Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 31969R1353

Verordnung (EWG) Nr. 1353/69 der Kommission vom 15. Juli 1969 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1098/68 über die Durchführungsvorschriften für die Ausfuhrerstattungen bei Milch und Milcherzeugnissen

ABl. L 174 vom 16.7.1969, pp. 10–11 (DE, FR, IT, NL)
Englische Sonderausgabe: Reihe I Band 1969(II) S. 328 - 329

Weitere Sonderausgabe(n) (DA, EL, ES, PT, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 01/07/1995

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/1969/1353/oj

31969R1353

Verordnung (EWG) Nr. 1353/69 der Kommission vom 15. Juli 1969 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1098/68 über die Durchführungsvorschriften für die Ausfuhrerstattungen bei Milch und Milcherzeugnissen

Amtsblatt Nr. L 174 vom 16/07/1969 S. 0010 - 0011
Finnische Sonderausgabe: Kapitel 3 Band 2 S. 0214
Dänische Sonderausgabe: Reihe I Kapitel 1969(II) S. 0303
Schwedische Sonderausgabe: Kapitel 3 Band 2 S. 0214
Englische Sonderausgabe: Reihe I Kapitel 1969(II) S. 0328
Griechische Sonderausgabe: Kapitel 03 Band 4 S. 0208
Spanische Sonderausgabe: Kapitel 03 Band 3 S. 0132
Portugiesische Sonderausgabe: Kapitel 03 Band 3 S. 0132


VERORDNUNG (EWG) Nr. 1353/69 DER KOMMISSION vom 15. Juli 1969 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1098/68 über die Durchführungsvorschriften für die Ausfuhrerstattungen bei Milch und Milcherzeugnissen

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN -

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 804/68 des Rates vom 27. Juni 1968 über die gemeinsame Marktorganisation für Milch und Milcherzeugnisse (1), insbesondere auf Artikel 17 Absatz 4,

in Erwägung nachstehender Gründe:

Die Verordnung (EWG) Nr. 1098/68 der Kommission vom 27. Juli 1968 über die Durchführungsvorschriften für die Ausfuhrerstattungen bei Milch und Milcherzeugnissen (2), zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG) Nr. 849/69 (3), führt im Anhang verschiedene Bestimmungen auf, die bei der Festsetzung der Erstattungen zugrunde gelegt werden können. Es hat sich als notwendig erwiesen, diese Zonen genauer zu bestimmen, um die Anwendung der betreffenden Verordnung zu erleichtern.

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für Milch und Milcherzeugnisse -

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Der Anhang der Verordnung (EWG) Nr. 1098/68 wird durch den Anhang dieser Verordnung ersetzt.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am 19. Juli 1969 in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 15. Juli 1969

Für die Kommission

Der Präsident

Jean REY

(1)ABl. Nr. L 148 vom 28.6.1968, S. 13. (2)ABl. Nr. L 184 vom 29.7.1968, S. 10. (3)ABl. Nr. L 109 vom 8.5.1969, S. 7.

ANHANG

ZONE A

Burundi

Kamerun

Kongo (Brazzaville)

Kongo (Kinshasa)

Elfenbeinküste

Dahome

Gabun

Guinea

Obervolta

Mali

Mauretanien

Niger

Zentralafrikanische Republik

Republik Madagaskar

Ruanda

Senegal

Tschad

Gebiete der Afars und der Issas

Togo

ZONE B

Mexiko, Staaten von Mittel- und Südamerika, Inseln des Pazifischen und Atlantischen Ozeans zwischen dem 30. und 120. westlichen Längengrad und dem 30. nördlichen Breitengrad sowie die Inseln Fernando-de-Noronha (Klippen Sao Pedro und Sao Paulo und Rocas-Atoll), Trinidad, Martin Vaz und die südlichen Sandwich-Inseln.

ZONE C

Asiatische Staaten östlich des Irans einschließlich des asiatischen Teils der UdSSR und die Inseln des Indischen und Pazifischen Ozeans zwischen dem 60.östlichen und dem 180. Längengrad, ausgenommen Australien, Neuseeland und Japan.

ZONE D

Spanisches Gebiet der Iberischen Halbinsel und Balearen.

ZONE E

In Europa gelegene Gebiete des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland (einschließlich Insel Man und Kanalinseln), ausgenommen Gibraltar.

ZONE F

Auf dem amerikanischen Kontinent gelegene Gebiete der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die Hawaii-Inseln.

Top