Dieses Dokument ist ein Auszug aus dem EUR-Lex-Portal.
Dokument 32016R0799R(01)
Corrigendum to Commission Implementing Regulation (EU) 2016/799 of 18 March 2016 implementing Regulation (EU) No 165/2014 of the European Parliament and of the Council laying down the requirements for the construction, testing, installation, operation and repair of tachographs and their components (OJ L 139, 26.5.2016)
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2016/799 der Kommission vom 18. März 2016 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Vorschriften über Bauart, Prüfung, Einbau, Betrieb und Reparatur von Fahrtenschreibern und ihren Komponenten (ABl. L 139 vom 26.5.2016)
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2016/799 der Kommission vom 18. März 2016 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Vorschriften über Bauart, Prüfung, Einbau, Betrieb und Reparatur von Fahrtenschreibern und ihren Komponenten (ABl. L 139 vom 26.5.2016)
ABl. L 146 vom 3.6.2016, S. 31-36
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2016/799/corrigendum/2016-06-03/oj
3.6.2016 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 146/31 |
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2016/799 der Kommission vom 18. März 2016 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Vorschriften über Bauart, Prüfung, Einbau, Betrieb und Reparatur von Fahrtenschreibern und ihren Komponenten
Anhang II erhält folgende Fassung:
„ANLAGE II
PRÜFZEICHEN UND TYPGENEHMIGUNGSBOGEN
I. PRÜFZEICHEN
1. |
Das Prüfzeichen besteht
|
2. |
Das Prüfzeichen wird auf dem Typenschild eines jeden Gerätes, auf jedem Schaublatt und auf jeder Fahrtenschreiberkarte angebracht. Das Prüfzeichen muss unverwischbar und gut lesbar sein. |
3. |
Die nachstehend angegebenen Abmessungen des Prüfzeichens (1) sind in Millimetern ausgedrückt und stellen die Mindestabmessungen dar. Die Relationen zwischen diesen Abmessungen müssen eingehalten werden.
|
II. TYPGENEHMIGUNGSBOGEN FÜR ANALOGE FAHRTENSCHREIBER
Der Mitgliedstaat, der eine Typgenehmigung erteilt hat, stellt dem Antragsteller einen Typgenehmigungsbogen nach folgendem Muster aus. Für die Unterrichtung der anderen Mitgliedstaaten über erteilte Typgenehmigungen bzw. deren etwaigen Entzug verwendet jeder Mitgliedstaat Kopien dieses Dokuments.
TYPGENEHMIGUNGSBOGEN
Name der zuständigen Behörde …
Mitteilung betreffend (2):
— |
die Typgenehmigung für das Muster eines Kontrollgeräts |
— |
den Entzug der Typgenehmigung für das Muster eines Kontrollgeräts |
— |
die Genehmigung für ein Musterschaublatt |
— |
den Entzug der Genehmigung für ein Schaublatt |
Nr. der Typgenehmigung
….
1. |
Fabrik- oder Handelsmarke … |
2. |
Bezeichnung des Musters … |
3. |
Name des Herstellers … |
4. |
Anschrift des Herstellers … |
5. |
Zur Typgenehmigung vorgelegt am … |
6. |
Prüfstelle … |
7. |
Datum und Nummer der Prüfung(en) … |
8. |
Datum der Typgenehmigung … |
9. |
Datum des Entzugs der Typgenehmigung … |
10. |
Muster des Gerätes (oder der Geräte), für das (die) das Schaublatt zulässig ist |
11. |
Ort … |
12. |
Datum … |
13. |
Anlagen (Beschreibungen usw.) … |
14. |
Bemerkungen (ggf. auch Position von Plomben) |
(Unterschrift)
III. TYPGENEHMIGUNGSBOGEN FÜR DIGITALE FAHRTENSCHREIBER
Der Mitgliedstaat, der eine Typgenehmigung erteilt hat, stellt dem Antragsteller einen Typgenehmigungsbogen nach folgendem Muster aus. Für die Unterrichtung der anderen Mitgliedstaaten über erteilte Typgenehmigungen bzw. deren etwaigen Entzug verwendet jeder Mitgliedstaat Kopien dieses Dokuments.
TYPGENEHMIGUNGSBOGEN FÜR DIGITALE FAHRTENSCHREIBER
Name der zuständigen Behörde …
Mitteilung betreffend (3):
☐ |
die Genehmigung für: |
☐ |
den Entzug der Typgenehmigung für |
☐ |
das Muster eines Kontrollgeräts |
☐ |
die Kontrollgerätkomponente (4) |
☐ |
eine Fahrerkarte |
☐ |
eine Werkstattkarte |
☐ |
eine Unternehmenskarte |
☐ |
eine Kontrollkarte |
Nr. der Typgenehmigung
….
1. |
Hersteller- oder Handelsmarke: … |
2. |
Modellbezeichnung … |
3. |
Name des Herstellers … |
4. |
Anschrift des Herstellers … |
5. |
Zur Typgenehmigung vorgelegt am … |
6. |
Prüfstelle(n) … |
7. |
Datum und Nummer des Prüfprotokolls … |
8. |
Datum der Typgenehmigung … |
9. |
Datum des Entzugs der Typgenehmigung … |
10. |
Muster des Kontrollgeräts (oder der Kontrollgeräte), für das (die) die Komponente bestimmt ist |
11. |
Ort … |
12. |
Datum … |
13. |
Anlagen (Beschreibungen usw.) … |
14. |
Bemerkungen (ggf. auch Position von Plomben) |
(Unterschrift)
IV. TYPGENEHMIGUNGSBOGEN FÜR INTELLIGENTE FAHRTENSCHREIBER
Der Mitgliedstaat, der eine Typgenehmigung erteilt hat, stellt dem Antragsteller einen Typgenehmigungsbogen nach folgendem Muster aus. Für die Unterrichtung der anderen Mitgliedstaaten über erteilte Typgenehmigungen bzw. deren etwaigen Entzug verwendet jeder Mitgliedstaat Kopien dieses Dokuments.
TYPGENEHMIGUNGSBOGEN FÜR INTELLIGENTE FAHRTENSCHREIBER
Name der zuständigen Behörde …
Mitteilung betreffend (5):
☐ |
die Genehmigung für: |
☐ |
den Entzug der Typgenehmigung für |
☐ |
das Muster eines Kontrollgeräts |
☐ |
die Kontrollgerätkomponente (6) |
☐ |
eine Fahrerkarte |
☐ |
eine Werkstattkarte |
☐ |
eine Unternehmenskarte |
☐ |
eine Kontrollkarte |
Nr. der Typgenehmigung
….
1. |
Hersteller- oder Handelsmarke: … |
2. |
Modellbezeichnung … |
3. |
Name des Herstellers … |
4. |
Anschrift des Herstellers … |
5. |
Zur Typgenehmigung vorgelegt am … |
6. |
|
7. |
|
8. |
Datum der Typgenehmigung … |
9. |
Datum des Entzugs der Typgenehmigung … |
10. |
Muster des Kontrollgeräts (oder der Kontrollgeräte), für das (die) die Komponente bestimmt ist |
11. |
Ort … |
12. |
Datum … |
13. |
Anlagen (Beschreibungen usw.) … |
14. |
Bemerkungen (ggf. auch Position von Plomben) |
(Unterschrift)
(1) Diese Zahlen sind lediglich als Beispiel angeführt.
(2) Unzutreffendes streichen.
(3) Zutreffendes ankreuzen.
(4) Komponente angeben, auf die sich die Mitteilung bezieht.
(5) Zutreffendes ankreuzen.
(6) Komponente angeben, auf die sich die Mitteilung bezieht.“