52013PC0228

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern und Unternehmen durch die Vereinfachung der Annahme bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 /* COM/2013/0228 final - 2013/0119 (COD) */


BEGRÜNDUNG

1.           Kontext des Vorschlags

1.1         Hintergrund

Das Stockholmer Programm von 2009 „Ein offenes und sicheres Europa im Dienste und zum Schutz der Bürger“[1] hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Unionsbürgerschaft mit Leben zu füllen und den Bürger in den Mittelpunkt der EU-Justizpolitik zu stellen. Schwerpunkt des Programms ist der Aufbau eines „Europas der Bürger“, unter anderem durch die Förderung der Rechte der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere des Rechts auf Freizügigkeit. Dieser Auftrag wird im Aktionsplan zur Umsetzung des Stockholmer Programms[2] mit dem Hinweis bestätigt, dass ein funktionierender europäischer Rechtsraum „vor allem […] Bürgern und Unternehmen zugute kommen [und] die Wirtschaftstätigkeit im Binnenmarkt fördern [sollte]“. Dementsprechend ist im Aktionsplan auch die Vorlage eines Legislativvorschlags zur Aufhebung der Formalitäten betreffend die Legalisation öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten vorgesehen. In seiner Entschließung zum Stockholmer Programm vertrat das Europäische Parlament die Ansicht, dass die Prioritäten im Bereich der Ziviljustiz in erster Linie den von Bürgern und Unternehmen geäußerten Bedürfnissen entsprechen müssen. Es forderte deshalb „ein einfaches und eigenständiges europäisches Verfahren für […] die Abschaffung der Anforderungen für die Beglaubigung von Dokumenten“[3].

Die Europäische Kommission bekräftigte daraufhin in ihrem Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010[4] ihre Bereitschaft, den Verkehr öffentlicher Urkunden innerhalb der EU zu erleichtern, und formulierte im Dezember 2010 in ihrem Grünbuch „Weniger Verwaltungsaufwand für EU-Bürger: Den freien Verkehr öffentlicher Urkunden und die Anerkennung der Rechtswirkungen von Personenstandsurkunden erleichtern“[5] konkrete Vorschläge. Das Grünbuch diente als Grundlage für eine Konsultation zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie die Verwendung und Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten vereinfacht werden könnte.

Gleichzeitig erhielt der EU-Binnenmarkt dank der Binnenmarktakte[6] neue Impulse. Sie soll dem Binnenmarkt, dem eigentlichen Motor für das Wachstum der europäischen Wirtschaft und die Unternehmensentwicklung, zur vollen Entfaltung seines Potenzials verhelfen und das Vertrauen der Bürger in ihren Binnenmarkt stärken. Dies erfordert unter anderem die Beseitigung unverhältnismäßiger Hindernisse, die EU-Bürger und -Unternehmen an der Wahrnehmung ihrer Binnenmarktrechte hindern. Die Förderung der Mobilität der Bürger und Unternehmen innerhalb der EU ist einer der Schwerpunkte der Binnenmarktakte II[7] und zugleich Voraussetzung dafür, dass die Möglichkeiten, die der Binnenmarkt bietet, voll ausgeschöpft werden können. Die Kommission ist entschlossen, weiter auf die Verwirklichung ihrer Vision eines Binnenmarkts hinzuarbeiten, in dem Bürger und Unternehmen sich, wann immer und wo immer sie wollen, frei über die Landesgrenzen hinweg ohne ungerechtfertigte Beschränkungen aufgrund unterschiedlicher nationaler Vorschriften bewegen können.

In die gleiche Richtung weist der Aktionsplan der Kommission „Europäisches Gesellschaftsrecht und Corporate Governance“[8] zur Unterstützung europäischer Unternehmen, der vor allem mehr Rechtssicherheit für grenzübergreifende Geschäfte anstrebt. Erwähnenswert ist auch die Digitale Agenda für Europa[9], in der auf den Legislativvorschlag zur elektronischen Identifizierung und elektronischen Signatur[10] Bezug genommen wird. Dieser Vorschlag befasst sich unter anderem mit den administrativen Formalitäten solcher Identifizierungsdienste.

Im Aktionsplan Unternehmertum 2020[11] steht die Verringerung unnötigen oder übermäßigen Verwaltungsaufwands auf der politischen Tagesordnung der Kommission nach wie vor ganz oben. Bürokratische Hindernisse sollen wo irgend möglich für alle Unternehmen abgeschafft oder reduziert werden, insbesondere für Kleinstunternehmen einschließlich der Selbstständigen und der freien Berufe, die aufgrund ihrer geringeren Größe und begrenzten Personalressourcen und Finanzmittel ganz besonders anfällig sind. Daher hat sich die Kommission in diesem Aktionsplan verpflichtet, einen Legislativvorschlag vorzulegen, um die aufwendigen Echtheitsprüfungen öffentlicher Urkunden abzuschaffen, die KMU vorlegen müssen, wenn sie in anderen EU-Mitgliedstaaten geschäftlich tätig sein wollen. Diese Verpflichtung steht im Einklang mit den Zielen der Strategie Europa 2020 für Wachstum und Beschäftigung[12], insbesondere mit der angestrebten Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen in Europa.

All diese Initiativen sind Ausdruck der Entschlossenheit der EU, gestärkt aus der Wirtschafts- und Finanzkrise hervorzugehen.

Die Verringerung des Verwaltungsaufwands durch Vereinfachung der Verfahren für die Verwendung und Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten und durch Angleichung der diesbezüglichen Vorschriften kommt folglich allen Maßnahmen zugute, die auf ein Europa der Bürger und einen funktionierenden Binnenmarkt für EU-Unternehmen abzielen.

Am 25. Mai 1987 wurde das Brüsseler Übereinkommen zur Befreiung von Urkunden von der Legalisation in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften geschlossen. Das Übereinkommen ist jedoch nicht in Kraft getreten, weil es nicht von allen Mitgliedstaaten ratifiziert worden ist. Nur die sechs Mitgliedstaaten, die das Übereinkommen ratifiziert haben, wenden es derzeit vorläufig im Verhältnis untereinander an.

Dessen ungeachtet können sich Bürger wie Unternehmen aufgrund des Selbstverständnisses der EU als Raum fortgeschrittener wirtschaftlicher und sozialer Integration auf die uneingeschränkte Wahrnehmung der durch die Verträge und die Grundrechtecharta der EU garantierten Rechte und Freiheiten berufen und über die nach Unionsrecht und internationalem Recht geltenden Standards hinaus Erleichterungen im Alltag und im Wirtschaftsleben einfordern.

Der vorliegende Vorschlag gehört zu den zentralen Initiativen des Europäischen Jahrs der Bürgerinnen und Bürger (2013)[13] und stellt gleichzeitig einen konkreten Beitrag zu den Bemühungen um eine „Justiz im Dienst des Wachstums“ dar. Er orientiert sich an den vorgenannten Maßnahmen, Initiativen und Verpflichtungen der Union und ergänzt diese insoweit, als er den Unionsbürgern und Unternehmen dazu verhilft, ihre zentralen mit der Unionsbürgerschaft und dem Binnenmarkt verbundenen Rechte in vollem Umfang wahrzunehmen. Der Mehrwert dieses Vorschlags besteht darin, dass er allgemein gültige Grundsätze für die Verwendung und Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten festschreibt und damit die bestehenden sektoralen Unionsvorschriften in diesem Bereich ergänzt. Gleichzeitig werden Lücken in jenen Bereichen geschlossen, die noch nicht durch Unionsrecht geregelt sind, und EU-Initiativen unterstützt, die Bürgern und Unternehmen das Leben erleichtern sollen.[14] Parallel dazu vermittelt der Vorschlag eine bessere Kenntnis der in anderen Mitgliedstaaten verwendeten öffentlichen Urkunden und fördert die Zusammenarbeit und das Vertrauen der mitgliedstaatlichen Behörden untereinander.

1.2         Begründung und Zielsetzung

12 Millionen EU-Bürger studieren, arbeiten und wohnen in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen. Die Mobilität in Europa ist Realität. Erleichtert wird die Mobilität durch die mit der Unionsbürgerschaft verbundenen Rechte wie dem Recht auf Freizügigkeit und allgemein dem Recht, im Wohnsitzmitgliedstaat wie ein Inländer behandelt zu werden. Diese Rechte verkörpern die europäische Integration und machen gleichzeitig ihren Wert deutlich.

Gleiches gilt für die Unternehmen in der EU, insbesondere für KMU. Annähernd die Hälfte der Unternehmen hat auf die eine oder andere Weise Kontakt zum Ausland und ebenso viele Unternehmen nutzen regelmäßig die Freiheiten des Binnenmarkts, indem sie in anderen Mitgliedstaaten geschäftlich tätig sind oder dort Kunden betreuen.

Das Recht auf Freizügigkeit und freie Niederlassung sowie die Binnenmarkt-Freiheiten sind zwar im Primärrecht der Union fest verankert und im Sekundärrecht weiter ausgestaltet worden, dennoch klaffen Recht und Wirklichkeit nach wie vor auseinander, wenn Bürger und Unternehmen diese Rechte konkret ausüben wollen.

Unionsbürger und Unternehmen, die sich beispielsweise in einem anderen Mitgliedstaat niederlassen oder dort geschäftlich tätig sein wollen, stoßen heutzutage immer noch auf Schwierigkeiten, wenn sie die hierfür notwendigen Urkunden in einem anderen Mitgliedstaat vorlegen. Gemeinsames Merkmal aller Urkunden ist ihre Beweiskraft, d. h. sie gelten als Beweis für den von einem Amtsträger aufgenommenen Sachverhalt. Ihre Vorlage ist in den meisten Fällen notwendig, um Leistungen in Anspruch nehmen zu können, einen Rechtsanspruch zu erlangen oder bestimmten Erfordernissen zu genügen. Auch wenn diese Urkunden im Herkunftsland rechtswirksam sind und dort ohne Weiteres verwendet werden, müssen sich Bürger und Unternehmen nach wie vor unverhältnismäßigen, aufwendigen Verwaltungsformalitäten unterziehen, um die Echtheit dieser Urkunden in einem anderen Mitgliedstaat zu beweisen. Dies ist eine ständige Quelle von Irritation und Frustration und verträgt sich nicht mit dem Ziel, ein Europa im Dienst der Bürger schaffen zu wollen.

Die Echtheit einer öffentlichen Urkunde, die außerhalb des Staates verwendet werden soll, in dem sie ausgestellt wurde, wird mit der Legalisation oder der Apostille bestätigt. Bestätigt werden dabei insbesondere die Echtheit der Unterschrift und die Eigenschaft, in der der Unterzeichner der Urkunde gehandelt hat. Einen ähnlichen Zweck im internationalen Verkehr erfüllen die Beglaubigungen von Kopien und Übersetzungen.

Legalisation und Apostille stützen sich auf verschiedene Rechtsquellen mit dem Ergebnis, dass für sie unterschiedliche Regelungen gelten: nationale Rechtsvorschriften, die stark voneinander abweichen können, zahlreiche internationale Abkommen oder Übereinkommen, die jeweils von einer begrenzten Zahl unterschiedlicher Staaten ratifiziert worden sind und keine Lösungen bieten können, die den EU-Bürgern die Freizügigkeit in der Union erleichtern, ein unvollständiges Unionsrecht, das nur wenige Aspekte dieser Problematik regelt. Das Ergebnis ist eine unklare Rechtslage mit Regelungen, die nicht die Rechtssicherheit bieten, die die EU-Bürger und Unternehmen angesichts der Probleme, mit denen sie im Alltag konfrontiert sind, erwarten können.

Alle vorgenannten Formalitäten erfordern Verwaltungsgänge, die mit einem gewissen Zeitaufwand und Kosten einhergehen, die nicht unbeträchtlich sind und sich von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat deutlich unterscheiden. Auch werden Urkundenbetrug und -fälschung auf diese Weise nicht zwingend verhindert. Wenn es um die Gewährleistung der Rechtssicherheit geht, können diese Formalitäten daher als überholt und unverhältnismäßig angesehen werden. Es sollten wirksamere, sichere und einfachere Verfahren oder Systeme gefunden werden, die das Vertrauen im Rechtsverkehr stärken und eine engere Zusammenarbeit im Binnenmarkt fördern, vor allem, wenn es darum geht, Urkundenbetrug und –fälschung wirksamer vorzubeugen.

Für die am häufigsten im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten verwendeten öffentlichen Urkunden gibt es auf Unionsebene keine mehrsprachigen Formulare, was die vorhandenen Sprachbarrieren noch verstärkt.

Hierdurch entsteht auch für die nationalen Verwaltungen ein zusätzlicher Kosten- und Zeitaufwand.

Es gibt somit verschiedene Problempunkte, die ein Tätigwerden der EU rechtfertigen:

1.           Die vorgenannten Verwaltungsformalitäten verursachen einen zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand, der angesichts der erhöhten Mobilität von Unionsbürgern und Unternehmen in der EU besonders ins Gewicht fällt.

2.           Im grenzüberschreitenden Kontext kommt es zu einer indirekten Diskriminierung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten gegenüber Inländern.

3.           Legalisation, Apostille und Verwaltungszusammenarbeit sind auf Unionsebene und auf internationaler Ebene unterschiedlich geregelt.

4.           Der Verkehr öffentlicher Urkunden ist in EU- und internationalen Vorschriften nur lückenhaft geregelt.

In der Folgenabschätzung zu diesem Vorschlag wird ausführlicher auf die vorstehenden Probleme eingegangen.

Übergeordnetes Ziel dieses als Querschnittsregelung angelegten Vorschlags ist die Vereinfachung der Verwaltungsformalitäten, um die Wahrnehmung des Rechts auf Freizügigkeit, des Niederlassungsrechts und der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU für Unionsbürger und Unternehmen zu erleichtern und zu verbessern, ohne Abstriche beim Gemeinwohlinteresse zu machen, das verlangt, dass die Echtheit öffentlicher Urkunden gewährleistet sein muss.

Im Einzelnen soll mit dem Vorschlag Folgendes erreicht werden:

· Reduzierung der durch die Verwaltungsformalitäten verursachten praktischen Schwierigkeiten, insbesondere Verringerung des Verwaltungs-, Zeit- und Kostenaufwands

· Reduzierung der durch den Urkundenverkehr in der EU bedingten Übersetzungskosten

· Vereinfachung der für den Urkundenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten geltenden Rechtsvorschriften

· Bessere Aufdeckung von Urkundenbetrug und -fälschung

· Beseitigung einer möglichen Diskriminierung unter Unionsbürgern und Unternehmen

Die derzeit in den Mitgliedstaaten geltenden Vorschriften und Verfahren zur Überprüfung der Echtheit bestimmter öffentlicher Urkunden sollen vereinheitlicht werden. Gleichzeitig werden die sektorspezifischen Unionsvorschriften, darunter auch Vorschriften über den Verkehr bestimmter öffentlicher Urkunden, ergänzt. Legalisation und Apostille werden abgeschafft, und die Verwendung von Kopien und Übersetzungen wird erleichtert. Der Vorschlag folgt geltendem Unionsrecht und einschlägigen internationalen Rechtsinstrumenten. Er stärkt das Vertrauen in die in anderen Mitgliedstaaten ausgestellten öffentlichen Urkunden. Das geltende sektorale Unionsrecht – soweit es Vorschriften zur Legalisation, zu einer ähnlichen Förmlichkeit oder zu sonstigen Formalitäten sowie zur Verwaltungszusammenarbeit enthält – bleibt bestehen; es wird durch den Vorschlag lediglich ergänzt.

1.3         Anwendungsbereich und Rechtswirkungen           

1.3.1 Anwendungsbereich

Der Vorschlag gilt für öffentliche Urkunden, die von mitgliedstaatlichen Behörden ausgestellt werden und Beweiskraft haben in Bezug auf Geburt, Tod, Name, Eheschließung, eingetragene Partnerschaft, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechtsform einer Gesellschaft/eines Unternehmens und Vertretungsbefugnis, Rechte des geistigen Eigentums sowie Vorstrafenfreiheit. Privatschriftliche Urkunden und von Drittstaatsbehörden ausgestellte Urkunden sind vom Anwendungsbereich ausgenommen.

1.3.2 Rechtswirkungen

Dieser Vorschlag fußt auf dem Grünbuch der Kommission aus dem Jahr 2010, das sich mit Verwaltungsformalitäten befasste, die der Bestätigung der Echtheit öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten dienen. Hauptanliegen des Vorschlags, der sich an geltendem EU-Recht und einschlägigen internationalen Rechtsinstrumenten orientiert, ist die Bestätigung der Echtheit öffentlicher Urkunden. Dabei geht es weder um die Anerkennung der Rechtswirkungen öffentlicher Urkunden in den Mitgliedstaaten noch um eine vollständige Vereinheitlichung aller öffentlichen Urkunden oder eine umfassende Regelung aller grenzübergreifenden Sachverhalte, in denen EU-Bürger und Unternehmen solche Urkunden benötigen.

Die in diesem Vorschlag vorgesehenen mehrsprachigen Formulare werden keine Rechtswirkung in Bezug auf die Anerkennung ihres Inhalts in den Mitgliedstaaten, in denen sie vorgelegt werden, entfalten. Sie schließen auch nicht die Verwendung gleichwertiger öffentlicher Urkunden aus, die von den mitgliedstaatlichen Behörden ausgestellt werden. Ihnen wohnt hinsichtlich ihrer Echtheit dieselbe formelle Beweiskraft inne wie den nationalen Urkunden. Sie dienen in erster Linie dazu, den Übersetzungsaufwand für Unionsbürger und Unternehmen zu verringern.

2.           Konsultationsergebnisse und Folgenabschätzung

Das Grünbuch der Kommission diente als Grundlage für eine umfassende Konsultation von Interessenvertretern, Mitgliedstaaten und der Öffentlichkeit. Die Kommission erhielt zahlreiche Beiträge aus den Mitgliedstaaten, von nationalen und internationalen Berufsverbänden und von Bürgern. Wie oben ausgeführt, bezieht sich der Vorschlag ausschließlich auf den ersten Teil des Grünbuchs, d. h. auf den freien Verkehr öffentlicher Urkunden. Der zweite Teil, der die Anerkennung der Rechtswirkungen von Personenstandsurkunden betrifft, ist nicht Gegenstand dieses Vorschlags.

Die Mehrzahl der Mitgliedstaaten und Interessenvertreter begrüßte die Absicht der Kommission, die mit der Überprüfung der Echtheit öffentlicher Urkunden verbundenen Verwaltungsformalitäten abzuschaffen. Um den Übergang auf die neue Regelung zu erleichtern, die Rechtssicherheit zu gewährleisten und Betrugsmöglichkeiten auf ein Mindestmaß zu reduzieren, müssten jedoch begleitend dazu Garantien vorgesehen werden wie die Möglichkeit, die Echtheit öffentlicher Urkunden im Wege einer intensiveren EU-weiten Verwaltungszusammenarbeit zu überprüfen.

Die Kommission setzte 2012 ihre Gespräche und Treffen mit den Interessenvertretern fort, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Beiträge zum ersten Teil des Grünbuchs zu ergänzen und zu aktualisieren. Die Kommission traf unter anderem mit Vertretern der Internationalen Kommission für das Zivilstandswesen (CIEC), der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH), des Rates der Notariate der Europäischen Union (CNUE), des Europäischen Verbands der Standesbeamtinnen und Standesbeamten (EVS), der Europäischen Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe (UEAMPE), der Europäischen Grundbuchvereinigung (ELRA) und der Internationalen Vereinigung der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen (ILGA) zusammen.

Am 27. September 2012 fand ein Treffen mit Experten aus den Mitgliedstaaten statt, auf dem ein Arbeitspapier mit den wesentlichen Punkten des Vorschlags erörtert wurde. Die Kommission setzte die Diskussion mit Sachverständigen aus mehreren Mitgliedstaaten fort.

Die Kommission nahm darüber hinaus eine eingehende Folgenabschätzung vor, die diesem Vorschlag beigefügt ist.

3.           Rechtliche Aspekte

3.1         Zusammenfassung der vorgeschlagenen Maßnahme

Dieser Vorschlag sieht klare allgemeingültige Vorschriften zur Befreiung bestimmter öffentlicher Urkunden von der Legalisation oder einer ähnlichen Förmlichkeit (Apostille) vor sowie die Vereinfachung sonstiger Formalitäten im Zusammenhang mit der Annahme beglaubigter Kopien und Übersetzungen in anderen Mitgliedstaaten. Um die Echtheit öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten zu gewährleisten, soll auf der Grundlage des Binnenmarkt-Informationssystems (IMI), das mit der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012[15] eingerichtet wurde, ein effektives, sicheres System für die Verwaltungszusammenarbeit eingeführt werden. Das IMI enthält eine Funktion für die Speicherung von Mustern öffentlicher Urkunden, die im Binnenmarkt verwendet werden. Diese Funktion kann für eine erste Überprüfung unbekannter Urkunden genutzt werden.

Vorgesehen sind außerdem mehrsprachige EU-Formulare zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie Rechtsform einer Gesellschaft/eines Unternehmens und Vertretungsbefugnis. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten weitere Formulare für öffentliche Urkunden in Bezug auf Namen, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechte des geistigen Eigentums sowie Vorstrafenfreiheit eingeführt werden, um den Übersetzungsaufwand für Unionsbürger und Unternehmen weiter zu verringern. Die Verwendung der mehrsprachigen EU-Formulare sollte nicht verbindlich sein, aber wenn sie verwendet werden, sollten sie die gleiche Beweiskraft entfalten wie vergleichbare von den mitgliedstaatlichen Behörden ausgestellte öffentliche Urkunden.

Überblick über die wichtigsten Bestimmungen:

3.1.1      Gegenstand und Anwendungsbereich (Artikel 1 und 2)

Bürger und Unternehmen sollen sich in der Union leichter bewegen können. Deshalb werden bestimmte von den mitgliedstaatlichen Behörden ausgestellte öffentliche Urkunden von jeder Form der Legalisation und ähnlichen oder sonstigen Förmlichkeit befreit, die erforderlich ist, damit diese Urkunden von Behörden anderer Mitgliedstaaten angenommen werden. Vorgesehen ist außerdem die Einführung mehrsprachiger EU-Formulare zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines Unternehmens.

Gegenstand des Vorschlags sind von den Behörden eines Mitgliedstaats ausgestellte öffentliche Urkunden, die den Behörden eines anderen Mitgliedstaats vorgelegt werden müssen. Die Anerkennung ihres Inhalts wird nicht geregelt.

Erfasst werden grenzübergreifende Sachverhalte, in denen diese öffentlichen Urkunden angefordert werden von: i) der Behörde eines Mitgliedstaats oder ii) einer mittels eines Rechts- oder Verwaltungsakts mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben betrauten Stelle.

3.1.2      Begriffsbestimmungen (Artikel 3)

Es werden folgende Begriffe definiert: „öffentliche Urkunde“, „Behörde“, „Legalisation“, „ähnliche Förmlichkeit“ „sonstige Formalitäten“ und „Zentralbehörde“. Als öffentliche Urkunden gelten nur Dokumente, die von mitgliedstaatlichen Behörden ausgestellt und Beweiskraft haben in Bezug auf Geburt, Tod, Name, Eheschließung, eingetragene Partnerschaft, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechtsform einer Gesellschaft/eines Unternehmens und Vertretungsbefugnis, Rechte des geistigen Eigentums sowie Vorstrafenfreiheit.

3.1.3      Befreiung von der Legalisation oder einer ähnlichen Förmlichkeit (Artikel 4)

Die in einem Mitgliedstaat errichteten öffentlichen Urkunden im Sinne dieses Vorschlags, die den Behörden eines anderen Mitgliedstaats vorgelegt werden, sind grundsätzlich von jedweder Legalisation oder einer ähnlichen Förmlichkeit befreit, die im Haager Übereinkommen von 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation vorgesehen ist.

3.1.4      Vereinfachung sonstiger Formalitäten (Artikel 5 und 6)

Die Behörden dürfen nicht die gleichzeitige Vorlage des Originals einer von den Behörden anderer Mitgliedstaaten ausgestellten öffentlichen Urkunde und einer beglaubigten Kopie hiervon verlangen. Die Behörden müssen eine unbeglaubigte Kopie akzeptieren, wenn das Original zusammen mit der Kopie vorgelegt wird. Sie müssen überdies in anderen Mitgliedstaaten ausgestellte Beglaubigungen akzeptieren.

Die Behörden sind gehalten, nicht beglaubigte Übersetzungen von in anderen Mitgliedstaaten errichteten öffentlichen Urkunden anzunehmen. Hegt eine Behörde berechtigte Zweifel an der Richtigkeit oder Qualität der Übersetzung einer ihr vorgelegten öffentlichen Urkunde, kann sie eine beglaubigte Übersetzung dieser Urkunde anfordern.

3.1.5      Auskunftsersuchen bei berechtigten Zweifeln (Artikel 7)

Hegt eine Behörde berechtigte Zweifel an der Echtheit einer ihr vorgelegten öffentlichen Urkunde oder deren beglaubigter Kopie, insbesondere in Bezug auf die Echtheit der Unterschrift, die Eigenschaft, in der der Unterzeichner gehandelt hat, oder die Echtheit des Siegels oder Stempels, kann sie ein Auskunftsersuchen an die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats richten, in dem diese Urkunde ausgestellt worden ist. Hat eine mitgliedstaatliche Behörde keinen Zugang zum Binnenmarkt-Informationssystem, kann sie die Zentralbehörde ihres Mitgliedstaats nach dem dort geltenden Verfahren um Auskünfte ersuchen. Ist es der Zentralbehörde nicht möglich, das Auskunftsersuchen zu beantworten, leitet sie das Ersuchen an die Zentralbehörde des Mitgliedstaats weiter, in dem die Urkunde ausgestellt wurde. Die Behörden sind gehalten, Auskunftsersuchen so rasch wie möglich zu beantworten, auf jeden Fall jedoch binnen eines Monats.

3.1.6      Verwaltungszusammenarbeit (Artikel 8, 9 und 10)

Bestehen berechtigte Zweifel an der Echtheit einer öffentlichen Urkunde oder an einer beglaubigten Kopie, sollte das Binnenmarkt-Informationssystem für diesbezügliche Auskunftsersuchen herangezogen werden. Das Binnenmarkt-Informationssystem ist eine von der Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten entwickelte internetgestützte Softwareanwendung, die den Mitgliedstaaten den Informationsaustausch, wie er in Rechtsakten der Europäischen Union – so auch im vorliegenden Verordnungsvorschlag – vorgeschrieben ist, erleichtern soll. In diesem System können Muster nationaler öffentlicher Urkunden gespeichert werden, anhand deren sich die Behörden mit den in anderen Mitgliedstaaten bestehenden Urkunden – auch in sprachlicher Hinsicht vertraut – machen können.

Darüber hinaus enthält der Vorschlag Vorschriften über die Benennung der Zentralbehörden sowie ihre Aufgaben und Sitzungen. Zu den Aufgaben der Zentralbehörden zählt unter anderem die Verbreitung und regelmäßige Aktualisierung bewährter Verfahren zur Unterbindung von Urkundenbetrug.

3.1.7      Mehrsprachige EU-Formulare (Artikel 11, 12, 13, 14 und 15)

Die Anhänge I, II, III, IV und V enthalten EU-Formulare in allen Amtssprachen zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie zu Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines Unternehmens. Die mehrsprachigen EU-Formulare werden den Bürgern und Gesellschaften oder sonstigen Unternehmen als Alternative zu den nationalen Formularen angeboten. Werden die EU-Formulare verwendet, so entfalten sie dieselbe Beweiskraft wie die in einem Mitgliedstaat errichteten einzelstaatlichen Urkunden. Gibt es für eine bestimmte öffentliche Urkunde ein mehrsprachiges EU-Formular, müssen die Mitgliedstaaten dieses Formular auf Wunsch des Antragstellers verwenden, wenn es in diesen Mitgliedstaaten eine entsprechende Urkunde gibt. Welche Behörden Urkunden anhand dieser Formulare ausstellen dürfen, bestimmt sich nach dem Recht des jeweiligen Mitgliedstaats. Für die Ausstellung gelten dieselben Bedingungen (z. B. in Bezug auf die Gebühren) wie für die entsprechenden Urkunden des betreffenden Mitgliedstaats. Die mehrsprachigen Formulare entfalten keine Rechtswirkung in Bezug auf die Anerkennung ihres Inhalts in den Mitgliedstaaten, in denen sie vorgelegt werden.

Da bei öffentlichen Urkunden zunehmend moderne Kommunikationsmittel verwendet werden, wird die Kommission elektronische Versionen der mehrsprachigen EU-Formulare oder andere für die elektronische Übermittlung geeignete Formate erstellen und die Mitgliedstaaten auffordern, sie den Unionsbürgern und Gesellschaften oder sonstigen Unternehmen anzubieten.

Die Kommission wird gemeinsam mit den Zentralbehörden der Mitgliedstaaten eine ausführliche Anleitung zu den mehrsprachigen EU-Formularen ausarbeiten.

3.1.8      Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten (Artikel 16, 17 und 18)

Der Vorschlag steht Unionsrecht nicht entgegen, das Vorschriften zur Legalisation, zu einer ähnlichen Förmlichkeit oder zu sonstigen Formalitäten enthält oder auf elektronische Signaturen und elektronische Identifizierung anwendbar ist. Gleiches gilt für den Gebrauch anderer durch Unionsrecht etablierter Formen der Verwaltungszusammenarbeit, die einen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten auf bestimmten Gebieten ermöglichen (wie das CCN/CSI-System im Zoll- und Steuerbereich).

3.1.9      Überprüfung (Artikel 21)

Die Kommission soll die Anwendung der Verordnung alle drei Jahre bewerten und einen Bericht dazu vorlegen, gegebenenfalls mit Änderungsvorschlägen. Dabei soll die Kommission unter anderem prüfen, ob weitere Kategorien öffentlicher Urkunden in den Anwendungsbereich der Verordnung einbezogen werden sollten. Die Kommission sollte auch erwägen, ob sie nicht weitere mehrsprachige EU-Formulare für öffentliche Urkunden in Bezug auf Namen, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechte des geistigen Eigentums und Vorstrafenfreiheit oder – bei einem etwaigen erweiterten Anwendungsbereich – zu weiteren Urkundenkategorien vorschlagen sollte.

3.2         Rechtsgrundlage

Der Verordnungsvorschlag ist auf Artikel 21 Absatz 2 AEUV gestützt, der das Europäische Parlament und den Rat ermächtigt, Vorschriften zu erlassen, die die Ausübung des Rechts der Unionsbürger, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, vorbehaltlich der in den Verträgen und in den Durchführungsvorschriften vorgesehenen Beschränkungen und Bedingungen erleichtern. Administrative Schranken, die der Verwendung und Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten entgegenstehen, wirken sich direkt auf die Freizügigkeit der Bürger aus. Die Beseitigung dieser Schranken würde die Ausübung des Rechts der Unionsbürger auf Freizügigkeit gemäß Artikel 21 Absatz 2 AEUV erleichtern.

Dieser Artikel ist in Verbindung mit Artikel 114 Absatz 1 AEUV zu sehen, der das Europäische Parlament und den Rat ermächtigt, Maßnahmen zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu erlassen, die die Errichtung und das Funktionieren des Binnenmarkts zum Gegenstand haben. Administrative Schranken, die der grenzübergreifenden Verwendung und Annahme öffentlicher Urkunden entgegenstehen, wirken sich direkt auf die Binnenmarktrechte der Unternehmen im Sinne der Artikel 26 Absatz 2 und Artikel 114 Absatz 1 AEUV aus. Artikel 114 Absatz 1 AEUV ist daher als ergänzende Rechtsgrundlage für öffentliche Urkunden geeignet, die von EU-Unternehmen im Binnenmarkt verwendet werden.

Die in Artikel 21 Absatz 2 und Artikel 114 Absatz 1 AEUV vorgesehenen Maßnahmen werden nach dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren des Artikels 294 AEUV erlassen. Bei Maßnahmen nach Artikel 114 Absatz 1 AEUV muss außerdem der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss gehört werden.

Angesichts der Problemstellung und der anvisierten Ziele erscheint eine Verordnung als die am besten geeignete Regelungsform.

3.3         Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit

3.3.1.     Subsidiaritätsprinzip

Dieser Vorschlag steht im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip.

Die vorstehend und in der Folgenabschätzung zu diesem Vorschlag erläuterte Problematik weist eindeutig eine grenzübergreifende Dimension auf und kann daher auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht zufriedenstellend geregelt werden. Ein einseitiges Handeln der Mitgliedstaaten würde dem Ziel der Rechtssicherheit und Berechenbarkeit für Bürger und Wirtschaftsteilnehmer zuwiderlaufen und die bestehenden Divergenzen weiter verstärken. Darüber hinaus können die Mitgliedstaaten aufgrund der EU-Dimension der hier in Rede stehenden Probleme keine effektive Lösung bieten. Eine EU-weite Regelung würde Unionsbürgern und Unternehmen die Möglichkeit bieten, in Situationen mit grenzübergreifendem Bezug verschiedene Arten öffentlicher Urkunden ohne übermäßigem Verwaltungsaufwand zu verwenden. Ein Vorgehen auf EU-Ebene hätte daher eine größere Wirkung. Mit einer direkt anwendbaren, auf Vereinfachung gerichteten Regelung, die allgemeingültige Prinzipien für den freien Urkundenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten enthält, und der Einführung mehrsprachiger EU-Formulare ist ein eindeutiger Mehrwert verbunden.

3.3.2.     Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Der vorliegende Vorschlag ist mit dem Verhältnismäßigkeitsprinzip vereinbar, da er sich auf das für die Erreichung seiner Ziele unbedingt erforderliche Mindestmaß beschränkt. Er zielt weder auf eine Harmonisierung der öffentlichen Urkunden der Mitgliedstaaten noch auf eine Rechtsangleichung in Bezug auf den Urkundenverkehr innerhalb der EU ab. Gegenstand des Vorschlags ist allein die Abschaffung oder Vereinfachung der bestehenden Verwaltungsformalitäten mit den notwendigen Begleitmaßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Echtheit öffentlicher Urkunden bei Vorliegen berechtigter Zweifel überprüft werden kann.

Die Folgenabschätzung zu diesem Vorschlag macht deutlich, dass die Vorteile der neuen Regelung die Kosten aufwiegen und der Vorschlag dem Verhältnismäßigkeitsprinzip genügt.

3.4         Auswirkungen auf die Grundrechte

Die Kommission hat im Einklang mit der Strategie zur wirksamen Umsetzung der Charta der Grundrechte durch die Europäische Union[16] sichergestellt, dass der Verordnungsvorschlag mit der Charta vereinbar ist und – wichtiger noch – die Anwendung der Charta auf folgende Weise voranbringt:

· Die vorgeschlagene Regelung wirkt der indirekten Diskriminierung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten gegenüber Inländern entgegen, da öffentliche Urkunden aus anderen Mitgliedstaaten nicht länger zusätzlicher Verwaltungsformalitäten bedürfen, die für identische oder gleichwertige inländische Urkunden, die von den Staatsangehörigen des betreffenden Mitgliedstaats häufiger benutzt werden, nicht verlangt werden (Artikel 18 AEUV).

· Gefördert wird auch das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, eine Arbeit in einem anderen Mitgliedstaat zu suchen, sich dort niederzulassen und Dienstleistungen zu erbringen oder in anderer Weise wirtschaftlich tätig zu sein (Artikel 45, 15 und 16 der Charta).

· Positive Wirkungen sind ebenfalls für das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, das Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen, das Recht auf Eigentum sowie die Rechte des Kindes zu erwarten (Artikel 7, 9, 17 und 24 der Charta).

Die Kommission hat sich auch vergewissert, dass der Verordnungsvorschlag mit Artikel 8 der Charta, der das Recht auf Schutz personenbezogener Daten garantiert, voll vereinbar ist, insbesondere was den Austausch und die Übermittlung von Daten über das Binnenmarkt-Informationssystem im Rahmen der vorgeschlagenen Verwaltungszusammenarbeit anbelangt.

In der Folgenabschätzung zu diesem Vorschlag wird ausführlicher auf die Grundrechte eingegangen.

4.           AUSWIRKUNGEN AUF DEN HAUSHALT

4.1.        Auswirkungen auf den Haushalt

Die einzigen, geringfügigen Kosten, die für den EU-Haushalt zu erwarten sind, betreffen Schulungen und Sitzungen. Das Binnenmarkt-Informationssystem ist flexibel und kann sich auf jede Verwaltungsstruktur der Mitgliedstaaten (zentral, dezentral oder Mischformen) einstellen. Durch die Nutzung dieses Systems entstehen den Mitgliedstaaten keine IT-Kosten. Am Binnenmarkt-Informationssystem nehmen derzeit ca. 13 000 registrierte Nutzer aus verschiedenen Gesetzgebungsbereichen teil (Berufsqualifikationen, Dienstleistungen, SOLVIT-Fallbearbeitung, Entsendung von Arbeitnehmern, Geldtransport und Patientenrechte). Die Einrichtung eines neuen IMI-Moduls zur Unterstützung der vorgesehenen Verwaltungszusammenarbeit wird keine neuen Kosten verursachen, sondern kann in die schon vorhandenen Abläufe (wie Software-Entwicklung, Übersetzungsfunktionen, Wartung des Systems, Unterstützungsdienste) integriert werden. Für öffentliche Urkunden ist daher kein neuer Server erforderlich.

Für die neuen Nutzer des Binnenmarkt-Informationssystems, die nach Inkrafttreten dieser Verordnung hinzukommen würden, sind die Kapazitäten der derzeitigen IMI-Infrastruktur ausreichend. Für die zu erwartenden Schulungskosten ist ein Kostenteilungsmodell vorgesehen, an dem sich auch die Generaldirektion Justiz der Kommission beteiligen wird. Die Kosten für die ausschließlich auf den Verordnungsvorschlag bezogenen Schulungen zum Binnenmarkt-Informationssystem werden mit etwa 50 000 EUR veranschlagt.

4.2.        Vereinfachung

Eine Vereinfachung der Verwaltungsformalitäten würde Unionsbürgern und Unternehmen (insbesondere KMU) die Verwendung öffentlicher Urkunden im Binnenmarkt erheblich erleichtern.

Bei dem Vorschlag handelt es sich um eine Vereinfachungsmaßnahme allgemeiner Art. Die Abschaffung unverhältnismäßiger, aufwendiger Verwaltungsformalitäten zum Nachweis der Echtheit bestimmter öffentlicher Urkunden wird Unionsbürgern und Unternehmen (insbesondere den KMU) die Wahrnehmung ihres Rechts auf Freizügigkeit innerhalb der EU bzw. ihres Rechts auf freie Niederlassung und Dienstleistungsfreiheit im Binnenmarkt erleichtern und auf diese Weise die Ausübung dieser Rechte fördern.

Gegenstand der Verwaltungszusammenarbeit im Rahmen des Binnenmarkt-Informationssystems werden Auskunftsersuchen bei berechtigten Zweifeln an der Echtheit von Urkunden und die Anwendung der neuen Vorschriften sein. Die Behörden können auf vorhandene Funktionen zurückgreifen, darunter ein mehrsprachiges Kommunikationssystem, vorübersetzte Standardfragen und –antworten, sowie auf Muster öffentlicher Urkunden, die im Binnenmarkt benutzt werden. Der elektronische Informations- und Dokumentenaustausch wird einen effizienten und sicheren Austausch öffentlicher Urkunden in elektronischer Form ermöglichen.

Die mehrsprachigen EU-Formulare zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie zu Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft werden den Übersetzungsaufwand für Unionsbürger und Unternehmen verringern, was sich positiv auf den Urkundenverkehr in der EU auswirken wird. Dieser positive Effekt kann in Zukunft noch verstärkt werden, wenn für andere öffentliche Urkunden, die von Bürgern und Unternehmen häufig gebraucht werden, ebenfalls mehrsprachige EU-Formulare erstellt werden.

4.3.        Übereinstimmung mit der Politik der EU in anderen Bereichen

Die Kommission bemüht sich um den Abbau der im Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 beschriebenen Hindernisse, mit denen Unionsbürger tagtäglich konfrontiert sind, wenn sie die ihnen durch Unionsrecht zuerkannten Rechte ausüben. Dieser Vorschlag ist Teil dieser Bemühungen der Kommission. Gleichzeitig soll er den Unternehmen aus der EU (insbesondere den KMU) die wirtschaftliche Tätigkeit im Binnenmarkt, d. h. über die Grenzen eines einzelnen Mitgliedstaats hinaus, erleichtern.

2013/0119 (COD)

Vorschlag für eine

VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern und Unternehmen durch die Vereinfachung der Annahme bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION –

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 21 Absatz 2 und Artikel 114 Absatz 1,

auf Vorschlag der Europäischen Kommission,

nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente,

nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses,[17]

gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)       Die Union hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen, in dem der freie Personenverkehr gewährleistet ist, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Des Weiteren ist es das erklärte Ziel der Union, den Binnenmarkt zu verwirklichen und sein Funktionieren sicherzustellen. Damit die Unionsbürger und Gesellschaften oder sonstige Unternehmen ihr Recht auf Freizügigkeit innerhalb des Binnenmarkts ausüben können, sollte die Union konkrete Maßnahmen beschließen, die eine Vereinfachung der bestehenden Formalitäten im Zusammenhang mit der Annahme bestimmter öffentlicher Urkunden bewirken.

(2)       Damit eine in einem Mitgliedstaat ausgestellte öffentliche Urkunde für amtliche Zwecke in einem anderen Mitgliedstaat verwendet werden kann, bedarf es gegenwärtig noch der Förmlichkeiten der Legalisation oder Apostille.

(3)       Beides sind veraltete, unverhältnismäßige Verfahren, um die Echtheit öffentlicher Urkunden festzustellen. Es sollte daher eine einfachere Regelung gefunden werden. Zugleich sollten die Mitgliedstaaten für den Fall, dass berechtigte Zweifel an der Echtheit einer öffentlichen Urkunde bestehen, auf eine effektivere Form der Verwaltungszusammenarbeit zurückgreifen können. Auf diese Weise soll das Vertrauen der Mitgliedstaaten ineinander innerhalb des Binnenmarkts gestärkt werden.

(4)       Die Feststellung der Echtheit öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten ist durch verschiedene internationale Übereinkommen und Verträge geregelt. Diese Übereinkommen und Verträge gehen auf die Zeit vor Einführung der administrativen und justiziellen Zusammenarbeit auf Unionsebene und vor Erlass von sektorspezfischen EU-Regelungen im Zusammenhang mit der länderübergreifenden Annahme bestimmter öffentlicher Urkunden zurück. Die Bürgern sowie Gesellschaften und anderen Arten von Unternehmen darin auferlegten Formerfordernisse können sehr aufwendig sein und sind nicht wirklich geeignet, die Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten zu vereinfachen.

(5)       Die vorliegende Verordnung sollte für öffentliche Urkunden gelten, die von Behörden der Mitgliedstaaten errichtet wurden und formelle Beweiskraft besitzen bezüglich Geburt, Tod, Namen, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens, Rechte des geistigen Eigentums sowie Vorstrafenfreiheit. Unionsbürger sowie Gesellschaften und andere Arten von Unternehmen sollten von der vereinfachten Annahme dieser öffentlichen Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten einen spürbaren Nutzen haben. Privatschriftliche Urkunden sollten aufgrund ihrer unterschiedlichen Rechtsnatur vom Anwendungsbereich dieser Verordnung ausgenommen werden. Ebenfalls ausgenommen werden sollten von Behörden in Drittländern errichtete Urkunden.

(6)       Die Verordnung bezweckt keine Änderung des materiellen Rechts der Mitgliedstaaten in Bezug auf Geburt, Tod, Namen, Eheschließung, eingetragene Partnerschaft, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens, Rechte des geistigen Eigentums sowie Vorstrafenfreiheit.

(7)       Um die Freizügigkeit von Bürgern sowie Gesellschaften und anderen Arten von Unternehmen in der Union zu fördern, sollten die genannten Kategorien von öffentlichen Urkunden von jedweder Legalisation oder ähnlichen Förmlichkeit befreit werden.

(8)       Sonstige Formalitäten im Zusammenhang mit dem grenzüberschreitenden Verkehr öffentlicher Urkunden, vor allem die Forderung nach Vorlage beglaubigter Kopien oder Übersetzungen, sollten ebenfalls vereinfacht werden, um die Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten weiter zu erleichtern.

(9)       Es sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Urkundenbetrug und Urkundenfälschung im Zusammenhang mit dem freien Verkehr öffentlicher Urkunden zwischen den Mitgliedstaaten vorzubeugen.

(10)     Um einen raschen und sicheren grenzüberschreitenden Informationsaustausch zu gewährleisten und die Amtshilfe zu erleichtern, sollte die Verordnung eine Verwaltungszusammenarbeit zwischen den von den Mitgliedstaaten benannten Behörden vorsehen. Die Verwaltungszusammenarbeit sollte mittels des durch Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 errichteten Binnenmarkt-Informationssystems („IMI“)[18] erfolgen.

(11)     Zu diesem Zweck sollte die Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 dahingehend geändert werden, dass die vorliegende Verordnung der Liste der Rechtsvorschriften hinzugefügt wird, die mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems durchgeführt werden.

(12)     Die Behörden eines Mitgliedstaats, in dem eine öffentliche Urkunde oder eine beglaubigte Kopie hiervon vorgelegt wird, sollten für den Fall, dass berechtigte Zweifel an deren Echtheit bestehen, die Möglichkeit haben, entweder direkt über das Binnenmarkt-Informationssystem oder über die Zentralbehörde ihres Mitgliedstaats ein Auskunftsersuchen an die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats zu richten, in dem die Urkunde oder die Kopie ausgestellt wurden. Dazu befugt sein sollten auch Stellen, die mittels eines Rechts- oder Verwaltungsakts mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben betraut wurden. Die um Auskunft ersuchte Behörde sollte die Anfragen innerhalb kürzester Frist, die jedoch einen Monat nicht überschreiten darf, beantworten. Wird in der Antwort der Behörden auf das Auskunftsersuchen die Echtheit der öffentlichen Urkunde oder ihrer beglaubigten Kopie nicht bestätigt, sollte die ersuchende Behörde die Annahme verweigern dürfen.

(13)     Die Behörden sollten auf vorhandene IMI-Funktionen zurückgreifen können, darunter ein mehrsprachiges Kommunikationssystem, vorübersetzte Standardfragen und –antworten, sowie auf einen Speicher mit Mustern öffentlicher Urkunden, die im Binnenmarkt benutzt werden.

(14)     Die Zentralbehörden der Mitgliedstaaten sollten bei Auskunftsersuchen Hilfestellung leisten, insbesondere in Form der Übermittlung oder Entgegennahme von Auskunftsersuchen sowie durch Erteilung sämtlicher benötigter Auskünfte in Bezug auf die Ersuchen.

(15)     Die Zentralbehörden sollten sonstige Maßnahmen ergreifen, die die Anwendung dieser Verordnung erleichtern, vor allem bewährte Verfahren im Zusammenhang mit der Annahme öffentlicher Urkunden zwischen Mitgliedstaaten austauschen sowie geeignete Methoden zur Vorbeugung gegen Urkundenbetrug und zur Förderung elektronischer Versionen öffentlicher Urkunden verbreiten und regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Sie sollten zudem Muster einzelstaatlicher öffentlicher Urkunden in den Datenspeicher des Binnenmarkt-Informationssystems einstellen. Zu diesem Zweck sollte auf das mit Entscheidung 2001/470/EG[19] eingerichtete Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen zurückgegriffen werden.

(16)     Es sollten mehrsprachige EU-Formulare in allen Amtssprachen zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens eingeführt werden, um Unionsbürgern sowie Gesellschaften und anderen Arten von Unternehmen gegebenenfalls die Vorlage von Übersetzungen zu ersparen.

(17)     Die mehrsprachigen EU-Formulare sollten Bürgern sowie Gesellschaften und sonstigen Unternehmen, die Anspruch auf Erhalt der entsprechenden im Ausstellungsmitgliedstaat üblichen öffentlichen Urkunde haben, unter denselben Bedingungen auf deren Wunsch hin ausgestellt werden. Die EU-Formulare sollten dieselbe formelle Beweiskraft besitzen wie die entsprechenden, von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats errichteten eigenen öffentlichen Urkunden, wobei die Bürger und Gesellschaften oder sonstigen Unternehmen jeweils die Wahl zwischen den EU-Formularen und den entsprechenden einzelstaatlichen Urkunden haben sollen. Die mehrsprachigen EU-Formulare sollten in den Vorlagemitgliedstaaten keine Rechtswirkungen entfalten, die sich auf eine Anerkennung ihres Inhalts beziehen. Die Kommission sollte unter Mitwirkung der Zentralbehörden eine ausführliche Anleitung zu den EU-Formularen erarbeiten.

(18)     Um den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien zu ermöglichen, sollte die Kommission elektronische Versionen der mehrsprachigen EU-Formulare oder sonstige Formate, die sich für einen elektronischen Austausch eignen, entwickeln.

(19)     Das Verhältnis zwischen dieser Verordnung und bestehendem Unionsrecht sollte geklärt werden. Diese Verordnung sollte nicht die Anwendung von Unionsrecht hindern, das Vorschriften zur Legalisation, zu einer ähnlichen Förmlichkeit oder zu sonstigen Formalitäten enthält, sondern dieses ergänzen. Sie sollte auch die Anwendung von Unionsrecht auf dem Gebiet der elektronischen Signaturen und elektronischen Identifizierung unberührt lassen. Schließlich sollte die Verordnung dem Rückgriff auf andere durch Unionsrecht etablierte Formen der Verwaltungszusammenarbeit, die einen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten auf bestimmten Gebieten ermöglichen, nicht entgegenstehen. Sie kann ergänzend zu solchen speziellen Systemen angewandt werden.

(20)     Damit die Verordnung ihren Zweck erfüllen kann, muss sie in den Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten Vorrang haben vor bilateralen oder multilateralen Übereinkünften, denen die Mitgliedstaaten angehören und die Sachverhalte betreffen, die in dieser Verordnung geregelt sind.

(21)     Um die Anwendung dieser Verordnung zu erleichtern, sollten die Mitgliedstaaten der Kommission die Kontaktangaben ihrer Zentralbehörden mitteilen. Die Angaben sollten unter anderem über das Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen veröffentlicht werden.

(22)     Die Verordnung wahrt die durch die Charta der Grundrechte der Europäischen Union anerkannten Grundrechte und Grundsätze, insbesondere das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens (Artikel 7), das Recht auf Schutz personenbezogener Daten (Artikel 8), das Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen (Artikel 9), Berufsfreiheit und das Recht zu arbeiten (Artikel 15), die unternehmerische Freiheit (Artikel 16) und das Recht auf Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit (Artikel 45). Sie ist nach diesen Rechten und Grundsätzen anzuwenden.

(23)     Die Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr[20] regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit dieser Verordnung in den Mitgliedstaaten unter der Aufsicht der von ihnen benannten unabhängigen zuständigen Behörden erfolgt. Jeder Informationsaustausch und jede Übermittlung von Schriftstücken zwischen den Behörden der Mitgliedstaaten hat unter Beachtung der Vorschriften der Richtlinie 95/46/EG zu erfolgen. Außerdem sollte der besondere Zweck eines solchen Informations- und Dokumentenaustauschs durch die Behörden darin bestehen, ihnen im Rahmen der ihnen jeweils übertragenen Befugnisse die Überprüfung der Echtheit öffentlicher Urkunden mittels des Binnenmarkt-Informationssystems zu ermöglichen.

(24)     Da die Ziele dieser Verordnung von den Mitgliedstaaten nicht hinreichend verwirklicht werden können, sondern auf Unionsebene besser zu erreichen sind, kann die Union gemäß dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese Verordnung nicht über das für die Erreichung dieser Ziele erforderliche Maß hinaus –

HABEN FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

KAPITEL I Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Artikel 1 Gegenstand

Die Verordnung regelt die Befreiung von der Legalisation oder einer ähnlichen Förmlichkeit sowie die Vereinfachung sonstiger Formalitäten im Zusammenhang mit der Annahme bestimmter, von Behörden der Mitgliedstaaten ausgestellter öffentlicher Urkunden.

Sie führt außerdem mehrsprachige Formulare zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens ein.

Artikel 2 Anwendungsbereich

1.           Diese Verordnung gilt für die Annahme öffentlicher Urkunden, die den Behörden eines anderen Mitgliedstaats vorgelegt werden müssen.

2.           Diese Verordnung regelt nicht die Anerkennung des Inhalts öffentlicher Urkunden, die von den Behörden anderer Mitgliedstaaten ausgestellt wurden.

Artikel 3 Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieser Verordnung bedeutet der Ausdruck

(1)          „öffentliche Urkunden“ von Behörden eines Mitgliedstaats ausgestellte Urkunden, die formelle Beweiskraft besitzen in Bezug auf

a)       Geburt

b)      Tod

c)       Namen

d)      Ehe und eingetragene Partnerschaft

e)       Abstammung

f)       Adoption

g)       Wohnsitz

h)       Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit

i)        Grundeigentum

j)       Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens

k)      Rechte des geistigen Eigentums

l)        Vorstrafenfreiheit;

(2)          „Behörde“ eine Behörde eines Mitgliedstaats oder mittels eines Rechts- oder Verwaltungsakts mit der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben betraute Stelle;

(3)          „Legalisation“ das förmliche Verfahren, durch das die Echtheit der Unterschrift eines Amtsträgers, die Eigenschaft, in welcher die die Urkunde unterzeichnende Person gehandelt hat, und gegebenenfalls die Echtheit des Siegels oder Stempels, mit dem die Urkunde versehen ist, bestätigt wird;

(4)          „ähnliche Förmlichkeit“ die Anbringung des im Haager Übereinkommen von 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation vorgesehenen Echtheitszeichens;

(5)          „sonstige Formalitäten“ die Ausstellung beglaubigter Kopien und Übersetzungen öffentlicher Urkunden;

(6)          „Zentralbehörde“ die Behörde, die die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 9 dazu bestimmt haben, die im Zuge der Anwendung dieser Verordnung anfallenden Aufgaben zu erfüllen.

Kapitel II Befreiung von der Legalisation,

Vereinfachung sonstiger Formalitäten und Auskunftsersuchen

Artikel 4 Befreiung von der Legalisation und einer ähnlichen Förmlichkeit

Öffentliche Urkunden sind von jedweder Legalisation und ähnlichen Förmlichkeit befreit.

Artikel 5 Beglaubigte Kopien und Originale öffentlicher Urkunden

1.           Die Behörden verlangen nicht, dass gleichzeitig mit dem Original einer von den Behörden eines anderen Mitgliedstaats ausgestellten öffentlichen Urkunde eine beglaubigte Kopie hiervon vorgelegt wird.

2.           Wird das Original einer von den Behörden eines Mitgliedstaats ausgestellten öffentlichen Urkunde zusammen mit einer Kopie hiervon vorgelegt, nehmen die Behörden der anderen Mitgliedstaaten eine solche Kopie ohne Beglaubigung an.

3.           Die Behörden nehmen beglaubigte Kopien anderer Mitgliedstaaten an.

Artikel 6 Nicht beglaubigte Übersetzungen

1.           Die Behörden nehmen nicht beglaubigte Übersetzungen von durch die Behörden anderer Mitgliedstaaten ausgestellten öffentlichen Urkunden an.

2.           Hegt eine Behörde in einem bestimmten Fall berechtigte Zweifel an der Richtigkeit oder Qualität der Übersetzung einer ihr vorgelegten öffentlichen Urkunde, kann sie eine beglaubigte Übersetzung dieser Urkunde anfordern. In diesem Fall nimmt die Behörde die in anderen Mitgliedstaaten angefertigte beglaubigte Übersetzung an.

Artikel 7 Auskunftsersuchen bei berechtigten Zweifeln

1.           Hegen die Behörden eines Mitgliedstaats, in dem eine öffentliche Urkunde oder eine beglaubigte Kopie hiervon vorgelegt wird, berechtigte Zweifel an ihrer Echtheit, können sie, wenn sich diese Zweifel nicht auf andere Weise ausräumen lassen, direkt über das Binnenmarkt-Informationssystem nach Artikel 8 oder über die Zentralbehörde ihres Mitgliedstaats ein Auskunftsersuchen an die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats richten, in dem die Urkunde oder die beglaubigte Kopie ausgestellt wurden.

2.           Die berechtigten Zweifel nach Absatz 1 können sich insbesondere beziehen auf

a)      die Echtheit der Unterschrift

b)      die Eigenschaft, in der die die Urkunde unterzeichnende Person gehandelt hat

c)      die Echtheit des Siegels oder Stempels.

3.           Auskunftsersuchen sind stets individuell zu begründen. Die angeführten Gründe müssen sich unmittelbar auf den jeweiligen Einzelfall beziehen und dürfen keine allgemeinen Betrachtungen enthalten.

4.           Den Auskunftsersuchen ist eine eingescannte Kopie der betreffenden öffentlichen Urkunde oder der beglaubigten Kopie hiervon beizufügen. Auskunftsersuchen und die dazugehörigen Antworten sind von jedweden Steuern, Abgaben und Gebühren befreit.

5.           Die Behörden antworten auf ein Auskunftsersuchen innerhalb kürzester Frist, auf jeden Fall jedoch binnen eines Monats.

6.           Wird in der Antwort der Behörden auf ein Auskunftsersuchen die Echtheit der öffentlichen Urkunde oder ihrer beglaubigten Kopie nicht bestätigt, muss die Behörde sie nicht annehmen.

Kapitel III Verwaltungszusammenarbeit

Artikel 8 Binnenmarkt-Informationssystem

Für die Zwecke des Artikels 7 wird das Binnenmarkt-Informationssystem nach Maßgabe der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 genutzt.

Artikel 9 Benennung der Zentralbehörden

1.           Jeder Mitgliedstaat benennt mindestens eine Zentralbehörde.

2.           Hat ein Mitgliedstaat mehrere Zentralbehörden benannt, so bestimmt er diejenige Zentralbehörde, die als Anlaufstelle für sämtliche Mitteilungen zur Weiterleitung an die geeignete Zentralbehörde in diesem Mitgliedstaat fungiert.

3.           Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission nach Maßgabe von Artikel 20 den Namen der von ihnen benannten Zentralbehörde(n) sowie deren Kontaktangaben.

Artikel 10 Aufgaben der Zentralbehörden

1.           Die Zentralbehörden leisten Amtshilfe bei Auskunftsersuchen nach Artikel 7 und sind insbesondere zuständig für

a)      die Übermittlung oder Entgegennahme der Ersuchen

b)      die Erteilung sämtlicher benötigter Auskünfte in Bezug auf die Ersuchen.

2.           Die Zentralbehörden treffen sonstige Maßnahmen, um die Anwendung dieser Verordnung zu erleichtern, insbesondere

a)      Austausch bewährter Verfahren im Zusammenhang mit der Annahme öffentlicher Urkunden im Verkehr zwischen Mitgliedstaaten

b)      Verbreitung und regelmäßige Aktualisierung geeigneter Methoden zur Unterbindung von Betrug im Zusammenhang mit öffentlichen Urkunden sowie beglaubigten Kopien und Übersetzungen hiervon

c)      Verbreitung und regelmäßige Aktualisierung bewährter Methoden, die den Rückgriff auf elektronische Versionen öffentlicher Urkunden fördern

d)      Einstellung von Mustern öffentlicher Urkunden in den Datenspeicher des Binnenmarkt-Informationssystems.

3.           Für die Zwecke des Absatzes 2 wird das mit Entscheidung 2001/470/EG eingerichtete Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen genutzt.

Kapitel IV Mehrsprachige EU-Formulare

Artikel 11 Mehrsprachige Formulare zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens

Mit dieser Verordnung werden mehrsprachige EU-Formulare zu Geburt, Tod, Eheschließung, eingetragener Partnerschaft sowie Rechtsform und Vertretung einer Gesellschaft oder eines sonstigen Unternehmens festgelegt.

Die mehrsprachigen EU-Formulare sind als Anhänge beigefügt.

Artikel 12 Ausstellung mehrsprachiger EU-Formulare

1.           Die Behörden eines Mitgliedstaats bieten Bürgern und Gesellschaften oder sonstigen Unternehmen als Alternative zu ihren eigenen öffentlichen Urkunden die Verwendung der entsprechenden mehrsprachigen EU-Formulare an.

2.           Die mehrsprachigen EU-Formulare werden Bürgern und Gesellschaften oder sonstigen Unternehmen, die Anspruch auf Erhalt der entsprechenden im Ausstellungsmitgliedstaat üblichen öffentlichen Urkunde haben, unter denselben Bedingungen auf deren Wunsch hin ausgestellt.

3.           Die Behörden eines Mitgliedstaats müssen ein mehrsprachiges EU-Formular ausstellen, wenn in diesem Mitgliedstaat eine entsprechende öffentliche Urkunde existiert. Die Ausstellung mehrsprachiger EU-Formulare erfolgt unabhängig von der Bezeichnung der entsprechenden öffentlichen Urkunde in diesem Mitgliedstaat.

4.           Auf den mehrsprachigen EU-Formularen werden das Ausstellungsdatum vermerkt und Unterschrift und Siegel der Ausstellungsbehörde angebracht.

Artikel 13 Anleitung zu den mehrsprachigen EU-Formularen

Die Kommission erstellt eine ausführliche Anleitung zu den mehrsprachigen EU-Formularen und bindet dabei nach Maßgabe von Artikel 10 die Zentralbehörden mit ein.

Artikel 14

Elektronische Versionen der mehrsprachigen EU-Formulare

Die Kommission entwickelt elektronische Versionen der mehrsprachigen EU-Formulare oder sonstige Formate, die sich für einen elektronischen Austausch eignen.

Artikel 15 Verwendung und Annahme mehrsprachiger EU-Formulare

1.           Die mehrsprachigen EU-Formulare besitzen dieselbe formelle Beweiskraft wie die entsprechenden öffentlichen Urkunden des Ausstellungsmitgliedstaats.

2.           Unbeschadet Absatz 1 entfalten die mehrsprachigen EU-Formulare bei Vorlage in einem anderen Mitgliedstaat als dem Ausstellungsmitgliedstaat keinerlei Rechtswirkung bezüglich der Anerkennung ihres Inhalts.

3.           Die mehrsprachigen EU-Formulare werden von den Behörden der Mitgliedstaaten, in denen sie vorgelegt werden, ohne Legalisation oder ähnliche Förmlichkeit angenommen.

4.           Die Verwendung der mehrsprachigen EU-Formulare ist nicht zwingend vorgeschrieben und schließt die Verwendung der entsprechenden öffentlichen Urkunden des Ausstellungsmitgliedstaats nicht aus.

Kapitel V Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten

Artikel 16 Verhältnis zu anderen Vorschriften des Unionsrechts

1.           Diese Verordnung hindert nicht die Anwendung von Unionsrecht, das Vorschriften zur Legalisation, zu einer ähnlichen Förmlichkeit oder zu sonstigen Formalitäten enthält, sondern ergänzt es.

2.           Diese Verordnung hindert nicht die Anwendung von Unionsrecht auf dem Gebiet der elektronischen Signaturen und elektronischen Identifizierung.

3.           Die Verordnung hindert nicht den Gebrauch anderer durch Unionsrecht etablierter Formen der Verwaltungszusammenarbeit, die einen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten auf bestimmten Gebieten ermöglichen.

Artikel 17 Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012

Im Anhang zur Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 wird die folgende Nummer 6 angefügt:

„6. Verordnung (EU) Nr. …* des Europäischen Parlaments und des Rates zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern und Unternehmen durch die Vereinfachung der Annahme bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012: Artikel 7.

_____________

*          ABl. L [ ], S. [ ]."

Artikel 18 Verhältnis zu bestehenden internationalen Übereinkünften

1.           Diese Verordnung lässt die Anwendung internationaler Übereinkommen unberührt, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten zum Zeitpunkt der Annahme dieser Verordnung angehören und die Bereiche betreffen, die in dieser Verordnung geregelt sind.

2.           Unbeschadet Absatz 1 hat diese Verordnung jedoch in den Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten Vorrang vor zwischen ihnen geschlossenen Übereinkommen, soweit diese Bereiche betreffen, die in dieser Verordnung geregelt sind.

Kapitel VI Allgemeine und Schlussbestimmungen

Artikel 19 Datenschutz

Der Austausch von Informationen und die Übermittlung von Urkunden durch die Mitgliedstaaten nach Maßgabe dieser Verordnung dient eigens dem Zweck, die Überprüfung der Echtheit öffentlicher Urkunden durch die Behörden unter Wahrung ihrer Befugnisse im jeweiligen Einzelfall mittels des Binnenmarkt-Informationssystems zu ermöglichen.

Artikel 20 Angaben zu den Zentralbehörden

1.           Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission gemäß Artikel 9 Absatz 3 bis […][21]den Namen der von ihnen benannten Zentralbehörde(n) und deren Kontaktangaben. Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission, sobald sich diesbezüglich Änderungen ergeben.

2.           Alle in Absatz 1 genannten Angaben werden von der Kommission in geeigneter Weise veröffentlicht, insbesondere über das Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen.

Artikel 21 Überprüfung

1.           Bis […][22] und danach mindestens alle drei Jahre legt die Kommission dem Europäischen Parlament, dem Rat und dem Wirtschafts- und Sozialausschuss einen Bericht über die Anwendung dieser Verordnung vor, in dem unter anderem auch etwaige praktischen Erfahrungen betreffend die Zusammenarbeit zwischen den Zentralbehörden ausgewertet werden. Des Weiteren wird in dem Bericht geprüft,

a)      ob eine Ausweitung des Anwendungsbereichs dieser Verordnung auf andere öffentliche Urkunden als die in Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben a bis l genannten Kategorien geboten ist;

b)      ob mehrsprachige EU-Formulare für die Ausstellung öffentlicher Urkunden in Bezug auf Namen, Abstammung, Adoption, Wohnsitz, Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit, Grundeigentum, Rechte des geistigen Eigentums sowie Vorstrafenfreiheit eingeführt werden sollten;

c)      ob im Falle einer Ausweitung des Anwendungsbereichs nach Maßgabe von Buchstabe a mehrsprachige EU-Formulare für sonstige Kategorien von öffentlichen Urkunden eingeführt werden sollten.

2.           Dem Bericht sind gegebenenfalls Vorschläge zur Anpassung dieser Verordnung beizufügen, insbesondere zur Ausweitung ihres Anwendungsbereichs auf neue Kategorien öffentlicher Urkunden gemäß Absatz 1 Buchstabe a oder zur Einführung neuer oder Änderung bestehender mehrsprachiger EU-Formulare gemäß Absatz 1 Buchstaben b und c.

Artikel 22 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie gilt ab ...[23] mit Ausnahme des Artikels 20, der ab ...[24] gilt.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Geschehen zu Brüssel am […]

Im Namen des Europäischen Parlaments     Im Namen des Rates

Der Präsident                                                Der Präsident

Anhang I

MEHRSPRACHIGES EU-FORMULAR - GEBURT - Artikel 11 der Verordnung (EU) Nr. [Add number and title of this Regulation] || ||

Rechtlicher Hinweis:          Dieses mehrsprachige EU-Formular wird Ihnen von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats auf Verlangen alternativ zu der in diesem Mitgliedstaat gebräuchlichen öffentlichen Urkunde ausgestellt. Sie können sich von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats jedoch nach wie vor auch die entsprechende landesübliche nationale Urkunde ausstellen zu lassen. Das EU-Formular hat dieselbe formelle Beweiskraft wie die landesübliche Urkunde des Ausstellungsmitgliedstaats, lässt aber das diesbezügliche materielle Recht des Mitgliedstaats unberührt.

ZEICHEN / SYMBOLS / SYMBOLES / СИМВОЛИ / SÍMBOLOS / SYMBOLY / SYMBOLER / SÜMBOLID / ΣΥΜΒΟΛΑ / NODA / SIMBOLI / APZĪMĒJUMI / SIMBOLIAI / JELMAGYARÁZAT / SIMBOLI / AFKORTINGEN / SKRÓT / SÍMBOLOS / SIMBOLURI / SYMBOLY / KRATICE / SYMBOLIT / FÖRKLARINGAR

- Ta: Tag / Day / Jour / ден / Día / Den / Dag / Päev / Ημέρα / Lá / Giorno / diena / diena / Nap / Jum / dag / dzień / Dia / Ziua / Deň / Dan / Päivä / Dag

- Mo: Monat / Month / Mois / месец / Mes / Měsíc / Måned / Kuu / Μήνας / Mí / Mese / mēnesis / mėnuo / Hónap / Xahar / maand / miesiąc / Mês / Luna / Mesiac / Mesec / Kuukausi / Månad

- Ja: Jahr / Year / Année / година / Año / Rok / År / Aasta / Έτος / Bliain / Anno / gads / metai / Év / Sena / jaar / rok / Ano / Anul / Rok / Leto / Vuosi / År

- M: Männlich / Masculine / Masculin /мъжки / Masculino / Mužské / Mand / Mees / Άρρεν / Fireann / Maschile / Vīrietis / Vyras / Férfi / Maskil / man / mężczyzna / Masculino / Masculin / Muž / Moški / Mies / Manligt

- W: Weiblich / Feminine / Féminin / женски / Femenino / Ženské / Kvinde / Naine / Θήλυ / Baineann / Femminile / Sieviete / Moteris / Nő / Femminil / vrouw / kobieta / Feminino / Feminin / Žena / Ženska / Nainen / Kvinnligt

- Eh : Eheschlieβung / Marriage / Mariage / брак / Matrimonio / Manželství / Gift / Abielu / Γάμος / Pósadh / Matrimonio / Laulība / Santuoka / Házasság / Żwieġ / huwelijk / związek małżeński / Casamento / Căsătorie / Manželstvo / Zakonska zveza / Avioliitto / Giftermål

- Epa: Eingetragene Partnerschaft / Registered Partnership / Partenariat enregistré / регистрирано партньорство / Unión registrada / Registrované partnerství / Registreret partnerskab / Registreeritud partnerlus / Καταχωρισμένη συμβίωση / Páirtnéireacht Chláraithe / Unione registrata / Reģistrētas partnerattiecības / Registruota partnerystė / Bejegyzett élettársi kapcsolat / Unjoni Rreġistrata / geregistreerd partnerschap / zarejestrowany związek partnerski / Parceria registada / Parteneriat înregistrat / Registrované partnerstvo / Registrirana partnerska skupnost / Rekisteröity parisuhde / Registrerat partnerskap

- Tre : Trennung ohne Auflösung des Ehebandes / Legal separation / Séparation de corps / законна раздяла / Separación judicial / Rozluka / Separeret / Lahuselu / Δικαστικός χωρισμός / Scaradh Dlíthiúil / Separazione personale / Laulāto atšķiršana / Gyvenimas skyrium (separacija) / Különválás / Separazzjoni legali / scheiding van tafel en bed / separacja prawna / Separação legal / Separare de drept / Súdna rozluka / Prenehanje življenjske skupnosti / Asumusero / Hemskillnad

- Sch: Scheidung / Divorce / Divorce / развод / Divorcio / Rozvod / Skilt / Lahutus / Διαζύγιο / Colscaradh / Divorzio / Laulības šķiršana / Santuokos nutraukimas / Házasság felbontása / Divorzju / echtscheiding / rozwód / Divórcio / Divorț / Rozvod / Razveza zakonske zveze / Avioero / Skilsmässa

- Ne: / Nichtigerklärung / Annulment / Annulation унищожаване / Anulación / Zrušení / Ophævelse af ægteskab / Tühistamine / Ακύρωση / Neamhniú pósta / Annullamento / Laulības atzīšana par neesošu / Pripažinimas negaliojančia / Érvénytelenítés / Annullament / nietigverklaring / anulowanie / Anulação / Anulare / Anulovanie / Razveljavitev zakonske zveze / Mitätöinti / Annullering

- T: Tod / Death / Décès / смърт / Defunción / Úmrtí / Død / Surm / Θάνατος / Bás / Decesso / Nāve / Mirtis / Halál / Mewt / overlijden / zgon / Óbito / Deces / Úmrtie / Smrt / Kuolema / Dödsfall

- Tm: Tod des Ehemanns / Death of the husband / Décès du mari / смърт на съпруга / Defunción del esposo / Úmrtí manžela / Ægtefælles (mand) død / Abikaasa surm (M) / Θάνατος του συζύγου / Bás an fhir chéile / Decesso del marito / Vīra nāve / Vyro mirtis / Férj halála / : Mewt tar-raġel / overlijden van echtgenoot / zgon współmałżonka / Óbito do cônjuge masculino / Decesul soțului / Úmrtie manžela / Smrt moža / Aviomiehen kuolema / Makes dödsfall

- Tf: Tod der Ehefrau / Death of the Wife / Décès de la femme / смърт на съпругата / Defunción de la esposa / Úmrtí manželky / Ægtefælles (kone) død / Abikaasa surm (F) / Θάνατος της συζύγου / Bás na mná céile / Decesso della moglie / Sievas nāve / žmonos mirtis / Feleség halála / Mewt tal-mara / overlijden van echtgenote / zgon współmałżonki / Óbito do cônjuge feminino / Decesul soției / Úmrtie manželky / Smrt žene / Vaimon kuolema / Makas dödsfall

1 || Member State / État membre / ДЪРЖАВА ЧЛЕНКА / ESTADO MIEMBRO / ČLENSKÝ STÁT / MEDLEMSSTAT / LIIKMESRIIK / ΚΡΑΤΟΣ ΜΕΛΟΣ / BALLSTÁT / STATO MEMBRO / DALĪBVALSTS / VALSTYBĖ NARĖ / TAGÁLLAM / STAT MEMBRU / LIDSTAAT / PAŃSTWO CZŁONKOWSKIE / ESTADO-MEMBRO / STATUL MEMBRU / ČLENSKÝ ŠTÁT / DRŽAVA ČLANICA / JÄSENVALTIO / MEDLEMSSTAT

2 || Issuing Authority / Autorité de délivrance / ИЗДАВАЩ ОРГАН / AUTORIDAD EXPEDIDORA / VYDÁVAJÍCÍ ORGÁN / UDSTEDENDE MYNDIGHED / VÄLJAANDJA ASUTUS / ΑΡΧΗ ΕΚΔΟΣΗΣ / ÚDARÁS EISIÚNA / AUTORITÀ DI RILASCIO / IZSNIEDZĒJA IESTĀDE / IŠDUODANTI INSTITUCIJA / KIÁLLÍTÓ HATÓSÁG / AWTORITÀ KOMPETENTI / AUTORITEIT VAN AFGIFTE / ORGAN WYDAJĄCY / AUTORIDADE DE EMISSÃO / AUTORITATEA EMITENTĂ / VYDÁVAJÚCI ORGÁN / ORGAN IZDAJATELJ / ANTAVA VIRANOMAINEN / UTFÄRDANDE MYNDIGHET

3 || EU multilingual standard form concerning birth / Formulaire type multilingue de l'UE concernant la naissance / МНОГОЕЗИЧНО СТАНДАРТНО УДОСТОВЕРЕНИЕ НА ЕС ЗА РАЖДАНЕ / FOIRM CHAIGHDEÁNACH ILTEANGACH AN AE MAIDIR LE BREITH / IMPRESO ESTÁNDAR MULTILINGÜE DE LA UE RELATIVO AL NACIMIENTO / VÍCEJAZYČNÝ STANDARDNÍ FORMULÁŘ EU PRO NAROZENÍ / FLERSPROGET EU-STANDARDFØDSELSATTEST / ELi MITMEKEELNE STANDARDVORM SÜNNI KOHTA / ΠΟΛΥΓΛΩΣΣΟ ΤΥΠΟΠΟΙΗΜΕΝΟ ΕΝΤΥΠΟ ΤΗΣ ΕΕ ΓΙΑ ΤΗ ΓΕΝΝΗΣΗ / MODULO STANDARD MULTILINGUE DELL'UE RELATIVO ALLA NASCITA / ES DAUDZVALODU STANDARTA VEIDLAPA ATTIECĪBĀ UZ DZIMŠANAS FAKTU / ES DAUGIAKALBĖ STANDARTINĖ FORMA DĖL GIMIMO / TÖBBNYELVŰ UNIÓS FORMANYOMTATVÁNY SZÜLETÉS TEKINTETÉBEN / FORMOLA MULTILINGWA STANDARD TAL-UE DWAR IT-TWELID / MEERTALIG EU-MODELFORMULIER BETREFFENDE GEBOORTE / WIELOJĘZYCZNY FORMULARZ STANDARDOWY UE DOTYCZĄCY NARODZIN / FORMULÁRIO MULTILINGUE DA UE RELATIVO AO NASCIMENTO / FORMULAR STANDARD MULTILINGV AL UE PRIVIND NAŞTEREA / ŠTANDARDNÝ VIACJAZYČNÝ FORMULÁR EÚ TÝKAJÚCI SA NARODENIA / STANDARDNI VEČJEZIČNI OBRAZEC EU V ZVEZI Z ROJSTVOM / EU:N MONIKIELINEN VAKIOLOMAKE – SYNTYMÄ / FLERSPRÅKIGT EU-STANDARDFORMULÄR RÖRANDE FÖDELSE

4 || Date and place of birth / Date et lieu de naissance / ДАТА И МЯСТО НА РАЖДАНЕ / FECHA Y LUGAR DE NACIMIENTO / DATUM A MÍSTO NAROZENÍ / FØDSELSDATO OG -STED / SÜNNIAEG JA –KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΓΕΝΝΗΣΗΣ / DÁTA AGUS IONAD BREITHE / DATA E LUOGO DI NASCITA / DZIMŠANAS DATUMS UN VIETA / GIMIMO DATA IR VIETA / SZÜLETÉS IDEJE ÉS HELYE / POST U DATA TAT-TWELID / GEBOORTEPLAATS EN –DATUM / DATA I MIEJSCE URODZENIA / DATA E LOCAL DE NASCIMENTO / DATA ŞI LOCUL NAŞTERII / DÁTUM A MIESTO NARODENIA / DATUM IN KRAJ ROJSTVA / SYNTYMÄAIKA JA –PAIKKA / FÖDELSEDATUM OCH FÖDELSEORT

5 || Name / Nom /ФАМИЛНО ИМЕ / APELLIDO(S) / PŘÍJMENÍ / EFTERNAVN / PEREKONNANIMI / ΕΠΩΝΥΜΟ / SLOINNE / COGNOME / UZVĀRDS / PAVARDĖ / CSALÁDI NÉV / KUNJOM / NAAM / NAZWISKO / APELIDO / NUME / PRIEZVISKO / PRIIMEK / SUKUNIMI / EFTERNAMN

6 || Forename(s) / Prénom(s) / СОБСТВЕНО ИМЕ / NOMBRE(S) / JMÉNO (JMÉNA) / FORNAVN/-E / EESNIMED / ΟΝΟΜΑ / CÉADAINM(NEACHA) / NOME/I / VĀRDS(-I) / VARDAS (-AI) / UTÓNÉV (UTÓNEVEK) / ISEM (ISMIJIET) / VOORNAMEN / IMIĘ (IMIONA) / NOME PRÓPRIO / PRENUME / MENO(Á) / IME(NA) / ETUNIMET / FÖRNAMN

7 || Sex / Sexe / ПОЛ / SEXO / POHLAVÍ / KØN / SUGU / ΦΥΛΟ / GNÉAS / SESSO / DZIMUMS / LYTIS / NEM / SESS / GESLACHT / PŁEĆ / SEXO / SEX / POHLAVIE / SPOL / SUKUPUOLI / KÖN

8 || Vater / Père / БАЩА / PADRE / OTEC / FAR / ISA / ΠΑΤΕΡΑΣ / ATHAIR / PADRE / TĒVS / TĖVAS / APA / MISSIER / VADER / OJCIEC / PAI / TATĂL / OTEC / OČE / ISÄ / FADER

9 || Mother / Mère / МАЙКА / MADRE / MATKA / MOR/ EMA / ΜΗΤΕΡΑ / MÁTHAIR / MADRE / MĀTE / MOTINA / ANYA / OMM / MOEDER / MATKA / MÃE / MAMA / MATKA / MATI / ÄITI / MODER

10 || Other particulars of the act / Autres informations figurant dans l'acte / ДРУГИ БЕЛЕЖКИ ВЪВ ВРЪЗКА С РЕГИСТРАЦИЯТА / OTROS DATOS DEL REGISTRO / DALŠÍ ÚDAJE O ZÁPISU / ANDRE BEMÆRKNINGER TIL REGISTRERINGEN / MUU TEAVE / ΑΛΛΑ ΣΤΟΙΧΕΙΑ ΤΗΣ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΗΣ / SONRAÍ EILE A BHAINEANN LEIS AN gCLÁRÚCHÁN / ALTRI ELEMENTI PARTICOLARI DELLA REGISTRAZIONE / CITAS ZIŅAS PAR REĢISTRĀCIJU / KITI REGISTRACIJOS DUOMENYS / EGYÉB ANYAKÖNYVI ADATOK / PARTIKOLARITAJIET OĦRA TAR-REĠISTRAZZJONI / ANDERE BIJZONDERHEDEN VAN DE REGISTRATIE / INNE OKOLICZNOŚCI SZCZEGÓLNE ZWIĄZANE Z REJESTRACJĄ / OUTROS ELEMENTOS PARTICULARES DO REGISTO / ALTE CARACTERISTICI PRIVIND ÎNREGISTRAREA / INÉ OSOBITNÉ ÚDAJE V SÚVISLOSTI S REGISTRÁCIOU / DRUGE POSEBNOSTI PRIJAVE / MUITA REKISTERÖINTIIN LIITTYVIÄ SEIKKOJA / ANDRA UPPGIFTER I REGISTRERINGEN

11 || Date of issue, signature, seal / Date de délivrance, signature, sceau / ДАТА НА ИЗДАВАНЕ, ПОДПИС, ПЕЧАТ / FECHA DE EXPEDICIÓN, FIRMA Y SELLO / DATUM VYDÁNÍ, PODPIS, RAZÍTKO / UDSTEDELSESDATO, UNDERSKRIFT, STEMPEL / VÄLJAANDMISE KUUPÄEV, ALLKIRI, PITSER / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΕΚΔΟΣΗΣ, ΥΠΟΓΡΑΦΗ, ΣΦΡΑΓΙΔΑ / DÁTA EISIÚNA, SÍNIÚ, SÉALA / DATA DI RILASCIO, FIRMA, TIMBRO / IZSNIEGŠANAS DATUMS, PARAKSTS, ZĪMOGS / IŠDAVIMO DATA, PARAŠAS, ANTSPAUDAS / KIÁLLÍTÁS DÁTUMA, ALÁÍRÁS, PECSÉT / DATA TAL-ĦRUĠ, FIRMA, TIMBRU / DATUM VAN AFGIFTE, HANDTEKENING, STEMPEL / DATA WYDANIA, PODPIS, PIECZĘĆ / DATA DE EMISSÃO, ASSINATURA, SELO / DATA ELIBERĂRII, SEMNĂTURA, ŞTAMPILA / DÁTUM VYDANIA, PODPIS, PEČIATKA / DATUM IZDAJE, PODPIS, ŽIG / ANTAMISPÄIVÄ, ALLEKIRJOITUS, SINETTI / UTFÄRDANDEDATUM, UNDERSKRIFT, STÄMPEL

ANHANG II

MEHRSPRACHIGES EU-FORMULAR - TOD - Artikel 11 der Verordnung (EU) Nr. [Add number and title of this Regulation] || ||

Rechtlicher Hinweis:          Dieses mehrsprachige EU-Formular wird Ihnen von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats auf Verlangen alternativ zu der in diesem Mitgliedstaat gebräuchlichen öffentlichen Urkunde ausgestellt. Sie können sich von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats jedoch nach wie vor auch die entsprechende landesübliche Urkunde ausstellen zu lassen. Das EU-Formular hat dieselbe formelle Beweiskraft wie die entsprechende landesübliche Urkunde des Ausstellungsmitgliedstaats, lässt aber das diesbezügliche materielle Recht des Mitgliedstaats unberührt.

ZEICHEN / SYMBOLS / SYMBOLES / СИМВОЛИ / SÍMBOLOS / SYMBOLY / SYMBOLER / SÜMBOLID / ΣΥΜΒΟΛΑ / NODA / SIMBOLI / APZĪMĒJUMI / SIMBOLIAI / JELMAGYARÁZAT / SIMBOLI / AFKORTINGEN / SKRÓT / SÍMBOLOS / SIMBOLURI / SYMBOLY / KRATICE / SYMBOLIT / FÖRKLARINGAR

- Ta: Tag / Day / Jour / ден / Día / Den / Dag / Päev / Ημέρα / Lá / Giorno / diena / diena / Nap / Jum / dag / dzień / Dia / Ziua / Deň / Dan / Päivä / Dag

- Mo: Monat / Month / Mois / месец / Mes / Měsíc / Måned / Kuu / Μήνας / Mí / Mese / mēnesis / mėnuo / Hónap / Xahar / maand / miesiąc / Mês / Luna / Mesiac / Mesec / Kuukausi / Månad

- Ja: Jahr / Year / Année / година / Año / Rok / År / Aasta / Έτος / Bliain / Anno / gads / metai / Év / Sena / jaar / rok / Ano / Anul / Rok / Leto / Vuosi / År

- M: Männlich / Masculine / Masculin /мъжки / Masculino / Mužské / Mand / Mees / Άρρεν / Fireann / Maschile / Vīrietis / Vyras / Férfi / Maskil / man / mężczyzna / Masculino / Masculin / Muž / Moški / Mies / Manligt

- W: Weiblich / Feminine / Féminin / женски / Femenino / Ženské / Kvinde / Naine / Θήλυ / Baineann / Femminile / Sieviete / Moteris / Nő / Femminil / vrouw / kobieta / Feminino / Feminin / Žena / Ženska / Nainen / Kvinnligt

1 || Member State / État membre / ДЪРЖАВА ЧЛЕНКА / ESTADO MIEMBRO / ČLENSKÝ STÁT / MEDLEMSSTAT / LIIKMESRIIK / ΚΡΑΤΟΣ ΜΕΛΟΣ / BALLSTÁT / STATO MEMBRO / DALĪBVALSTS / VALSTYBĖ NARĖ / TAGÁLLAM / STAT MEMBRU / LIDSTAAT / PAŃSTWO CZŁONKOWSKIE / ESTADO-MEMBRO / STATUL MEMBRU / ČLENSKÝ ŠTÁT / DRŽAVA ČLANICA / JÄSENVALTIO / MEDLEMSSTAT

2 || Issuing Authority / Autorité de délivrance / ИЗДАВАЩ ОРГАН / AUTORIDAD EXPEDIDORA / VYDÁVAJÍCÍ ORGÁN / UDSTEDENDE MYNDIGHED / VÄLJAANDJA ASUTUS / ΑΡΧΗ ΕΚΔΟΣΗΣ / ÚDARÁS EISIÚNA / AUTORITÀ DI RILASCIO / IZSNIEDZĒJA IESTĀDE / IŠDUODANTI INSTITUCIJA / KIÁLLÍTÓ HATÓSÁG / AWTORITÀ KOMPETENTI / AUTORITEIT VAN AFGIFTE / ORGAN WYDAJĄCY / AUTORIDADE DE EMISSÃO / AUTORITATEA EMITENTĂ / VYDÁVAJÚCI ORGÁN / ORGAN IZDAJATELJ / ANTAVA VIRANOMAINEN / UTFÄRDANDE MYNDIGHET

3 || EU multilingual standard form concerning death / Formulaire type multilingue de l'UE concernant le décès / IMPRESO ESTÁNDAR MULTILINGÜE DE LA UE RELATIVO A LA DEFUNCIÓN / VÍCEJAZYČNÝ STANDARDNÍ FORMULÁŘ EU PRO ÚMRTÍ / FLERSPROGET EU-STANDARDDØDSATTEST / ELi MITMEKEELNE STANDARDVORM SURMA KOHTA / ΠΟΛΥΓΛΩΣΣΟ ΤΥΠΟΠΟΙΗΜΕΝΟ ΕΝΤΥΠΟ ΤΗΣ ΕΕ ΓΙΑ ΤΟΝ ΘΑΝΑΤΟ / FOIRM CHAIGHDEÁNACH ILTEANGACH AN AE MAIDIR LE BÁS / MODULO STANDARD MULTILINGUE DELL'UE RELATIVO AL DECESSO / ES DAUDZVALODU STANDARTA VEIDLAPA ATTIECĪBĀ UZ MIRŠANAS FAKTU / ES DAUGIAKALBĖ STANDARTINĖ FORMA DĖL MIRTIES / TÖBBNYELVŰ UNIÓS FORMANYOMTATVÁNY HALÁLESET TEKINTETÉBEN / FORMOLA MULTILINGWA STANDARD TAL-UE DWAR MEWT / MEERTALIG EU-MODELFORMULIER BETREFFENDE OVERLIJDEN / WIELOJĘZYCZNY FORMULARZ STANDARDOWY UE DOTYCZĄCY ZGONU / FORMULÁRIO MULTILINGUE DA UE RELATIVO AO ÓBITO / FORMULAR STANDARD MULTILINGV AL UE PRIVIND DECESUL / ŠTANDARDNÝ VIACJAZYČNÝ FORMULÁR EÚ TÝKAJÚCI SA ÚMRTIA / STANDARDNI VEČJEZIČNI OBRAZEC EU V ZVEZI S SMRTJO / EU:N MONIKIELINEN VAKIOLOMAKE – KUOLEMA / FLERSPRÅKIGT EU-STANDARDFORMULÄR RÖRANDE DÖDSFALL

4 || Date and place of death / Date et lieu du décès / DAY AND PLACE OF DEATH / Date et lieu de décès / ДАТА И МЯСТО НА СМЪРТТА / FECHA Y LUGAR DE DEFUNCIÓN / DATUM A MÍSTO ÚMRTÍ / DØDSDATO OG DØDSSTED / SURMAAEG JA –KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΘΑΝΑΤΟΥ / / DÁTA AGUS IONAD AN BHÁIS / DATA E LUOGO DEL DECESSO / MIRŠANAS DATUMS UN VIETA / MIRTIES DATA IR VIETA / HALÁL BEKÖVETKEZÉSÉNEK IDEJE ÉS HELYE / POST U DATA TAL-MEWT / DATUM EN PLAATS VAN OVERLIJDEN / DATA I MIEJSCE ZGONU / DATA E LOCAL DO ÓBITO / DATA ŞI LOCUL DECESULUI / DÁTUM A MIESTO ÚMRTIA / DATUM IN KRAJ SMRTI / KUOLINAIKA JA –PAIKKA / DÖDSDATUM OCH DÖDSORT

5 || Name / Nom / ФАМИЛНО ИМЕ / APELLIDO(S) / PŘÍJMENÍ / EFTERNAVN / PEREKONNANIMI / ΕΠΩΝΥΜΟ / SLOINNE / COGNOME / UZVĀRDS / PAVARDĖ / CSALÁDI NÉV / KUNJOM / NAAM / NAZWISKO / APELIDO / NUME / PRIEZVISKO / PRIIMEK / SUKUNIMI / EFTERNAMN

6 || Forename(s) / Prénom(s) / СОБСТВЕНО ИМЕ / NOMBRE(S) / JMÉNO (JMÉNA) / FORNAVN/-E / EESNIMED / ΟΝΟΜΑ / CÉADAINM(NEACHA) / NOME/I / VĀRDS(-I) / VARDAS (-AI) / UTÓNÉV (UTÓNEVEK) / ISEM (ISMIJIET) / VOORNAMEN / IMIĘ (IMIONA) / NOME PRÓPRIO / PRENUME / MENO(Á) / IME(NA) / ETUNIMET / FÖRNAMN

7 || Sex / Sexe / ПОЛ / SEXO / POHLAVÍ / KØN / SUGU / ΦΥΛΟ / GNÉAS / SESSO / DZIMUMS / LYTIS / NEM / SESS / GESLACHT / PŁEĆ / SEXO / SEX / POHLAVIE / SPOL / SUKUPUOLI / KÖN

8 || Date and place of birth / Date et lieu de naissance / ДАТА И МЯСТО НА РАЖДАНЕ / FECHA Y LUGAR DE NACIMIENTO / DATUM A MÍSTO NAROZENÍ / FØDSELSDATO OG -STED / SÜNNIAEG JA –KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΓΕΝΝΗΣΗΣ / DÁTA AGUS IONAD BREITHE / DATA E LUOGO DI NASCITA / DZIMŠANAS DATUMS UN VIETA / GIMIMO DATA IR VIETA / SZÜLETÉS IDEJE ÉS HELYE / POST U DATA TAT-TWELID / GEBOORTEPLAATS EN –DATUM / DATA I MIEJSCE URODZENIA / DATA E LOCAL DE NASCIMENTO / DATA ŞI LOCUL NAŞTERII / DÁTUM A MIESTO NARODENIA / DATUM IN KRAJ ROJSTVA / SYNTYMÄAIKA JA –PAIKKA / FÖDELSEDATUM OCH FÖDELSEORT

9 || Name of the last spouse / Nom du dernier conjoint / ФАМИЛНО ИМЕ НА ПОСЛЕДНИЯ СЪПРУГ / APELLIDO(S) DEL ÚLTIMO CÓNYUGE / PŘÍJMENÍ POSLEDNÍHO MANŽELA/MANŽELKY / SIDSTE ÆGTEFÆLLES EFTERNAVN / VIIMASE ABIKAASA PEREKONNANIMI / ΕΠΩΝΥΜΟ ΤΟΥ/ΤΗΣ ΤΕΛΕΥΤΑΙΟΥ/ΑΣ ΣΥΖΥΓΟΥ / SLOINNE AN CHÉILE DHEIREANAIGH / COGNOME DELL'ULTIMO CONIUGE / PĒDĒJĀ(-S) LAULĀTĀ(-S) UZVĀRDS / PASKUTINIO SUTUOKTINIO PAVARDĖ / UTOLSÓ HÁZASTÁRS CSALÁDI NEVE / KUNJOM L-AĦĦAR KONJUGI / NAAM VAN LAATSTE ECHTGENOOT/-GENOTE / NAZWISKO OSTATNIEGO MAŁŻONKA / APELIDO DO ÚLTIMO CÔNJUGE / NUMELE ULTIMULUI SOŢ/ULTIMEI SOŢII / PRIEZVISKO POSLEDNÉHO MANŽELA/POSLEDNEJ MANŽELKY / PRIIMEK ZADNJEGA ZAKONCA / VIIMEISIMMÄN PUOLISON SUKUNIMI / SISTA MAKENS/MAKANS EFTERNAMN

10 || Forename(s) of the last spouse / Prénom(s) du dernier conjoint / СОБСТВЕНО ИМЕ НА ПОСЛЕДНИЯ СЪПРУГ / NOMBRE(S) DEL ÚLTIMO CÓNYUGE / JMÉNO (JMÉNA) POSLEDNÍHO MANŽELA/MANŽELKY / Sidste ægtefælles fornavn/-e / VIIMASE ABIKAASA EESNIMED / ΟΝΟΜΑ/ΟΝΟΜΑΤΑ ΤΟΥ/ΤΗΣ ΤΕΛΕΥΤΑΙΟΥ/ΑΣ ΣΥΖΥΓΟΥ / CÉADAINM(NEACHA) AN CHÉILE DHEIREANAIGH / NOME/I DELL'ULTIMO CONIUGE / PĒDĒJĀ(-S) LAULĀTĀ(-S) VĀRDS(-I) / PASKUTINIO SUTUOKTINIO VARDAS (-AI) / UTOLSÓ HÁZASTÁRS UTÓNEVE(I) / ISEM (ISMIJIET) L-AĦĦAR KONJUĠI / VOORNAMEN VAN LAATSTE ECHTGENOOT/-GENOTE / IMIĘ (IMIONA) OSTATNIEGO MAŁŻONKA / NOME PRÓPRIO DO ÚLTIMO CÕNJUGE / PRENUMELE ULTIMULUI SOŢ/ULTIMEI SOŢII / MENO POSLEDNÉHO MANŽELA/POSLEDNEJ MANŽELKY / (IME)NA ZADNJEGA ZAKONCA / VIIMEISIMMÄN PUOLISON ETUNIMET / SISTA MAKENS/MAKANS FÖRNAMN

11 || Date of issue, signature, seal / Date de délivrance, signature, sceau / ДАТА НА ИЗДАВАНЕ, ПОДПИС, ПЕЧАТ / FECHA DE EXPEDICIÓN, FIRMA Y SELLO / DATUM VYDÁNÍ, PODPIS, RAZÍTKO / UDSTEDELSESDATO, UNDERSKRIFT, STEMPEL / VÄLJAANDMISE KUUPÄEV, ALLKIRI, PITSER / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΕΚΔΟΣΗΣ, ΥΠΟΓΡΑΦΗ, ΣΦΡΑΓΙΔΑ / DÁTA EISIÚNA, SÍNIÚ, SÉALA / DATA DI RILASCIO, FIRMA, TIMBRO / IZSNIEGŠANAS DATUMS, PARAKSTS, ZĪMOGS / IŠDAVIMO DATA, PARAŠAS, ANTSPAUDAS / KIÁLLÍTÁS DÁTUMA, ALÁÍRÁS, PECSÉT / DATA TAL-ĦRUĠ, FIRMA, TIMBRU / DATUM VAN AFGIFTE, HANDTEKENING, STEMPEL / DATA WYDANIA, PODPIS, PIECZĘĆ / DATA DE EMISSÃO, ASSINATURA, SELO / DATA ELIBERĂRII, SEMNĂTURA, ŞTAMPILA / DÁTUM VYDANIA, PODPIS, PEČIATKA / DATUM IZDAJE, PODPIS, ŽIG / ANTAMISPÄIVÄ, ALLEKIRJOITUS, SINETTI / UTFÄRDANDEDATUM, UNDERSKRIFT, STÄMPEL

12 || Father /Père / БАЩА / PADRE / OTEC / FAR / ISA / ΠΑΤΕΡΑΣ / ATHAIR / PADRE / TĒVS / TĖVAS / APA / MISSIER / VADER / OJCIEC / PAI / TATĂL / OTEC / OČE / ISÄ / FADER

13 || Mother / Mère / МАЙКА / MADRE / MATKA / MOR/ EMA / ΜΗΤΕΡΑ / MÁTHAIR / MADRE / MĀTE / MOTINA / ANYA / OMM / MOEDER / MATKA / MÃE / MAMA / MATKA / MATI / ÄITI / MODER

Anhang III

MEHRSPRACHIGES EU-FORMULAR - EHESCHLIESSUNG - Artikel 11 der Verordnung (EU) Nr. [Add number and title of this Regulation] || ||

Rechtlicher Hinweis:          Dieses mehrsprachige EU-Formular wird Ihnen von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats auf Verlangen alternativ zu der in diesem Mitgliedstaat gebräuchlichen öffentlichen Urkunde ausgestellt. Sie können sich von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats jedoch nach wie vor auch die entsprechende nationale Urkunde ausstellen zu lassen. Das EU-Formular hat dieselbe formelle Beweiskraft wie die entsprechende landesübliche Urkunde des Ausstellungsmitgliedstaats, lässt aber das diesbezügliche materielle Recht des Mitgliedstaats unberührt.

ZEICHEN / SYMBOLS / SYMBOLES / СИМВОЛИ / SÍMBOLOS / SYMBOLY / SYMBOLER / SÜMBOLID / ΣΥΜΒΟΛΑ / NODA / SIMBOLI / APZĪMĒJUMI / SIMBOLIAI / JELMAGYARÁZAT / SIMBOLI / AFKORTINGEN / SKRÓT / SÍMBOLOS / SIMBOLURI / SYMBOLY / KRATICE / SYMBOLIT / FÖRKLARINGAR

- Ta: Tag / Day / Jour / ден / Día / Den / Dag / Päev / Ημέρα / Lá / Giorno / diena / diena / Nap / Jum / dag / dzień / Dia / Ziua / Deň / Dan / Päivä / Dag

- Mo: Monat / Month / Mois / месец / Mes / Měsíc / Måned / Kuu / Μήνας / Mí / Mese / mēnesis / mėnuo / Hónap / Xahar / maand / miesiąc / Mês / Luna / Mesiac / Mesec / Kuukausi / Månad

- Ja: Jahr / Year / Année / година / Año / Rok / År / Aasta / Έτος / Bliain / Anno / gads / metai / Év / Sena / jaar / rok / Ano / Anul / Rok / Leto / Vuosi / År

- M: Männlich / Masculine / Masculin /мъжки / Masculino / Mužské / Mand / Mees / Άρρεν / Fireann / Maschile / Vīrietis / Vyras / Férfi / Maskil / man / mężczyzna / Masculino / Masculin / Muž / Moški / Mies / Manligt

- W: Weiblich / Feminine / Féminin / женски / Femenino / Ženské / Kvinde / Naine / Θήλυ / Baineann / Femminile / Sieviete / Moteris / Nő / Femminil / vrouw / kobieta / Feminino / Feminin / Žena / Ženska / Nainen / Kvinnligt

- Eh : Eheschlieβung / Marriage / Mariage / брак / Matrimonio / Manželství / Gift / Abielu / Γάμος / Pósadh / Matrimonio / Laulība / Santuoka / Házasság / Żwieġ / huwelijk / związek małżeński / Casamento / Căsătorie / Manželstvo / Zakonska zveza / Avioliitto / Giftermål

- Epa: Eingetragene Partnerschaft / Registered Partnership / Partenariat enregistré / регистрирано партньорство / Unión registrada / Registrované partnerství / Registreret partnerskab / Registreeritud partnerlus / Καταχωρισμένη συμβίωση / Páirtnéireacht Chláraithe / Unione registrata / Reģistrētas partnerattiecības / Registruota partnerystė / Bejegyzett élettársi kapcsolat / Unjoni Rreġistrata / geregistreerd partnerschap / zarejestrowany związek partnerski / Parceria registada / Parteneriat înregistrat / Registrované partnerstvo / Registrirana partnerska skupnost / Rekisteröity parisuhde / Registrerat partnerskap

- Tre : Trennung ohne Auflösung des Ehebandes / Legal separation / Séparation de corps / законна раздяла / Separación judicial / Rozluka / Separeret / Lahuselu / Δικαστικός χωρισμός / Scaradh Dlíthiúil / Separazione personale / Laulāto atšķiršana / Gyvenimas skyrium (separacija) / Különválás / Separazzjoni legali / scheiding van tafel en bed / separacja prawna / Separação legal / Separare de drept / Súdna rozluka / Prenehanje življenjske skupnosti / Asumusero / Hemskillnad

- Sch: Scheidung / Divorce / Divorce / развод / Divorcio / Rozvod / Skilt / Lahutus / Διαζύγιο / Colscaradh / Divorzio / Laulības šķiršana / Santuokos nutraukimas / Házasság felbontása / Divorzju / echtscheiding / rozwód / Divórcio / Divorț / Rozvod / Razveza zakonske zveze / Avioero / Skilsmässa

- Ne: / Nichtigerklärung / Annulment / Annulation унищожаване / Anulación / Zrušení / Ophævelse af ægteskab / Tühistamine / Ακύρωση / Neamhniú pósta / Annullamento / Laulības atzīšana par neesošu / Pripažinimas negaliojančia / Érvénytelenítés / Annullament / nietigverklaring / anulowanie / Anulação / Anulare / Anulovanie / Razveljavitev zakonske zveze / Mitätöinti / Annullering

- T: Tod / Death / Décès / смърт / Defunción / Úmrtí / Død / Surm / Θάνατος / Bás / Decesso / Nāve / Mirtis / Halál / Mewt / overlijden / zgon / Óbito / Deces / Úmrtie / Smrt / Kuolema / Dödsfall

- Tm: Tod des Ehemanns / Death of the husband / Décès du mari / смърт на съпруга / Defunción del esposo / Úmrtí manžela / Ægtefælles (mand) død / Abikaasa surm (M) / Θάνατος του συζύγου / Bás an fhir chéile / Decesso del marito / Vīra nāve / Vyro mirtis / Férj halála / : Mewt tar-raġel / overlijden van echtgenoot / zgon współmałżonka / Óbito do cônjuge masculino / Decesul soțului / Úmrtie manžela / Smrt moža / Aviomiehen kuolema / Makes dödsfall

- Tf: Tod der Ehefrau / Death of the Wife / Décès de la femme / смърт на съпругата / Defunción de la esposa / Úmrtí manželky / Ægtefælles (kone) død / Abikaasa surm (F) / Θάνατος της συζύγου / Bás na mná céile / Decesso della moglie / Sievas nāve / žmonos mirtis / Feleség halála / Mewt tal-mara / overlijden van echtgenote / zgon współmałżonki / Óbito do cônjuge feminino / Decesul soției / Úmrtie manželky / Smrt žene / Vaimon kuolema / Makas dödsfall

1 || Member State / État membre / ДЪРЖАВА ЧЛЕНКА / ESTADO MIEMBRO / ČLENSKÝ STÁT / MEDLEMSSTAT / LIIKMESRIIK / ΚΡΑΤΟΣ ΜΕΛΟΣ / BALLSTÁT / STATO MEMBRO / DALĪBVALSTS / VALSTYBĖ NARĖ / TAGÁLLAM / STAT MEMBRU / LIDSTAAT / PAŃSTWO CZŁONKOWSKIE / ESTADO-MEMBRO / STATUL MEMBRU / ČLENSKÝ ŠTÁT / DRŽAVA ČLANICA / JÄSENVALTIO / MEDLEMSSTAT

2 || Issuing Authority / Autorité de délivrance / ИЗДАВАЩ ОРГАН / AUTORIDAD EXPEDIDORA / VYDÁVAJÍCÍ ORGÁN / UDSTEDENDE MYNDIGHED / VÄLJAANDJA ASUTUS / ΑΡΧΗ ΕΚΔΟΣΗΣ / ÚDARÁS EISIÚNA / AUTORITÀ DI RILASCIO / IZSNIEDZĒJA IESTĀDE / IŠDUODANTI INSTITUCIJA / KIÁLLÍTÓ HATÓSÁG / AWTORITÀ KOMPETENTI / AUTORITEIT VAN AFGIFTE / ORGAN WYDAJĄCY / AUTORIDADE DE EMISSÃO / AUTORITATEA EMITENTĂ / VYDÁVAJÚCI ORGÁN / ORGAN IZDAJATELJ / ANTAVA VIRANOMAINEN / UTFÄRDANDE MYNDIGHET

3 || EU multilingual standard form concerning marriage / Formulaire type multilingue de l'UE concernant le mariage / МНОГОЕЗИЧНО СТАНДАРТНО УДОСТОВЕРЕНИЕ НА ЕС ЗА БРАК / IMPRESO ESTÁNDAR MULTILINGÜE DE LA UE RELATIVO AL MATRIMONIO / VÍCEJAZYČNÝ STANDARDNÍ FORMULÁŘ EU PRO MANŽELSTVÍ / FLERSPROGET EU-STANDARDVIELSESATTEST / ELi MITMEKEELNE STANDARDVORM ABIELU KOHTA / ΠΟΛΥΓΛΩΣΣΟ ΤΥΠΟΠΟΙΗΜΕΝΟ ΕΝΤΥΠΟ ΤΗΣ ΕΕ ΓΙΑ ΤΟΝ ΓΑΜΟ / FOIRM CHAIGHDEÁNACH ILTEANGACH AN AE MAIDIR LE PÓSADH / MODULO STANDARD MULTILINGUE DELL'UE RELATIVO AL MATRIMONIO / ES DAUDZVALODU STANDARTA VEIDLAPA ATTIECĪBĀ UZ LAULĪBU / ES DAUGIAKALBĖ STANDARTINĖ FORMA DĖL SANTUOKOS / TÖBBNYELVŰ UNIÓS FORMANYOMTATVÁNY HÁZASSÁG TEKINTETÉBEN / FORMOLA MULTILINGWA STANDARD TAL-UE DWAR ŻWIEĠ / MEERTALIG EU-MODELFORMULIER BETREFFENDE HUWELIJK / WIELOJĘZYCZNY FORMULARZ STANDARDOWY UE DOTYCZĄCY ZAWARCIA ZWIĄZKU MAŁŻEŃSKIEGO / FORMULÁRIO MULTILINGUE DA UE RELATIVO AO CASAMENTO / FORMULAR STANDARD MULTILINGV AL UE PRIVIND CĂSĂTORIA / ŠTANDARDNÝ VIACJAZYČNÝ FORMULÁR EÚ TÝKAJÚCI SA UZAVRETIA MANŽELSTVA / STANDARDNI VEČJEZIČNI OBRAZEC EU V ZVEZI S SKLENITVIJO ZAKONSKE ZVEZE / EU:N MONIKIELINEN VAKIOLOMAKE – AVIOLIITTO / FLERSPRÅKIGT EU-STANDARDFORMULÄR RÖRANDE GIFTERMÅL

4 || Date and place of the marriage / Date et lieu d’établissement de l’acte / ДАТА И МЯСТО НА СКЛЮЧВАНЕ НА БРАКА / FECHA Y LUGAR DE MATRIMONIO / DATUM A MÍSTO UZAVŘENÍ MANŽELSTVÍ / VIELSESDATO- OG STED / ABIELLUMISE KUUPÄEV JA KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΤΟΥ ΓΑΜΟΥ / DÁTA AGUS IONAD AN PHÓSTA / DATA E LUOGO DI MATRIMONIO / LAULĪBAS NOSLĒGŠANAS DATUMS UN VIETA / SANTUOKOS DATA IR VIETA / HÁZASSÁGKÖTÉS IDEJE ÉS HELYE / DATA U POST TAŻ-ŻWIEĠ / DATUM EN PLAATS VAN HUWELIJK / DATA I MIEJSCE ZAWARCIA ZWIĄZKU MAŁŻEŃSKIEGO / DATA E LOCAL DO CASAMENTO / DATA ŞI LOCUL CĂSĂTORIEI / DÁTUM A MIESTO UZAVRETIA MANŽELSTVA / DATUM IN KRAJ SKLENITVE ZAKONSKE ZVEZE / AVIOLIITON SOLMIMISAIKA JA –PAIKKA / GIFTERMÅLSDATUM OCH GIFTERMÅLSORT

5 || Spouse A / Conjoint A / СЪПРУГ A / CÓNYUGE A / MANŽEL / ÆGTEFÆLLE A / ABIKAASA A / ΣΥΖΥΓΟΣ Α / CÉILE A / CONIUGE A / LAULĀTAIS A / SUTUOKTINIS A / "A" HÁZASTÁRS / KONJUĠI A / ECHTGENOOT/-GENOTE A / MAŁŻONEK A / COÕNJUGE A / SOŢUL/SOŢIA A / MANŽEL A / ZAKONEC A / PUOLISO A / MAKE A

6 || Spouse B / Conjoint B / СЪПРУГ В / CÓNYUGE B / MANŽELKA / ÆGTEFÆLLE B / ABIKAASA B / ΣΥΖΥΓΟΣ Β / CÉILE B / CONIUGE B / LAULĀTAIS B / SUTUOKTINIS B / "B" HÁZASTÁRS / KONJUĠI B / ECHTGENOOT/-GENOTE B / MAŁŻONEK B / CÕNJUGE B / SOŢUL/SOŢIA B / MANŽEL B / ZAKONEC B / PUOLISO B / MAKE B

7 || Name before the marriage / Nom antérieur au mariage / ФАМИЛНО ИМЕ ПРЕДИ БРАКА / APELLIDO(S) ANTES DEL MATRIMONIO / PŘÍJMENÍ PŘED UZAVŘENÍM MANŽELSTVÍ / EFTERNAVN FØR INDGÅELSE AF ÆGTESKAB / PEREKONNANIMI ENNE ABIELLUMIST / ΕΠΩΝΥΜΟ ΠΡΙΝ ΑΠΟ ΤΟ ΓΑΜΟ / SLOINNE ROIMH PHÓSADH / COGNOME PRIMA DEL MATRIMONIO / UZVĀRDS PIRMS LAULĪBAS NOSLĒGŠANAS / PAVARDĖ IKI SANTUOKOS SUDARYMO / HÁZASSÁGKÖTÉS ELŐTTI CSALÁDI NÉV / KUNJOM QABEL IŻ-ŻWIEĠ / NAAM VÓÓR HET HUWELIJK / NAZWISKO PRZED ZAWARCIEM ZWIĄZKU MAŁŻEŃSKIEGO / APELIDO ANTERIOR AO CASAMENTO / NUMELE DINAINTEA CĂSĂTORIEI / PRIEZVISKO ZA SLOBODNA / PRIIMEK PRED SKLENITVIJO ZAKONSKE ZVEZE / SUKUNIMI ENNEN AVIOLIITTOA / EFTERNAMN FÖRE GIFTERMÅLET

8 || Forename(s) / Prénom(s) / СОБСТВЕНО ИМЕ / NOMBRE(S) / JMÉNO (JMÉNA) / FORNAVN/-E / EESNIMED / ΟΝΟΜΑ / CÉADAINM(NEACHA) / NOME/I / VĀRDS(-I) / VARDAS (-AI) / UTÓNÉV (UTÓNEVEK) / ISEM (ISMIJIET) / VOORNAMEN / IMIĘ (IMIONA) / NOME PRÓPRIO / PRENUME / MENO(Á) / IME(NA) / ETUNIMET / FÖRNAMN

9 || Sex / Sexe / ПОЛ / SEXO / POHLAVÍ / KØN / SUGU / ΦΥΛΟ / GNÉAS / SESSO / DZIMUMS / LYTIS / NEM / SESS / GESLACHT / PŁEĆ / SEXO / SEX / POHLAVIE / SPOL / SUKUPUOLI / KÖN

10 || Date and place of birth / Date et lieu de naissance / ДАТА И МЯСТО НА РАЖДАНЕ / FECHA Y LUGAR DE NACIMIENTO / DATUM A MÍSTO NAROZENÍ / FØDSELSDATO OG -STED / SÜNNIAEG JA –KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΓΕΝΝΗΣΗΣ / DÁTA AGUS IONAD BREITHE / DATA E LUOGO DI NASCITA / DZIMŠANAS DATUMS UN VIETA / GIMIMO DATA IR VIETA / SZÜLETÉS IDEJE ÉS HELYE / POST U DATA TAT-TWELID / GEBOORTEPLAATS EN –DATUM / DATA I MIEJSCE URODZENIA / DATA E LOCAL DE NASCIMENTO / DATA ŞI LOCUL NAŞTERII / DÁTUM A MIESTO NARODENIA / DATUM IN KRAJ ROJSTVA / SYNTYMÄAIKA JA –PAIKKA / FÖDELSEDATUM OCH FÖDELSEORT

11 || Name following the mariage / Nom postérieur au mariage / ФАМИЛНО ИМЕ СЛЕД СКЛЮЧВАНЕ НА БРАКА / APELLIDO(S) TRAS EL MATRIMONIO / PŘÍJMENÍ PO UZAVŘENÍ MANŽELSTVÍ / EFTERNAVN EFTER INDGÅELSE AF ÆGTESKAB / PEREKONNANIMI PÄRAST ABIELLUMIST / ΕΠΩΝΥΜΟ ΜΕΤΑ ΤΟΝ ΓΑΜΟ / SLOINNE TAR ÉIS AN PHÓSTA / COGNOME DOPO IL MATRIMONIO / UZVĀRDS PĒC LAULĪBAS NOSLĒGŠANAS / PAVARDĖ PO SANTUOKOS SUDARYMO / HÁZASSÁGKÖTÉS UTÁNI NÉV / KUNJOM WARA Ż-ŻWIEĠ / NAAM NA HET HUWELIJK / NAZWISKO PO ZAWARCIU ZWIĄZKU MAŁŻEŃSKIEGO / APELIDO POSTERIOR AO CASAMENTO / NUMELE DUPĂ CĂSĂTORIE / PRIEZVISKO PO UZAVRETÍ MANŽELSTVA / PRIIMEK PO SKLENITVI ZAKONSKE ZVEZE / SUKUNIMI AVIOLIITON SOLMIMISEN JÄLKEEN / EFTERNAMN EFTER GIFTERMÅLET

12 || Habitual residence /Résidence habituelle / ОБИЧАЙНО МЕСТОПРЕБИВАВАНЕ / DOMICILIO HABITUAL / OBVYKLÉ BYDLIŠTĚ / SÆDVANLIG BOPÆLSADRESSE / ALALINE ELUKOHT / ΣΥΝΗΘΗΣ ΔΙΑΜΟΝΗ / GNÁTHÁIT CHÓNAITHE / RESIDENZA ABITUALE / PASTĀVĪGĀ DZĪVESVIETA / NUOLATINĖ GYVENAMOJI VIETA / SZOKÁSOS TARTÓZKODÁSI HELY / RESIDENZA NORMALI / WOONPLAATS / MIEJSCE ZWYKŁEGO POBYTU / RESIDÊNCIA HABITUAL / REŞEDINŢA OBIŞNUITĂ / MIESTO OBVYKLÉHO POBYTU / OBIČAJNO PREBIVALIŠČE / ASUINPAIKKA / HEMVIST

13 || Other particulars of the act / Autres informations figurant dans l'acte / ДРУГИ БЕЛЕЖКИ ВЪВ ВРЪЗКА С РЕГИСТРАЦИЯТА / OTROS DATOS DEL REGISTRO / DALŠÍ ÚDAJE O ZÁPISU / ANDRE BEMÆRKNINGER TIL REGISTRERINGEN / MUU TEAVE / ΑΛΛΑ ΣΤΟΙΧΕΙΑ ΤΗΣ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΗΣ / SONRAÍ EILE A BHAINEANN LEIS AN gCLÁRÚCHÁN / ALTRI ELEMENTI PARTICOLARI DELLA REGISTRAZIONE / CITAS ZIŅAS PAR REĢISTRĀCIJU / KITI REGISTRACIJOS DUOMENYS / EGYÉB ANYAKÖNYVI ADATOK / PARTIKOLARITAJIET OĦRA TAR-REĠISTRAZZJONI / ANDERE BIJZONDERHEDEN VAN DE REGISTRATIE / INNE OKOLICZNOŚCI SZCZEGÓLNE ZWIĄZANE Z REJESTRACJĄ / OUTROS ELEMENTOS PARTICULARES DO REGISTO / ALTE CARACTERISTICI PRIVIND ÎNREGISTRAREA / INÉ OSOBITNÉ ÚDAJE V SÚVISLOSTI S REGISTRÁCIOU / DRUGE POSEBNOSTI PRIJAVE / MUITA REKISTERÖINTIIN LIITTYVIÄ SEIKKOJA / ANDRA UPPGIFTER I REGISTRERINGEN

14 || Date of issue, signature, seal / Date de délivrance, signature, sceau / ДАТА НА ИЗДАВАНЕ, ПОДПИС, ПЕЧАТ / FECHA DE EXPEDICIÓN, FIRMA Y SELLO / DATUM VYDÁNÍ, PODPIS, RAZÍTKO / UDSTEDELSESDATO, UNDERSKRIFT, STEMPEL / VÄLJAANDMISE KUUPÄEV, ALLKIRI, PITSER / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΕΚΔΟΣΗΣ, ΥΠΟΓΡΑΦΗ, ΣΦΡΑΓΙΔΑ / DÁTA EISIÚNA, SÍNIÚ, SÉALA / DATA DI RILASCIO, FIRMA, TIMBRO / IZSNIEGŠANAS DATUMS, PARAKSTS, ZĪMOGS / IŠDAVIMO DATA, PARAŠAS, ANTSPAUDAS / KIÁLLÍTÁS DÁTUMA, ALÁÍRÁS, PECSÉT / DATA TAL-ĦRUĠ, FIRMA, TIMBRU / DATUM VAN AFGIFTE, HANDTEKENING, STEMPEL / DATA WYDANIA, PODPIS, PIECZĘĆ / DATA DE EMISSÃO, ASSINATURA, SELO / DATA ELIBERĂRII, SEMNĂTURA, ŞTAMPILA / DÁTUM VYDANIA, PODPIS, PEČIATKA / DATUM IZDAJE, PODPIS, ŽIG / ANTAMISPÄIVÄ, ALLEKIRJOITUS, SINETTI / UTFÄRDANDEDATUM, UNDERSKRIFT, STÄMPEL

Anhang IV

MEHRSPRACHIGES EU-FORMULAR - EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT - Artikel 11 der Verordnung (EU) Nr. [Add number and title of this Regulation] || ||

Rechtlicher Hinweis:          Dieses mehrsprachige EU-Formular wird Ihnen von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats auf Verlangen alternativ zu der in diesem Mitgliedstaat gebräuchlichen öffentlichen Urkunde ausgestellt. Sie können sich von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats jedoch nach wie vor auch die entsprechende landesübliche nationale Urkunde ausstellen zu lassen. Das EU-Formular hat dieselbe formelle Beweiskraft wie die entsprechende landesübliche Urkunde des Ausstellungsmitgliedstaats, lässt aber das diesbezügliche materielle Recht des Mitgliedstaats unberührt.

ZEICHEN / SYMBOLS / SYMBOLES / СИМВОЛИ / SÍMBOLOS / SYMBOLY / SYMBOLER / SÜMBOLID / ΣΥΜΒΟΛΑ / NODA / SIMBOLI / APZĪMĒJUMI / SIMBOLIAI / JELMAGYARÁZAT / SIMBOLI / AFKORTINGEN / SKRÓT / SÍMBOLOS / SIMBOLURI / SYMBOLY / KRATICE / SYMBOLIT / FÖRKLARINGAR

- Ta: Tag / Day / Jour / ден / Día / Den / Dag / Päev / Ημέρα / Lá / Giorno / diena / diena / Nap / Jum / dag / dzień / Dia / Ziua / Deň / Dan / Päivä / Dag

- Mo: Monat / Month / Mois / месец / Mes / Měsíc / Måned / Kuu / Μήνας / Mí / Mese / mēnesis / mėnuo / Hónap / Xahar / maand / miesiąc / Mês / Luna / Mesiac / Mesec / Kuukausi / Månad

- Ja: Jahr / Year / Année / година / Año / Rok / År / Aasta / Έτος / Bliain / Anno / gads / metai / Év / Sena / jaar / rok / Ano / Anul / Rok / Leto / Vuosi / År

- M: Männlich / Masculine / Masculin /мъжки / Masculino / Mužské / Mand / Mees / Άρρεν / Fireann / Maschile / Vīrietis / Vyras / Férfi / Maskil / man / mężczyzna / Masculino / Masculin / Muž / Moški / Mies / Manligt

- W: Weiblich / Feminine / Féminin / женски / Femenino / Ženské / Kvinde / Naine / Θήλυ / Baineann / Femminile / Sieviete / Moteris / Nő / Femminil / vrouw / kobieta / Feminino / Feminin / Žena / Ženska / Nainen / Kvinnligt

- Eh : Eheschlieβung / Marriage / Mariage / брак / Matrimonio / Manželství / Gift / Abielu / Γάμος / Pósadh / Matrimonio / Laulība / Santuoka / Házasság / Żwieġ / huwelijk / związek małżeński / Casamento / Căsătorie / Manželstvo / Zakonska zveza / Avioliitto / Giftermål

- Epa: Eingetragene Partnerschaft / Registered Partnership / Partenariat enregistré / регистрирано партньорство / Unión registrada / Registrované partnerství / Registreret partnerskab / Registreeritud partnerlus / Καταχωρισμένη συμβίωση / Páirtnéireacht Chláraithe / Unione registrata / Reģistrētas partnerattiecības / Registruota partnerystė / Bejegyzett élettársi kapcsolat / Unjoni Rreġistrata / geregistreerd partnerschap / zarejestrowany związek partnerski / Parceria registada / Parteneriat înregistrat / Registrované partnerstvo / Registrirana partnerska skupnost / Rekisteröity parisuhde / Registrerat partnerskap

- Tre : Trennung ohne Auflösung des Ehebandes / Legal separation / Séparation de corps / законна раздяла / Separación judicial / Rozluka / Separeret / Lahuselu / Δικαστικός χωρισμός / Scaradh Dlíthiúil / Separazione personale / Laulāto atšķiršana / Gyvenimas skyrium (separacija) / Különválás / Separazzjoni legali / scheiding van tafel en bed / separacja prawna / Separação legal / Separare de drept / Súdna rozluka / Prenehanje življenjske skupnosti / Asumusero / Hemskillnad

- Sch: Scheidung / Divorce / Divorce / развод / Divorcio / Rozvod / Skilt / Lahutus / Διαζύγιο / Colscaradh / Divorzio / Laulības šķiršana / Santuokos nutraukimas / Házasság felbontása / Divorzju / echtscheiding / rozwód / Divórcio / Divorț / Rozvod / Razveza zakonske zveze / Avioero / Skilsmässa

- Ne: / Nichtigerklärung / Annulment / Annulation унищожаване / Anulación / Zrušení / Ophævelse af ægteskab / Tühistamine / Ακύρωση / Neamhniú pósta / Annullamento / Laulības atzīšana par neesošu / Pripažinimas negaliojančia / Érvénytelenítés / Annullament / nietigverklaring / anulowanie / Anulação / Anulare / Anulovanie / Razveljavitev zakonske zveze / Mitätöinti / Annullering

- T: Tod / Death / Décès / смърт / Defunción / Úmrtí / Død / Surm / Θάνατος / Bás / Decesso / Nāve / Mirtis / Halál / Mewt / overlijden / zgon / Óbito / Deces / Úmrtie / Smrt / Kuolema / Dödsfall

- Tm: Tod des Ehemanns / Death of the husband / Décès du mari / смърт на съпруга / Defunción del esposo / Úmrtí manžela / Ægtefælles (mand) død / Abikaasa surm (M) / Θάνατος του συζύγου / Bás an fhir chéile / Decesso del marito / Vīra nāve / Vyro mirtis / Férj halála / : Mewt tar-raġel / overlijden van echtgenoot / zgon współmałżonka / Óbito do cônjuge masculino / Decesul soțului / Úmrtie manžela / Smrt moža / Aviomiehen kuolema / Makes dödsfall

- Tf: Tod der Ehefrau / Death of the Wife / Décès de la femme / смърт на съпругата / Defunción de la esposa / Úmrtí manželky / Ægtefælles (kone) død / Abikaasa surm (F) / Θάνατος της συζύγου / Bás na mná céile / Decesso della moglie / Sievas nāve / žmonos mirtis / Feleség halála / Mewt tal-mara / overlijden van echtgenote / zgon współmałżonki / Óbito do cônjuge feminino / Decesul soției / Úmrtie manželky / Smrt žene / Vaimon kuolema / Makas dödsfall

1 || Member State / État membre / ДЪРЖАВА ЧЛЕНКА / ESTADO MIEMBRO / ČLENSKÝ STÁT / MEDLEMSSTAT / LIIKMESRIIK / ΚΡΑΤΟΣ ΜΕΛΟΣ / BALLSTÁT / STATO MEMBRO / DALĪBVALSTS / VALSTYBĖ NARĖ / TAGÁLLAM / STAT MEMBRU / LIDSTAAT / PAŃSTWO CZŁONKOWSKIE / ESTADO-MEMBRO / STATUL MEMBRU / ČLENSKÝ ŠTÁT / DRŽAVA ČLANICA / JÄSENVALTIO / MEDLEMSSTAT

2 || Issuing Authority / Autorité de délivrance / ИЗДАВАЩ ОРГАН / AUTORIDAD EXPEDIDORA / VYDÁVAJÍCÍ ORGÁN / UDSTEDENDE MYNDIGHED / VÄLJAANDJA ASUTUS / ΑΡΧΗ ΕΚΔΟΣΗΣ / ÚDARÁS EISIÚNA / AUTORITÀ DI RILASCIO / IZSNIEDZĒJA IESTĀDE / IŠDUODANTI INSTITUCIJA / KIÁLLÍTÓ HATÓSÁG / AWTORITÀ KOMPETENTI / AUTORITEIT VAN AFGIFTE / ORGAN WYDAJĄCY / AUTORIDADE DE EMISSÃO / AUTORITATEA EMITENTĂ / VYDÁVAJÚCI ORGÁN / ORGAN IZDAJATELJ / ANTAVA VIRANOMAINEN / UTFÄRDANDE MYNDIGHET

3 || EU multilingual standard form concerning registered partnership / Formulaire type multilingue de l'UE concernant le partenariat enregistré / МНОГОЕЗИЧНО СТАНДАРТНО УДОСТОВЕРЕНИЕ НА ЕС ЗА РЕГИСТРИРАНО ПАРТНЬОРСТВО / IMPRESO ESTÁNDAR MULTILINGÜE DE LA UE RELATIVO A LA UNIÓN REGISTRADA / VÍCEJAZYČNÝ STANDARDNÍ FORMULÁŘ EU PRO REGISTROVANÉ PARTNERSTVÍ / FLERSPROGET EU-STANDARFORMULAR FOR REGISTRERET PARTNERSKAB / ELi MITMEKEELNE STANDARDVORM REGISTREERITUD PARTNRELUSE KOHTA / ΠΟΛΥΓΛΩΣΣΟ ΤΥΠΟΠΟΙΗΜΕΝΟ ΕΝΤΥΠΟ ΤΗΣ ΕΕ ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΜΕΝΗ ΣΥΜΒΙΩΣΗ / FOIRM CHAIGHDEÁNACH ILTEANGACH AN AE MAIDIR LE PÁIRTNÉIREACHT CHLÁRAITHE / MODULO STANDARD MULTILINGUE DELL'UE RELATIVO ALL'UNIONE REGISTRATA / ES DAUDZVALODU STANDARTA VEIDLAPA ATTIECĪBĀ UZ REĢISTRĒTĀM PARTNERATTIECĪBĀM / ES DAUGIAKALBĖ STANDARTINĖ FORMA DĖL REGISTRUOTOS PARTNERYSTĖS / TÖBBNYELVŰ UNIÓS FORMANYOMTATVÁNY BEJEGYZETT ÉLETTÁRSI KAPCSOLAT TEKINTETÉBEN / FORMOLA MULTILINGWA STANDARD TAL-UE DWAR SĦUBIJA REĠISTRATA / MEERTALIG EU-MODELFORMULIER BETREFFENDE GEREGISTREERD PARTNERSCHAP / WIELOJĘZYCZNY FORMULARZ STANDARDOWY UE DOTYCZĄCY ZAREJESTROWANIA ZWIĄZKU PARTNERSKIEGO / FORMULÁRIO MULTILINGUE DA UE RELATIVO À PARCERIA REGISTADA / FORMULAR STANDARD MULTILINGV AL UE PRIVIND PARTENERIATUL ÎNREGISTRAT / ŠTANDARDNÝ VIACJAZYČNÝ FORMULÁR EÚ TÝKAJÚCI SA REGISTROVANÉHO PARTNERSTVA / STANDARDNI VEČJEZIČNI OBRAZEC EU V ZVEZI Z REGISTRACIJO PARTNERSKE SKUPNOSTI / EU:N MONIKIELINEN VAKIOLOMAKE - REKISTERÖITY PARISUHDE / FLERSPRÅKIGT EU-STANDARDFORMULÄR RÖRANDE REGISTRERAT PARTNERSKAP

4 || Date and place of the act / Date et lieu d’établissement de l'acte / / ДАТА И МЯСТО НА РЕГИСТРИРАНЕ НА ПАРТНЬОРСТВОТО / FECHA Y LUGAR DE MATRIMONIO / DATUM A MÍSTO UZAVŘENÍ PARTNERSTVÍ / Dato og sted for registreringen / PARTNERLUSE REGISTREERIMISE KUUPÄEV JA KOHT / KUUPÄEV JA KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΤΗΣ ΠΡΑΞΗΣ / DATA E LUOGO DELL'ATTO / AKTA DATUMS UN VIETA / CSELEKMÉNY IDEJE ÉS HELYE / DATA U POST TAL-ATT / DATUM EN PLAATS VAN REGISTRATIE / DATA I MIEJSCE ZAREJESTROWANIA ZWIĄZKU / DATA E LOCAL DO ATO / DATA ŞI LOCUL ÎNREGISTRĂRII PARTENERIATULUI / DÁTUM A MIESTO UZAVRETIA PARTNERSTVA / DATUM IN KRAJ REGISTRACIJE / REKISTERÖINTIAIKA JA –PAIKKA / DATUM OCH ORT FÖR REGISTRERINGEN

5 || Partner A / Partenaire A / ПАРТНЬОР A / PAREJA A / PARTNER A / PARTNER A / PARTNER A / ΣΥΝΤΡΟΦΟΣ A / PÁIRTÍ A / PARTNER A / PARTNERIS A / "A" ÉLETTÁRS / SIEĦEB A / PARTNER A / PARTNER A / PARCEIRO A / PARTENERUL A / PARTNER A / PARTNER A / PUOLISO A / PARTNER A

6 || Partner B / Partenaire B / ПАРТНЬОР В / PAREJA B / PARTNER B / PARTNER B / PARTNER B / ΣΥΝΤΡΟΦΟΣ B / PÁIRTÍ B / PARTNER B / PARTNERIS B / "B" ÉLETTÁRS / SIEĦEB B / PARTNER B / PARTNER B / PARCEIRO B / PARTENERUL B / PARTNER B / PARTNER B / PUOLISO B / PARTNER B

7 || Name before the act / Nom antérieur à l’établissement de l'acte / ФАМИЛНО ИМЕ ПРЕДИ РЕГИСТРИРАНЕ НА ПАРТНЬОРСТВОТО / APELLIDO(S) ANTES DEL CONTRATO DE UNIÓN / PŘÍJMENÍ PŘED UZAVŘENÍM PARTNERSTVÍ / EFTERNAVN FØR INDGÅELSE AF PARTNERSKABET / PEREKONNANIMI ENNE REGISTREERIMIST / ΕΠΩΝΥΜΟ ΠΡΙΝ ΑΠΌ ΤΗΝ ΠΡΑΞΗ / SLOINNE ROIMH AN gCLÁRÚ / COGNOME PRIMA DELL'ATTO / UZVĀRDS PIRMS AKTA / PAVARDĖ IKI SUDARYMO / BEJEGYZETT ÉLETTÁRSI KAPCSOLAT LÉTESÍTÉSE ELŐTTI CSALÁDI NÉV / KUNJOM QABEL L-ATT / NAAM VÓÓR REGISTRATIE VAN HET PARTNERSCHAP / NAZWISKO PRZED ZAREJESTROWANIEM ZWIĄZKU / APELIDO ANTERIOR AO ATO / NUMELE AVUT ÎNAINTE DE ÎNREGISTRAREA PARTENERIATULUI / PRIEZVISKO PRED UZAVRETÍM PARTNERSTVA / PRIIMEK PRED REGISTRACIJO PARTNERSKE SKUPNOSTI / SUKUNIMI ENNEN REKISTERÖINTIÄ / EFTERNAMN FÖRE REGISTRERINGEN

8 || Forename(s) / Prénom(s) / СОБСТВЕНО ИМЕ / NOMBRE(S) / JMÉNO (JMÉNA) / FORNAVN/-E / EESNIMED / ΟΝΟΜΑ / CÉADAINM(NEACHA) / NOME/I / VĀRDS(-I) / VARDAS (-AI) / UTÓNÉV (UTÓNEVEK) / ISEM (ISMIJIET) / VOORNAMEN / IMIĘ (IMIONA) / NOME PRÓPRIO / PRENUME / MENO(Á) / IME(NA) / ETUNIMET / FÖRNAMN

9 || Sex / Sexe / ПОЛ / SEXO / POHLAVÍ / KØN / SUGU / ΦΥΛΟ / GNÉAS / SESSO / DZIMUMS / LYTIS / NEM / SESS / GESLACHT / PŁEĆ / SEXO / SEX / POHLAVIE / SPOL / SUKUPUOLI / KÖN

10 || Date and place of birth / Date et lieu de naissance / ДАТА И МЯСТО НА РАЖДАНЕ / FECHA Y LUGAR DE NACIMIENTO / DATUM A MÍSTO NAROZENÍ / FØDSELSDATO OG -STED / SÜNNIAEG JA –KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΓΕΝΝΗΣΗΣ / DÁTA AGUS IONAD BREITHE / DATA E LUOGO DI NASCITA / DZIMŠANAS DATUMS UN VIETA / GIMIMO DATA IR VIETA / SZÜLETÉS IDEJE ÉS HELYE / POST U DATA TAT-TWELID / GEBOORTEPLAATS EN –DATUM / DATA I MIEJSCE URODZENIA / DATA E LOCAL DE NASCIMENTO / DATA ŞI LOCUL NAŞTERII / DÁTUM A MIESTO NARODENIA / DATUM IN KRAJ ROJSTVA / SYNTYMÄAIKA JA –PAIKKA / FÖDELSEDATUM OCH FÖDELSEORT

11 || Name followong the act / Nom postérieur à l’établissement de l'acte / ФАМИЛНО ИМЕ СЛЕД РЕГИСТРИРАНЕ НА ПАРТНЬОРСТВОТО / APELLIDO(S) TRAS EL CONTRATO DE UNIÓN / PŘÍJMENÍ PO UZAVŘENÍ PARTNERSTVÍ / NAVN EFTER ACT / PEREKONNANIMI PÄRAST REGISTREERIMIST / ΕΠΩΝΥΜΟ ΜΕΤΑ ΤΗΝ ΠΡΑΞΗ / SLOINNE TAR ÉIS AN CHLÁRAITHE / UZVĀRDS PĒC AKTA / PAVARDĖ PO SUDARYMO / BEJEGYZETT ÉLETTÁRSI KAPCSOLAT LÉTESÍTÉSE UTÁNI NÉV / KUNJOM WARA L-ATT / NAAM VÓÓR PARTNERSCHAP / NAZWISKO PO ZAREJESTROWANIU ZWIĄZKU / APELIDO POSTERIOR AO ATO / NUMELE DOBÂNDIT DUPĂ ÎNREGISTRARE / PRIEZVISKO PO UZAVRETÍ PARTNERSTVA / PRIIMEK PO REGISTRACIJI PARTNERSKE SKUPNOSTI / NIMI REKISTERÖINNIN JÄLKEEN / EFTERNAMN EFTER REGISTRERINGEN

12 || Habitual residence /Résidence habituelle / ОБИЧАЙНО МЕСТОПРЕБИВАВАНЕ / DOMICILIO HABITUAL / OBVYKLÉ BYDLIŠTĚ / SÆDVANLIG BOPÆLSADRESSE / ALALINE ELUKOHT / ΣΥΝΗΘΗΣ ΔΙΑΜΟΝΗ / GNÁTHÁIT CHÓNAITHE / RESIDENZA ABITUALE / PASTĀVĪGĀ DZĪVESVIETA / NUOLATINĖ GYVENAMOJI VIETA / SZOKÁSOS TARTÓZKODÁSI HELY / RESIDENZA NORMALI / WOONPLAATS / MIEJSCE ZWYKŁEGO POBYTU / RESIDÊNCIA HABITUAL / REŞEDINŢA OBIŞNUITĂ / MIESTO OBVYKLÉHO POBYTU / OBIČAJNO PREBIVALIŠČE / ASUINPAIKKA / HEMVIST

13 || Other particulars of the act / Autres informations figurant dans l'acte / ДРУГИ БЕЛЕЖКИ ВЪВ ВРЪЗКА С РЕГИСТРАЦИЯТА / OTROS DATOS DEL REGISTRO / DALŠÍ ÚDAJE O ZÁPISU / ANDRE BEMÆRKNINGER TIL REGISTRERINGEN / MUU TEAVE / ΑΛΛΑ ΣΤΟΙΧΕΙΑ ΤΗΣ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΗΣ / SONRAÍ EILE A BHAINEANN LEIS AN gCLÁRÚCHÁN / ALTRI ELEMENTI PARTICOLARI DELLA REGISTRAZIONE / CITAS ZIŅAS PAR REĢISTRĀCIJU / KITI REGISTRACIJOS DUOMENYS / EGYÉB ANYAKÖNYVI ADATOK / PARTIKOLARITAJIET OĦRA TAR-REĠISTRAZZJONI / ANDERE BIJZONDERHEDEN VAN DE REGISTRATIE / INNE OKOLICZNOŚCI SZCZEGÓLNE ZWIĄZANE Z REJESTRACJĄ / OUTROS ELEMENTOS PARTICULARES DO REGISTO / ALTE CARACTERISTICI PRIVIND ÎNREGISTRAREA / INÉ OSOBITNÉ ÚDAJE V SÚVISLOSTI S REGISTRÁCIOU / DRUGE POSEBNOSTI PRIJAVE / MUITA REKISTERÖINTIIN LIITTYVIÄ SEIKKOJA / ANDRA UPPGIFTER I REGISTRERINGEN

14 || Date of issue, signature, seal / Date de délivrance, signature, sceau / ДАТА НА ИЗДАВАНЕ, ПОДПИС, ПЕЧАТ / FECHA DE EXPEDICIÓN, FIRMA Y SELLO / DATUM VYDÁNÍ, PODPIS, RAZÍTKO / UDSTEDELSESDATO, UNDERSKRIFT, STEMPEL / VÄLJAANDMISE KUUPÄEV, ALLKIRI, PITSER / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΕΚΔΟΣΗΣ, ΥΠΟΓΡΑΦΗ, ΣΦΡΑΓΙΔΑ / DÁTA EISIÚNA, SÍNIÚ, SÉALA / DATA DI RILASCIO, FIRMA, TIMBRO / IZSNIEGŠANAS DATUMS, PARAKSTS, ZĪMOGS / IŠDAVIMO DATA, PARAŠAS, ANTSPAUDAS / KIÁLLÍTÁS DÁTUMA, ALÁÍRÁS, PECSÉT / DATA TAL-ĦRUĠ, FIRMA, TIMBRU / DATUM VAN AFGIFTE, HANDTEKENING, STEMPEL / DATA WYDANIA, PODPIS, PIECZĘĆ / DATA DE EMISSÃO, ASSINATURA, SELO / DATA ELIBERĂRII, SEMNĂTURA, ŞTAMPILA / DÁTUM VYDANIA, PODPIS, PEČIATKA / DATUM IZDAJE, PODPIS, ŽIG / ANTAMISPÄIVÄ, ALLEKIRJOITUS, SINETTI / UTFÄRDANDEDATUM, UNDERSKRIFT, STÄMPEL

Anhang V

MEHRSPRACHIGES EU-FORMULAR - RECHTSFORM EINER GESELLSCHAFT/EINES UNTERNEHMENS UND VERTRETUNGSBEFUGNIS- Artikel 11 der Verordnung (EU) Nr. [Add number and title of this Regulation] || ||

Rechtlicher Hinweis:          Dieses mehrsprachige EU-Formular wird Ihnen von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats auf Verlangen alternativ zu der in diesem Mitgliedstaat gebräuchlichen öffentlichen Urkunde ausgestellt. Sie können sich von den Behörden des Ausstellungsmitgliedstaats jedoch nach wie vor auch die entsprechende landesübliche nationale Urkunde ausstellen zu lassen. Das EU-Formular hat dieselbe formelle Beweiskraft wie die landesübliche Urkunde des Ausstellungsmitgliedstaats, lässt aber das diesbezügliche materielle Recht des Mitgliedstaats unberührt.

ZEICHEN / SYMBOLS / SYMBOLES / СИМВОЛИ / SÍMBOLOS / SYMBOLY / SYMBOLER / SÜMBOLID / ΣΥΜΒΟΛΑ / NODA / SIMBOLI / APZĪMĒJUMI / SIMBOLIAI / JELMAGYARÁZAT / SIMBOLI / AFKORTINGEN / SKRÓT / SÍMBOLOS / SIMBOLURI / SYMBOLY / KRATICE / SYMBOLIT / FÖRKLARINGAR

- Ta: Tag / Day / Jour / ден / Día / Den / Dag / Päev / Ημέρα / Lá / Giorno / diena / diena / Nap / Jum / dag / dzień / Dia / Ziua / Deň / Dan / Päivä / Dag

- Mo: Monat / Month / Mois / месец / Mes / Měsíc / Måned / Kuu / Μήνας / Mí / Mese / mēnesis / mėnuo / Hónap / Xahar / maand / miesiąc / Mês / Luna / Mesiac / Mesec / Kuukausi / Månad

- Ja: Jahr / Year / Année / година / Año / Rok / År / Aasta / Έτος / Bliain / Anno / gads / metai / Év / Sena / jaar / rok / Ano / Anul / Rok / Leto / Vuosi / År

1 || Member State / État membre / ДЪРЖАВА ЧЛЕНКА / ESTADO MIEMBRO / ČLENSKÝ STÁT / MEDLEMSSTAT / LIIKMESRIIK / ΚΡΑΤΟΣ ΜΕΛΟΣ / BALLSTÁT / STATO MEMBRO / DALĪBVALSTS / VALSTYBĖ NARĖ / TAGÁLLAM / STAT MEMBRU / LIDSTAAT / PAŃSTWO CZŁONKOWSKIE / ESTADO-MEMBRO / STATUL MEMBRU / ČLENSKÝ ŠTÁT / DRŽAVA ČLANICA / JÄSENVALTIO / MEDLEMSSTAT

2 || Issuing Authority / Autorité de délivrance / ИЗДАВАЩ ОРГАН / AUTORIDAD EXPEDIDORA / VYDÁVAJÍCÍ ORGÁN / UDSTEDENDE MYNDIGHED / VÄLJAANDJA ASUTUS / ΑΡΧΗ ΕΚΔΟΣΗΣ / ÚDARÁS EISIÚNA / AUTORITÀ DI RILASCIO / IZSNIEDZĒJA IESTĀDE / IŠDUODANTI INSTITUCIJA / KIÁLLÍTÓ HATÓSÁG / AWTORITÀ KOMPETENTI / AUTORITEIT VAN AFGIFTE / ORGAN WYDAJĄCY / AUTORIDADE DE EMISSÃO / AUTORITATEA EMITENTĂ / VYDÁVAJÚCI ORGÁN / ORGAN IZDAJATELJ / ANTAVA VIRANOMAINEN / UTFÄRDANDE MYNDIGHET

3 || EU multilingual standard form concerning the legal status and representation of a company or other undertaking / Formulaire type multilingue de l'UE concernant le statut et la representation juridiques d'une société ou d’une autre forme d'entreprise / МНОГОЕЗИЧНО СТАНДАРТНО УДОСТОВЕРЕНИЕ НА ЕС ЗА ПРАВНИЯ СТАТУС И ПРЕДСТАВИТЕЛСТВОТО НА ДРУЖЕСТВО ИЛИ НА ДРУГ ВИД ПРЕДПРИЯТИЕ / IMPRESO ESTÁNDAR MULTILINGÜE DE LA UE RELATIVO A LA PERSONALIDAD JURÍDICA Y LA REPRESENTACIÓN DE LA SOCIEDAD O EMPRESA / VÍCEJAZYČNÝ STANDARDNÍ FORMULÁŘ EU TÝKAJÍCÍ SE PRÁVNÍHO POSTAVENÍ A ZASTUPOVÁNÍ SPOLEČNOSTI NEBO JINÉHO PODNIKU / FLERSPROGET EU-STANDARDFORMULAR VEDRØRENDE ET SELSKABS ELLER ET ANDET FORETAGENDES RETLIGE STATUS OG REPRÆSENTATION / ELi MITMEKEELNE STANDARDVORM ÄRIÜHINGU VÕI MUU ETTEVÕTJA ÕIGUSLIKU SEISUNDI JA ESINDAMISE KOHTA / ΠΟΛΥΓΛΩΣΣΟ ΤΥΠΟΠΟΙΗΜΕΝΟ ΕΝΤΥΠΟ ΤΗΣ ΕΕ ΓΙΑ ΤΟ ΝΟΜΙΚΟ ΚΑΘΕΣΤΩΣ ΚΑΙ ΤΗΝ ΕΚΠΡΟΣΩΠΗΣΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑΣ Ή ΑΛΛΗΣ ΕΠΙΧΕΙΡΗΣΗΣ / FOIRM CHAIGHDEÁNACH ILTEANGACH AN AE MAIDIR LE STÁDAS DLÍTHIÚIL AGUS IONADAÍOCHT CUIDEACHTA NÓ GNÓTHAIS EILE / MODULO STANDARD MULTILINGUE DELL'UE RELATIVO ALLO STATUS GIURIDICO E ALLA RAPPRESENTANZA DI UNA SOCIETÀ O ALTRA IMPRESA / ES DAUDZVALODU STANDARTA VEIDLAPA ATTIECĪBĀ UZ UZŅĒMUMA VAI CITA VEIDA KOMERSANTA JURIDISKO STATUSU UN PĀRSTĀVĪBU / ES DAUGIAKALBĖ STANDARTINĖ FORMA DĖL BENDROVĖS AR KITOKIOS ĮMONĖS TEISINIO STATUSO IR ATSTOVAVIMO / TÖBBNYELVŰ UNIÓS FORMANYOMTATVÁNY TÁRSASÁG VAGY EGYÉB VÁLLALKOZÁS JOGÁLLÁSA ÉS KÉPVISELETE TEKINTETÉBEN / FORMOLA STANDARD MULTILINGWA TAL-UE DWAR L-ISTATUS LEGALI U R-RAPPREŻENTAZZJONI TA' KUMPANIJA JEW TA' IMPRIŻA / MEERVOUDIG EU-MODELFORMULIER BETREFFENDE DE RECHTSVORM EN VERTEGENWOORDIGING VAN EEN VENNOOTSCHAP OF ANDERE ONDERNEMING / WIELOJĘZYCZNY FORMULARZ STANDARDOWY UE DOTYCZĄCY STATUSU PRAWNEGO I REPREZENTACJI SPÓŁKI LUB INNYCH PRZEDSIĘBIORSTW / FORMULÁRIO MULTILINGUE DA UE RELATIVO AO ESTATUTO JURÍDICO E À REPRESENTAÇÃO DE UMA EMPRESA OU OUTRA SOCIEDADE / FORMULAR STANDARD MULTILINGV AL UE PRIVIND STATUTUL LEGAL ŞI REPREZENTAREA UNEI SOCIETĂŢI SAU A UNEI ALTE ÎNTREPRINDERI / ŠTANDARDNÝ VIACJAZYČNÝ FORMULÁR EÚ TÝKAJÚCI SA PRÁVNEHO POSTAVENIA A ZASTÚPENIA SPOLOČNOSTI ALEBO INÉHO PODNIKU / STANDARDNI VEČJEZIČNI OBRAZEC EU V ZVEZI S PRAVNO OBLIKO IN ZASTOPSTVOM GOSPODARSKE DRUŽBE ALI DRUGEGA PODJETJA / EU:N MONIKIELINEN VAKIOLOMAKE - YHTIÖN TAI MUUN YRITYKSEN OIKEUDELLINEN MUOTO JA EDUSTAJAT / FLERSPRÅKIGT EU-STANDARDFORMULÄR RÖRANDE ETT BOLAGS ELLER ANNAT FÖRETAGS RÄTTSLIGA STATUS OCH REPRESENTATION

4 || Name of the company or other undertaking / Nom de la société ou autre forme d'entreprise / НАИМЕНОВАНИЕ НА ДРУЖЕСТВОТО/ДРУГИЯ ВИД ПРЕДПРИЯТИЕ / NOMBRE DE LA SOCIEDAD O EMPRESA / NÁZEV SPOLEČNOSTI NEBO JINÉHO PODNIKU / SELSKABETS ELLER FORETAGENDETS NAVN / ÄRIÜHINGU VÕI MUU ETTEVÕTJA NIMI / ΕΠΩΝΥΜΙΑ ΤΗΣ ΕΤΑΙΡΕΙΑΣ Ή ΑΛΛΗΣ ΕΠΙΧΕΙΡΗΣΗΣ / AINM NA CUIDEACHTA NÓ GNÓTHAIS EILE / DENOMINAZIONE DELLA SOCIETÀ O IMPRESA / UZŅĒMUMA VAI CITA VEIDA KOMERSANTA NOSAUKUMS / BENDROVĖS AR KITOKIOS ĮMONĖS PAVADINIMAS / A TÁRSASÁG VAGY EGYÉB VÁLLALKOZÁS NEVE / ISEM TAL-KUMPANIJA JEW TA' IMPRIŻA OĦRA / NAAM VAN DE VENNOOTSCHAP OF ANDERE ONDERNEMING / NAZWA SPÓŁKI LUB INNEGO PRZEDSIĘBIORSTWA / NOME DE UMA EMPRESA OU OUTRA SOCIEDADE / NUMELE SOCIETĂŢII SAU AL ÎNTREPRINDERII / MENO SPOLOČNOSTI ALEBO INÉHO PODNIKU / IME GOSPODARSKE DRUŽBE ALI DRUGEGA PODJETJA / YHTIÖN TAI MUUN YRITYKSEN NIMI / FÖRETAGETS NAMN

5 || Legal form / Forme juridique / ПРАВНА ФОРМА / FORMA JURÍDICA / PRÁVNÍ FORMA / RETLIG STATUS / ÕIGUSLIK VORM / ΝΟΜΙΚΗ ΜΟΡΦΗ / FOIRM DHLÍTHIÚIL / FORMA GIURIDICA / JURIDISKĀ FORMA / TEISINĖ FORMA / JOGI FORMA / FORMA ĠURIDIKA / RECHTSVORM / FORMA PRAWNA / FORMA JURÍDICA / FORMA JURIDICĂ / PRÁVNA FORMA / PRAVNA OBLIKA / OIKEUDELLINEN MUOTO / RÄTTSLIG FORM

6 || National / National / НАЦИОНАЛНА / NACIONAL / VNITROSTÁTNÍ / NATIONALT / RIIKLIK / ΕΘΝΙΚΗ / NÁISIÚNTA / NAZIONALE / VALSTS / NACIONALINĖ / BELFÖLDI / NAZZJONALI / NATIONAAL / KRAJOWA / NACIONAL / NAŢIONAL / VNÚTROŠTÁTNA / V DRŽAVI / KANSALLINEN / NATIONELL

7 || European / Européen / ЕВРОПЕЙСКА / EUROPEA / EVROPSKÁ / EUROPÆISK / EUROOPA / ΕΥΡΩΠΑΪΚΗ / EORPACH/ EUROPEA / EIROPAS / EUROPOS / EURÓPAI / EWROPEA / EUROPEES / EUROPEJSKA / EUROPEIA / EUROPEAN / EURÓPSKA / V EU / EUROOPPALAINEN / EUROPEISK

8 || Registered office / Siège social / СЕДАЛИЩЕ / SEDE SOCIAL / SÍDLO / HJEMSTED / REGISTRIJÄRGNE ASUKOHT / ΕΔΡΑ / OIFIG CHLÁRAITHE / SEDE LEGALE / JURIDISKĀ ADRESE / BUVEINĖ / SZÉKHELY / UFFIĊĊJU REĠISTRAT / STATUTAIRE ZETEL / ZAREJESTROWANA SIEDZIBA / SEDE SOCIAL / SEDIUL SOCIAL / OFICIÁLNE SÍDLO / STATUTARNI SEDEŽ / TOIMIPAIKKA / SÄTE

9 || Date and place of registration / Date et lieu de l'immatriculation / ДАТА И МЯСТО НА РЕГИСТРИРАНЕ / FECHA Y LUGAR DE REGISTRO / DATUM A MÍSTO ZÁPISU / DATO OG STED / REGISTRISSE KANDMISE KUUPÄEV JA KOHT / KUUPÄEV JA KOHT / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΚΑΙ ΤΟΠΟΣ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΗΣ / DÁTA AGUS IONAD AN CHLÁRAITHE / DATA E LUOGO DI REGISTRAZIONE / REĢISTRĀCIJAS DATUMS UN VIETA / REGISTRACIJOS DATA IR VIETA / BEJEGYZÉS IDEJE ÉS HELYE / DATA U POST TA' REĠISTRAZZJONI / DATUM EN PLAATS VAN REGISTRATIE / DATA I MIEJSCE REJESTRACJI / DATA E LOCAL DE REGISTO / DATA ŞI LOCUL ÎNREGISTRĂRII / DÁTUM A MIESTO REGISTRÁCIE / DATUM IN KRAJ REGISTRACIJE / REKISTERÖINTIAIKA JA –PAIKKA / REGISTRERINGSDATUM OCH REGISTRERINGSORT

10 || Registration number / Numéro d'immatriculation / НОМЕР В РЕГИСТЪРА / NÚMERO DE REGISTRO / IDENTIFIKAČNÍ ČÍSLO / REGISTRERINGSNUMMER / REGISTRINUMBER / ΑΡΙΘΜΟΣ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΗΣ / UIMHIR CHLÁRAITHE / NUMERO DI REGISTRAZIONE / REĢISTRĀCIJAS NUMURS / REGISTRACIJOS NUMERIS / CÉGJEGYZÉKSZÁM / NUMRU TA' REĠISTRAZZJONI / REGISTRATIENUMMER / NUMER REJESTRACYJNY / NÚMERO DE REGISTO / NUMĂRUL DE ÎNREGISTRARE / REGISTRAČNÉ ČÍSLO / REGISTRSKA ŠTEVILKA / REKISTERÖINTINUMERO / REGISTRERINGSNUMMER

11 || Name(s) of the authorised representative(s) / Nom de famille du (des) représentant(s) habilité(s) / ФАМИЛНО(И) ИМЕ(НА) НА УПЪЛНОМОЩЕНИЯ(ТЕ) ПРЕДСТАВИТЕЛ(И) / APELLIDO(S) DEL REPRESENTANTE O LOS REPRESENTANTES AUTORIZADOS / PŘÍJMENÍ POVĚŘENÉHO ZÁSTUPCE (POVĚŘENÝCH ZÁSTUPCŮ) / EFTERNAVN/-E FOR DE BEMYNDIGEDE REPRÆSENTANTER/-ER / VOLITATUD ESINDAJA(TE) PEREKONNANIMI/NIMED / ΕΠΩNΥΜΟ ΤΟΥ Ή ΤΩΝ ΕΞΟΥΣΙΟΔΟΤΗΜΕΝΩΝ ΕΚΠΡΟΣΩΠΩΝ / SLOINNE AN IONADAÍ ÚDARAITHE / NA nIONADAITHE ÚDARAITHE / COGNOME/I DEL/I RAPPRESENTANTE/I AUTORIZZATO/I / PILNVAROTĀ(-O) PĀRSTĀVJA(-U) UZVĀRDS(-I) / ĮGALIOTO (-Ų) ATSTOVO (-Ų) PAVARDĖ (-ĖS) / KÉPVISELETRE JOGOSULT(AK) CSALÁDI NEVE(I) / KUNJOM(IJIET) TAR-RAPPREŻENTANT(I) AWTORIZZAT(I) / NAAM VAN DE GEMACHTIGDE VERTEGENWOORDIGER(S) / NAZWISKO (NAZWISKA) UPOWAŻNIONEGO PRZEDSTAWICIELA (UPOWAŻNIONYCH PRZEDSTAWICIELI) / APELIDO DO OU DOS REPRESENTANTES AUTORIZADOS / NUMELE REPREZENTANTULUI AUTORIZAT/REPREZENTANŢILOR AUTORIZAŢI / PRIEZVISKO(Á) OPRÁVNENÉHO ZÁSTUPCU (OPRÁVNENÝCH ZÁSTUPCOV) / PRIIMEK ZAKONITEGA ZASTOPNIKA / PRIIMKI ZAKONITIH ZASTOPNIKOV / VALTUUTETTUJEN EDUSTAJIEN SUKUNIMET / BEMYNDIGAD(E) FÖRETRÄDARES EFTERNAMN

12 || Forename(s) of the authorised representative(s) / Prénom(s) du (des) représentant(s) habilité(s) / СОБСТВЕНО(И) ИМЕ(НА) НА УПЪЛНОМОЩЕНИЯ(ТЕ) ПРЕДСТАВИТЕЛ(И) / NOMBRE(S) DEL REPRESENTANTE O LOS REPRESENTANTES AUTORIZADOS / JMÉNO (JMÉNA) POVĚŘENÉHO ZÁSTUPCE ( POVĚŘENÝCH ZÁSTUPCŮ) / FORNAVN/-E FOR DE BEMYNDIGEDE REPRÆSENTANT/-ER / VOLITATUD ESINDAJA(TE) EESNIMED / ΟΝΟΜΑ/ΟΝΟΜΑΤΑ ΤΟΥ Ή ΤΩΝ ΕΞΟΥΣΙΟΔΟΤΗΜΕΝΩΝ ΕΚΠΡΟΣΩΠΩΝ / CÉADAINM(NEACHA) AN IONADAÍ ÚDARAITHE / NA nIONADAITHE ÚDARAITHE / NOME/I DEL/I RAPPRESENTANTE/I AUTORIZZATO/I / PILNVAROTĀ(-O) PĀRSTĀVJA(-U) VĀRDS(-I) / ĮGALIOTO (-Ų) ATSTOVO (-Ų) VARDAS (-AI) / KÉPVISELETRE JOGOSULT(AK) UTÓNEVE(I) / ISEM (ISMIJIET) TAR-RAPPREŻENTANT(I) AWTORIZZAT(I) / VOORNAMEN VAN DE GEMACHTIGDE VERTEGENWOORDIGER(S) / IMIĘ (IMIONA) UPOWAŻNIONEGO PRZEDSTAWICIELA (UPOWAŻNIONYCH PRZEDSTAWICIELI) / NOME PRÓPRIO DO OU DOS REPRESENTANTES AUTORIZADOS / PRENUMELE REPREZENTANTULUI AUTORIZAT/REPREZENTANŢILOR AUTORIZAŢI / MENO(Á) OPRÁVNENÉHO ZÁSTUPCU (OPRÁVNENÝCH ZASTUPCOV) / IME(NA) ZAKONITEGA ZASTOPNIKA / IMENA ZAKONITIH ZASTOPNIKOV / VALTUUTETTUJEN EDUSTAJIEN ETUNIMET / BEMYNDIGAD(E) FÖRETRÄDARES FÖRNAMN

13 || Function of the authorised representative(s) / Fonction du (des) répresentant(s) / ДЛЪЖНОСТ НА УПЪЛНОМОЩЕНИЯ(ТЕ) ПРЕДСТАВИТЕЛ(И) / CARGO DEL REPRESENTANTE O LOS REPRESENTANTES AUTORIZADOS / FUNKCE POVĚŘENÉHO ZÁSTUPCE (ZÁSTUPCŮ) / DE BEMYNDIGEDE REPRÆSENTANTERS STILLING / VOLITATUD ESINDAJA(TE) ÜLESANDED / ΚΑΘΗΚΟΝΤΑ ΤΟΥ Ή ΤΩΝ ΕΞΟΥΣΙΟΔΟΤΗΜΕΝΩΝ ΕΚΠΡΟΣΩΠΩΝ / FEIDHM AN IONADAÍ ÚDARAITHE / NA nIONADAITHE ÚDARAITHE / FUNZIONE DEL/I RAPPRESENTANTE/I AUTORIZZATO/I / PILNVAROTĀ(-O) PĀRSTĀVJA(-U) PILNVARAS / ĮGALIOTO (-Ų) ATSTOVO (-Ų) PAREIGOS / KÉPVISELETRE JOGOSULT(AK) TISZTSÉGE(I) / IL-FUNZJONI TAR-RAPPREŻENTANT(I) AWTORIZZAT(I) / FUNCTIE VAN DE GEMACHTIGDE VERTEGENWOORDIGER(S) / FUNKCJA UPOWAŻNIONEGO PRZEDSTAWICIELA (UPOWAŻNIONYCH PRZEDSTAWICIELI) / CARGO DO OU DOS REPRESENTANTES AUTORIZADOS / FUNCŢIA REPREZENTANTULUI AUTORIZAT/REPREZENTANŢILOR AUTORIZAŢI / FUNKCIA OPRÁVNENÉHO ZÁSTUPCU (OPRÁVNENÝCH ZASTUPCOV) / FUNKCIJA ZAKONITEGA ZASTOPNIKA / FUNKCIJE ZAKONITIH ZASTOPNIKOV / VALTUUTETTUJEN EDUSTAJIEN TEHTÄVÄ / BEMYNDIGAD(E) FÖRETRÄDARES FUNKTION

14 || is (are) authorised to represent / est (sont) habilité(s) à représenter / УПЪЛНОМОЩЕН(И) Е(СА) ДА ПРЕДСТАВЛЯВА(Т) / ESTÁ(N) AUTORIZADO(S) PARA ASUMIR LA REPRESENTACIÓN / JE (JSOU) POVĚŘEN(I) ZASTUPOVAT / ER BEMYNDIGETET TIL AT REPRÆSENTERE / ON VOLITATUD ESINDAMA / ΕΞΟΥΣΙΟΔΟΤΕΙΤΑΙ ΝΑ ΕΚΠΡΟΣΩΠΕΙ/ ΕΞΟΥΣΙΟΔΟΤΟΥΝΤΑΙ ΝΑ ΕΚΠΡΟΣΩΠΟΥΝ / ATÁ ÚDARAITHE IONADAÍOCHT A DHÉANAMH / È/SONO AUTORIZZATO/I A RAPPRESENTARE / PĀRSTĀVĪBAS PILNVARAS / YRA ĮGALIOJAMAS (-I) ATSTOVAUTI / KÉPVISELETI JOG FAJTÁJA / HUWA (HUMA) AWTORIZZAT(I) JIRRAPPREŻENTA(W) / IS (ZIJN) GEMACHTIGD TE VERTEGENWOORDIGEN, EN WEL / JEST (SĄ) UPOWAŻNIONY (UPOWAŻNIENI) DO REPREZENTOWANIA / HABILITADO(S) A ASSUMIR A REPRESENTAÇÃO / ESTE (SUNT) AUTORIZAT (AUTORIZAȚI) SĂ REPREZINTE / JE (SÚ) OPRÁVNENÝ(Í) ZASTUPOVAŤ / POOBLAŠČEN(-I) ZA ZASTOPANJE / ON VALTUUTETTU / OVAT VALTUUTETTUJA EDUSTAMAAN / ÄR BEMYNDIGAD(E) ATT FÖRETRÄDA FÖRETAGET

15 || alone / seul / САМОСТОЯТЕЛНО / SOLO(S) / SAMOSTATNĚ / ALENE / ERALDI / ΜΕΜΟΝΩΜΕΝΑ / INA AONAR / DA SOLO / ATSEVIŠĶI / ATSKIRAI / ÖNÁLLÓ / WAĦDU / ZELFSTANDIG / SAMODZIELNIE / SÓZINHO(S) / INDIVIDUAL / JEDNOTLIVO / SAMOSTOJNO / YKSIN / ENSAM(MA)

16 || jointly / conjointement / СЪВМЕСТНО / CONJUNTAMENTE / SPOLEČNĚ / SAMMEN / KOOS / ΑΠΟ ΚΟΙΝΟΥ / LE CHÉILE / CONGIUNTAMENTE / KOPĪGI / KARTU / EGYÜTTES / IN SOLIDUM / GEZAMENLIJK / ŁĄCZNIE / CONJUNTAMENTE / SOLIDAR / SPOLOČNE / SKUPAJ / YHDESSÄ / TILLSAMMANS

17 || Date of issue, signature, seal / Date de délivrance, signature, sceau / ДАТА НА ИЗДАВАНЕ, ПОДПИС, ПЕЧАТ / FECHA DE EXPEDICIÓN, FIRMA Y SELLO / DATUM VYDÁNÍ, PODPIS, RAZÍTKO / Udstedelsesdato, underskrift, stempel / VÄLJAANDMISE KUUPÄEV, ALLKIRI, PITSER / VÄLJAANDMISE KUUPÄEV, ALLKIRI, PITSER / ΗΜΕΡΟΜΗΝΙΑ ΕΚΔΟΣΗΣ, ΥΠΟΓΡΑΦΗ, ΣΦΡΑΓΙΔΑ / DÁTA EISIÚNA, SÍNIÚ, SÉALA / DATA DI RILASCIO, FIRMA, TIMBRO / IZSNIEGŠANAS DATUMS, PARAKSTS, ZĪMOGS / IŠDAVIMO DATA, PARAŠAS, ANTSPAUDAS / KIÁLLÍTÁS DÁTUMA, ALÁÍRÁS, PECSÉT / DATA TAL-ĦRUĠ, FIRMA, TIMBRU / DATUM VAN AFGIFTE, HANDTEKENING, STEMPEL / DATA WYDANIA, PODPIS, PIECZĘĆ / DATA DE EMISSÃO, ASSINATURA, SELO / DATA ELIBERĂRII, SEMNĂTURA, ŞTAMPILA / DÁTUM VYDANIA, PODPIS, PEČIATKA / DATUM IZDAJE, PODPIS, ŽIG / ANTAMISPÄIVÄ, ALLEKIRJOITUS, SINETTI / UTFÄRDANDEDATUM, UNDERSKRIFT, STÄMPEL

FINANZBOGEN ZUM RECHTSAKT

1.           RAHMEN DES VORSCHLAGS/DER INITIATIVE

1.1.        Bezeichnung des Vorschlags/der Initiative

Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern und Unternehmen durch die Vereinfachung der Annahme bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012.

1.2.        Betroffene Politikbereiche in der ABM/ABB-Struktur[25]

Titel 33 – Justiz

1.3.        Art des Vorschlags/der Initiative

ØDer Vorschlag/die Initiative betrifft eine neue Maßnahme

¨ Der Vorschlag/die Initiative betrifft eine neue Maßnahme im Anschluss an ein Pilotprojekt/eine vorbereitende Maßnahme[26]

¨ Der Vorschlag/die Initiative betrifft die Verlängerung einer bestehenden Maßnahme

¨ Der Vorschlag/die Initiative betrifft eine neu ausgerichtete Maßnahme

1.4.        Ziele

1.4.1.     Mit dem Vorschlag/der Initiative verfolgte(s) mehrjährige(s) strategische(s) Ziel(e) der Kommission

Entwicklung eines europäischen Raums der Justiz, Justiz im Dienste des Wachstums

1.4.2.     Einzelziel(e) und betroffene ABM/ABB-Tätigkeiten(en)

Einzelziel Nr. 1

Förderung der Freizügigkeit von EU-Bürgern und -Unternehmen

ABM/ABB-Tätigkeiten:

33 02

1.4.3.     Erwartete Ergebnisse und Auswirkungen

Bitte geben Sie an, wie sich der Vorschlag/die Initiative auf die Begünstigten/Zielgruppe auswirken dürfte.

Bürokratieabbau und Beseitigung unverhältnismäßiger Hindernisse, die die Freizügigkeit der EU-Bürger beschränken und EU-Unternehmen an der Wahrnehmung ihrer Binnenmarktfreiheiten hindern.

1.4.4.     Leistungs- und Erfolgsindikatoren

Bitte geben Sie an, anhand welcher Indikatoren sich die Realisierung des Vorschlags/der Initiative verfolgen lässt.

•           Zahl der Zugriffe auf IMI durch die Behörden, denen die Zuständigkeit für die Verwaltungszusammenarbeit im Rahmen der Echtheitsprüfung öffentlicher Urkunden übertragen wurde

•           Veränderung der Zahl der von EU-Bürgern und -Unternehmen gemeldeten Beschwerden über Hindernisse im Zusammenhang mit dem freien Verkehr öffentlicher Urkunden in der EU

•           Veränderung der Zahl der aufgedeckten Fälle von Urkundenbetrug und -fälschung

•           Trends und Veränderungen bei den Mobilitätsziffern bezogen auf die Mobilität von EU-Bürgern innerhalb der EU

•           Trends und Veränderungen beim Handel und bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten von EU-Unternehmen innerhalb der EU.

1.5.        Begründung des Vorschlags/der Initiative

1.5.1.     Kurz- bis langfristige Erfordernisse

•           Reduzierung der durch die Verwaltungsformalitäten verursachten praktischen Schwierigkeiten, insbesondere Verringerung des Verwaltungs-, Zeit- und Kostenaufwands

•           Senkung der durch den Urkundenverkehr in der EU bedingten Übersetzungskosten

•           Vereinfachung der für den Urkundenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten geltenden Rechtsvorschriften

•           Bessere Aufdeckung von Urkundenbetrug und Urkundenfälschung

•           Beseitigung der Gefahr einer Diskriminierung unter Unionsbürgern und EU-Unternehmen

1.5.2.     Mehrwert durch die Intervention der EU

Eine EU-weite Regelung würde dazu beitragen, dass EU-Bürger und -Unternehmen in Situationen mit grenzübergreifendem Bezug verschiedene Arten öffentlicher Urkunden ohne übermäßigen Verwaltungs- und Kostenaufwand verwenden können. Ein Vorgehen auf EU-Ebene hätte eine größere Wirkung.

Mit einer direkt anwendbaren, vereinfachenden Regelung, die allgemeingültige Prinzipien für den freien Urkundenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten enthält, ist ein eindeutiger Mehrwert verbunden.

1.5.3.     Erkenntnisse aus früheren ähnlichen Maßnahmen

Bislang noch keine EU-weite Regelung vorhanden.

Es gibt mehrere Aspekte, die ein Tätigwerden der EU rechtfertigen:

1.         Die Mobilität von EU-Bürgern und –Unternehmen innerhalb der Union nimmt zu und damit auch die hier in Frage stehenden zeit- und kostenaufwendigen Verwaltungsformalitäten.

2.         Im grenzüberschreitenden Kontext kommt es zu einer indirekten Diskriminierung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten gegenüber Inländern.

3.         Legalisation, Apostille und Verwaltungszusammenarbeit sind auf Unionsebene und auf internationaler Ebene unterschiedlich geregelt.

4.         Der Verkehr öffentlicher Urkunden ist in EU- und internationalen Vorschriften nur lückenhaft geregelt.

1.5.4.     Kohärenz mit anderen geeigneten Instrumenten sowie mögliche Synergieeffekte

Die Kommission bemüht sich um den Abbau der im Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 beschriebenen Hindernisse, mit denen Unionsbürger tagtäglich konfrontiert sind, wenn sie die ihnen durch Unionsrecht zuerkannten Rechte ausüben, und möchte Unternehmen aus der EU die wirtschaftliche Tätigkeit im Binnenmarkt, d. h. über die Grenzen eines einzelnen Mitgliedstaats hinaus, erleichtern. Dieser Vorschlag ist Teil dieser Bemühungen der Kommission.

1.6.        Dauer und finanzielle Auswirkungen

¨         Vorschlag/Initiative mit befristeter Geltungsdauer

¨         Vorschlag/Initiative mit einer Geltungsdauer vom [TT.MM.JJJJ] bis [TT.MM.JJJJ]

¨         Finanzielle Auswirkungen von JJJJ bis JJJJ

Ø Vorschlag/Initiative mit unbefristeter Geltungsdauer

Anlaufphase von [Jahr] bis [Jahr]

und anschließendem Vollbetrieb.

1.7.        Vorgeschlagene Methode(n) der Mittelverwaltung[27]

Ø Direkte zentrale Verwaltung durch die Kommission

¨ Indirekte zentrale Verwaltung durch Übertragung von Haushaltsvollzugsaufgaben an:

¨         Exekutivagenturen

¨         von den Gemeinschaften geschaffene Einrichtungen[28]

¨         einzelstaatliche öffentliche Einrichtungen bzw. privatrechtliche Einrichtungen, die im öffentlichen Auftrag tätig werden

¨         Personen, die mit der Durchführung bestimmter Maßnahmen im Rahmen von Titel V des Vertrags über die Europäische Union betraut und in dem maßgeblichen Basisrechtsakt nach Artikel 49 der Haushaltsordnung bezeichnet sind

¨ mit den Mitgliedstaaten geteilte Verwaltung

¨ dezentrale Verwaltung mit Drittstaaten

¨ gemeinsame Verwaltung mit internationalen Organisationen (bitte präzisieren)

Falls mehrere Methoden der Mittelverwaltung zum Einsatz kommen, ist dies unter „Bemerkungen“ näher zu erläutern.

Bemerkungen

Die einzigen geringfügigen Kosten, die für den EU-Haushalt zu erwarten sind, betreffen Schulungen und Sitzungen.

2.           VERWALTUNGSMASSNAHMEN

2.1.        Monitoring und Berichterstattung

Bitte geben Sie Häufigkeit und Bedingungen an.

Drei Jahre nach Geltungsbeginn der Verordnung und danach mindestens alle drei Jahre legt die Kommission dem Europäischen Parlament, dem Rat und dem Wirtschafts- und Sozialausschuss einen Bericht über deren Anwendung vor, wobei unter anderem auch etwaige praktischen Erfahrungen mit der Zusammenarbeit zwischen den Zentralbehörden auszuwerten sind.

2.2.        Verwaltungs- und Kontrollsystem

2.2.1.     Ermittelte Risiken

Keine.

2.2.2.     Vorgesehene(s) Kontrollverfahren

Die normalen Kontroll-/Vertragsverletzungsverfahren im Zusammenhang mit der Anwendung der künftigen Verordnung.

Darüber hinaus sind die Zentralbehörden gehalten, alles zu tun, was nötig ist, um die Anwendung dieser Verordnung zu erleichtern und dabei auftretende Probleme zu lösen.

2.3.        Prävention von Betrug und Unregelmäßigkeiten

Bitte geben Sie an, welche Präventions- und Schutzmaßnahmen bestehen oder vorgesehen sind.

Eines der wesentlichen Ziele des Vorschlags besteht in einer besseren Aufdeckung von Urkundenbetrug und Urkundenfälschung mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems IMI.

3.           GESCHÄTZTE FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN DES VORSCHLAGS/DER INITIATIVE

3.1.        Betroffene Rubrik(en) des mehrjährigen Finanzrahmens und Ausgabenlinien

Bestehende Haushaltslinien

In der Reihenfolge der Rubriken des mehrjährigen Finanzrahmens und der Haushaltslinien.

Rubrik des mehrjäh-rigen Finanz-rahmens || Haushaltslinie || Art der Ausgaben || Finanzierungsbeiträge

Nummer [Bezeichnung………………………………..] || GM/NGM ([29]) || von EFTA[30]-Ländern || von Kandidatenländern[31] || von Dritt-ländern || nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung

[3] || [33.0201] [Programm „Rechte und Unionsbürgerschaft“] || GM/ NGM || Nein || Nein || Nein || Nein

Neu zu schaffende Haushaltslinien

In der Reihenfolge der Rubriken des mehrjährigen Finanzrahmens und der Haushaltslinien.

Rubrik des mehrjährigen Finanzrahmens || Haushaltslinie || Art der Ausgaben || Finanzierungsbeiträge

Nummer [Rubrik …..] || GM/NGM || von EFTA-Ländern || von Kandidatenländern || von Dritt-ländern || nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung

[3] || [XX.YY.YY.YY] […] || […] || JA/NEIN || JA/NEIN || JA/NEIN || JA/NEIN

3.2.        Geschätzte Auswirkungen auf die Ausgaben

3.2.1.     Übersicht

In Mio. EUR (auf drei Dezimalstellen genau)

Rubrik des mehrjährigen Finanzrahmens || Nummer || [Rubrik …..3………………………………………………………………………….]

GD: JUST || || || Jahr 2014[32] || Jahr 2015 || Jahr 2016 || Jahr 2017 || 2018, 2019, 2020 || GESAMT

Ÿ Operative Mittel || || || || || || || ||

33.0201 || Verpflich-tungen || (1) || 0,05 || || || || || || || 0,05

Zahlungen || (2) || 0,05 || || || || || || || 0,05

Nummer der Haushaltslinie || Verpflich-tungen || (1a) || || || || || || || ||

Zahlungen || (2a) || || || || || || || ||

Aus der Dotation bestimmter operativer Programme finanzierte Verwaltungsprogramme[33] || || || || || || || ||

Nummer der Haushaltslinie || || (3) || || || || || || || ||

Mittel INSGESAMT für GD JUST || Verpflich-tungen || =1+1a +3 || 0,05 || || || || || || || 0,05

Zahlungen || =2+2a +3 || 0,05 || || || || || || || 0,05

Ÿ Operative Mittel INSGESAMT || Verpflich-tungen || (4) || 0,05 || || || || || || || 0,05

Zahlungen || (5) || 0,05 || || || || || || || 0,05

Ÿ Aus der Dotation bestimmter operativer Programme finanzierte Verwaltungsausgaben INSGESAMT || (6) || || || || || || || ||

Mittel INSGESAMT unter RUBRIK 3 des mehrjährigen Finanzrahmens || Verpflich-tungen || =4+ 6 || 0,05 || || || || || || || 0,05

Zahlungen || =5+ 6 || 0,05 || || || || || || || 0,05

Wenn der Vorschlag/die Initiative mehrere Rubriken betrifft:

Ÿ Operative Mittel INSGESAMT || Verpflich-tungen || (4) || || || || || || || ||

Zahlungen || (5) || || || || || || || ||

Ÿ Aus der Dotation bestimmter operativer Programme finanzierte Verwaltungsausgaben INSGESAMT || (6) || || || || || || || ||

Mittel INSGESAMT unter RUBRIKEN 1 bis 4 des mehrjährigen Finanzrahmens (Referenzbetrag) || Verpflich-tungen || =4+ 6 || 0,05 || || || || || || || 0,05

Zahlungen || =5+ 6 || 0,05 || || || || || || || 0,05

Rubrik des mehrjährigen Finanzrahmens || 5 || „Verwaltungsausgaben“

In Mio. EUR (auf drei Dezimalstellen genau)

|| || || Jahr 2014 || Jahr 2015 || Jahr 2016 || Jahr 2017 || 2018, 2019, 2020 || GESAMT

GD: JUST ||

Ÿ Personalausgaben || || || || || || || ||

Ÿ Sonstige Verwaltungsausgaben || 0,014 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,182

GD JUST INSGESAMT || Mittel || || || || || || || ||

Mittel INSGESAMT unter RUBRIK 5 des mehrjährigen Finanzrahmens || (Verpflichtungen insges. = Zahlungen insges.) || || || || || || || ||

in Mio. EUR (auf drei Dezimalstellen genau)

|| || || Jahr 2014[34] || Jahr 2015 || Jahr 2016 || Jahr 2017 || 2018, 2019, 2020 || GESAMT

Mittel INSGESAMT unter RUBRIKEN 1 bis 5 des mehrjährigen Finanzrahmens || Verpflichtungen || 0,064 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,232

Zahlungen || 0,064 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,232

Der Bedarf an Verwaltungsmitteln wird aus den Mitteln gedeckt, die der GD für die Verwaltung der Maßnahme bereits zugewiesen wurden bzw. durch Umschichtung innerhalb der GD verfügbar werden. Hinzu kommen etwaige zusätzliche Mittel, die der für die Verwaltung der Maßnahme zuständigen GD nach Maßgabe der verfügbaren Mittel im Rahmen der jährlichen Mittelzuweisung zugeteilt werden.

3.2.2.     Geschätzte Auswirkungen auf die operativen Mittel

¨         Für den Vorschlag/die Initiative werden keine operativen Mittel benötigt.

Ø         Für den Vorschlag/die Initiative werden die folgenden operativen Mittel benötigt:

Verpflichtungsermächtigungen in Mio. EUR (auf drei Dezimalstellen genau)

Angabe der Ziele und Ergebnisse ò || || || Jahr 2014 || Jahr 2015 || Jahr 2016 || Jahr 2017 || 2018, 2019, 2020 || INSGESAMT

ERGEBNISSE

Art der Ergeb­nisse[35] || Durch­schnittskosten . || Anzahl . || Kosten || Anzahl . || Kosten || Anzahl . || Kosten || Anzahl . || Kosten || Anzahl . || Kosten || Anzahl . || Kosten || Anzahl . || Kosten || Ge­samt­zahl || Gesamt kosten

EINZELZIEL Nr. 1[36] Förderung der Freizügigkeit von Bürgern und Unternehmen

- Ergebnis || Zahl der geschulten IMI-Nut­zer || 500 || 100 || 0,05 || || || || || || || || || || || || || || 0,05

- Ergebnis || || || || || || || || || || || || || || || || || ||

- Ergebnis || || || || || || || || || || || || || || || || || ||

Zwischensumme für Einzelziel Nr. 1 || || 0,05 || || || || || || || || || || || || || || 0,05

EINZELZIEL Nr. 2 || || || || || || || || || || || || || || || ||

- Ergebnis || || || || || || || || || || || || || || || || || ||

Zwischensumme für Einzelziel Nr. 2 || || || || || || || || || || || || || || || ||

GESAMTKOSTEN || || 0,05 || || || || || || || || || || || || || || 0,05

3.2.3.     Geschätzte Auswirkungen auf die Verwaltungsmittel

3.2.3.1.  Zusammenfassung

¨        Für den Vorschlag/die Initiative werden keine Verwaltungsmittel benötigt.

Ø         Für den Vorschlag/die Initiative werden die folgenden Verwaltungsmittel benötigt:

in Mio. EUR (bis zu 3 Dezimalstellen)

|| Jahr 2014[37] || Jahr 2015 || Jahr 2016 || Jahr 2017 || 2018, 2019, 2020 || INSGE­SAMT

RUBRIK 5 des mehrjährigen Finanzrahmens || || || || || || || ||

Personalausgaben || || || || || || || ||

Sonstige Verwaltungsaus-gaben || 0,014 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,182

Zwischensumme RUBRIK 5 des mehrjährigen Finanzrahmens || 0,014 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,182

Außerhalb RUBRIK 5 [38]des mehrjährigen Finanzrahmens || || || || || || || ||

Personalausgaben || || || || || || || ||

Sonstige Verwaltungs ausgaben || || || || || || || ||

Zwischensumme der Mittel außerhalb RUBRIK 5 des mehrjährigen Finanzrahmens || || || || || || || ||

INSGESAMT || 0,014 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,028 || 0,182

Der Bedarf an Verwaltungsmitteln wird aus den Mitteln gedeckt, die der GD für die Verwaltung der Maßnahme bereits zugewiesen wurden bzw. durch Umschichtung innerhalb der GD verfügbar werden. Hinzu kommen etwaige zusätzliche Mittel, die der für die Verwaltung der Maßnahme zuständigen GD nach Maßgabe der verfügbaren Mittel im Rahmen der jährlichen Mittelzuweisung zugeteilt werden.

3.2.3.2.  Geschätzter Personalbedarf

Ø         Für den Vorschlag/die Initiative wird kein Personal benötigt.

¨         Für den Vorschlag/die Initiative wird folgendes Personal benötigt:

Schätzung in Vollzeitäquivalenten

|| || Jahr N || Jahr N+1 || Jahr N+2 || Jahr N+3 || Bei längerer Dauer bitte weitere Spalten einfü-gen (siehe Ziffer 1.6)

Ÿ Im Stellenplan vorgesehene Planstellen (Beamte und Bedienstete auf Zeit) ||

|| XX 01 01 01 (am Sitz und in den Vertretungen der Kommission) || || || || || || ||

|| XX 01 01 02 (in den Delegationen) || || || || || || ||

|| XX 01 05 01 (indirekte Forschung) || || || || || || ||

|| 10 01 05 01 (direkte Forschung) || || || || || || ||

|| Ÿ Externes Personal (in Vollzeitäquivalenten =VZÄ)[39] ||

|| XX 01 02 01 (CA, SNE, INT der Globaldotation) || || || || || || ||

|| XX 01 02 02 (CA, LA, SNE, INT und JED in den Delegationen) || || || || || || ||

|| XX 01 04 yy[40] || - am Sitz || || || || || || ||

|| - in Delegationen || || || || || || ||

|| XX 01 05 02 (CA, SNE, INT – Indirekte Forschung) || || || || || || ||

|| 10 01 05 02 (CA, SNE, INT – Direkte Forschung) || || || || || || ||

|| Sonstige Haushaltslinien (bitte angeben) || || || || || || ||

|| INSGESAMT || || || || || || ||

XX steht für den jeweiligen Haushaltstitel beziehungsweise Politikbereich.

Der Personalbedarf wird durch Personal der GD, das der Verwaltung der Maßnahme bereits zugeordnet ist, oder GD-interne Personalumsetzung gedeckt. Hinzu kommen etwaige zusätzliche Mittel für Personal, die der für die Verwaltung der Maßnahme zuständigen GD nach Maßgabe der verfügbaren Mittel im Rahmen der jährlichen Mittelzuweisung zugeteilt werden könnten.

Beschreibung der auszuführenden Aufgaben:

Beamte und Zeitbedienstete ||

Externes Personal ||

3.2.4.     Vereinbarkeit mit dem aktuellen mehrjährigen Finanzrahmen

Ø         Der Vorschlag/die Initiative ist mit dem derzeitigen mehrjährigen Finanzrahmen vereinbar.

¨         Der Vorschlag/die Initiative erfordert eine Anpassung der betreffenden Rubrik des mehrjährigen Finanzrahmens.

Bitte erläutern Sie die erforderliche Anpassung unter Angabe der einschlägigen Haushaltslinien und der entsprechenden Beträge.

[…]

¨         Der Vorschlag/die Initiative erfordert eine Inanspruchnahme des Flexibilitätsinstruments oder eine Änderung des mehrjährigen Finanzrahmens.[41]

Bitte erläutern Sie den Bedarf unter Angabe der einschlägigen Rubriken und Haushaltslinien sowie der entsprechenden Beträge.

[…]

3.2.5.     Finanzierungsbeteiligung Dritter

Ø Der Vorschlag/die Initiative sieht keine Kofinanzierung durch Dritte vor.

Der Vorschlag/die Initiative sieht folgende Kofinanzierung vor:

Mittel in Mio. EUR (auf 3 Dezimalstellen genau)

|| Jahr N || Jahr N+1 || Jahr N+2 || Jahr N+3 || Bei längerer Dauer bitte weitere Spalten einfügen (siehe Ziffer 1.6) || Gesamt

Geldgeber / kofinanzierende Organisation || || || || || || || ||

Kofinanzierung INSGESAMT || || || || || || || ||

3.3.        Geschätzte Auswirkungen auf die Einnahmen

Ø       Der Vorschlag/die Initiative wirkt sich nicht auf die Einnahmen aus.

¨      Der Vorschlag/die Initiative wirkt sich auf die Einnahmen aus, und zwar

¨         auf die Eigenmittel

¨         auf die sonstigen Einnahmen

in Mio. EUR (3 Dezimalstellen)

Einnahmenlinie: || Für das laufende Haushaltsjahr zur Verfügung stehende Mittel: || Auswirkungen des Vorschlags/der Initiative[42]

Jahr N || Jahr N+1 || Jahr N+2 || Jahr N+3 || Bei längerer Dauer bitte weitere Spalten einfügen (siehe Ziffer 1.6)

Artikel …. || || || || || || || ||

Bitte geben Sie für die sonstigen zweckgebundenen Einnahmen die betreffende(n) Ausgabenlinie(n) an.

[…]

Bitte geben Sie an, wie die Auswirkungen auf die Einnahmen berechnet werden.

[…]

[1]               ABl. C 115 vom 4.5.2010, S. 1.

[2]               KOM(2010) 171 endg.

[3]               Entschließung des Europäischen Parlaments vom 25. November 2009 zu der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat – Ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts im Dienste der Bürger – Stockholm-Programm, Nr. 95.

[4]               KOM(2010) 603 endg.

[5]               KOM(2010) 747 endg.

[6]               KOM(2011) 206 endg.

[7]               COM(2012) 573 final.

[8]               COM(2012) 740 final.

[9]               COM(2012) 784 final.

[10]             COM(2012) 238 final.

[11]             COM(2012) 795 final.

[12]             KOM(2010) 2020 endg.

[13]             Beschluss Nr. 1093/2012/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. November 2012 über das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger (2013), ABl. L 325 vom 23.11.2012, S. 1.

[14]             Laut Eurobarometer Spezial 351 von Oktober 2010 zum Thema „Ziviljustiz“ befürwortet eine breite Mehrheit der befragten Unionsbürger eine Vereinfachung des Urkundenverkehrs in der Europäischen Union.

[15]             ABl. L 316 vom 14.11.2012, S. 1.

[16]             Mitteilung der Kommission, KOM(2010) 573 endg. vom 19.10.2010.

[17]             ABl. C […] vom […], S. […].

[18]             ABl. L 316 vom 14.11.2012, S. 1.

[19]             ABl. L 174 vom 27.6.2001, S. 25.

[20]             ABl. L 281 vom 23.11.1995, S. 319.

[21]             Bitte Datum einfügen: sechs Monate nach Geltungsbeginn dieser Verordnung.

[22]             Bitte Datum einfügen: drei Jahre nach Geltungsbeginn dieser Verordnung.

[23]             Bitte Datum einfügen: ein Jahr nach Inkrafttreten dieser Verordnung.

[24]             Bitte Datum einfügen: sechs Monate nach Geltungsbeginn dieser Verordnung.

               

[25]             ABM: Activity Based Management (maßnahmenbezogenes Management) – ABB Activity-Based Budgeting (tätigkeitsbezogene Haushaltsplanung).

[26]             Im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 Buchstabe a oder b der Haushaltsordnung.

[27]             Erläuterungen zu den Methoden der Mittelverwaltung und Verweise auf die Haushaltsordnung enthält die Website BudgWeb (in französischer und englischer Sprache): http://www.cc.cec/budg/man/budgmanag/budgmanag_en.html

[28]             Einrichtungen im Sinne des Artikels 185 der Haushaltsordnung.

[29]             GM=Getrennte Mittel / NGM=Nicht getrennte Mittel.

[30]             EFTA: Europäische Freihandelszone.

[31]             Beitrittskandidaten und ggf. potenzielle Bewerberländer aus dem westlichen Balkan.

[32]             Das Jahr 2014 ist das Jahr, in dem mit der Umsetzung des Vorschlags/der Initiative begonnen wird.

[33]             Ausgaben für technische und/oder administrative Unterstützung und Ausgaben zur Unterstützung der Umsetzung von Programmen bzw. Maßnahmen der EU (vormalige BA-Linien), indirekte Forschung, direkte Forschung.

[34]             Das Jahr 2014 ist das Jahr, in dem mit der Umsetzung des Vorschlags/der Initiative begonnen wird.

[35]             Ergebnisse sind Produkte, die geliefert, und Dienstleistungen, die erbracht werden (z.B.: Austausch von Studenten, gebaute Straßenkilometer…).

[36]             Wie in Ziffer 1.4.2. („Einzelziele…“) beschrieben.

[37]             Das Jahr 2014 ist das Jahr, in dem mit der Umsetzung des Vorschlags/der Initiative begonnen wird.

[38]             Ausgaben für technische und/oder administrative Unterstützung und Ausgaben zur Unterstützung der Umsetzung von Programmen und/oder Maßnahmen der EU (vormalige BA-Linien), indirekte Forschung, direkte Forschung.

[39]             CA= Vertragsbediensteter, LA= örtlich Bediensteter, SNE = Abgeordneter nationaler Sacherverständiger, INT = Leiharbeitskraft („Intérimaire“); JED = Abgeordneter nationaler Sachverständiger („Jeune Expert en Délégation“);

[40]             Teilobergrenze für aus den operativen Mitteln finanziertes externes Personal (vormalige BA-Linien).

[41]             Siehe Nummern 9 und 24 der Interinstitutionellen Vereinbarung.

[42]             Bei den traditionellen Eigenmitteln (Zölle, Zuckerabgaben) sind die Beträge netto, d. h. abzüglich 25% für Erhebungskosten, anzugeben.