrasse) | White-fronted goose (Greenland race) | Oie rieuse (race de Groenland) | Oca lombardella (razza di Groenlandia) | Kolgans (Groenland-ras) |

20.Branta leucopsis | Bramgås | Nonnengans | Barnacle goose | Bernache nonnette | Oca facciabianca | Brandgans |

21.Aythya nycroca | Hvidøjet and | Moorente | White-eyed pochard | Canard nyocra | Moretta tabacata | Witoogeend |

22.Oxyura leucicephala | Hvidhovedet and | Weißkopf-Ruderente | White-headed duck | Erismature à tête blanche | Gobbo rugginoso | Witkopeend |

23.Pernis apivorus | Hvepsevåge | Wespenbussard | Honey buzzard | Bondrée apivore | Falco pecchiaiolo | Wespendief |

24.Milvus migrans | Sort glente | Schwarzmilan | Black kite | Milan noir | Nibbio bruno | Zwarte wouw |

25.Milvus milvus | Rød glente | Rotmilan | Kite | Milan royal | Nibbio reale | Rode wouw |

26.Haliaaetus albicilla | Havørn | Seeadler | White-tailed eagle | Pygargue à queue blanche | Aquila di mare | Zeearend |

27.Gypaetus barbatus | Lammegrib | Bartgeier | Bearded vulture | Gypaète barbu | Avvoltoio degli agnelli | Lammergier |

28.Neophron percnopterus | Ådselgrib | Schmutzgeier | Egyptian vulture | Percnoptère d'Égypte | Capovaccaio | Aasgier |

29.Gyps fulvus | Gåsegrip | Gänsegeier | Griffon vulture | Vautour fauve | Grifone | Vale gier |

30.Aegypius monachus | Munkegrib | Mönchsgeier | Black vulture | Vautour moine | Avvoltoio | Monniksgier |

31.Circaetus gallicus | Slangeørn | Schlangenadler | Short-toed eagle | Circaète jean-le-blanc | Biancone | Slangenarend |

32.Circus aeroginosus | Rørhøg | Rohrweihe | Marsh harrier | Busard des roseaux | Falco di palude | Bruine kiekendief |

33.Circus cyaneus | Blå kærhøg | Kornweihe | Hen harrier | Busard saint-martin | Albanella reale | Blauwe kiekendief |

34.Circus pygargus | Hedehøg | Wiesenweihe | Montagu's harrier | Busard cendré | Albanella minore | Grauwe kiekendief |

35.Aquila chrysaetus | Kongeørn | Steinadler | Golden eagle | Aigle royal | Aquila reale | Steenarend |

36.Hieraaetus pennatus | Dværgørn | Zwergadler | Booted eagle | Aigle botté | Aquila minore | Dwergarend |

37.Hieraaetus fasciatus | Høgeørn | Habichtsadler | Bonelli's eagle | Aigle de Bonelli | Aquila del Bonelli | Havikarend |

38.Pandion haliaaetus | Fiskeørn | Fischadler | Osprey | Balbuzard pêcheur | Falco pescatore | Visarend |

39.Falco eleonorae | Eleonorafalk | Eleonorenfalke | Eleonora's falcon | Faucon d'Éléonore | Falco della regina | Eleonora's valk |

40.Falco biarmicus | Lannerfalk | Lanner | Lanner falcon | Faucon lanier | Lanario | Lannervalk |

41.Falco peregrinus | Vandrefalk | Wanderfalke | Peregrine | Faucon pèlerin | Falco pellegrino | Slechtvalk |

42.Porphyrio porphyrio | Sultanhøne | Purpurhuhn | Purple gallinule | Poule sultane | Pollo sultano | Purperkoet |

43.Grus grus | Trane | Kranich | Crane | Grue cendrée | Gru | Kraanvogel |

44.Tetrax tetrax (Otis tetrax) | Dværgtrappe | Zwergtrappe | Little bustard | Outarde canepetière | Gallina prataiola | Kleine trap |

45.Otis tarda | Stortrappe | Großtrappe | Great bustard | Outarde barbue | Otarda | Grote trap |

46.Himantopus himantopus | Stylteløber | Stelzenläufer | Black-winged stilt | Échasse blanche | Cavaliere d'Italia | Steltkluut |

47.Recurvirostra avosetta | Klyde | Säbelschnäbler | Avocet | Avocette | Avocetta | Kluut |

48.Burhinus oedicnemus | Triel | Triel | Stone curlew | Œdicnème criard | Occhione | Grief |

49.Glareola pratincola | Braksvale | Brachschwalbe | Pratincole | Glaréole à collier | Pernice di mare | Vorkstaartplevier |

50.Charadrius morinellus(Endromias morinellus) | Pomeransfugl | Mornellregenpfeifer | Dotterel | Pluvier guignard | Piviere tortolino | Morinelplevier |

51.Pluvialis apricaria | Hjejle | Goldregenpfeifer | Golden plover | Pluvier doré | Piviere dorato | Goudplevier |

52.Gallinago media | Tredækker | Doppelschnepfe | Great snipe | Bécassine double | Croccolone | Poelsnip |

53.Tringa glareola | Tinksmed | Bruchwasserläufer | Wood-sandpiper | Chevalier sylvain | Piro-piro boschereccio | Bosruiter |

54.Phalaropus lobatus | Odinshane | Odinshühnchen | Red-necked phalarope | Phalarope à bec étroit | Falarope becco sottile | Grauwe franjepoot |

55.Larus genei | Tyndnæbbet måge | Dünnschnabelmöwe | Slender-billed gull | Goéland railleur | Gabbiano roseo | Dunbekmeeuw |

56.Larus audouinii | Adouinsmåge | Korallenmöwe | Audouin's gull | Goéland d'Audouin | Gabbiano corso | Audouins meeuw |

57.Gelochelidon nilotica | Sandterne | Lachseeschwalbe | Gull-billed tern | Sterne hansel | Sterna zampenere | Lachstern |

58.Sterna sandvicensis | Splitterne | Brandseeschwalbe | Sandwich tern | Sterne caugek | Beccapesci | Grote stern |

59.Sterna dougallii | Dougallsterne | Rosenseeschwalbe | Roseate tern | Sterne de Dougall | Sterna del Dougall | Dougalls stern |

60.Sterna hirundo | Fjordterne | Flußseeschwalbe | Common tern | Sterne Pierregarin | Sterna comune | Visdief |

61.Sterna paradisaea | Havterne | Küstenseeschwalbe | Arctic tern | Sterne arctique | Sterna codalunga | Noordse stern |

62.Sterna albifrons | Dværgterne | Zwergseeschwalbe | Little tern | Sterne naine | Fraticello | Dwergstern |

63.Chelidonias niger | Sortterne | Trauerseeschwalbe | Black tern | Guifette noire | Mignattino | Zwarte stern |

64.Pterocles alchata | Spidshalet sandhøne | Spießflughuhn | Pin-tailed sandgrouse | Ganga cata | Grandule | Witbuikzandhoen |

65.Bubo bubo | Stor hornugle | Uhu | Eagle owl | Hibou grand-duc | Gufo reale | Oehoe |

66.Nyctea scandiaca | Sneugle | Schnee-Eule | Snowy owl | Chouette harfang | Gufo delle nevi | Sneeuwuil |

67.Asio flammeus | Mosehornugle | Sumpfohreule | Short-eared owl | Hibou brachyote | Gufo di palude | Velduil |

68.Alcedo atthis | Isfugl | Eisvogel | Kingfisher | Martin pêcheur d'Europe | Martin pescatore | IJsvogel |

69.Dryocopus martius | Sortspætte | Schwarzspecht | Black woodpecker | Pic noir | Picchio nero | Zwarte specht |

70.Dendrocopus leucotus | Hvidrygget spætte | Weißrückenspecht | White-backed woodpecker | Pie à dos blanc | Picchio dorsobianco | Witrugspecht |

71.Luscinia svecica | Blåhals | Blaukehlchen | Blue-throat | Gorge-bleue à miroir | Pettazzurro | Blauwborst |

72.Sylvia undata | Provencesanger | Provencegrasmücke | Dartford warbler | Fauvette pitchou | Magnanina | Provence-grasmus |

73.Sylvia nisoria | Høgesanger | Sperbergrasmücke | Barred warbler | Fauvette épervière | Bigia padovana | Gestreepte grasmus |

74.Sitta whiteheadi | Korsikansk spætmejse | Korsenkleiber | Corsican nuthatch | Sittelle corse | Picchio muratore corso | Zwartkopboomklever |

--------------------------------------------------

BILAG II/1ANHANG II/1ANNEX II/1ANNEXE II/1ALLEGATO II/1BIJLAGE II/1

| Dansk | Deutsch | English | Français | Italiano | Nederlands |

ANSERIFORMES

1.Anser fabalis | Sædgås | Saatgans | Bean goose | Oie des moissons | Oca granaiola | Rietgans |

2.Anser anser | Grågås | Graugans | Greylag goose | Oie cendrée | Oca selvatica | Grauwe gans |

3.Branta canadensis | Kanadagås | Kanadagans | Canada goose | Bernache du Canada | Oca del Canada | Canadese gans |

4.Anas penelope | Pibeand | Pfeifente | Wigeon | Canard siffleur | Fischione | Smient |

5.Anas strepera | Knarand | Schnatterente | Gadwall | Canard chipeau | Canapiglia | Krakeend |

6.Anas crecca | Krikand | Krickente | Teal | Sarcelle d'hiver | Alzavola | Wintertaling |

7.Anas platyrhynchus | Gråand | Stockente | Mallard | Canard colvert | Germano reale | Wilde eend |

8.Anas acuta | Spidsand | Spießente | Pintail | Canard pilet | Codone | Pijlstaart |

9.Anas querquedula | Atlingand | Knäkente | Garganey | Sarcelle d'été | Marzaiola | Zomertaling |

10.Anas clypeata | Skeand | Löffelente | Shoveler | Canard souchet | Mestolone | Slobeend |

11.Aythya ferina | Taffeland | Tafelente | Pochard | Fuligule milouin | Moriglione | Tafeleend |

12.Aythya fuligula | Troldand | Reiherente | Tufted duck | Fuligule morillon | Moretta | Kuifeend |

GALLIFORMES

13.Lagopus lagopus scoticus et hibernicus | Grouse | Schottisches Moorschneehuhn | Red grouse | Lagopède des saules | Pernice bianca di Scozia | Moerassneeuwhoen |

14.Lagopus mutus | Fjeldrype | Alpenschneehuhn | Ptarmigan | Lagopède des Alpes | Pernice bianca | Alpensneeuwhoen |

15.Alectoris graeca | Stenhøne | Steinhuhn | Rock partridge | Perdrix bartavelle | Coturnice | Europese steenpatrijs |

16.Alectoris rufa | Rødhøne | Rothuhn | Red-legged partridge | Perdrix rouge | Pernice rossa | Rode patrijs |

17.Perdix perdix | Agerhøne | Rebhuhn | Partridge | Perdrix grise | Starna | Patrijs |

18.Phasianus colchicus | Fasan | Fasan | Pheasant | Faisan de chasse | Fagiano | Fazant |

GRUIFORMES

19.Fulica atra | Blishøne | Bläßhuhn | Coot | Foulque macroule | Folaga | Meerkoet |

CHARADRIIFORMES

20.Lymnocryptes minimus | Enkeltbekkasin | Zwergschnepfe | Jack snipe | Bécassine sourde | Frullino | Bokje |

21.Gallinago gallinago | Dobbeltbekkasin | Bekassine | Snipe | Bécassine des marais | Beccaccino | Watersnip |

22.Scolopax rusticola | Skovsneppe | Waldschnepfe | Woodcock | Bécasse des bois | Beccaccia | Houtsnip |

COLUMBIFORMES

23.Columba livia | Klippedue | Felsentaube | Rock dove | Pigeon biset | Piccione selvatico | Rotsduif |

24.Columba palumbus | Ringdue | Ringeltaube | Wood pigeon | Pigeon ramier | Colombaccio | Houtduif |

--------------------------------------------------

BILAG II/2ANHANG II/2ANNEX II/2ANNEXE II/2ALLEGATO II/2BIJLAGE II/2

| Dansk | Deutsch | English | Français | Italiano | Nederlands |

25.Cygnus olor | Knopsvane | Höckerschwan | Mute swan | Cygne muet | Cigno reale | Knobbelzwaan |

26.Anser brachyrhynchus | Kortnæbbet gås | Kurzschnabelgans | Pink-footed goose | Oie à bec court | Oca zamperose | Kleine rietgans |

27.Anser albifrons | Blisgås | Bläßgans | White-fronted goose | Oie rieuse | Oca lombardella | Kolgans |

28.Branta bernicla | Knortegås | Ringelgans | Brent goose | Bernache cravant | Oca colombaccio | Rotgans |

29.Netta rufina | Rødhovedet and | Kolbenente | Red-crested pochard | Nette rousse | Fistione turco | Krooneend |

30.Aythya marila | Bjergand | Bergente | Scaup | Fuligule milouinin | Moretta grigia | Toppereend |

31.Somateria mollissima | Ederfugl | Eiderente | Eider | Eider à duvet | Edredone | Eidereend |

32.Clangula hyemalis | Havlit | Eisente | Long-tailed duck | Harelde de Miquelon | Moretta codona | IJseend |

33.Melanitta nigra | Sortand | Trauerente | Common scoter | Macreuse noire | Orchetto marino | Zwarte zeeëend |

34.Melanitta fusca | Fløjlsand | Samtente | Velvet scoter | Macreuse brune | Orco marino | Grote zeeëend |

35.Bucephala clangula | Hvinand | Schellente | Golden-eye | Garrot à l'œil d'or | Quattrocchi | Brilduiker |

36.Mergus serrator | Toppet skallesluger | Mittelsäger | Red-breasted merganser | Harle huppé | Smergo minore | Middelste zaagbek |

37.Mergus merganser | Stor skallesluger | Gänsesäger | Goosander | Harle bièvre | Smergo maggiore | Grote zaagbek |

38.Bonasia bonasia(Tetrastes bonasia) | Hjerpe | Haselhuhn | Hazel hen | Gélinotte des bois | Francolino di monte | Hazelhoen |

39.Tetrao tetrix(Lyrurus tetrix) | Urfugl | Birkhuhn ♂ | Black grouse | Tétras lyre ♂ | Fagiano di monte | Korhoen |

40.Tetrao urogallus | Tjur | Auerhuhn ♂ | Capercaillie | Grand tétras ♂ | Gallo cedrone | Auerhoen |

41.Alectoris barbara | Berberhøne | Felsenhuhn | Barbary partridge | Perdrix de Barbarie | Pernice di Sardegna | Barbarijse patrijs |

42.Coturnix coturnix | Vagtel | Wachtel | Quail | Caille des blés | Quaglia | Kwartel |

43.Meleagris gallopavo | Vildkalkun | Wildtruthuhn | Wild turkey | Dindon/Dinde sauvage | Tacchino selvatico | Wilde kalkoen |

44.Rallus aquaticus | Vandrikse | Wasserralle | Water rail | Râle d'eau | Porciglione | Waterral |

45.Gallinula chloropus | Grønbenet rørhøne | Teichhuhn | Moorhen | Poule d'eau | Gallinella d'acqua | Waterhoen |

46.Haematopus ostralegus | Strandskade | Austernfischer | Oystercatcher | Huîtrier pie | Beccaccia di mare | Scholekster |

47.Pluvialis apricaria | Hjejle | Goldregenpfeifer | Golden plover | Pluvier doré | Piviere dorato | Goudplevier |

48.Pluvialis squatarola | Strandhjejle | Kiebitzregenpfeifer | Grey plover | Pluvier argenté | Pivieressa | Zilverplevier |

49.Vanellus vanellus | Vibe | Kiebitz | Lapwing | Vanneau huppé | Pavoncella | Kievit |

50.Calidris canutus | Islandsk ryle | Knutt | Knot | Bécasseau maubèche | Piovanello maggiore | Kanoetstrandloper |

51.Philomachus pugnax | Brushane | Kampfläufer | Ruff ♂ Reeve ♀ | Chevalier combattant | Combattente | Kemphaan |

52.Limosa limosa | Stor kobbersneppe | Uferschnepfe | Black-tailed godwit | Barge à queue noir | Pittima reale | Grutto |

53.Limosa lapponica | Lille kobbersneppe | Pfuhlschnepfe | Bar-tailed godwit | Barge rousse | Pittima minore | Rosse grutto |

54.Numenius phaeopus | Lille regnspove | Regenbrachvogel | Whimbrel | Courlis corlieu | Chiurlo piccolo | Regenwulp |

55.Numenius arquata | Stor regnspove | Großer Brachvogel | Curlew | Courlis cendré | Chiurlo | Wulp |

56.Tringa erythropus | Sortklire | Dunkler Wasserläufer | Spotted redshank | Chevalier arlequin | Totano moro | Zwarte ruiter |

57.Tringa totanus | Rødben | Rotschenkel | Redshank | Chevalier gambette | Pettegola | Tureluur |

58.Tringa nebularia | Hvidklire | Grünschenkel | Greenshank | Chevalier aboyeur | Pantana | Groenpootruiter |

59.Larus ridibundus | Hættemåge | Lachmöwe | Black-headed gull | Mouette rieuse | Gabbiano comune | Kokmeeuw |

60.Larus canus | Stormmåge | Sturmmöwe | Common gull | Goéland cendré | Gavina | Stormmeeuw |

61.Larus fuscus | Slidemåge | Heringsmöwe | Lesser black-backed gull | Goéland brun | Gabbiano zafferano | Kleine mantelmeeuw |

62.Larus argentatus | Sølvmåge | Silbermöwe | Herring gull | Goéland argenté | Gabbiano reale | Zilvermeeuw |

63.Larus marinus | Svartbag | Mantelmöwe | Greater black-backed gull | Goéland marin | Mugnaiaccio | Mantelmeeuw |

64.Columba oenas | Huldue | Hohltaube | Stock dove | Pigeon columbien | Colombella | Holenduif |

65.Streptopelia decaoctoa | Tyrkerdue | Türkentaube | Collared turtle dove | Tourterelle turque | Tortora dal collare orientale | Turkse tortel |

66.Streptopelia turtur | Turteldue | Turteltaube | Turtle dove | Tourterelle des bois | Tortora | Tortelduif |

67.Alauda arvensis | Sanglærke | Feldlerche | Skylark | Alouette des champs | Lodola | Veldleeuwerik |

68.Turdus merula | Solsort | Amsel | Blackbird | Merle noir | Merlo | Merel |

69.Turdus pilaris | Sjagger | Wacholderdrossel | Fieldfare | Grive litorne | Cesena | Kramsvogel |

70.Turdus philomelos | Sangdrossel | Singdrossel | Song-thrush | Grive musicienne | Tordo | Zanglijster |

71.Turdus iliacus | Vindrossel | Rotdrossel | Redwing | Grive mauvis | Tordo sassello | Koperwiek |

72.Turdus viscivorus | Misteldrossel | Misteldrossel | Mistle-thrush | Grive draine | Tordela | Grote lijster |

+ = Medlemsstater, som i overensstemmelse med artikel 7, stk. 3, kan give tilladelse til jagt på de anførte arter.

+ = Mitgliedstaaten, die nach Artikel 7 Absatz 3 die Bejagung der aufgeführten Arten zulassen können.

+ = Member States which under Article 7 (3) may authorize hunting of the species listed.

+ = États membres pouvant autoriser, conformément à l'article 7 paragraphe 3, la chasse des espèces énumérées.

+ = Stati membri che possono autorizzare, conformemente all'articolo 7, paragrafo 3, la caccia delle specie elencate.

+ = Lid-Staten die overeenkomstig artikel 7, lid 3, toestemming mogen geven tot het jagen op de genoemde soorten.

| BelgiqueBelgië | Danmark | Deutschland | France | Ireland | Italia | Luxembourg | Nederland | United Kingdom |

25.Cynus olor | | | + | | | | | | |

26.Anser brachyrhynchus | + | + | | | + | | | | + |

27.Anser albifrons | + | + | + | + | + | | | + | + |

28.Branta bernicla | | + | + | | | | | | |

29.Netta rufina | | | | + | | | | | |

30.Aythya marila | + | + | + | + | + | | | + | + |

31.Somateria mollissima | | + | | + | + | | | | |

32.Clangula hyemalis | | + | | + | + | | | | + |

33.Melanitta nigra | | + | + | + | + | | | | + |

34.Melanitta fusca | | + | + | + | + | | | | + |

35.Bucephala clangula | | + | | + | + | | | | + |

36.Mergus serrator | | + | | | + | | | | |

37.Mergus merganser | | + | | | + | | | | |

38.Bonasia bonasia (Tetrastes bonasia) | | | | + | | | | | |

39.Tetrao tetrix (Lyrurus tetrix) | + | | + ♂ | + ♂ | | + | | | + |

40.Tetrao urogallus | | | + ♂ | + ♂ | | + | | | + |

41.Alectoris barbara | | | | | | + | | | |

42.Coturnix coturnix | | | | + | | + | | | |

43.Meleagris gallopavo | | | + | | | | | | |

44.Rallus aquaticus | | | | + | | + | | | |

45.Gallinula chloropus | + | | | + | | + | | | + |

46.Haematopus ostralegus | | + | | + | | | | | |

47.Pluvialis apricaria | + | + | | + | + | + | | + | + |

48.Pluvialis squatarola | | + | | + | | | | | + |

49.Vanellus vanellus | + | + | | + | + | + | | | |

50.Calidris canutus | | + | | + | | | | | |

51.Philomachus pugnax | | | | + | | + | | | |

52.Limosa limosa | | + | | + | | + | | | |

53.Limosa lapponica | | + | | + | | + | | | + |

54.Numenius phaeopus | | + | | + | | | | | + |

55.Numenius arquata | | + | | + | + | + | | | + |

56.Tringa erythropus | | + | | + | | | | | |

57.Tringa totanus | | + | | + | | + | | | + |

58.Tringa nebularia | | + | | + | | | | | |

59.Larus ridibundus | | + | + | | | | | | |

60.Larus canus | | + | + | | | | | | |

61.Larus fuscus | | + | + | | | | | | |

62.Larus argentatus | | + | + | | | | | | |

63.Larus marinus | | + | + | | | | | | |

64.Columba oenas | | | | + | | | | | |

65.Streptopelia decaoctoa | | + | + | + | | | | | |

66.Streptopelia turtur | | | | + | | + | | | |

67.Alauda arvensis | | | | + | | + | | | |

68.Turdus merula | | | | + | | + | | | |

69.Turdus pilaris | | | | + | | + | | | |

70.Turdus philomelos | | | | + | | + | | | |

71.Turdus iliacus | | | | + | | + | | | |

72.Turdus viscivorus | | | | + | | | | | |

--------------------------------------------------

BILAG III/1ANHANG III/1ANNEX III/1ANNEXE III/1ALLEGATO III/1BIJLAGE III/1

| Dansk | Deutsch | English | Français | Italiano | Nederlands |

1.Anas platyrhynchus | Gråand | Stockente | Mallard | Canard colvert | Germano reale | Wilde eend |

2.Lagopus lagopus scoticus et hibernicus | Grouse | Schottisches Moorschneehuhn | Red grouse | Lagopède des saules | Pernice bianca di Scozia | Moerassneeuwhoen |

3.Alectoris rufa | Rødhøne | Rothuhn | Red-legged partridge | Perdrix rouge | Pernice rossa | Rode patrijs |

4.Alectoris barbara | Berberhøne | Felsenhuhn | Barbary partridge | Perdrix de Barbarie | Pernice di Sardegna | Barbarijse patrijs |

5.Perdix perdix | Agerhøne | Rebhuhn | Partridge | Perdrix grise | Starna | Patrijs |

6.Phasianus colchicus | Fasan | Fasan | Pheasant | Faisan de chasse | Fagiano | Fazant |

7.Columba palumbus | Ringdue | Ringeltaube | Wood pigeon | Pigeon ramier | Colombaccio | Houtduif |

--------------------------------------------------

BILAG III/2ANHANG III/2ANNEX III/2ANNEXE III/2ALLEGATO III/2BIJLAGE III/2

| Dansk | Deutsch | English | Français | Italiano | Nederlands |

8.Anser anser | Grågås | Graugans | Greylag goose | Oie cendrée | Oca selvatica | Grauwe gans |

9.Anas penelope | Pibeand | Pfeifenente | Wigeon | Canard siffleur | Fischione | Smient |

10.Anas crecca | Krikand | Krickente | Teal | Sarcelle d'hiver | Alzavola | Wintertaling |

11.Anas acuta | Spidsand | Spießente | Pintail | Canard pilet | Codone | Pijlstaart |

12.Aythya ferina | Taffeland | Tafelente | Pochard | Fuligule milouin | Moriglione | Tafeleend |

13.Aythya fuligula | Troldand | Reiherente | Tufted duck | Fuligule morillon | Moretta | Kuifeend |

14.Somateria mollissima | Ederfugl | Eiderente | Eider | Eider à duvet | Edredone | Eidereend |

15.Lagopus mutus | Fjeldrype | Alpenschneehuhn | Ptarmigan | Lagopède des Alpes | Pernice bianca | Alpensneeuwhoen |

16.Tetrao urogallus | Tjur | Auerhuhn | Capercaillie | Grand tétras | Gallo cedrone | Auerhoen |

17.Fulica atra | Blishøne | Bläßhuhn | Coot | Foulque macroule | Folaga | Meerkoet |

--------------------------------------------------

BILAG III/3ANHANG III/3ANNEX III/3ANNEXE III/3ALLEGATO III/3BIJLAGE III/3

| Dansk | Deutsch | English | Français | Italiano | Nederlands |

18.Anser albifrons | Blisgås | Bläßgans | White-fronted goose | Oie rieuse | Oca lombardella | Kolgans |

19.Anas clypeata | Skeand | Löffelente | Shoveler | Canard souchet | Mestolone | Slobeend |

20.Aythya marila | Bjergand | Bergente | Scaup | Fuligule milouinin | Moretta grigia | Toppereend |

21.Melanitta nigra | Sortand | Trauerente | Common scoter | Macreuse noire | Orchetto marino | Zwarte zeeëend |

22.Tetrao tetrix (Lyrurus tetrix) | Urfugl | Birkhuhn | Black grouse | Tétras lyre | Fagiano di monte | Korhoen |

23.Pluvialis apricaria | Hjejle | Goldregenpfeifer | Golden plover | Pluvier doré | Piviere dorato | Goudplevier |

24.Lymnocryptes minimus | Enkeltbekkasin | Zwergschnepfe | Jack snipe | Bécassine sourde | Frullino | Bokje |

25.Gallinago gallinago | Dobbeltbekkasin | Bekassine | Snipe | Bécassinne de marais | Beccaccino | Watersnip |

26.Scolopax rusticola | Skovsneppe | Waldschnepfe | Woodcock | Bécasse des bois | Beccaccia | Houtsnip |

--------------------------------------------------

ANHANG IV

a) - Schlingen, Leimruten, Haken, als Lockvögel benutzte geblendete oder verstümmelte lebende Vögel, Tonbandgeräte, elektrische Schläge erteilende Geräte;

- künstliche Lichtquellen, Spiegel, Vorrichtungen zur Beleuchtung der Ziele, Visiervorrichtungen für das Schießen bei Nacht mit Bildumwandler oder elektronischem Bildverstärker;

- Sprengstoffe;

- Netze, Fangfallen, vergiftete oder betäubende Köder;

- halbautomatische oder automatische Waffen, deren Magazin mehr als zwei Patronen aufnehmen kann;

b) - Flugzeuge, Kraftfahrzeuge;

- Boote mit einer Antriebsgeschwindigkeit von mehr als 5 km/Stunde. Auf hoher See können die Mitgliedstaaten aus Sicherheitsgründen die Verwendung von Motorbooten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 km/Stunde zulassen. Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission über die erteilten Genehmigungen.

--------------------------------------------------

ANHANG V

a) Aufstellung eines einzelstaatlichen Verzeichnisses der vom Aussterben bedrohten oder besonders gefährdeten Arten unter Berücksichtigung ihrer Lebensräume;

b) Ermittlung und ökologische Beschreibung der Gebiete, die für die Zugvögel während des Vogelzugs, der Überwinterung oder des Nistens von besonderer Bedeutung sind;

c) Sammlung von Zahlenangaben über den Bestand der Zugvögel unter Auswertung der Ergebnisse der Beringung;

d) Ermittlung des Einflusses der Entnahmearten auf den Vogelbestand;

e) Ausarbeitung und Weiterentwicklung von ökologischen Methoden zur Verhütung von Schäden durch Vögel;

f) Ermittlung der Rolle bestimmter Vogelarten als Verschmutzungsanzeiger;

g) Untersuchung der schädlichen Auswirkungen der chemischen Verschmutzung auf den Vogelbestand.

--------------------------------------------------