22.12.2007   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 340/69


VERORDNUNG (EG) Nr. 1570/2007 DER KOMMISSION

vom 21. Dezember 2007

zur Festsetzung der im Fischwirtschaftsjahr 2008 geltenden gemeinschaftlichen Rücknahme- und Verkaufspreise für die Fischereierzeugnisse des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates vom 17. Dezember 1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur (1), insbesondere auf Artikel 20 Absatz 3 und Artikel 22,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Nach der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates werden der gemeinschaftliche Rücknahmepreis und der gemeinschaftliche Verkaufspreis für jedes der in Anhang I derselben Verordnung aufgeführten Erzeugnisse nach Maßgabe von Frische, Größe oder Gewicht und Aufmachung dieses Erzeugnisses durch Anwendung des Umrechnungsfaktors für die betreffende Erzeugnisklasse so festgesetzt, dass ein Betrag von 90 % des Orientierungspreises nicht überschritten wird.

(2)

Auf die Rücknahmepreise in den Anlandegebieten, die von den wichtigsten Verbrauchszentren der Gemeinschaft sehr weit entfernt liegen, können Anpassungskoeffizienten angewandt werden. Die Orientierungspreise für das Fischwirtschaftsjahr 2008 sind für alle betreffenden Erzeugnisse mit der Verordnung (EG) Nr. 1447/2007 des Rates (2) festgesetzt worden.

(3)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für Fischereierzeugnisse —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Umrechnungsfaktoren, die zur Berechnung der gemeinschaftlichen Rücknahme- und Verkaufspreise gemäß Artikel 20 und 22 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates für das Fischwirtschaftsjahr 2008 für die in Anhang I aufgeführten Erzeugnisse derselben Verordnung dienen, sind in Anhang I dieser Verordnung aufgeführt.

Artikel 2

Die für das Fischwirtschaftsjahr 2008 geltenden gemeinschaftlichen Rücknahme- und Verkaufspreise und die Erzeugnisse, auf die sich diese Preise beziehen, sind in Anhang II aufgeführt.

Artikel 3

Die Rücknahmepreise, die für das Fischwirtschaftsjahr 2008 in den von den wichtigsten Verbrauchszentren der Gemeinschaft sehr weit entfernt liegenden Anlandegebieten gelten, und die Erzeugnisse, auf die sie sich beziehen, sind in Anhang III aufgeführt.

Artikel 4

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie gilt mit Wirkung vom 1. Januar 2008.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 21. Dezember 2007

Für die Kommission

Joe BORG

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. L 17 vom 21.1.2000, S. 22. Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1759/2006 (ABl. L 335 vom 1.12.2006, S. 3).

(2)  ABl. L 323 vom 8.12.2007, S. 1.


ANHANG I

Umrechnungsfaktoren der Erzeugnisse des Anhangs I Abschnitte A, B und C der Verordnung (EG) Nr. 104/2000

Art

Größe (1)

Umrechnungsfaktoren

ausgenommen, mit Kopf (1)

ganz (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Heringe der Art

Clupea harengus

1

0,00

0,47

2

0,00

0,72

3

0,00

0,68

4a

0,00

0,43

4b

0,00

0,43

4c

0,00

0,90

5

0,00

0,80

6

0,00

0,40

7a

0,00

0,40

7b

0,00

0,36

8

0,00

0,30

Sardinen der Art

Sardina pilchardus

1

0,00

0,51

2

0,00

0,64

3

0,00

0,72

4

0,00

0,47

Dornhai

Squalus acanthias

1

0,60

0,60

2

0,51

0,51

3

0,28

0,28

Katzenhai

Scyliorhinus spp.

1

0,64

0,60

2

0,64

0,56

3

0,44

0,36

Rotbarsche

Sebastes spp.

1

0,00

0,81

2

0,00

0,81

3

0,00

0,68

Kabeljau der Art

Gadus morhua

1

0,72

0,52

2

0,72

0,52

3

0,68

0,40

4

0,54

0,30

5

0,38

0,22

Köhler

Pollachius virens

1

0,72

0,56

2

0,72

0,56

3

0,71

0,55

4

0,61

0,30

Schellfisch

Melanogrammus aeglefinus

1

0,72

0,56

2

0,72

0,56

3

0,62

0,43

4

0,52

0,36

Merlan

Merlangius merlangus

1

0,66

0,50

2

0,64

0,48

3

0,60

0,44

4

0,41

0,30

Leng

Molva spp.

1

0,68

0,56

2

0,66

0,54

3

0,60

0,48

Makrelen der Art

Scomber scombrus

1

0,00

0,72

2

0,00

0,71

3

0,00

0,69

Spanische Makrelen der Art

Scomber japonicus

1

0,00

0,77

2

0,00

0,77

3

0,00

0,63

4

0,00

0,47

Sardellen

Engraulis spp.

1

0,00

0,68

2

0,00

0,72

3

0,00

0,60

4

0,00

0,25

Schollen

Pleuronectes platessa

1

0,75

0,41

2

0,75

0,41

3

0,72

0,41

4

0,52

0,34

Seehecht der Art

Merluccius merluccius

1

0,90

0,71

2

0,68

0,53

3

0,68

0,52

4

0,56

0,43

5

0,52

0,41

Scheefschnut

Lepidorhombus spp.

1

0,68

0,64

2

0,60

0,56

3

0,54

0,49

4

0,34

0,29

Scharben

Limanda limanda

1

0,71

0,58

2

0,54

0,42

Flundern

Platichthys flesus

1

0,66

0,58

2

0,50

0,42

Weißer Thun

Thunnus alalunga

1

0,90

0,81

2

0,90

0,77

Tintenfische

Sepia officinalis und Rossia macrosoma

1

0,00

0,64

2

0,00

0,64

3

0,00

0,40


Art

Größe (1)

Umrechnungsfaktoren

 

ganz oder ausgenommen,

mit Kopf (1)

ohne Kopf (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Seeteufel

Lophius spp.

1

0,61

0,77

 

2

0,78

0,72

3

0,78

0,68

4

0,65

0,60

5

0,36

0,43

 

 

alle Aufmachungen

 

Extra, A (1)

Garnelen der Art

Crangon crangon

1

0,59

 

2

0,27

 

 

 

in Wasser gekocht

frisch oder gekühlt

 

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Tiefseegarnelen

Pandalus borealis

1

0,77

0,68

 

2

0,27

 

 

ganz (1)

 

Taschenkrebse

Cancer pagurus

1

0,72

 

2

0,54

 

 

ganz (1)

Schwanz (1)

E’ (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Kaisergranate

Nephrops norvegicus

1

0,86

0,86

0,81

2

0,86

0,59

0,68

3

0,77

0,59

0,50

4

0,50

0,41

0,41

 

 

ausgenommen, mit Kopf (1)

ganz (1)

 

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Seezungen

Solea spp.

1

0,75

0,58

 

2

0,75

0,58

3

0,71

0,54

4

0,58

0,42

5

0,50

0,33


(1)  Die Frischeklassen, die Größe und die Aufmachung wurden nach Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 festgelegt.


ANHANG II

Gemeinschaftliche Rücknahme- und Verkaufspreise der Erzeugnisse des Anhangs I Abschnitte A, B und C der Verordnung (EG) Nr. 104/2000

Art

Größe (1)

Rücknahmepreise (EUR/t)

ausgenommen, mit Kopf (1)

ganz (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Heringe der Art

Clupea harengus

1

0

130

2

0

199

3

0

188

4a

0

119

4b

0

119

4c

0

249

5

0

222

6

0

111

7a

0

111

7b

0

100

8

0

83

Sardinen der Art

Sardina pilchardus

1

0

287

2

0

360

3

0

405

4

0

265

Dornhai

Squalus acanthias

1

667

667

2

567

567

3

311

311

Katzenhai

Scyliorhinus spp.

1

464

435

2

464

406

3

319

261

Rotbarsche

Sebastes spp.

1

0

953

2

0

953

3

0

800

Kabeljau der Art

Gadus morhua

1

1 186

856

2

1 186

856

3

1 120

659

4

889

494

5

626

362

Köhler

Pollachius virens

1

564

439

2

564

439

3

557

431

4

478

235

Schellfisch

Melanogrammus aeglefinus

1

747

581

2

747

581

3

644

446

4

540

374

Merlan

Merlangius merlangus

1

637

483

2

618

463

3

579

425

4

396

290

Leng

Molva spp.

1

826

680

2

801

656

3

728

583

Makrelen der Art

Scomber scombrus

1

0

235

2

0

231

3

0

225

Spanische Makrelen der Art

Scomber japonicus

1

0

226

2

0

226

3

0

185

4

0

138

Sardellen

Engraulis spp.

1

0

880

2

0

932

3

0

776

4

0

324

Schollen

Pleuronectes platessa

1. Januar bis 30. April 2008

1

809

442

2

809

442

3

777

442

4

561

367

1. Mai bis 31. Dezember 2008

1

1 124

615

2

1 124

615

3

1 079

615

4

779

510

Seehecht der Art

Merluccius merluccius

1

3 274

2 583

2

2 474

1 928

3

2 474

1 892

4

2 037

1 564

5

1 892

1 492

Scheefschnut

Lepidorhombus spp.

1

1 728

1 626

2

1 525

1 423

3

1 372

1 245

4

864

737

Scharben

Limanda limanda

1

613

501

2

466

362

Flundern

Platichtys flesus

1

348

306

2

264

221

Weißer Thun

Thunnus alalunga

1

2 152

1 754

2

2 152

1 667

Tintenfische

Sepia officinalis und Rossia macrosoma

1

0

1 080

2

0

1 080

3

0

675

 

 

ganz oder ausgenommen,

Mit Kopf (1)

Ohne Kopf (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Seeteufel

Lophius spp.

1

1 810

4 702

2

2 315

4 397

3

2 315

4 153

4

1 929

3 664

5

1 068

2 626

 

 

alle Aufmachungen

Extra, A (1)

Garnelen der Art

Crangon crangon

1

1 431

2

655

 

 

in Wasser gekocht

Frisch oder gekühlt

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Tiefseegarnelen

Pandalus borealis

1

5 010

1 092

2

1 757


 

 

Verkaufspreise (EUR/t)

 

Ganz (1)

 

Taschenkrebse

Cancer pagurus

1

1 297

 

 

2

973

 

 

 

 

ganz (1)

 

Schwanz (1)

E’ (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Kaisergranate

Nephrops norvegicus

1

4 727

4 727

3 553

2

4 727

3 243

2 982

3

4 233

3 243

2 193

4

2 749

2 254

1 798

 

 

Ausgenommen, mit Kopf (1)

ganz (1)

 

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Seezungen

Solea spp.

1

5 212

4 030

 

2

5 212

4 030

 

3

4 934

3 752

 

4

4 030

2 919

 

5

3 475

2 293

 


(1)  Die Frischeklassen, die Größe und die Aufmachung wurden nach Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 festgelegt.


ANHANG III

Rücknahmepreise in den von den wichtigsten Verbrauchszentren sehr weit entfernt liegenden Anlandegebieten

Art

Anlandegebiet

Koeffizient

Größe (1)

Rücknahmepreise

(EUR/t)

ausgenommen, mit Kopf (1)

ganz (1)

Extra, A (1)

Extra, A (1)

Heringe der Art

Clupea harengus

Küstenregionen und Inseln Irlands

0,90

1

0

117

2

0

179

3

0

170

4a

0

107

Küstenregionen im Osten Englands von Berwick bis Dover.

Küstenregionen Schottlands von Portpatrick bis Eyemouth sowie die Inseln westlich und nördlich dieser Regionen.

Küstenregionen der Grafschaft Down (Nordirland)

0,90

1

0

117

2

0

179

3

0

170

4a

0

107

Makrelen der Art

Scomber scombrus

Küstenregionen und Inseln Irlands

0,96

1

0

225

2

0

222

3

0

216

Küstenregionen und Inseln der Grafschaften Wales und Devon im Vereinigten Königreich

0,95

1

0

223

2

0

220

3

0

214

Seehecht der Art

Merluccius merluccius

Küstenregionen von Troon (im Südwesten Schottlands) bis Wick (im Nordosten Schottlands) und die Inseln westlich und nördlich dieser Regionen

0,75

1

2 456

1 937

2

1 855

1 446

3

1 855

1 419

4

1 528

1 173

5

1 419

1 119

Weißer Thun

Thunnus alalunga

Azoren und Madeira

0,48

1

1 033

842

2

1 033

800

Sardinen der Art

Sardina pilchardus

Kanarische Inseln

0,48

1

0

138

2

0

173

3

0

195

4

0

127

Küstenregionen und Inseln der Grafschaften Wales und Devon im Vereinigten Königreich

0,74

1

0

212

2

0

267

3

0

300

4

0

196

Atlantische Küstenregionen Portugals

0,93

2

0

335

0,81

3

0

328


(1)  Die Frischeklassen, die Größe und die Aufmachung wurden nach Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 festgelegt.