13.4.2012   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 103/42


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 316/2012 DER KOMMISSION

vom 12. April 2012

zur 168. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit dem Al-Qaida-Netzwerk in Verbindung stehen

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates vom 27. Mai 2002 über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit dem Al-Qaida-Netzwerk in Verbindung stehen (1), insbesondere auf Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7a Absatz 5,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 enthält die Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen mit der Verordnung eingefroren werden.

(2)

Der Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat am 20. März 2012 beschlossen, zwölf Einträge in der Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, zu ändern. Am 2. April 2012 hat er beschlossen, eine natürliche Person aus der Liste zu streichen, nachdem er den Antrag der betreffenden Person auf Streichung aus der Liste und den umfassenden Bericht der mit der Resolution 1904 (2009) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen eingesetzten Ombudsperson geprüft hatte.

(3)

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 sollte daher entsprechend aktualisiert werden.

(4)

Damit die Wirksamkeit der in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen gewährleistet ist, sollte diese Verordnung sofort in Kraft treten —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 wird gemäß dem Anhang dieser Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 12. April 2012

Für die Kommission, im Namen des Präsidenten,

Leiter des Dienstes für außenpolitische Instrumente


(1)  ABl. L 139 vom 29.5.2002, S. 9.


ANHANG

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 wird wie folgt geändert:

(1)

Der folgende Eintrag unter „Natürliche Personen“ wird gestrichen:

„Mondher Ben Mohsen Ben Ali Al-Baazaoui (auch: a) Manza Mondher, b) Hanza Mondher, c) Al Yamani Noman, d) Hamza, e) Abdellah). Anschrift: 17 Boulevard Soustre, 04000 Digne-les-Bains, Frankreich. Geburtsdatum: a) 18.3.1967, b) 18.8.1968, 28.5.1961. Geburtsort: Kairouan, Tunesien. Staatsangehörigkeit: tunesisch. Reisepassnummer: K602878 (tunesischer Reisepass, ausgestellt am 5.11.1993, abgelaufen am 9.6.2001). Weitere Angaben: am 4.9.2003 von Italien an Frankreich ausgeliefert. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.6.2003.“

(2)

Der Eintrag „Al-Qaida (auch a) „The Base“, b) Al Qaeda, c) Islamic Salvation Foundation, d) The Group for the Preservation of the Holy Sites, e) The Islamic Army for the Liberation of Holy Places, f) The World Islamic Front for Jihad Against Jews and Crusaders, g) Usama Bin Laden Network, h) Usama Bin Laden Organisation, i) Al Qa'ida, j) Islamic Army). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Qaida (auch a) „The Base“, b) Al Qaeda, c) Islamic Salvation Foundation, d) The Group for the Preservation of the Holy Sites, e) The Islamic Army for the Liberation of Holy Places, f) The World Islamic Front for Jihad Against Jews and Crusaders, g) Usama Bin Laden Network, h) Usama Bin Laden Organisation, i) Al Qa'ida, j) Al Qa’ida/Islamic Army). Weitere Angaben: Früher gelistet als Al Qa’ida/Islamic Army. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001.“

(3)

Der Eintrag „Wafa Humanitarian Organisation (auch bekannt als Al Wafa, Al Wafa Organisation, Wafa Al-Igatha Al-Islamia) Jordan house No 125, Street 54, Phase II. Hayatabad, Peshawar, Pakistan; Büros in Saudi-Arabien, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Wafa Humanitarian Organisation (auch a) Al Wafa, b) Al Wafa Organisation, c) Wafa Al-Igatha Al-Islamia). Anschrift: a) Jordan house No 125, Street 54, Phase II. Hayatabad, Peshawar, Pakistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); b) Saudi-Arabien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Kuwait (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); d) Vereinigte Arabische Emirate (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste) e) Afghanistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Weitere Angaben: Hauptsitz in Kandahar, Afghanistan im Jahr 2001. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.10.2001.“

(4)

Der Eintrag „RABITA TRUST, Room 9A, Second Floor, Wahdat Road, Education Town, Lahore, Pakistan; Wares Colony, Lahore, Pakistan“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Rabita Trust. Anschrift: a) Room 9A, Second Floor, Wahdat Road, Education Town, Lahore, Pakistan; b) Wares Colony, Lahore, Pakistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.10.2001.“

(5)

Der Eintrag „Al-Haramain Foundation (Indonesien) (auch Yayasan Al-Manahil-Indonesia), Jalan Laut Sulawesi Block DII/4, Kavling Angkatan Laut Duren Sawit, Jakarta Timur 13440, Indonesien. Weitere Angaben: Telefon 021-86611265 und 021-86611266; Fax: 021-8620174.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain Foundation (Indonesien) (auch Yayasan Al-Manahil-Indonesia). Anschrift: Jalan Laut Sulawesi Block DII/4, Kavling Angkatan Laut Duren Sawit, Jakarta Timur 13440, Indonesien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Weitere Angaben: a) Telefon 021-86611265 und 021-86611266; b) Fax: 021-8620174. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004.“

(6)

Der Eintrag „Al-Haramain Foundation (Pakistan), House No 279, Nazimuddin Road, F-10/1, Islamabad, Pakistan“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain Foundation (Pakistan). Anschrift: House No 279, Nazimuddin Road, F-10/1, Islamabad, Pakistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004.“

(7)

Der Eintrag „Al-Haramayn Foundation (Kenia), a) Nairobi, Kenia, b) Garissa, Kenia, c) Dadaab, Kenia“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramayn Foundation (Kenia). Anschrift: a) Nairobi, Kenia (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); b) Garissa, Kenia (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Dadaab, Kenia (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004.“

(8)

Der Eintrag „Al-Haramayn Foundation (Tansania), a) PO box 3616, Dar es Salaam, Tansania, b) Tanga, c) Singida.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramayn Foundation (Tansania). Anschrift: a) PO box 3616, Dar es Salaam, Tansania (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste), b) Tanga (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); c) Singida (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 26.1.2004.“

(9)

Der Eintrag „Al-Haramain (Zweig in Afghanistan). Anschrift: Afghanistan.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain (Zweig in Afghanistan). Anschrift: Afghanistan (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste); Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004.“

(10)

Der Eintrag „Al-Haramain (Zweig in Albanien). Anschrift: Irfan Tomini Street 58, Tirana, Albanien.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain (Zweig in Albanien). Anschrift: Irfan Tomini Street 58, Tirana, Albanien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004.“

(11)

Der Eintrag „Al-Haramain (Zweig in Bangladesch). Anschrift: House 1, Road 1, S-6, Uttara, Dhaka, Bangladesch.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain (Zweig in Bangladesch). Anschrift: House 1, Road 1, S-6, Uttara, Dhaka, Bangladesch (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004.“

(12)

Der Eintrag „Al-Haramain (Zweig in Äthiopien). Anschrift: Woreda District 24 Kebele Section 13, Addis Ababa, Äthiopien.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain (Zweig in Äthiopien). Anschrift: Woreda District 24 Kebele Section 13, Addis Ababa, Äthiopien (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 6.7.2004.“

(13)

Der Eintrag „Al-Haramain Foundation (Union der Komoren). Anschrift: B/P: 1652 Moroni, Union der Komoren.“ unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ erhält folgende Fassung:

„Al-Haramain Foundation (Union der Komoren). Anschrift: B/P: 1652 Moroni, Union der Komoren (zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste). Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 28.9.2004.“